Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 1.12.1948

Es wurden 82173 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82173.

Sortieren

  1. Der Dichter und Criticus Diederich von dem Werder (1584-1657) in der Fruchtbringenden Gesellschaft
    Erschienen: 2009

    Werder, Dietrich von dem: Übersetzer, Epiker, Lyriker. Geb. 17.1.1584 Werdershausen; gest. 18.12.1657 Reinsdorf. mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Werder, Dietrich von dem: Übersetzer, Epiker, Lyriker. Geb. 17.1.1584 Werdershausen; gest. 18.12.1657 Reinsdorf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Unsere Sprache; Köthen : Neue Fruchtbringende Ges., 2008; 2(2009), Seite 7-28
    Schlagworte: Werder, Diederich von dem;
    Umfang: Ill.
  2. Im Block
    ein Haftbericht
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Knaus, München

    Kempowski berichtet von seiner 8-jährigen Haft im Zuchthaus Bautzen. Verurteilt wurde er von einem sowjetischen Militärgericht 1948 wegen angeblicher Spionage. (Roland Schwarz) Anlässlich des 75. Geburtstags bringt der Verlag den Bericht Kempowskis... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 98-830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 kempo 3/897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2004 0878 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 7050 B65.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KEMP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/5115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    GN 7050 I31.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 5203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 3743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2274/04
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 5937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 kem 3 CQ 0362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 9-Kempowski-a13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    64 813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kempowski berichtet von seiner 8-jährigen Haft im Zuchthaus Bautzen. Verurteilt wurde er von einem sowjetischen Militärgericht 1948 wegen angeblicher Spionage. (Roland Schwarz) Anlässlich des 75. Geburtstags bringt der Verlag den Bericht Kempowskis von seiner 8-jährigen Haft im Zuchthaus Bautzen - verurteilt wurde er von einem sowjetischen Militärgericht 1948 wegen angeblicher Spionage - neu heraus. Das Buch erschien erstmals 1969, eine überarbeitete Neuausgabe wurde 1987 aufgelegt. Über dieser schrieb H. Gaßeling in BA 2/88: "Alle charakteristischen Elemente der Kempowskischen Prosa, 'ausgefeilte, pointierte, übersichtliche Textblöcke', die hier als Protokolle das reduzierte Leben politischer Häftlinge in der DDR zwischen 1948 und 1956 detailliert beschreiben, finden sich in diesem Buch, das den Lehrer aus Nartum zum Schriftsteller werden ließ. Die leicht bearbeitete und um 30 inzwischen aufgefundene 'Bildnotizen' erweiterte Neuauflage des in Ich-Form geschriebenen fiktiven Berichtes gehört - über die 1. Empfehlung Rudolf Ernemanns hinaus (BA 255, 36) - als Erst- oder Ersatzanschaffung schon in kleinere Büchereien." Das gilt für die vorliegende, der Ausgabe von 1987 folgenden Wiederauflage in unverändertem Maße. (Roland Schwarz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783813502367; 3813502368
    RVK Klassifikation: GN 7050
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kempowski, Walter; ; Strafvollzugsanstalt Bautzen; Politischer Gefangener; Geschichte 1948-1956;
    Umfang: 315 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Fassung folgt der überarbeiteten Neuausgabe von 1987

  3. Erläuterungen zu Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Vorwort 1. Autor: Leben und Werk 1.1 Biografie 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 2. Textanalyse und -interpretation 2.1 Entstehung und Quellen 2.2 Inhaltsangabe 2.3 Aufbau 2.4... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Horva
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2005-843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL(Horváth,Ödö.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort 1. Autor: Leben und Werk 1.1 Biografie 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 2. Textanalyse und -interpretation 2.1 Entstehung und Quellen 2.2 Inhaltsangabe 2.3 Aufbau 2.4 Personenkonstellation und Charakteristiken 2.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 2.6 Stil und Sprache 2.7 Interpretationsansätze 3. Themen und Aufgaben 4. Rezeptionsgeschichte 5. Materialien Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Horváth, Ödön von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3804417973
    RVK Klassifikation: GM 3833
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 400
    Schlagworte: Horváth, Ödön von; Deutschunterricht; ; Horváth, Ödön von; Deutschunterricht;
    Umfang: 109 S, graph. Darst, 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 104 - 109

  4. Erläuterungen zu Franz Kafka, Der Proceß
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Schülerinterpretationen zu Kafkas "Proceß" gibt es reichlich: P. Beicken (BA 12/95), H.-D. Zimmermann (BA 1/96), I. Scholz (BA 8/97), F. Hobek (BA 6/00). Diese Interpretation gibt reihenüblich einen Einstieg in Leben und Werk, in die Inhaltsangabe... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 30 Kaf
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 30 Kaf
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 KAF 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Kaf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 53063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.06851:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL(Kafka,Fra.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Schülerinterpretationen zu Kafkas "Proceß" gibt es reichlich: P. Beicken (BA 12/95), H.-D. Zimmermann (BA 1/96), I. Scholz (BA 8/97), F. Hobek (BA 6/00). Diese Interpretation gibt reihenüblich einen Einstieg in Leben und Werk, in die Inhaltsangabe und Interpretationsansätze. Die angegebene Literatur ist etwas alt, aber trotzdem ist der Band als 1. Hilfe für die Sekundarstufe II einzusetzen. (2 S) Schülerinterpretationen zu Kafkas "Process" gibt es reichlich: P. Beicken (BA 12/95), H.-D. Zimmermann (BA 1/96), I. Scholz (BA 8/97), F. Hobek (BA 6/00). Diese Interpretation gibt reihenüblich einen Einstieg in Leben und Werk, in die Inhaltsangabe und Interpretationsansätze. Die angegebene Literatur ist etwas alt, aber trotzdem ist der Band als 1. Hilfe für die Sekundarstufe II einzusetzen. (2 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kafka, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3804417965
    Weitere Identifier:
    9783804417960
    417
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 417
    Schlagworte: Kafka, Franz; Deutschunterricht;
    Umfang: 131 S, 16 cm
  5. Contrastive register variation
    a quantitative approach to the comparison of English and German
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    1.2 Goal orientation2 Tenor of discourse; 2.1 Agentive roles; 2.2 Social role relationship; 2.3 Social distance; 2.4 Appraisal; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Channel; 3.3 Medium; 4 Summary; Part 2: Empirical analysis; Chapter 5.... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    1.2 Goal orientation2 Tenor of discourse; 2.1 Agentive roles; 2.2 Social role relationship; 2.3 Social distance; 2.4 Appraisal; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Channel; 3.3 Medium; 4 Summary; Part 2: Empirical analysis; Chapter 5. Research design; 1 The corpus; 1.1 Design; 1.2 Enrichment; 2 Exploiting the corpus; 2.1 Query tools; 2.2 Statistics; 3 Corpus contrasts; 3.1 Overview of the contrasts; 3.2 Relative register values; 4 Hypotheses; 4.1 Language-internal variation in originals; 4.2 Cross-linguistic variation in originals; 4.3 Variation between originals and translations. 1.1 Experiential domain1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 9. Variation between originals and translations; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain; 1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 10. Insights on register variation; 1 Variation in the CroCo registers; 1.1 Variation in the English registers. 4 Translation: influences from language mediation4.1 Register analysis in translation studies -; 4.2 Translation properties -; 5 Envoi; Chapter 3. On empirical methods in linguistics; 1 Conceptual and methodological links between linguistics and social sciences; 2 Empirical methods; 2.1 Qualitative and quantitative approaches; 2.2 From abstract concepts to observable features; 3 Quality criteria for empirical research; 4 Limits of cross-linguistic empirical research; 5 Summary; Chapter 4. Indicators of register classification; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain. 5 SummaryChapter 6. English intralingual register variation; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain; 1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 7. German intralingual register variation; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain; 1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 8. Cross-linguistic register comparison; 1 Field of discourse. Acknowledgements; List of tables and figures; List of abbreviations; Chapter 1. Introduction; 1 The concept of variation in linguistics; 2 Goal of the study; 3 Methodology for the investigation of variation; 4 Organisation of the study; Part 1: Theoretical foundations; Chapter 2. State of the art; 1 Texts: a view on text linguistics; 2 Register: situating texts in the language system; 3 Variation: comparing linguistic systems; 3.1 Contrastive linguistics -; 3.2 Lexico-grammatical variation across languages -; 3.3 Register variation across languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Stella
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110238594; 9783110238594
    Weitere Identifier:
    9783110238594
    Schriftenreihe: Trends in linguistics. Studies and monographs ; 251
    Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 251
    Schlagworte: Language and languages; German language; English language; Register (Linguistics); Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); German language; English language; Language and languages; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Grammar & Punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Syntax; Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); English language ; Grammar, Comparative ; German; German language ; Grammar, Comparative ; English; Language and languages ; Variation; Register (Linguistics); Deutsch; Englisch; Register; Sprachvariante; Kontrastive Linguistik; Korpus
    Umfang: Online Ressource (xx, 361 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  6. Gesetz - Ironie : Festschrift für Manfred Schneider
    Autor*in:
    Erschienen: 2004

    http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a20_1/apache_media/AX511TTEUSD53L2PMSYDLTJ12D4NYBL.html mehr

  7. "Judenbilder" in den Diarii des Callenberg-Instituts?
    Erschienen: 2009

    Callenberg, Johann Heinrich: Orientalist u. Theologe, Prof. an d. Univ. Halle. Geb. 12.1.1694 Molschleben b. Gotha; gest. 16.7.1760 Halle/S. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Callenberg, Johann Heinrich: Orientalist u. Theologe, Prof. an d. Univ. Halle. Geb. 12.1.1694 Molschleben b. Gotha; gest. 16.7.1760 Halle/S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jüdische Bildung und Kultur in Sachsen-Anhalt von der Aufklärung bis zum Nationalsozialismus; Berlin : Metropol-Verl., 2009; (2009), Seite 195-208; 438 S.

    Schlagworte: Callenberg, Johann Heinrich; Institutum Judaicum et Muhammedaicum; Judenmission;
  8. Benedikte Naubert
    eine Schriftstellerin als Dienerin "am Altar der Musen"
    Erschienen: 2009

    Naubert, Christiane Benedikte Eugenia: Romanautorin, lebte zwei Jahrzehnte in Naumburg (1797-1818). Geb. 13.9.1756 Leipzig; gest. 12.1.1819 Leipzig. mehr

    Kloster Michaelstein, Musikakademie und Museum, Musikbibliothek
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Naubert, Christiane Benedikte Eugenia: Romanautorin, lebte zwei Jahrzehnte in Naumburg (1797-1818). Geb. 13.9.1756 Leipzig; gest. 12.1.1819 Leipzig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frauen im 18. Jahrhundert; Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., 2009; (2009), Seite 84-102; 366 S.

    Schlagworte: Naubert, Benedikte;
    Umfang: Ill.
  9. [Rezension zu:] Wolfram Siemann, Christof Müller-Wirth (Hg.): Deutsche Tribüne (1831-1832)
    Erschienen: 2009

    Rezension zu Wolfram Siemann, Christof Müller-Wirth (Hg.): Deutsche Tribüne (1831-1832). Herausgegeben von J.G.A. Wirth. Neu herausgegeben von W.S. und C. M.-W. Bearbeitet von Elisabeth Hüls und Hedwig Herold-Schmidt. Bd. 1/1 und 1/2: Edition, Bd. 2:... mehr

     

    Rezension zu Wolfram Siemann, Christof Müller-Wirth (Hg.): Deutsche Tribüne (1831-1832). Herausgegeben von J.G.A. Wirth. Neu herausgegeben von W.S. und C. M.-W. Bearbeitet von Elisabeth Hüls und Hedwig Herold-Schmidt. Bd. 1/1 und 1/2: Edition, Bd. 2: Darstellung, Kommentar, Glossar, Register, Dokumente. München: Saur, 2004-2007.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Tribüne
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Der Apostel Paulus in Rom
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    In der fünften Julius-Wellhausen-Vorlesung untersucht Hans Dieter Betz anhand des Philipperbriefes die umstrittene Frage nach der Situation des Paulus in Rom vor seinem Tode. Die Antwort erfolgt durch eine literarische und historische Analyse des... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    128044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 172 [4]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2013:0440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 13/0274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT Gd 592
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0998 Phi /012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INU 6148-103 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7270 B565 A6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHNT016102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 E 293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Dh VIII 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der fünften Julius-Wellhausen-Vorlesung untersucht Hans Dieter Betz anhand des Philipperbriefes die umstrittene Frage nach der Situation des Paulus in Rom vor seinem Tode. Die Antwort erfolgt durch eine literarische und historische Analyse des Philipperbriefes, in dem der Apostel seine grundsätzliche Stellungnahme zur Anfrage der Philipper (1,12) vorlegt. Die Arbeit bietet einen Überblick über die mit dem Philipperbrief gegebenen Forschungsaufgaben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311031262X; 9783110312621
    Weitere Identifier:
    9783110312621
    RVK Klassifikation: BC 7270
    Schriftenreihe: Julius-Wellhausen-Vorlesung ; 4
    Schlagworte: Paulus; Rom;
    Weitere Schlagworte: Paul the Apostle, Saint; Paulus Apostel, Heiliger
    Umfang: VI, 45 S., 23 cm
  11. Arbeitsgesetze
    mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht ; Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.], München ; Beck

    Aktualisierte Neuausgabe der unkommentierten Textsammlung zum deutschen Arbeitsrecht (hier zuletzt 61. Auflage, BA 12/02). Aufgrund zahlreicher Gesetzesänderungen ("Agenda 2010", "Hartz I bis IV") sollten bis auf die Vorauflage (einige Regelungen... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    K1. 84
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Az Arb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    OH-1021
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    td 5915
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Bibliothek
    Extern
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-Hahn-Bibliothek des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie
    U 208
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E C 325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    H 70 Ric 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    A 000 a Arbei 2004
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Verwaltung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AR/PF 230 A664(64)
    keine Fernleihe
    Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Zentrum für Informationsmanagement
    65 8 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    G/2-179
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Daa 104:64
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Daa 104:64
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Daa 104:64
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Daa 104:64
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:PM/V:1:::2004
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:PM/V:1:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 3615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    Bestand gelöscht
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Mühlhausen, Bibliothek
    13.01.
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Mühlhausen, Bibliothek
    13.01.
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Mühlhausen, Bibliothek
    13.01.
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Mühlhausen, Bibliothek
    13.01.
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    ausgeschieden
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    PF 230 R531(64)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    PF 230 R513(64)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-1967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgericht Freiburg - Kammern Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 35.605
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    180040 - A
    keine Fernleihe
    Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA), Bibliothek
    Gss 04 A 21
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Xp 0072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    UC 003,64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    UC 003,64a
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    UC 003,64b
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    UC 003,64c
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    04/0121
    keine Fernleihe

     

    Aktualisierte Neuausgabe der unkommentierten Textsammlung zum deutschen Arbeitsrecht (hier zuletzt 61. Auflage, BA 12/02). Aufgrund zahlreicher Gesetzesänderungen ("Agenda 2010", "Hartz I bis IV") sollten bis auf die Vorauflage (einige Regelungen treten erst 2005 in Kraft) alle älteren Ausgaben makuliert werden. (1)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Richardi, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423050063; 340651569X
    RVK Klassifikation: PF 230
    Auflage/Ausgabe: 64., neu bearb. Aufl., Stand: 1.1.2004, Sonderausg.
    Schriftenreihe: Array ; 5006
    Schlagworte: Deutschland; Arbeitsrecht; ; Deutschland; Arbeitsrecht; Quelle;
    Umfang: XLIII, 814 S., 20 cm
  12. Lexikon der Ästhetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Beck, München

    Das alphabetisch geordnete Lexikon mit kurzen Artikeln zu Grundbegriffen und Problemen der klassischen und der modernen Ästhetik in einer Neuauflage. Gegenüber der 1. Auflage (s. BA 12/92) sind über 50 Artikel neu hinzugefügt, die anderen Beiträge... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2005 B 275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 13813 S
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 551246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Lcp Lex
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ls XI b 18
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 255 L Nachschlagewerk
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2004/0587
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6800 H494(2)
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ab 15/531
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Phi 1 Lex
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 1502
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Cg.H.47
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Ter 74 a
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 257/15 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/10/3245(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RL 10 4(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-M1-21433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    520 Hen 1 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CV:120:::2004
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    T 2.1 LEX
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 9409+002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    PH 9054(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    PH 9054(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    23834
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 255 /008 2004
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    Mg: Phil 660/20 04-4326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMR 37/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4752-901 0
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 61040 HEN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/18765
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ab 233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 37.532
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6800 H494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AE 50000 H494 L6(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    M 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.3349
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das alphabetisch geordnete Lexikon mit kurzen Artikeln zu Grundbegriffen und Problemen der klassischen und der modernen Ästhetik in einer Neuauflage. Gegenüber der 1. Auflage (s. BA 12/92) sind über 50 Artikel neu hinzugefügt, die anderen Beiträge überarbeitet und aktualisiert. - Der Umfang der Erweiterungen und Überarbeitungen rechtfertigt eine Löschempfehlung der Erstausgabe. (2 A

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henckmann, Wolfhart (Hrsg.); Lotter, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 340652138X
    Weitere Identifier:
    9783406521386
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erw. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 466
    Schlagworte: Aesthetics
    Umfang: 424 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Literaturverz. S. [418] - 421

  13. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
  14. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1780
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbrauner Lederschuber mit marmoriertem Papier gefüttert. Braunes Ziegenleder mit blindgeprägten Streicheisenlinien auf dem Vorderdeckel, helleres Mittelfeld, darin Kreis u. Rechteck. Spiegel u. Vorsätze braungestrichenes Kleisterpapier mit gelblichen Aussparungen. Vorderes Vorsatz, verso: Exlibris Klose: Marke 2 x 1,5 cm: K in geflochtener Umrahmung mit Schleife an der Oberkante. Buchbinder: François Badoit, Maison du livre de Pérouges

  15. Tretjak
    Autor*in: Landorff, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Haus Publishing, London

    TRETJAK -- Prologue -- PART I: THE DECEPTION -- First Day - 11 May -- Second Day - 12 May -- Third Day - 13 May -- Fourth Day - 14 May -- Fifth Day - 15 May -- Sixth Day - 16 May -- Seventh Day - 17 May -- Eighth Day - 18 May -- PART II: ALIENATION... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    TRETJAK -- Prologue -- PART I: THE DECEPTION -- First Day - 11 May -- Second Day - 12 May -- Third Day - 13 May -- Fourth Day - 14 May -- Fifth Day - 15 May -- Sixth Day - 16 May -- Seventh Day - 17 May -- Eighth Day - 18 May -- PART II: ALIENATION -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 7 -- PART III: AT THE LAKE -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 7 -- 8 -- 9 -- 10 -- 11 -- 12 -- 13 -- Epilogue

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dar, Baida
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781908323248
    Umfang: 1 Online-Ressource (161 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  16. Trade Policy and Global Poverty.
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  Peterson Institute for International Economics, Washington

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Summary -- Chapter 1 Sizing Up the Issues -- The Extent and Location of Global Poverty -- Poverty Location by Size Groups -- Table 1.1 -- Table 1.2 -- Least Developed, Heavily Indebted Poor, and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Summary -- Chapter 1 Sizing Up the Issues -- The Extent and Location of Global Poverty -- Poverty Location by Size Groups -- Table 1.1 -- Table 1.2 -- Least Developed, Heavily Indebted Poor, and sub-Saharan African Countries -- Table 1.3 -- India and China -- Implications -- Trade Patterns in Relation to Poverty -- Table 1.4 -- Table 1.5 -- Table 1.6 -- Poverty, Growth, and Trade -- Does Growth Reduce Poverty? -- The Paradox of Persistent Global Poverty -- Misleading Data? -- Rising Inequality? -- Table 1.7 -- Figure 1.1 -- Figure 1.2 -- Table 1.8 -- Population Growth Offset -- The Issue of Convergence -- Does Trade Increase Growth? -- Figure 1.3 -- Conclusion -- Appendix 1A Estimating Poverty Rates -- Figure 1A.1 -- Table 1A.1 -- Appendix 1B Poverty Incidence and Elasticity under the Lognormal Distribution -- Table 1B.1 -- Appendix 1C Convergence Versus Divergence in International Income Levels -- Chapter 2 Arrangements for Preferential Access: Experience and Potential -- The Generalized System of Preferences -- Special Regimes of the European Union -- Special Regimes of the United States -- Testing for the Trade Impact of Preferential Regimes -- Policy Implications -- Chapter 3 Industrial-Country Protection and the Impact of Trade Liberalization on Global Poverty -- Tariffs on Manufactured Goods -- Table 3.1 -- Peak Tariffs: How Important Are They? -- Table 3.2 -- Table 3.3 -- Tariffs and Quotas in Textiles and Apparel -- Table 3.4 -- Table 3.5 -- Table 3.6 -- Industrial-Country Protection in Agriculture -- Table 3.7 -- Table 3.8 -- Table 3.9 -- Aggregate Protection Against Developing Countries -- Table 3.10 -- The Impact of Industrial-Country Agricultural Trade Liberalization on Global Poverty -- Food Trade Balance and Poverty -- Table 3.11 -- Contingent Protection -- Table 3.12 -- Table 3.13.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780881324594
    Schlagworte: Protectionism; Free trade; Poverty; Income distribution; Commercial policy; Tariff preferences; Commercial policy; Developing countries ; Commercial policy; Free trade ; Economic aspects ; Developing countries; Income distribution ; Developing countries; Poverty ; Developing countries; Protectionism; Tariff preferences; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (336 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Trade Policy and Global Poverty.
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  Peterson Institute for International Economics, Washington

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Summary -- Chapter 1 Sizing Up the Issues -- The Extent and Location of Global Poverty -- Poverty Location by Size Groups -- Table 1.1 -- Table 1.2 -- Least Developed, Heavily Indebted Poor, and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Summary -- Chapter 1 Sizing Up the Issues -- The Extent and Location of Global Poverty -- Poverty Location by Size Groups -- Table 1.1 -- Table 1.2 -- Least Developed, Heavily Indebted Poor, and sub-Saharan African Countries -- Table 1.3 -- India and China -- Implications -- Trade Patterns in Relation to Poverty -- Table 1.4 -- Table 1.5 -- Table 1.6 -- Poverty, Growth, and Trade -- Does Growth Reduce Poverty? -- The Paradox of Persistent Global Poverty -- Misleading Data? -- Rising Inequality? -- Table 1.7 -- Figure 1.1 -- Figure 1.2 -- Table 1.8 -- Population Growth Offset -- The Issue of Convergence -- Does Trade Increase Growth? -- Figure 1.3 -- Conclusion -- Appendix 1A Estimating Poverty Rates -- Figure 1A.1 -- Table 1A.1 -- Appendix 1B Poverty Incidence and Elasticity under the Lognormal Distribution -- Table 1B.1 -- Appendix 1C Convergence Versus Divergence in International Income Levels -- Chapter 2 Arrangements for Preferential Access: Experience and Potential -- The Generalized System of Preferences -- Special Regimes of the European Union -- Special Regimes of the United States -- Testing for the Trade Impact of Preferential Regimes -- Policy Implications -- Chapter 3 Industrial-Country Protection and the Impact of Trade Liberalization on Global Poverty -- Tariffs on Manufactured Goods -- Table 3.1 -- Peak Tariffs: How Important Are They? -- Table 3.2 -- Table 3.3 -- Tariffs and Quotas in Textiles and Apparel -- Table 3.4 -- Table 3.5 -- Table 3.6 -- Industrial-Country Protection in Agriculture -- Table 3.7 -- Table 3.8 -- Table 3.9 -- Aggregate Protection Against Developing Countries -- Table 3.10 -- The Impact of Industrial-Country Agricultural Trade Liberalization on Global Poverty -- Food Trade Balance and Poverty -- Table 3.11 -- Contingent Protection -- Table 3.12 -- Table 3.13.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780881324594
    Schlagworte: Protectionism; Free trade; Poverty; Income distribution; Commercial policy; Tariff preferences; Commercial policy; Developing countries ; Commercial policy; Free trade ; Economic aspects ; Developing countries; Income distribution ; Developing countries; Poverty ; Developing countries; Protectionism; Tariff preferences; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (336 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Geschichte der deutschen Sprache
    ein Lehrbuch für das germanistische Studium
    Autor*in:
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    1.2. Das Deutsch des Frühmittelalters (6.-11. Jahrhundert)1.2.1. Historische, soziale und kulturelle Voraussetzungen; 1.2.2. Das rekonstruierte vorliterarische Deutsch (6./7. Jahrhundert); 1.2.3. Die althochdeutsche Überlieferung des 8. bis 11.... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    1.2. Das Deutsch des Frühmittelalters (6.-11. Jahrhundert)1.2.1. Historische, soziale und kulturelle Voraussetzungen; 1.2.2. Das rekonstruierte vorliterarische Deutsch (6./7. Jahrhundert); 1.2.3. Die althochdeutsche Überlieferung des 8. bis 11. Jahrhunderts; 1.2.4. Wichtige sprachliche Neuerungen und Besonderheiten des Althochdeutschen; 1.3. Das Deutsch des Hochmittelalters (1050-1250); 1.3.1. Die Zeit der Ottonen und Salier: Entstehen eines volkssprachlichen Selbstbewusstseins; 1.3.2. Staufische Klassik: Die höfische Dichtersprache; 1.3.3. Zu weiteren Varietäten des Mittelhochdeutschen 1.3.4. Eine Entwicklungstendenz im Sprachsystem: Die 'Nebensilbenabschwächung' und der Weg vom synthetischen zum analytischen Sprachbau1.4. Das Deutsch des Spätmittelalters (1250-1450); 1.4.1. Umgestaltung der kommunikativen Verhältnisse; 1.4.2. Kommunikationsgruppen und Funktiolekte im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit; 1.4.3. Der Sonderfall im Norden: Niederdeutsch und die Hansesprache; 1.4.4. Fallstudie: Mystische Sprachverwendung zwischen Literatur- und Wissenschaftssprache; 1.5. Das Deutsch der frühen Neuzeit (1450-1650); 1.5.1. Das neue Medium: der Buchdruck 1.5.2. Die Reformation: Deutsch wird Heilige Sprache1.5.3. Entstehen eines volkssprachlichen Normbewusstseins durch die Grammatiker; 1.6. Das Deutsch der mittleren Neuzeit (1650-1800); 1.6.1. Zum Wirken der Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts; 1.6.2. Zur Festlegung und Kodifizierung der Normen für die deutsche Schriftsprache; 1.6.3. Zu weiteren Aspekten der sprachlichen Situation im 18. Jahrhundert; 1.6.4. Zur Bedeutung der Dichter für die weitere Entwicklung der deutschen Sprache im 18. Jahrhundert; 1.6.5. Zur Entwicklung des Wortschatzes und der Wortbildung 1.7. Das Deutsch der jüngeren Neuzeit (1800-1950)1.7.1. Umgestaltung der kommunikativen Verhältnisse; 1.7.2. Veränderungen im Sprachbewusstsein im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts; 1.7.3. Der Einfluss von Naturwissenschaften und Technik; 1.7.4. Sprache und Politik; 1.7.5. Zur Entwicklung der deutschen Orthographie und Orthoepie; 1.7.6. Integration und Differenzierung zwischen den Varietäten; 1.8. Das Deutsch der jüngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart); 1.8.1. Veränderungen in den kommunikativen Verhältnissen; 1.8.2. Veränderungen im Gefüge der (regionalen) Varietäten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Wilhelm; Langner, Helmut; Berner, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624457; 3777624454
    RVK Klassifikation: GC 1125
    Auflage/Ausgabe: 11., verbess. und erw. Aufl.
    Schlagworte: German language; German language -- History; German language -- Standardization; German literature -- Women authors -- History and criticism
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 22, 2014)

    : Vorwort zur 11. Auflage; Aus dem Vorwort zur 6. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen und Karten; Abkürzungsverzeichnis; 0. Einführung; 0.1. Sprache als gesellschaftliche Erscheinung; 0.2. Differenzierung und Integration in der Entwicklung der deutschen Sprache; 0.3. Gegenstand, Aufgaben und Methoden der Sprachgeschichtsschreibung; 0.4. Zur Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte; 1. Vorgeschichte und Geschichte der deutschen Sprache; 1.1. Vorgeschichte der deutschen Sprache; 1.1.1. Indogermanisch; 1.1.2. Germanisch; 1.1.3. Germanische Stämme und Stammessprachen

  19. Gedichte
    Der zum Tode Verurteilte. Trauermarsch. Die Galeere. Die Parade. Ein Liebesgesang. Der Fischer von Le Suquet. Der Seiltänzer
    Autor*in: Genet, Jean
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Merlin, Gifkendorf

    Gedichte aus den Jahren 1942-48, ein "Poesie des Obszönen". (Rendel Morsbach) Die 7 langen Gedichte, darunter ein poème en prose, entstanden 1942-1948 in der 1. Werkphase Genets. Inhaltlich enthalten sie alle Obsessionen, die wir aus den späteren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 482375-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 220 gen 0/407-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    238314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GENE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G-2 7/23:7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02 A 105 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/7277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/3922:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FI/900/gen 1/644-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 A 2643 :7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 4961-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-4019: 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2000 A 204 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    166336 - A (7)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    180545 - A (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gedichte aus den Jahren 1942-48, ein "Poesie des Obszönen". (Rendel Morsbach) Die 7 langen Gedichte, darunter ein poème en prose, entstanden 1942-1948 in der 1. Werkphase Genets. Inhaltlich enthalten sie alle Obsessionen, die wir aus den späteren Romanen und Theaterstücken kennen. Hier gilt der Blick dem Ganoven und Geliebten, der nicht als Opfer gesehen, sondern als Mann zur erotischen Ikone stilisiert wird. Es geht um Gewalt und Erniedrigung, um Qual und Zärtlichkeit, Erregung, Verzweiflung und Revolte. Genet klagt nicht an, er feiert. Der pathetische Ton, die Elemente ästhetischer Überhöhung und rüder Gossensprache wirken schwül und süßlich. Eine "Poesie des Obszönen". Der Verlag hat diesen 5. Band der Werkausgabe 2-sprachig gefasst. Genets Texte sind gereimt, die Übersetzung ist linear. Ausführlicher editorischer Anhang. Zur Ergänzung in großen Beständen. (Rendel Morsbach)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Edler, Gerhard; Andreas-Grisebach, Manon; Genet, Jean
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875362365
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Werke in Einzelbänden / Jean Genet ; Bd. 7
    Umfang: 197 S., 21 cm
  20. Chronik der deutschen Literatur
    Daten, Texte, Kontexte
    Autor*in: Stein, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Die unveränderte Sonderausgabe (1. Auflage BA 8/08) der Überblicksdarstellung zur deutschen Literaturgeschichte listet rund 1.000 literarische Werke vom 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach dem Ersterscheinungsdatum chronologisch geordnet auf.... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 142 S
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ab 10/130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150/122 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BXX 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/6945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die unveränderte Sonderausgabe (1. Auflage BA 8/08) der Überblicksdarstellung zur deutschen Literaturgeschichte listet rund 1.000 literarische Werke vom 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach dem Ersterscheinungsdatum chronologisch geordnet auf. Die einzelnen Artikel sind äusserst knapp, die biografischen Daten zum jeweiligen Autor gehen nicht über einige wenige Zeilen hinaus. Auch die zahlreichen "Kastentexte", die über Epochenzusammenhänge oder Gattungsfragen informieren, können nur eine stichwortartige Einführung geben. In Zeiten des Internet wohl eher zur Bestandsergänzung finanzstarker Bibliotheken geeignet. Dort sollte der Titel allerdings die umstrittenen und mittlerweile nicht mehr verlegten "Daten deutscher Dichtung" von Frenzel (siehe www.faz.net vom 11.05. und 12.05.2009) ersetzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Hartmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783520847010
    Weitere Identifier:
    9783520847010
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg. der 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 750-2007;
    Umfang: IX, 992 S., 22 cm, 1128 g
  21. [Schwerpunkt Rohstoffe]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt, M.

    Enthält die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Internationalen Organisationen, Kultur und Sport. Mit ausführlichen Chroniken über die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des zurückliegenden Jahres. (ha)... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z 9217 : 2014 (2013)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 1859 : 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fc 2089-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    I.G.0063
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    Za 291 Bd 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AE 60000 F529-2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AE 70000 F652.2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 14942
    keine Fernleihe
    Evangelisches Missionswerk in Deutschland, Bibliothek
    A 11 S/A:55
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 060/1 : 2014
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z01315-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Allg/PC 2300 F652: 2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2:6/146
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB 256:2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/12379: 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 1112/2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    ALL 1000 /2(14)
    2014(2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 7007:2014
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Iserlohn, Bibliothek
    AA01/Welt2014
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Z 7778 :2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:KA:1000:FWA:2014:1959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    X 14166 (2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    R 3878: 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 029.005/2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PLO 98/2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AAD 244 976/2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    Z 5692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10006 FISCH.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 2725 (2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    109621/2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt AE 70000 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1933:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Enthält die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Internationalen Organisationen, Kultur und Sport. Mit ausführlichen Chroniken über die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des zurückliegenden Jahres. (ha) Rezension: Eingeführtes Periodikum (vgl. zuletzt ID-A 39/12), in diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema "Rohstoffe" (vgl. auch die kombinierte Buch/CD-ROM-Ausgabe, zur Besprechung vorgesehen). Wie im letzten Jahr ist das Buch wieder mit einem individuellen Zugangscode zum Online-Portal www.weltalmanach.de ausgestattet, auf dem die Daten stets in aktualisierter Fassung zur Verfügung stehen. Der Code ist benutzerorientiert, also nur einmal verwendbar. Möglich wäre also eine Installation in der Bibliothek. Als mittlerweile einziges Jahrbuch nach wie vor 1. Wahl. (1 A,S) (ha)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596720149
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Der neue Fischer-Weltalmanach ; 2014
    Fischer ; 72014
    Schlagworte: Rohstoffreserve;
    Umfang: 736 S., Ill., Kt., graph. Darst., 22 cm
  22. Der Weihnachtsmann lebt
    wie er wurde, was er ist
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Herder Freiburg, Freiburg im Breisgau

    Brauchtumsforscher Becker-Huberti (zuletzt BA 2/99 und BA 12/03) widmet sich diesmal auf kritisch-humorvolle Art in 14 nicht zu langen Kapiteln dem Weihnachtsmann/Nikolaus und seinen verschiedenen Identitäten, z.B. als Väterchen Frost. Besinnlich,... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/6027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 793/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 56454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Weih-Geschi-Beck
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: L 30/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 10/ 6533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Hc 2 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/14529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Brauchtumsforscher Becker-Huberti (zuletzt BA 2/99 und BA 12/03) widmet sich diesmal auf kritisch-humorvolle Art in 14 nicht zu langen Kapiteln dem Weihnachtsmann/Nikolaus und seinen verschiedenen Identitäten, z.B. als Väterchen Frost. Besinnlich, aber nicht betulich geht er auf Sitten und Bräuche, aber auch moderne Skurrilitäten um den älteren Herrn im roten Mantel ein. Der Band ist in 1. Linie als locker erzählte Kulturgeschichte des Weihnachtsmannes gedacht, wie bei J. Rosenthal (BA 1/03) und R. Baasner (BA 4/00), soll aber darüber hinaus auch zum Nachdenken über ihn und seine wirkliche Funktion anregen. Nette kleine Schwarz-Weiß-Illustrationen peppen das preiswerte Bändchen zusätzlich auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451070359
    Weitere Identifier:
    9783451070358
    RVK Klassifikation: LB 59015
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Herder-Spektrum ; 7035
    Schlagworte: Weihnachtsmann; ; Weihnachtsmann; ; Nikolaus;
    Umfang: 191 S, Ill, 15 cm
  23. Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten
    die geographisch-ethnographischen Exkurse in den "Res Gestae" des Ammianus Marcellinus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ba 3976
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 879 amm 9/792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: B 84 f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: Hist - Verg 1 - 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 172 h
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 3413/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    V / A 120 / 301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GA:5390:h:V497:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 6282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-056 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 333005 V497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-4607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B AMM 9310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis VI. Alteritätskonstruktionen III : Der orbis Romanus -- 1. Die Küstenstriche am östlichen Ufer des Mittelmeeres (Amm. 14.8.1-15) -- 1.1. Der Vordere Orient im innertextuellen Kontext -- 1.2. Der Exkurs über den Vorderen Orient -- 1.2.1. Kilikien und Isaurien -- 1.2.2. Von Syrien bis Zypern -- 1.3. Resümee -- 2. Die Balkanregionen bei Ammian -- 2.1. Die Bücher 18, 19 und 20 als Trilogie -- 2.2. Der Exkurs über den Succi-Pass (Amm. 21.10.3-4) -- 2.3. Der Exkurs über die Regionen am Schwarzen Meer (Amm. 22.8) -- 2.3.1. Der Exkurs in den Julian-Büchern -- 2.3.2. Von der Ägäis zum Bosporus -- 2.3.3. Der Pontos Euxeinos -- 2.4. Resümee -- 3. Ägypten bei Ammian -- 3.1. Aegypto mundi claudicat axis (Lucr. 6.1107) : Der orbis antiquitatis Ägypten -- 3.2. Der Ägyptenexkurs in den "Res Gestae" -- 3.2.1. Die Lage Ägyptens -- 3.2.2. Die Mysterien des Nils -- 3.2.3. Ut pictura poesis (Hor. ars 361) : Die literarische Verstetigung der Nillandschaft und ihrer Besonderheiten -- 3.2.4. Administration und Urbanisation Ägyptens -- 3.2.5. Die laus Alexandriae Ammians -- 3.2.5.1. Die Tradition der laudes urbium am Beispiel der laudes Alexandriae -- 3.2.5.2. Ammians laus Alexandriae -- 3.2.6. Der ethnographische Abriss -- 3.2.7. Ende des Exkurses -- 3.3. Resümee -- 4. Conclusio : Der orbis Romanus als Erinnerungslandschaft -- VII. Alteritätskonstruktionen IV : Nomaden bei Ammian -- 1. Darstellungsprinzipien in den letzten Büchern der Res Gestae -- 2. Thrakien als Erinnerungsraum -- 2.1. Die Goten in Thrakien -- 2.2. Die geographische Lage Thrakiens -- 2.3. Die administrative Ordnung Thrakiens -- 2.4. Der ethnographische Abriss über die Thraker -- 2.5. Resümee -- 3. Die urbs aeterna und ihre Bewohner in den Romexkursen Ammians -- 3.1. Der erste Romexkurs (Amm. 14.6) -- 3.2. Der zweite Romexkurs (Amm. 28.4) -- 4. Die Exkurse über Sarazenen (Amm. 14.4), Hunnen und Alanen (Amm. 31.2) -- 4.1. Antike Vorstellungen von vagantes -- 4.2. Der Exkurs über die Sarazenen (Amm.14.4) -- 4.3. Die Hunnen bei Ammian -- 4.4. Der Alanenexkurs -- 5. Conclusio : Vagantes bei Ammian -- VIII. Appendix : Flüsse als Konstituenten römischer Raum- und Herrschaftsauffassung -- IX. Ergebnis : Ammians Weltbild in den geographisch-ethnographischen Exkursen -- Bibliographie -- 1. Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare -- 1.1. Ammianus Marcellinus -- 1.2. Andere Autoren -- 2. Lexika, Reihen, Hilfsmittel -- 3. Sekundärliteratur -- 4. Abbildungsverzeichnis -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110296934; 9783110296938
    Weitere Identifier:
    9783110296938
    RVK Klassifikation: FX 333005 ; NH 8575
    Schriftenreihe: Millennium-Studien ; 41
    Schlagworte: Literature and history; Rhetoric, Ancient; Landscapes in literature; Metaphor in literature; Geographical perception; Ethnology; Public spaces; Memory
    Weitere Schlagworte: Ammianus Marcellinus: Rerum gestarum libri
    Umfang: X, 316 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [288] - 300

    I. Einleitung1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis.

    I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis.

    VI. Alteritätskonstruktionen III : Der orbis Romanus -- 1. Die Küstenstriche am östlichen Ufer des Mittelmeeres (Amm. 14.8.1-15) -- 1.1. Der Vordere Orient im innertextuellen Kontext -- 1.2. Der Exkurs über den Vorderen Orient -- 1.2.1. Kilikien und Isaurien -- 1.2.2. Von Syrien bis Zypern -- 1.3. Resümee -- 2. Die Balkanregionen bei Ammian -- 2.1. Die Bücher 18, 19 und 20 als Trilogie -- 2.2. Der Exkurs über den Succi-Pass (Amm. 21.10.3-4) -- 2.3. Der Exkurs über die Regionen am Schwarzen Meer (Amm. 22.8) -- 2.3.1. Der Exkurs in den Julian-Büchern -- 2.3.2. Von der Ägäis zum Bosporus -- 2.3.3. Der Pontos Euxeinos -- 2.4. Resümee -- 3. Ägypten bei Ammian -- 3.1. Aegypto mundi claudicat axis (Lucr. 6.1107) : Der orbis antiquitatis Ägypten -- 3.2. Der Ägyptenexkurs in den "Res Gestae" -- 3.2.1. Die Lage Ägyptens -- 3.2.2. Die Mysterien des Nils -- 3.2.3. Ut pictura poesis (Hor. ars 361) : Die literarische Verstetigung der Nillandschaft und ihrer Besonderheiten -- 3.2.4. Administration und Urbanisation Ägyptens -- 3.2.5. Die laus Alexandriae Ammians -- 3.2.5.1. Die Tradition der laudes urbium am Beispiel der laudes Alexandriae -- 3.2.5.2. Ammians laus Alexandriae -- 3.2.6. Der ethnographische Abriss -- 3.2.7. Ende des Exkurses -- 3.3. Resümee -- 4. Conclusio : Der orbis Romanus als Erinnerungslandschaft -- VII. Alteritätskonstruktionen IV : Nomaden bei Ammian -- 1. Darstellungsprinzipien in den letzten Büchern der Res Gestae -- 2. Thrakien als Erinnerungsraum -- 2.1. Die Goten in Thrakien -- 2.2. Die geographische Lage Thrakiens -- 2.3. Die administrative Ordnung Thrakiens -- 2.4. Der ethnographische Abriss über die Thraker -- 2.5. Resümee -- 3. Die urbs aeterna und ihre Bewohner in den Romexkursen Ammians -- 3.1. Der erste Romexkurs (Amm. 14.6) -- 3.2. Der zweite Romexkurs (Amm. 28.4) -- 4. Die Exkurse über Sarazenen (Amm. 14.4), Hunnen und Alanen (Amm. 31.2) -- 4.1. Antike Vorstellungen von vagantes -- 4.2. Der Exkurs über die Sarazenen (Amm.14.4) -- 4.3. Die Hunnen bei Ammian -- 4.4. Der Alanenexkurs -- 5. Conclusio : Vagantes bei Ammian -- VIII. Appendix : Flüsse als Konstituenten römischer Raum- und Herrschaftsauffassung -- IX. Ergebnis : Ammians Weltbild in den geographisch-ethnographischen Exkursen -- Bibliographie -- 1. Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare -- 1.1. Ammianus Marcellinus -- 1.2. Andere Autoren -- 2. Lexika, Reihen, Hilfsmittel -- 3. Sekundärliteratur -- 4. Abbildungsverzeichnis -- Register.

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2011 (geringfügig überarb. Fassung)

  24. Bildwörterbuch Deutsch
    Buch, Bildwörterbuch Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dorling Kindersley, München

    Nach 2-sprachigen Ausgaben in Spanisch, Französich und Englisch (jeweils kombiniert mit Deutsch zuletzt) veröffentlicht der Verlag sein 2.000 Begriffe umfassendes Vorschulwörterbuch nun als einsprachige Parallelausgabe. Identisch mit o.g. Bänden... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Deutsche Sprache / B : Bu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-21-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach 2-sprachigen Ausgaben in Spanisch, Französich und Englisch (jeweils kombiniert mit Deutsch zuletzt) veröffentlicht der Verlag sein 2.000 Begriffe umfassendes Vorschulwörterbuch nun als einsprachige Parallelausgabe. Identisch mit o.g. Bänden bildet ein Bildwörterbuch mit 26 thematisch geordneten Doppelseiten alters- und genreüblicher Themen den 1. Teil. Die äusserst positive Bewertung gilt natürlich auch hier. Ein Register für das Bildwörterbuch fehlt weiterhin. Die Wörterliste der 2. Buchhälfte, die sich für etwas ältere Kinder eignet, verzeichnet zusätzlich nun den Plural sowie 1-2 weitere zugehörige Begriffe, z.B. Der Anker, Die Anker, Anker lichten, vor Anker gehen. Wie ihre 2-sprachigen Geschwister verfügt das Bildwörterbuch über eine CD. Gut verzahnt mit dem Buch, können auf ihr die einzelnen Wörter einsprachig deutsch angehört und nachgesprochen werden. Vor "Das Bildwörterbuch" neben "ELI - illustrierter Wortschatz Deutsch" (1.000 Wörter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831013487
    Weitere Identifier:
    9783831013487
    Übergeordneter Titel: Bildwörterbuch Deutsch - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz;
    Umfang: 104 S., über 400 farb. Fotos mit 1 Audio-CD, 276 mm x 216 mm
  25. Bildwörterbuch Deutsch
    [über 2000 Wörter aus dem Grundwortschatz ; mit Audio-CD zum Mithören und Mitsprechen]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dorling Kindersley, München [u.a.]

    Nach 2-sprachigen Ausgaben in Spanisch, Französich und Englisch (jeweils kombiniert mit Deutsch zuletzt) veröffentlicht der Verlag sein 2.000 Begriffe umfassendes Vorschulwörterbuch nun als einsprachige Parallelausgabe. Identisch mit o.g. Bänden... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    JE Spra B
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    8310-1348/09
    keine Fernleihe

     

    Nach 2-sprachigen Ausgaben in Spanisch, Französich und Englisch (jeweils kombiniert mit Deutsch zuletzt) veröffentlicht der Verlag sein 2.000 Begriffe umfassendes Vorschulwörterbuch nun als einsprachige Parallelausgabe. Identisch mit o.g. Bänden bildet ein Bildwörterbuch mit 26 thematisch geordneten Doppelseiten alters- und genreüblicher Themen den 1. Teil. Die äußerst positive Bewertung gilt natürlich auch hier. Ein Register für das Bildwörterbuch fehlt weiterhin. Die Wörterliste der 2. Buchhälfte, die sich für etwas ältere Kinder eignet, verzeichnet zusätzlich nun den Plural sowie 1-2 weitere zugehörige Begriffe, z.B. Der Anker, Die Anker, Anker lichten, vor Anker gehen. Wie ihre 2-sprachigen Geschwister verfügt das Bildwörterbuch über eine CD. Gut verzahnt mit dem Buch, können auf ihr die einzelnen Wörter einsprachig deutsch angehört und nachgesprochen werden. Vor "Das Bildwörterbuch" neben "ELI - illustrierter Wortschatz Deutsch" (1.000 Wörter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlitzer, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831013487
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz;
    Umfang: 104 S., zahlr. Ill., 276 mm x 216 mm
    Bemerkung(en):

    CD-Beil. u.d.T.: Deutsch-Bildwörterbuch