Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Die Bedeutung der Brüder Grimm für die deutsche Sprache und Sprachkultur heute
  2. Kulturgeschichtsschreibung. Vom kulturhistorischen Sinn lexikographischer 'arbeit'
  3. Die Brüder Grimm. Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts
  4. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
  5. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation
  6. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation
  7. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation ; Grundzüge einer Systematik des Verstehens
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110405118; 9783110405194; 9783110405392; 3110405113
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ER 740
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Linguistik; Deutsch; Semantik; Hermeneutik; Grammatik
    Umfang: XIX, 844 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2007/08

  8. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation ; Grundzüge einer Systematik des Verstehens
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110405194; 9783110405392; 9783110405200; 9783110405118
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ER 740
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache, Linguistik; Geschichte; Philosophie; Sprache; Hermeneutics; Hermeneutics; Language and languages; Language and languages; Hermeneutik; Semantik; Grammatik; Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 844 S.)
    Bemerkung(en):

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle – linguistic signs point to other linguistic signs – and based on this principle, derives a complex system of rules for interpreting linguistic and verbal utterances. Its broad aim is to present an empirically valid description of the semantic grammar of the New High German written language (1750–1950)

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2007/08

  9. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631666548; 9783653060003
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; GB 1725 ; GB 2025 ; GB 1610 ; GB 2112 ; ES 300
    Schriftenreihe: Littera ; 6
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Linguistik; Literaturwissenschaft; Germanistik
    Umfang: 401 S., Ill.
  10. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation
  11. Kulturgeschichtsschreibung. Vom kulturhistorischen Sinn lexikographischer 'arbeit'
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Barbara (Verfasser); Konopka, Marek (Verfasser); Schlaps, Christiane (Verfasser); Gardt, Andreas (Herausgeber); Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Roelcke, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kultur; Bedeutung; Wörterbuch; Geschichtsschreibung; Deutsch; Frühneuhochdeutsch; Wörterbuch; Kulturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachgeschichte als Kulturgeschichte. - Berlin/New York : de Gruyter, 1999., S. 267-293, ISBN 3-11-016373-X, Studia linguistica Germanica ; 54

  12. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
  13. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631666543; 9783631666548
    Weitere Identifier:
    9783631666548
    RVK Klassifikation: GB 2112 ; GB 1725 ; ES 300 ; GB 1610 ; GB 2025
    Schriftenreihe: Littera ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Linguistik; Interdisziplinarität;
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vorliegender Band schließt an die Vechtaer Tagung "Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge" (25.-27. Oktober 2013) an, die ersten drei Beiträge sind der Podiumsdiskussion entnommene Statements

  14. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (Herausgeber); Mende, Jana-Katharina (Herausgeber); Steen, Pamela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653060003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 300 ; GB 1610 ; GB 2025 ; GB 1725 ; EC 1640 ; GB 2112
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schriftenreihe: LITTERA ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Germanistik; Interdisziplinarität; Literaturwissenschaft; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten), Illustrationen
  15. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 720 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.508.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ER 740 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BK 4042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    284.141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110405113; 9783110405118; 3110579111; 9783110579116
    Weitere Identifier:
    9783110405118
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ER 740
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Semantik
    Umfang: XIX, 844 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. [751] - 827

  16. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin/Boston ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle – linguistic signs point to other linguistic signs – and based on this principle, derives a complex system of rules for... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle – linguistic signs point to other linguistic signs – and based on this principle, derives a complex system of rules for interpreting linguistic and verbal utterances. Its broad aim is to present an empirically valid description of the semantic grammar of the New High German written language (1750–1950).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110405194; 3110405113; 9783110405118; 9783110405200
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ER 740
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource(xx,844 p.), illustrations
  17. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation ; Grundzüge einer Systematik des Verstehens
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 903.5/600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110405200
    Umfang: XIX, 844 S.
  18. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation ; Grundzüge einer Systematik des Verstehens
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle - linguistic signs point to other linguistic signs - and based on this principle, derives a complex system of rules for... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2939-4098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 207.3/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1602 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 740 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 3668
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/400/406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 5113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 784,369
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AG:6300:Bär::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 6410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 bae 20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 720 B141
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 740 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/8196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CEIbär = 450635 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    450635 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    450635 .3
    keine Fernleihe

     

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle - linguistic signs point to other linguistic signs - and based on this principle, derives a complex system of rules for interpreting linguistic and verbal utterances. Its broad aim is to present an empirically valid description of the semantic grammar of the New High German written language (1750-1950) --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110405113; 9783110405118
    Weitere Identifier:
    9783110405118
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ER 740
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: XIX, 844 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2007/08 u.d.T.: Bär, Jochen: Linguistische Hermeneutik

  19. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2025 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 300 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 1630
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GA/40/1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 bae 00
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01740:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 002 DD 0036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 300 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BEAlit = 443393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631666543; 9783631666548
    Weitere Identifier:
    9783631666548
    RVK Klassifikation: GB 2112 ; GB 1725 ; ES 300 ; GB 1610 ; GB 2025
    Schriftenreihe: Littera ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Linguistik; Interdisziplinarität;
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vorliegender Band schließt an die Vechtaer Tagung "Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge" (25.-27. Oktober 2013) an, die ersten drei Beiträge sind der Podiumsdiskussion entnommene Statements

  20. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation ; Grundzüge einer Systematik des Verstehens
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle - linguistic signs point to other linguistic signs - and based on this principle, derives a complex system of rules for... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle - linguistic signs point to other linguistic signs - and based on this principle, derives a complex system of rules for interpreting linguistic and verbal utterances. Its broad aim is to present an empirically valid description of the semantic grammar of the New High German written language (1750-1950) <!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> </head> <body>

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle - linguistic signs point to other linguistic signs - and based on this principle, derives a complex system of rules for interpreting linguistic and verbal utterances. Its broad aim is to present an empirically valid description of the semantic gramma

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110405194
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ER 740
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Semantik; Geschichte 1750-1950;
    Umfang: XX, 844 S., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Vorwort ""; ""Inhalt ""; ""1 Philologie und ihr Gegenstand ""; ""1.1 Anliegen und Aufgabe der Philologie ""; ""1.2 Grammatik und Semantik als Teilbereiche der Philologie ""; ""1.2.1 Unterscheidung nach inner- und außersprachlicher Bedeutung ""

    ""1.2.2 Unterscheidung nach syntagmatischer und paradigmatischer Zeichenrelation als Beschreibungsgegenstand """"1.2.3 Unterscheidung nach Zeichendiversität bzw. -identität ""; ""1.2.4 Unterscheidung nach der Verknüpfung von Zeichenfunktion und Zeichengestalt ""

    ""1.2.5 Unterscheidung nach dem Grad der Gültigkeit von Regeln """"1.3 Anliegen: Historische (Grammatiko-)Semantik ""; ""1.4 Das Verhältnis von Langue und Parole ""; ""1.5 Möglichkeiten des Semantikverständnisses ""

    ""1.6 Der pragmatisch-hermeneutische Ansatz: Bedeutung als Interpretation von Gebrauchsregeln """"1.7 Historische Semantik als Übersetzung ""; ""2 Bestimmungen des sprachlichen Zeichens ""; ""2.1 Relation als determinative Funktion: drei Aspekte ""; ""2.2 Die Frage der Einheit ""

    ""2.2.1 Probleme der Polysemie """"2.2.1.1 Bedeutungseinheit(en) ""; ""2.2.1.2 Polysemes Zeichen oder homonyme Zeichen? ""; ""2.2.1.2.1 Disparatheit der Bedeutung (im engeren Sinn) ""; ""2.2.1.2.2 Disparatheit der Valenz und der Bedeutung im engeren Sinn ""

    ""2.2.1.2.3 Disparatheit der Flexionsmorphologie und der Bedeutung im engeren Sinn ""

    Vorwort; Inhalt; 1 Philologie und ihr Gegenstand; 1.1 Anliegen und Aufgabe der Philologie; 1.2 Grammatik und Semantik als Teilbereiche der Philologie; 1.2.1 Unterscheidung nach inner- und außersprachlicher Bedeutung; 1.2.2 Unterscheidung nach syntagmatischer und paradigmatischer Zeichenrelation als Beschreibungsgegenstand; 1.2.3 Unterscheidung nach Zeichendiversität bzw. -identität; 1.2.4 Unterscheidung nach der Verknüpfung von Zeichenfunktion und Zeichengestalt; 1.2.5 Unterscheidung nach dem Grad der Gültigkeit von Regeln; 1.3 Anliegen: Historische (Grammatiko-)Semantik

    1.4 Das Verhältnis von Langue und Parole1.5 Möglichkeiten des Semantikverständnisses; 1.6 Der pragmatisch-hermeneutische Ansatz: Bedeutung als Interpretation von Gebrauchsregeln; 1.7 Historische Semantik als Übersetzung; 2 Bestimmungen des sprachlichen Zeichens; 2.1 Relation als determinative Funktion: drei Aspekte; 2.2 Die Frage der Einheit; 2.2.1 Probleme der Polysemie; 2.2.1.1 Bedeutungseinheit(en); 2.2.1.2 Polysemes Zeichen oder homonyme Zeichen?; 2.2.1.2.1 Disparatheit der Bedeutung (im engeren Sinn); 2.2.1.2.2 Disparatheit der Valenz und der Bedeutung im engeren Sinn

    2.2.1.2.3 Disparatheit der Flexionsmorphologie und der Bedeutung im engeren Sinn2.2.1.2.4 Disparatheit der Herkunft und der Bedeutung; 2.2.1.2.5 Kombination der genannten Kriterien; 2.2.1.2.6 Homonymie und Polysemie; 2.2.2 Einfache und zusammengesetzte Zeichen; 2.2.2.1 Ebenen von Zeichengefügen; 2.2.2.2 Gebundene und nicht gebundene Konstituenten; 2.2.2.3 Mehrere Konstituenten mit Bedeutung im engeren Sinn; 3 Allgemeine Gefüge- und Zeichenarten; 3.1 Allgemeine Gliedzeichen- und Gliedergefügearten; 3.1.1 Gefügeverflechtungen; 3.1.2 Subordination und Koordination; 3.1.3 Nektion

    3.2 Allgemeine Zeichenarten3.2.1 Wortelemente; 3.2.2 Wörter und Wortgruppen; 3.2.2.1 Wörter; 3.2.2.2 Wortgruppen; 3.2.2.3 Übergangsbereiche zwischen Wörtern und Wortgruppen; 3.2.3 Wortverbünde; 3.3 Gliedarten, Zeichen- und Zeichengefügearten im Überblick; 4 Konkrete Gliedergefügearten; 4.1 Kompaxivgefüge; 4.1.1 Flexionsgefüge; 4.1.2 Aflexionsgefüge; 4.1.3 Transligationsgefüge; 4.1.4 Derivationsgefüge; 4.1.5 Amplifikationsgefüge; 4.1.6 Prädikationsgefüge; 4.1.7 Supprädikationsgefüge; 4.1.8 Kommentationsgefüge; 4.1.9 Adverbationsgefüge; 4.1.10 Komitationsgefüge; 4.1.11 Attributionsgefüge

    4.1.11.1 Attribution mittels Apposition4.1.11.2 Attribution mittels Juxtaposition; 4.1.12 Transzessionsgefüge; 4.1.13 Anzeptionsgefüge; 4.1.14 Dekussationsgefüge; 4.1.15 Adpositionsgefüge; 4.1.16 Sub- und Konjunktionsgefüge; 4.1.16.1 Subjunktionsgefüge; 4.1.16.2 Konjunktionsgefüge; 4.1.17 Kojunktionsgefüge; 4.1.18 Kostriktionsgefüge; 4.1.19 Interzeptionsgefüge; 4.2 Komplexivgefüge; 4.2.1 Flexionalgefüge; 4.2.2 Prädikationalgefüge; 4.2.3 Adverbationalgefüge; 4.2.4 Komitationalgefüge; 4.2.5 Attributionalgefüge; 4.2.6 Transzessionalgefüge; 4.2.7 Adpositionalgefüge; 4.2.8 Subjunktionalgefüge

    4.2.9 Kojunktionalgefüge

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2007/08 u.d.T.: Bär, Jochen A.: Linguistische Hermeneutik

  21. Der romantische Kritik-Begriff aus linguistischer Sicht
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Der Begriff der Kritik in der Romantik; Paderborn : Schöningh, 2015; (2015), Seite 93-128; 338 S.

  22. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Jochen A. Bär, Jana-Katharina Mende, Pamela Steen (Hrsg.)
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653060003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GB 2025 ; ES 300
    Schriftenreihe: Littera ; Bd./Vol. 6
    Peter Lang (PubFactory)
    Schlagworte: Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten), Illustrationen
  23. Hermeneutische Linguistik
    Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle – linguistic signs point to other linguistic signs – and based on this principle, derives a complex system of rules for... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This concise compendium explains semantics at all systemic levels, from morphemes to discourses, based on a common principle – linguistic signs point to other linguistic signs – and based on this principle, derives a complex system of rules for interpreting linguistic and verbal utterances. Its broad aim is to present an empirically valid description of the semantic grammar of the New High German written language (1750–1950).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110405194; 9783110405392
    Weitere Identifier:
    9783110405118
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ER 740
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Hermeneutics; Language and languages; Language and languages; Hermeneutics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 844 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2008

  24. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Jochen A. Bär ... (Hrsg.)
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 795
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BT 1911
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 300 B141
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631666548; 3631666543
    Weitere Identifier:
    9783631666548
    266654
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GB 2025 ; ES 300
    Schriftenreihe: Littera ; Bd. 6
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Linguistik; Interdisziplinarität; ; Deutsch; Literatur; Linguistik;
    Umfang: 401 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
  25. Der romantische Kritik-Begriff aus linguistischer Sicht
    Erschienen: 2015

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108045
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Begriff der Kritik in der Romantik; Paderborn : Schöningh, 2015; (2015), Seite 93- 128; 338 S.