Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.
Sortieren
-
Einleitung: Die Koloniallinguistik und ihre Forschungsfelder
-
Interaktionszentren des Sprachkontakts in Deutsch-Neuguinea
-
Historische Sprachkontaktforschung zur deutschen Sprache im Südpazifik - Ansatz zu einer Quellen- und Dokumentenkunde der Deutschen Koloniallinguistik
-
Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
-
Zwischenräume – Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik
-
Übergänge: Grammatik im Grenzbereich
-
Gespaltene Stimuli bei Psych-Verben. Kombinatorische Mustersuchen in Korpora zur Ermittlung von Argumentstrukturverteilungen
-
Elektronische Lexikografie zwischen Grammatik und Lexikon
-
Verbbedeutung. Konstruktionsbedeutung oder beides? Zur Bedeutung deutscher Ditransitivstrukturen und ihrer präpositionalen Varianten
-
Die deutsche Sprache und der Kolonialismus im Pazifik
-
Das Lehnwortportal Deutsch als kontaktlinguistisches Forschungsinstrument
-
Einleitung: Argumentstruktur, Valenz, Konstruktionen
-
Quantitative Verteilungen im Wortschatz. Zu lexikologischen und lexikografischen Aspekten eines dynamischen Lexikons
-
Das Lehnwortportal Deutsch als kontaktlinguistisches Forschungsinstrument
-
Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
-
Einleitung: Die Koloniallinguistik und ihre Forschungsfelder
-
Interaktionszentren des Sprachkontakts in Deutsch-Neuguinea
-
Historische Sprachkontaktforschung zur deutschen Sprache im Südpazifik - Ansatz zu einer Quellen- und Dokumentenkunde der Deutschen Koloniallinguistik
-
Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
-
Zwischenräume – Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik
-
Übergänge: Grammatik im Grenzbereich
-
Gespaltene Stimuli bei Psych-Verben. Kombinatorische Mustersuchen in Korpora zur Ermittlung von Argumentstrukturverteilungen
-
Das lexikosemantische Paradigma der neuen medialen Kommunikationsverben im Sprachvergleich (Spanisch-Englisch-Deutsch) unter dem Blickwinkel der Argumentstruktur
-
Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
-
Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion