Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 2,514

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Wien 1914
    Alltag am Rande des Abgrunds
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Verlagsinfo: Der Historiker und Publizist Edgard Haider nimmt den Leser mit in das Wien des Jahres 1914, auf Bälle und Feste, ins Theater, auf Strassen und Plätze, in Wohnhäuser und Paläste (IBM) in eine Stadt, deren Bewohner nicht wahrhaben wollen,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 896355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2931-4670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 159 wie/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 316 Hai
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 580 Wien/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4489/6470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gp 54,9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 8268 HAI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NP 4805 H149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    30 B 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc l 9506
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 4805 H149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Der Historiker und Publizist Edgard Haider nimmt den Leser mit in das Wien des Jahres 1914, auf Bälle und Feste, ins Theater, auf Strassen und Plätze, in Wohnhäuser und Paläste (IBM) in eine Stadt, deren Bewohner nicht wahrhaben wollen, dass auch Wien kurz vor dem Abgrund steht. Im Bewusstsein geblieben ist die verblüffende Euphorie über den Ausbruch des Krieges im Sommer, doch was sonst geschah in diesem Schicksalsjahr ist weitgehend vergessen. Haider hat zahlreiche Dokumente zusammengetragen, die einen Blick in die Welt vor hundert Jahren offenbaren. Prophetisch wirkende Analysen der politischen Lage, die eine neue Ordnung erahnen lassen, sind hier ebenso zu lesen wie grobe Fehleinschätzungen. Die Spurensuche führt zu heute skurril anmutenden Bräuchen und Moden, bringt aber auch überraschend Modernes zutage. Ein Tanz auf dem Vulkan, dessen Ausbruch wie eine lang ersehnte Erlösung bejubelt wird, in Wahrheit aber der Anfang vom Ende der alten Welt ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205794653; 3205794656
    Weitere Identifier:
    9783205794653
    RVK Klassifikation: NP 4805
    Schlagworte: Wien; Alltag; Geschichte 1914;
    Umfang: 300 S., zahlr. Ill., Kt, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 288 - 290

    Hoffen aufbessere Zeiten : der JahreswechselIm Teufelskreis des Wettrüstens : die Lage in EuropaTradition und Privilegien : die HabsburgerEin hartes Los : Wohnungselend und WinternotEin ungewöhnlicher Ringstrassenkorso : die Arbeitslosen"Die heilige Wandlung" : Parsifal"Hie Walzer!" : "Hie Tango!" : der Wiener FaschingKampf dem Modernismus : die KircheDurch Obstruktion entwertet : das Parlament"Ein grenzenloses Unrecht" : die Wiener WahlordnungErste Risse im alten Rollenbild : die FrauenEine Saat des Hasses : der AntisemitismusMehr als ein Gast : Kaiser Wilhelm IIRaus aus der Stadt : Fröhliche OsternAlles neu und renoviert : PraterfreudenFaszination Fliegen : Flugfeld AspernZwischen Bangen und Hoffen : der kranke KaiserEin verhageltes Silberjubiläum : die 1.-Mai-Feier"Ureigenstes Werk des Bürgertums" : der BlumentagNostalgisches Gedenken : 100 Jahre Wiener KongressUnvermindert in Gefahr : Alt-WienWandel im Stadtbild : die NeubautenEine wachsende Herausforderung : der "Verkehrsjammer"Ein Privileg der Reichen : das AutomobilSchmutz, Staub und Rauch : die GrossstadtübelFestesreigen und Donnergrollen : der FrühsommerIm Schatten des Todes : die Woche vor SarajevoEine blutige Zäsur : das AttentatWien trägt Schwarz : die TrauerEin trügerisches Sommeridyll : der JuliEin Blitz aus heiterem Himmel : das UltimatumEin umjubelter Erlöser : der KriegEpilogGlossarRegisterLiteraturverzeichnisBildnachweisAnmerkungenDanksagung.