Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch. Eine Studie am Beispiel des jugendsprachlichen Bewertungsadjektivs assi
-
Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch. eine Studie am Beispiel des jugendsprachlichen Bewertungsadjektivs assi [2. Aufl.]
-
Alles Argumentieren, oder was? Zur Konstitution von Argumentation in Gesprächen
-
Was gehört in eine Grammatik gesprochener Sprache? Erfahrungen beim Schreiben eines Kapitels der neuen DUDEN-Grammatik
-
Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen
-
Was gehört in eine Grammatik gesprochener Sprache? Erfahrungen beim Schreiben eines Kapitels der neuen DUDEN-Grammatik
-
Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen
-
Gleiche Wörter - inkommensurable Bedeutungen. Zur interaktiven Entstehung von Undurchschaubarkeit in politischen Diskussionen am Beispiel von "Ökologie" in den Schlichtungsgesprächen zum Bahnprojekt "Stuttgart 21"
-
Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch. Eine Studie am Beispiel des jugendsprachlichen Bewertungsadjektivs assi
-
Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch. eine Studie am Beispiel des jugendsprachlichen Bewertungsadjektivs assi [2. Aufl.]
-
Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der Zeit
-
Temporality in interaction
-
Temporality in interaction
-
Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der Zeit
Festschrift für Johannes Schwitalla -
Wissen im Gespräch
Voraussetzung und Produkt, Gegenstand und Ressource -
Positioning
-
Metalinguistic awareness of standard vs standard usage
the case of determiners in spoken German -
Grundeinheiten der Sprache und des Sprechens
-
Pragmatik revisited
-
Agency in Erzählungen über Gewalterfahrungen in Kindheit und Jugend
sprachliche Praktiken der Zuschreibung von Schuld und Verantwortung an Täter und Opfer -
Grundeinheiten der Sprache und des Sprechens
-
Das vermittelnde Wort
Schlüsselwortkonstruktionen in gedolmetschten Interaktionen -
Retrospection and understanding in interaction
-
Gleiche Wörter - inkommensurable Bedeutungen
zur interaktiven Entstehung von Undurchschaubarkeit in politischen Diskussionen am Beispiel von "Ökologie" in den Schlichtungsgesprächen zum Bahnprojekt "Stuttgart 21" -
Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen