Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.
Sortieren
-
Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit
-
Die Kodifikation der deutschen Standardaussprache im Spiegel der faktischen Variabilität des Gebrauchsstandards
-
Wortschatz und Wortkunde im Lehrplan Deutsch
-
Sprache – Einstellungen – Regionalität
-
Vom Nutzen kontrastiven grammatischen Wissens. Am Beispiel von Deutsch und Französisch
-
Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten. Was man in der Dependenzgrammatik mit syntaktischen Leerstellen tun kann
-
Anakoluthe dependenziell
-
Prädikatlose Sätze in den niederdeutschen Mundarten des Ermlands
-
Slowakei
-
Sprachkontakt: Einflüsse anderer Sprachen auf das Deutsche
-
Flexion in der Nominalphrase
-
Sprachkontakt: Einflüsse anderer Sprachen auf das Deutsche
-
Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Französisch
-
Flexion in der Nominalphrase
-
Die Kodifikation der deutschen Standardaussprache im Spiegel der faktischen Variabilität des Gebrauchsstandards
-
Sprache – Einstellungen – Regionalität
-
Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
-
Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten. Was man in der Dependenzgrammatik mit syntaktischen Leerstellen tun kann
-
Anakoluthe dependenziell
-
Doppelte Pluralmarkierungen im Mennonitenniederdeutschen Kasachstans
-
Prädikatlose Sätze in den niederdeutschen Mundarten des Ermlands
-
Slowakei
-
Sprache und Integration
über Mehrsprachigkeit und Migration -
Deutsch in Ost und West
Eine Bestandsaufnahme zum 25. Jahrestag des Mauerfalls -
Spracheinstellungen und Mehrsprachigkeit
wie Schüler über ihre und andere Sprachen denken