Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105.

Sortieren

  1. Gesprochene Sprache – ein »sperriger« Gegenstand
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Wo fängt der Satz an? Operator-Skopus-Strukturen in gesprochener und geschriebener Sprache
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Operator-Skopus-Struktur
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Syntaktische Phänomene in der gesprochenen Sprache

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Die Besonderheiten gesprochener Sprache – gehören sie in den DaF- Unterricht?

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Gesprochene Sprache - gehört sie in den DaF-Unterricht?

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Wie kann man über Gefühle sprechen? Sprachliche Mittel zur Thematisierung von Erleben und Emotionen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Gesprochene Sprache

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Gesprochene Sprache - gibt’s die?

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Gesprochene Sprache

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Bilder des Alters im Sprachgebrauch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Gesprochene Sprache – ein “sperriger” Gegenstand
  12. Korpusbasierte Analyse von Univerbierungsprozessen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Gesprochene Sprache - chaotisch und regellos?
  14. Was sind die Grundeinheiten gesprochener Sprache? Ein altes Problem und ein neuer Lösungsvorschlag
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Was gehört in eine Grammatik gesprochener Sprache? Erfahrungen beim Schreiben eines Kapitels der neuen DUDEN-Grammatik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Analyse und Dokumentation gesprochener Sprache am IDS

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Thesen zur Struktur einer Grammatik der gesprochenen Sprache

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Bilder des Alters im Sprachgebrauch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Was gehört in eine Grammatik gesprochener Sprache? Erfahrungen beim Schreiben eines Kapitels der neuen DUDEN-Grammatik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Fiehler, Reinhard (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grammatik; Gesprochene Sprache; Sprache; Textproduktion; Schriftsprache; Gespräch; Grammatiktheorie; Grammatik; Deutsch; Gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik und Interaktion. Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen. - Radolfzell : Verlag für Gesprächsforschung, 2006., S. 21-42, ISBN 3-936656-26-6

  20. Analyse und Dokumentation gesprochener Sprache am IDS
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Peter (Verfasser); Wagener, Peter (Verfasser); Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Gesprochene Sprache; Gegenwartssprache; Standardsprache; Pragmatik; Mündlichkeit; Verbalsatz; Gesprochene Sprache; Konversationsanalyse; Pragmatik
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. - Tübingen : Narr, 2007., S. 331-365, ISBN 978-3-8233-6295-1, Studien zur deutschen Sprache ; 40

  21. Thesen zur Struktur einer Grammatik der gesprochenen Sprache
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ágel, Vilmos (Herausgeber); Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache. - Tübingen : Niemeyer, 2007., S. 297-314, ISBN 978-3-484-31269-2, Reihe Germanistische Linguistik ; 269

  22. Wo fängt der Satz an? Operator-Skopus-Strukturen in gesprochener und geschriebener Sprache
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cordès, Colette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 31
    Schlagworte: Operator; Skopus; Deutsch; Satzanfang
    Weitere Schlagworte: Operator-Skopus-Struktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Satzeröffnung. Formen, Funktionen, Strategien. - Tübingen : Stauffenburg, 2012., S. 31-44, ISBN 978-3-86057-507-9, Eurogermanistik ; 31

  23. Erleben und Emotionalität in Franz Kafkas 'Auf der Galerie'
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vaňková, Lenka (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gefühl; Erleben; Gefühl; Erzählen; Kafka, Franz
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Emotionalität im Text. - Tübingen : Stauffenburg, 2014., S. 55-65, ISBN 978-3-95809-506-9, Stauffenburg Linguistik ; 85

  24. Syntaktische Phänomene in der gesprochenen Sprache
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürscheid, Christa (Herausgeber); Schneider, Jan Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Syntax; Gesprochene Sprache; Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch Satz, Äußerung, Schema. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015., S. 370-395, ISBN 978-3-11-029571-9, Handbücher Sprachwissen ; 4

  25. Wie kann man über Gefühle sprechen? Sprachliche Mittel zur Thematisierung von Erleben und Emotionen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebert, Lisanne (Herausgeber); Gruber, Carola (Herausgeber); Meisnitzer, Benjamin (Herausgeber); Rettinger, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Erleben; Gefühl; Gefühl; Sprachverhalten; Interaktion; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Emotionale Grenzgänge. Konzeptualisierungen von Liebe, Trauer und Angst in Sprache und Literatur. - Würzburg : Könighausen & Neumann, 2011., S. 17-33, ISBN 978-3-8260-4332-1