Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 1.12.1948

Es wurden 76612 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76612.

Sortieren

  1. Der Dichter und Criticus Diederich von dem Werder (1584-1657) in der Fruchtbringenden Gesellschaft
    Erschienen: 2009

    Werder, Dietrich von dem: Übersetzer, Epiker, Lyriker. Geb. 17.1.1584 Werdershausen; gest. 18.12.1657 Reinsdorf. mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Werder, Dietrich von dem: Übersetzer, Epiker, Lyriker. Geb. 17.1.1584 Werdershausen; gest. 18.12.1657 Reinsdorf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Unsere Sprache; Köthen : Neue Fruchtbringende Ges., 2008; 2(2009), Seite 7-28
    Schlagworte: Werder, Diederich von dem;
    Umfang: Ill.
  2. Im Block
    ein Haftbericht
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Knaus, München

    Kempowski berichtet von seiner 8-jährigen Haft im Zuchthaus Bautzen. Verurteilt wurde er von einem sowjetischen Militärgericht 1948 wegen angeblicher Spionage. (Roland Schwarz) Anlässlich des 75. Geburtstags bringt der Verlag den Bericht Kempowskis... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 98-830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 kempo 3/897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2004 0878 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 7050 B65.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KEMP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/5115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    GN 7050 I31.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 5203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 3743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2274/04
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 5937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 kem 3 CQ 0362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 9-Kempowski-a13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    64 813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kempowski berichtet von seiner 8-jährigen Haft im Zuchthaus Bautzen. Verurteilt wurde er von einem sowjetischen Militärgericht 1948 wegen angeblicher Spionage. (Roland Schwarz) Anlässlich des 75. Geburtstags bringt der Verlag den Bericht Kempowskis von seiner 8-jährigen Haft im Zuchthaus Bautzen - verurteilt wurde er von einem sowjetischen Militärgericht 1948 wegen angeblicher Spionage - neu heraus. Das Buch erschien erstmals 1969, eine überarbeitete Neuausgabe wurde 1987 aufgelegt. Über dieser schrieb H. Gaßeling in BA 2/88: "Alle charakteristischen Elemente der Kempowskischen Prosa, 'ausgefeilte, pointierte, übersichtliche Textblöcke', die hier als Protokolle das reduzierte Leben politischer Häftlinge in der DDR zwischen 1948 und 1956 detailliert beschreiben, finden sich in diesem Buch, das den Lehrer aus Nartum zum Schriftsteller werden ließ. Die leicht bearbeitete und um 30 inzwischen aufgefundene 'Bildnotizen' erweiterte Neuauflage des in Ich-Form geschriebenen fiktiven Berichtes gehört - über die 1. Empfehlung Rudolf Ernemanns hinaus (BA 255, 36) - als Erst- oder Ersatzanschaffung schon in kleinere Büchereien." Das gilt für die vorliegende, der Ausgabe von 1987 folgenden Wiederauflage in unverändertem Maße. (Roland Schwarz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783813502367; 3813502368
    RVK Klassifikation: GN 7050
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kempowski, Walter; ; Strafvollzugsanstalt Bautzen; Politischer Gefangener; Geschichte 1948-1956;
    Umfang: 315 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Fassung folgt der überarbeiteten Neuausgabe von 1987

  3. The End of Everything
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Intro -- Contents -- Introduction -- Part I: Velvl Burnes -- 1.1 -- 1.2 -- 1.3 -- 1.4 -- Part II: Mirel -- 2.1 -- 2.2 -- 2.3 -- 2.4 -- 2.5 -- 2.6 -- 2.7 -- 2.8 -- 2.9 -- 2.10 -- 2.11 -- 2.12 -- 2.13 -- 2.14 -- 2.15 -- Part III: The Beginning of the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Contents -- Introduction -- Part I: Velvl Burnes -- 1.1 -- 1.2 -- 1.3 -- 1.4 -- Part II: Mirel -- 2.1 -- 2.2 -- 2.3 -- 2.4 -- 2.5 -- 2.6 -- 2.7 -- 2.8 -- 2.9 -- 2.10 -- 2.11 -- 2.12 -- 2.13 -- 2.14 -- 2.15 -- Part III: The Beginning of the End -- 3.1 -- 3.2 -- 3.3 -- 3.4 -- 3.5 -- 3.6 -- 3.7 -- 3.8 -- 3.9 -- 3.10 -- 3.11 -- 3.12 -- 3.13 -- 3.14 -- 3.15 -- 3.16 -- Part IV: The End of Everything -- 4.1 -- 4.2 -- 4.3 -- 4.4 -- 4.5 -- 4.6 -- 4.7.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sherman, Joseph (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780300154962
    Schriftenreihe: New Yiddish Library Ser.
    Schlagworte: Yiddish fiction..; Yiddish literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (311 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Erläuterungen zu Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Vorwort 1. Autor: Leben und Werk 1.1 Biografie 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 2. Textanalyse und -interpretation 2.1 Entstehung und Quellen 2.2 Inhaltsangabe 2.3 Aufbau 2.4... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Horva
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2005-843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL(Horváth,Ödö.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort 1. Autor: Leben und Werk 1.1 Biografie 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 2. Textanalyse und -interpretation 2.1 Entstehung und Quellen 2.2 Inhaltsangabe 2.3 Aufbau 2.4 Personenkonstellation und Charakteristiken 2.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 2.6 Stil und Sprache 2.7 Interpretationsansätze 3. Themen und Aufgaben 4. Rezeptionsgeschichte 5. Materialien Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Horváth, Ödön von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3804417973
    RVK Klassifikation: GM 3833
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 400
    Schlagworte: Horváth, Ödön von; Deutschunterricht; ; Horváth, Ödön von; Deutschunterricht;
    Umfang: 109 S, graph. Darst, 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 104 - 109

  5. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Zur Einführung -- 1.1 Arten von empirischer Forschung -- 1.2 Warum eigentlich empirisch arbeiten? -- 1.3 Zum Aufbau des Studienbuchs -- Aufgabe -- Schritt 1: Die Planungsphase -- 2 Vorplanung einer... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Zur Einführung -- 1.1 Arten von empirischer Forschung -- 1.2 Warum eigentlich empirisch arbeiten? -- 1.3 Zum Aufbau des Studienbuchs -- Aufgabe -- Schritt 1: Die Planungsphase -- 2 Vorplanung einer empirischen Untersuchung -- 2.1 Auswahl eines Untersuchungsgegenstandes -- 2.2 Was ist eine Forschungsfrage? -- 2.3 Wie formuliere ich eine Hypothese? -- 2.4 Gütekriterien für empirische Untersuchungen -- 2.4.1 Zuverlässigkeit (Verlässlichkeit, Reliabilität) -- 2.4.2 Objektivität -- 2.4.3 Gültigkeit (Validität) -- 2.4.4 Warum kann es schwierig sein, Gütekriterien zu erfüllen? -- 2.5 Wie komme ich zu einem Forschungsplan? -- 2.5.1 Eine passende Forschungsmethode finden -- 2.5.2 Die passenden Versuchspersonen auswählen -- 2.6 Worauf muss ich sonst noch achten? -- 2.6.1 Störfaktoren (Störvariablen) -- 2.6.2 Kontrollfaktoren -- 2.7 Zusammenfassung -- Aufgaben -- Schritt 2: Datenerhebung -- 3 Die Beobachtung -- 3.1 Offene und verdeckte Beobachtung -- 3.2 Beobachtungskategorien -- 3.3 Datenklassifikation -- 3.4 Zur Wahl der Stichprobe -- Aufgaben -- 4 Arbeiten mit Textkorpora -- Aufgabe -- 5 Die Befragung -- 5.1 Die Wahl der Stichprobe -- 5.1.1 Auswahl der Befragten -- 5.1.2 Die Größe der Stichprobe -- 5.2 Befragungsarten -- 5.2.1 Offene Konzepte, explorative Interviews -- 5.2.2 Geschlossene Konzepte, festgelegte Fragefolgen -- 5.2.3 Die Wahl zwischen offenen und geschlossenen Fragen -- 5.2.4 Direkte und indirekte Fragen -- 5.3 Aufbau eines Fragebogens -- 5.4 Umgang mit der Gefahr von Artefakten -- 5.5 Das Klassifizieren von umfangreichen Befragungsdaten füreine differenzierte Auswertung -- Aufgaben -- 6 Das Experiment -- 6.1 Experimentelle Forschung -- 6.2 Der Entwurf des Forschungsvorhabens -- 6.2.1 Vorbereitungen für ein Experiment -- 6.2.2 Labor- vs. Feldexperiment -- 6.2.3 Kontrollgruppen -- 6.2.4 Probleme 6.3 Mehrfaktorielle Fragestellungen -- 6.4 Verbreitete Experimentformen in der Psycholinguistik -- 6.4.1 Experimente zur Sprachproduktion -- 6.4.2 Experimente zur Sprachrezeption -- 6.5 Auswertung der Experimentergebnisse -- Aufgaben -- Schritt 3: Datenauswertung/Datenanalyse -- 7 Skalenniveaus -- Aufgaben -- 8 Beschreibende Statistik -- 8.1 Häufigkeit -- 8.2 Maße der zentralen Tendenz: Modalwert, Median,Mittelwert -- 8.3 Standardabweichung -- 8.4 Die Darstellung der Daten -- Aufgaben -- 9 Inferentielle Statistik I: Beziehungen zwischenDaten -- 9.1 Korrelationen -- 9.1.1 Korrelationen bei intervallskalierten Daten berechnen -- 9.1.2 Wann ist eine Korrelation hoch genug? -- 9.1.3 Wie man Korrelationen präsentiert -- 9.2 Assoziationen und Häufigkeit: Der Chi-Quadrat-Test -- 9.2.1 Chi-Quadrat bei Befragungen -- 9.3 Assoziation bedeutet keine Kausalität -- Aufgaben -- 10 Inferentielle Statistik II: Experimentelle Daten -- 10.1 Tests für intervallskalierte Daten -- 10.1.1 Annahmen, die Tests für intervallskalierte Daten voraussetzen -- 10.1.2 t-Test4 für abhängige Gruppen -- 10.1.3 t-Test für unabhängige Gruppen -- 10.1.4 Varianzanalyse (ANOVA: analysis of variance ) -- 10.2 Test für nominalskalierte Daten: der Chi-Quadrat-Test -- 10.3 Tests für ordinalskalierte Daten: U-Test und Wilcoxon-Test -- 10.4 Zusammenfassung: Wann man welchen Test benutzt -- Aufgaben -- 11 Signifikanz vs. Aussagekraft -- 11.1 Interpretation des Signifikanzniveaus -- 11.2 Effektgröße -- 11.2.1 Korrelation und r-Quadrat -- 11.2.2 Chi-Quadrat und Cramér's V -- 11.2.3 t-Test und Cohen's d sowie Eta zum Quadrat -- 11.2.4 ANOVA und Eta zum Quadrat -- 11.3 Warum über Effektgröße berichten? -- Aufgabe -- Schritt 4: Der Forschungsbericht -- 12 Präsentation der Studie: Wie schreibe ich esauf? -- 12.1 Das Abstract -- 12.2 Einleitung, theoretischer Rahmen und relevante Literatur 12.3 Fragestellung und Hypothesen -- 12.4 Forschungsdesign / Methodik -- 12.5 Präsentation der Ergebnisse -- 12.6 Besprechung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen bzw.Ausblick -- Aufgabe -- Anhang: Lösungen der Aufgaben -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375906
    RVK Klassifikation: ER 785 ; ES 250 ; GC 1015 ; ER 760 ; ER 765
    Schlagworte: Linguistics--Methodology; Linguistics ; Methodology; Linguistics ; Statistical methods; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 pages)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 199 und Stichwortverz

  6. Erläuterungen zu Franz Kafka, Der Proceß
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Schülerinterpretationen zu Kafkas "Proceß" gibt es reichlich: P. Beicken (BA 12/95), H.-D. Zimmermann (BA 1/96), I. Scholz (BA 8/97), F. Hobek (BA 6/00). Diese Interpretation gibt reihenüblich einen Einstieg in Leben und Werk, in die Inhaltsangabe... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 30 Kaf
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 30 Kaf
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 KAF 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Kaf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 53063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.06851:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL(Kafka,Fra.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Schülerinterpretationen zu Kafkas "Proceß" gibt es reichlich: P. Beicken (BA 12/95), H.-D. Zimmermann (BA 1/96), I. Scholz (BA 8/97), F. Hobek (BA 6/00). Diese Interpretation gibt reihenüblich einen Einstieg in Leben und Werk, in die Inhaltsangabe und Interpretationsansätze. Die angegebene Literatur ist etwas alt, aber trotzdem ist der Band als 1. Hilfe für die Sekundarstufe II einzusetzen. (2 S) Schülerinterpretationen zu Kafkas "Process" gibt es reichlich: P. Beicken (BA 12/95), H.-D. Zimmermann (BA 1/96), I. Scholz (BA 8/97), F. Hobek (BA 6/00). Diese Interpretation gibt reihenüblich einen Einstieg in Leben und Werk, in die Inhaltsangabe und Interpretationsansätze. Die angegebene Literatur ist etwas alt, aber trotzdem ist der Band als 1. Hilfe für die Sekundarstufe II einzusetzen. (2 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kafka, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3804417965
    Weitere Identifier:
    9783804417960
    417
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 417
    Schlagworte: Kafka, Franz; Deutschunterricht;
    Umfang: 131 S, 16 cm
  7. Gesetz - Ironie : Festschrift für Manfred Schneider
    Autor*in:
    Erschienen: 2004

    http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a20_1/apache_media/AX511TTEUSD53L2PMSYDLTJ12D4NYBL.html mehr

  8. "Judenbilder" in den Diarii des Callenberg-Instituts?
    Erschienen: 2009

    Callenberg, Johann Heinrich: Orientalist u. Theologe, Prof. an d. Univ. Halle. Geb. 12.1.1694 Molschleben b. Gotha; gest. 16.7.1760 Halle/S. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Callenberg, Johann Heinrich: Orientalist u. Theologe, Prof. an d. Univ. Halle. Geb. 12.1.1694 Molschleben b. Gotha; gest. 16.7.1760 Halle/S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jüdische Bildung und Kultur in Sachsen-Anhalt von der Aufklärung bis zum Nationalsozialismus; Berlin : Metropol-Verl., 2009; (2009), Seite 195-208; 438 S.

    Schlagworte: Callenberg, Johann Heinrich; Institutum Judaicum et Muhammedaicum; Judenmission;
  9. Benedikte Naubert
    eine Schriftstellerin als Dienerin "am Altar der Musen"
    Erschienen: 2009

    Naubert, Christiane Benedikte Eugenia: Romanautorin, lebte zwei Jahrzehnte in Naumburg (1797-1818). Geb. 13.9.1756 Leipzig; gest. 12.1.1819 Leipzig. mehr

    Kloster Michaelstein, Musikakademie und Museum, Musikbibliothek
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Naubert, Christiane Benedikte Eugenia: Romanautorin, lebte zwei Jahrzehnte in Naumburg (1797-1818). Geb. 13.9.1756 Leipzig; gest. 12.1.1819 Leipzig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frauen im 18. Jahrhundert; Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., 2009; (2009), Seite 84-102; 366 S.

    Schlagworte: Naubert, Benedikte;
    Umfang: Ill.
  10. [Rezension zu:] Wolfram Siemann, Christof Müller-Wirth (Hg.): Deutsche Tribüne (1831-1832)
    Erschienen: 2009

    Rezension zu Wolfram Siemann, Christof Müller-Wirth (Hg.): Deutsche Tribüne (1831-1832). Herausgegeben von J.G.A. Wirth. Neu herausgegeben von W.S. und C. M.-W. Bearbeitet von Elisabeth Hüls und Hedwig Herold-Schmidt. Bd. 1/1 und 1/2: Edition, Bd. 2:... mehr

     

    Rezension zu Wolfram Siemann, Christof Müller-Wirth (Hg.): Deutsche Tribüne (1831-1832). Herausgegeben von J.G.A. Wirth. Neu herausgegeben von W.S. und C. M.-W. Bearbeitet von Elisabeth Hüls und Hedwig Herold-Schmidt. Bd. 1/1 und 1/2: Edition, Bd. 2: Darstellung, Kommentar, Glossar, Register, Dokumente. München: Saur, 2004-2007.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Tribüne
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Langenscheidt, französische Grammatik - kurz und schmerzlos
    [zum Üben und Nachschlagen]
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin

    Lern- und Übungsgrammatik für die Niveaus A1 bis B2. Die in BA 12/01 angezeigte Vorauflage wurde nur unwesentlich verändert, z.B. durch neue Grafiken, und muss nicht ersetzt werden. 22 Kapitel nehmen sich den wichtigsten Bereichen der französischen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ofm 2 Dau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    5.5.2.5. Dau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ID 1572 S594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lern- und Übungsgrammatik für die Niveaus A1 bis B2. Die in BA 12/01 angezeigte Vorauflage wurde nur unwesentlich verändert, z.B. durch neue Grafiken, und muss nicht ersetzt werden. 22 Kapitel nehmen sich den wichtigsten Bereichen der französischen Grammatik an, z.B. Tempora, Pronomen, Satzarten etc. Lösungen zu den Übungen sowie ein alphabetisches Register finden sich im Anhang. Neben "Grammatik kurz & bündig - Französisch" (Klett, BA 7/08) oder "Kurzgrammatik Französisch" (Hueber, BA 12/07)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783468348792
    RVK Klassifikation: ID 1572
    Schlagworte: Französisch; Grammatik; ; Französisch; Grammatik; Einführung;
    Umfang: 190 S., Ill., 19 cm
  12. Interferenzbedingte Sprachfehler im lexikalischen und grammatischen Subsystem des Deutschen bei polnischen Germanistikstudenten
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawn. Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków

    Das vorliegende Buch ist eine erweiterte und aktualisierte Fassung der Dissertation. Es behandelt das Problem der Fehlerentstehung bei polnischen Germanistikstudenten. Die linguistische Fehleranalyse (auch Fehlerlinguistik genannt) versucht, Fehler... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Das vorliegende Buch ist eine erweiterte und aktualisierte Fassung der Dissertation. Es behandelt das Problem der Fehlerentstehung bei polnischen Germanistikstudenten. Die linguistische Fehleranalyse (auch Fehlerlinguistik genannt) versucht, Fehler und deren Ursachen im Gebrauch von Fremdsprachen oft aus den Unterschieden zwischen Muttersprache und Fremdsprache zu erklären. Bis jetzt galt die sog. interlinguale Interferenz bei Übersetzungsaufgaben als wichtigste Fehlerursache. Ist die Muttersprache bei fortgeschrittener Fremdsprachenbeherrschung wirklich ein Hindernis? Wenn ja, wie kann dem en Inhaltsverzeichnis; VORWORT; 1. PROBLEMSTELLUNG; 1.1. Begründung der Gegenstandsuntersuchung; 1.2. Zielsetzung der Untersuchung; 1.3. Methodologische Überlegungen; 2. FORSCHUNGSSTAND; 2.1. Aus der Forschungsgeschichte; 2.2. Normbegriff; 2.3. Definition eines Sprachfehlers; 2.4. Fehlerarten; 2.5. Fehlerursachen; 2.6. Kontrastive Analyse vs. Fehleranalyse; 3. TAXONOMIE UNDANALYSE DER GEWONNENEN FEHLERDATEN; 3.1. Charakteristik der untersuchtenTestpopulation; 3.2. Methodologisches; 3.3. Fehlerkorpus; 3.4. Ergebnisse; SCHLUSSFOLGERUNGEN; BIBLIOGRAPHIE

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Podgórni, Halina
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788323380771; 8323380775
    Schlagworte: German language; Polish literature; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; German language ; Influence on Polish; Polish literature
    Umfang: Online Ressource (176 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  13. Arbeitsgesetze
    mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht ; Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.], München ; Beck

    Aktualisierte Neuausgabe der unkommentierten Textsammlung zum deutschen Arbeitsrecht (hier zuletzt 61. Auflage, BA 12/02). Aufgrund zahlreicher Gesetzesänderungen ("Agenda 2010", "Hartz I bis IV") sollten bis auf die Vorauflage (einige Regelungen... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    K1. 84
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Az Arb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    OH-1021
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    td 5915
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Bibliothek
    Extern
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-Hahn-Bibliothek des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie
    U 208
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E C 325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    H 70 Ric 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    A 000 a Arbei 2004
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Verwaltung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AR/PF 230 A664(64)
    keine Fernleihe
    Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Zentrum für Informationsmanagement
    65 8 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    G/2-179
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Daa 104:64
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Daa 104:64
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Daa 104:64
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Daa 104:64
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:PM/V:1:::2004
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:PM/V:1:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 3615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    Bestand gelöscht
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Mühlhausen, Bibliothek
    13.01.
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Mühlhausen, Bibliothek
    13.01.
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Mühlhausen, Bibliothek
    13.01.
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Mühlhausen, Bibliothek
    13.01.
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    ausgeschieden
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    PF 230 R531(64)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    PF 230 R513(64)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-1967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgericht Freiburg - Kammern Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 35.605
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    180040 - A
    keine Fernleihe
    Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA), Bibliothek
    Gss 04 A 21
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Xp 0072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    UC 003,64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    UC 003,64a
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    UC 003,64b
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    UC 003,64c
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    04/0121
    keine Fernleihe

     

    Aktualisierte Neuausgabe der unkommentierten Textsammlung zum deutschen Arbeitsrecht (hier zuletzt 61. Auflage, BA 12/02). Aufgrund zahlreicher Gesetzesänderungen ("Agenda 2010", "Hartz I bis IV") sollten bis auf die Vorauflage (einige Regelungen treten erst 2005 in Kraft) alle älteren Ausgaben makuliert werden. (1)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Richardi, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423050063; 340651569X
    RVK Klassifikation: PF 230
    Auflage/Ausgabe: 64., neu bearb. Aufl., Stand: 1.1.2004, Sonderausg.
    Schriftenreihe: Array ; 5006
    Schlagworte: Deutschland; Arbeitsrecht; ; Deutschland; Arbeitsrecht; Quelle;
    Umfang: XLIII, 814 S., 20 cm
  14. Enzyklopädie des Märchens
    Band 13, Suchen - Verführung
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Review text: "Der Band bietet wiederum eine Fülle von Informationen, die nicht nur für Erzählforscher, Philologen und Ethnologen, sondern auch für alle interessierten Laien wertvoll sind."Leander Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review text: "Der Band bietet wiederum eine Fülle von Informationen, die nicht nur für Erzählforscher, Philologen und Ethnologen, sondern auch für alle interessierten Laien wertvoll sind."Leander Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ranke, Kurt (BegründerIn eines Werks); Brednich, Rolf Wilhelm (HerausgeberIn); Alzheimer, Heidrun (MitwirkendeR); Bausinger, Hermann (MitwirkendeR); Brückner, Wolfgang (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237689
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enzyklopädie des Märchens - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI Seiten, 1440 Spalten)
  15. Lexikon der Ästhetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Beck, München

    Das alphabetisch geordnete Lexikon mit kurzen Artikeln zu Grundbegriffen und Problemen der klassischen und der modernen Ästhetik in einer Neuauflage. Gegenüber der 1. Auflage (s. BA 12/92) sind über 50 Artikel neu hinzugefügt, die anderen Beiträge... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2005 B 275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 13813 S
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 551246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Lcp Lex
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ls XI b 18
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 255 L Nachschlagewerk
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2004/0587
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6800 H494(2)
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ab 15/531
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Phi 1 Lex
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 1502
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Cg.H.47
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Ter 74 a
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 257/15 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/10/3245(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RL 10 4(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-M1-21433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    520 Hen 1 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CV:120:::2004
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    T 2.1 LEX
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 9409+002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    PH 9054(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    PH 9054(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    23834
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 255 /008 2004
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    Mg: Phil 660/20 04-4326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMR 37/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4752-901 0
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 61040 HEN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/18765
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ab 233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 37.532
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6800 H494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AE 50000 H494 L6(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    M 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.3349
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das alphabetisch geordnete Lexikon mit kurzen Artikeln zu Grundbegriffen und Problemen der klassischen und der modernen Ästhetik in einer Neuauflage. Gegenüber der 1. Auflage (s. BA 12/92) sind über 50 Artikel neu hinzugefügt, die anderen Beiträge überarbeitet und aktualisiert. - Der Umfang der Erweiterungen und Überarbeitungen rechtfertigt eine Löschempfehlung der Erstausgabe. (2 A

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henckmann, Wolfhart (Hrsg.); Lotter, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 340652138X
    Weitere Identifier:
    9783406521386
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erw. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 466
    Schlagworte: Aesthetics
    Umfang: 424 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Literaturverz. S. [418] - 421

  16. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
  17. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1780
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbrauner Lederschuber mit marmoriertem Papier gefüttert. Braunes Ziegenleder mit blindgeprägten Streicheisenlinien auf dem Vorderdeckel, helleres Mittelfeld, darin Kreis u. Rechteck. Spiegel u. Vorsätze braungestrichenes Kleisterpapier mit gelblichen Aussparungen. Vorderes Vorsatz, verso: Exlibris Klose: Marke 2 x 1,5 cm: K in geflochtener Umrahmung mit Schleife an der Oberkante. Buchbinder: François Badoit, Maison du livre de Pérouges

  18. Was ist gute Literatur?
    wie man gute Bücher von schlechten unterscheidet
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Die zuerst 2004 erschienene Einführung in die Kriterien der literarischen Wertung, allgemein verständlich geschrieben und anregend zu lesen (hier zuletzt 1. Auflage: BA 12/04), liegt jetzt bereits in 3. überarbeiteter Auflage vor. Unveränderte... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 784703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 143-422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pbk 1 Gel
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 25 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1900 G316(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 1900 G316 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GW metK 4/24
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 25/124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CS/160/76(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:6300:Gel::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 5900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1900 G316(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BKNgel = 416576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    213338 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die zuerst 2004 erschienene Einführung in die Kriterien der literarischen Wertung, allgemein verständlich geschrieben und anregend zu lesen (hier zuletzt 1. Auflage: BA 12/04), liegt jetzt bereits in 3. überarbeiteter Auflage vor. Unveränderte Empfehlung: "Im Schwerpunkt auf Studierende der Literaturwissenschaft ausgerichtet, aber auch schon für Schüler der Sekundarstufe II ebenso wie für Schreibanfänger einsetzbar. Für öffentliche Bibliotheken derzeit 1. Wahl zum Thema." (2 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406604867
    Weitere Identifier:
    9783406604867
    RVK Klassifikation: EC 1900
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 3., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1591
    Schlagworte: Literatur; Ästhetischer Wert; ; Literatur; Ästhetischer Wert;
    Umfang: 223 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Trade Policy and Global Poverty.
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  Peterson Institute for International Economics, Washington

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Summary -- Chapter 1 Sizing Up the Issues -- The Extent and Location of Global Poverty -- Poverty Location by Size Groups -- Table 1.1 -- Table 1.2 -- Least Developed, Heavily Indebted Poor, and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Summary -- Chapter 1 Sizing Up the Issues -- The Extent and Location of Global Poverty -- Poverty Location by Size Groups -- Table 1.1 -- Table 1.2 -- Least Developed, Heavily Indebted Poor, and sub-Saharan African Countries -- Table 1.3 -- India and China -- Implications -- Trade Patterns in Relation to Poverty -- Table 1.4 -- Table 1.5 -- Table 1.6 -- Poverty, Growth, and Trade -- Does Growth Reduce Poverty? -- The Paradox of Persistent Global Poverty -- Misleading Data? -- Rising Inequality? -- Table 1.7 -- Figure 1.1 -- Figure 1.2 -- Table 1.8 -- Population Growth Offset -- The Issue of Convergence -- Does Trade Increase Growth? -- Figure 1.3 -- Conclusion -- Appendix 1A Estimating Poverty Rates -- Figure 1A.1 -- Table 1A.1 -- Appendix 1B Poverty Incidence and Elasticity under the Lognormal Distribution -- Table 1B.1 -- Appendix 1C Convergence Versus Divergence in International Income Levels -- Chapter 2 Arrangements for Preferential Access: Experience and Potential -- The Generalized System of Preferences -- Special Regimes of the European Union -- Special Regimes of the United States -- Testing for the Trade Impact of Preferential Regimes -- Policy Implications -- Chapter 3 Industrial-Country Protection and the Impact of Trade Liberalization on Global Poverty -- Tariffs on Manufactured Goods -- Table 3.1 -- Peak Tariffs: How Important Are They? -- Table 3.2 -- Table 3.3 -- Tariffs and Quotas in Textiles and Apparel -- Table 3.4 -- Table 3.5 -- Table 3.6 -- Industrial-Country Protection in Agriculture -- Table 3.7 -- Table 3.8 -- Table 3.9 -- Aggregate Protection Against Developing Countries -- Table 3.10 -- The Impact of Industrial-Country Agricultural Trade Liberalization on Global Poverty -- Food Trade Balance and Poverty -- Table 3.11 -- Contingent Protection -- Table 3.12 -- Table 3.13.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780881324594
    Schlagworte: Protectionism; Free trade; Poverty; Income distribution; Commercial policy; Tariff preferences; Commercial policy; Developing countries ; Commercial policy; Free trade ; Economic aspects ; Developing countries; Income distribution ; Developing countries; Poverty ; Developing countries; Protectionism; Tariff preferences; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (336 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Trade Policy and Global Poverty.
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  Peterson Institute for International Economics, Washington

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Summary -- Chapter 1 Sizing Up the Issues -- The Extent and Location of Global Poverty -- Poverty Location by Size Groups -- Table 1.1 -- Table 1.2 -- Least Developed, Heavily Indebted Poor, and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Summary -- Chapter 1 Sizing Up the Issues -- The Extent and Location of Global Poverty -- Poverty Location by Size Groups -- Table 1.1 -- Table 1.2 -- Least Developed, Heavily Indebted Poor, and sub-Saharan African Countries -- Table 1.3 -- India and China -- Implications -- Trade Patterns in Relation to Poverty -- Table 1.4 -- Table 1.5 -- Table 1.6 -- Poverty, Growth, and Trade -- Does Growth Reduce Poverty? -- The Paradox of Persistent Global Poverty -- Misleading Data? -- Rising Inequality? -- Table 1.7 -- Figure 1.1 -- Figure 1.2 -- Table 1.8 -- Population Growth Offset -- The Issue of Convergence -- Does Trade Increase Growth? -- Figure 1.3 -- Conclusion -- Appendix 1A Estimating Poverty Rates -- Figure 1A.1 -- Table 1A.1 -- Appendix 1B Poverty Incidence and Elasticity under the Lognormal Distribution -- Table 1B.1 -- Appendix 1C Convergence Versus Divergence in International Income Levels -- Chapter 2 Arrangements for Preferential Access: Experience and Potential -- The Generalized System of Preferences -- Special Regimes of the European Union -- Special Regimes of the United States -- Testing for the Trade Impact of Preferential Regimes -- Policy Implications -- Chapter 3 Industrial-Country Protection and the Impact of Trade Liberalization on Global Poverty -- Tariffs on Manufactured Goods -- Table 3.1 -- Peak Tariffs: How Important Are They? -- Table 3.2 -- Table 3.3 -- Tariffs and Quotas in Textiles and Apparel -- Table 3.4 -- Table 3.5 -- Table 3.6 -- Industrial-Country Protection in Agriculture -- Table 3.7 -- Table 3.8 -- Table 3.9 -- Aggregate Protection Against Developing Countries -- Table 3.10 -- The Impact of Industrial-Country Agricultural Trade Liberalization on Global Poverty -- Food Trade Balance and Poverty -- Table 3.11 -- Contingent Protection -- Table 3.12 -- Table 3.13.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780881324594
    Schlagworte: Protectionism; Free trade; Poverty; Income distribution; Commercial policy; Tariff preferences; Commercial policy; Developing countries ; Commercial policy; Free trade ; Economic aspects ; Developing countries; Income distribution ; Developing countries; Poverty ; Developing countries; Protectionism; Tariff preferences; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (336 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Gedichte
    Der zum Tode Verurteilte. Trauermarsch. Die Galeere. Die Parade. Ein Liebesgesang. Der Fischer von Le Suquet. Der Seiltänzer
    Autor*in: Genet, Jean
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Merlin, Gifkendorf

    Gedichte aus den Jahren 1942-48, ein "Poesie des Obszönen". (Rendel Morsbach) Die 7 langen Gedichte, darunter ein poème en prose, entstanden 1942-1948 in der 1. Werkphase Genets. Inhaltlich enthalten sie alle Obsessionen, die wir aus den späteren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 482375-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 220 gen 0/407-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    238314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GENE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G-2 7/23:7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02 A 105 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/7277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/3922:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FI/900/gen 1/644-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 A 2643 :7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 4961-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-4019: 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2000 A 204 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    166336 - A (7)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    180545 - A (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gedichte aus den Jahren 1942-48, ein "Poesie des Obszönen". (Rendel Morsbach) Die 7 langen Gedichte, darunter ein poème en prose, entstanden 1942-1948 in der 1. Werkphase Genets. Inhaltlich enthalten sie alle Obsessionen, die wir aus den späteren Romanen und Theaterstücken kennen. Hier gilt der Blick dem Ganoven und Geliebten, der nicht als Opfer gesehen, sondern als Mann zur erotischen Ikone stilisiert wird. Es geht um Gewalt und Erniedrigung, um Qual und Zärtlichkeit, Erregung, Verzweiflung und Revolte. Genet klagt nicht an, er feiert. Der pathetische Ton, die Elemente ästhetischer Überhöhung und rüder Gossensprache wirken schwül und süßlich. Eine "Poesie des Obszönen". Der Verlag hat diesen 5. Band der Werkausgabe 2-sprachig gefasst. Genets Texte sind gereimt, die Übersetzung ist linear. Ausführlicher editorischer Anhang. Zur Ergänzung in großen Beständen. (Rendel Morsbach)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Edler, Gerhard; Andreas-Grisebach, Manon; Genet, Jean
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875362365
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Werke in Einzelbänden / Jean Genet ; Bd. 7
    Umfang: 197 S., 21 cm
  22. Der Weihnachtsmann lebt
    wie er wurde, was er ist
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Herder Freiburg, Freiburg im Breisgau

    Brauchtumsforscher Becker-Huberti (zuletzt BA 2/99 und BA 12/03) widmet sich diesmal auf kritisch-humorvolle Art in 14 nicht zu langen Kapiteln dem Weihnachtsmann/Nikolaus und seinen verschiedenen Identitäten, z.B. als Väterchen Frost. Besinnlich,... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/6027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 793/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 56454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Weih-Geschi-Beck
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: L 30/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 10/ 6533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Hc 2 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/14529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Brauchtumsforscher Becker-Huberti (zuletzt BA 2/99 und BA 12/03) widmet sich diesmal auf kritisch-humorvolle Art in 14 nicht zu langen Kapiteln dem Weihnachtsmann/Nikolaus und seinen verschiedenen Identitäten, z.B. als Väterchen Frost. Besinnlich, aber nicht betulich geht er auf Sitten und Bräuche, aber auch moderne Skurrilitäten um den älteren Herrn im roten Mantel ein. Der Band ist in 1. Linie als locker erzählte Kulturgeschichte des Weihnachtsmannes gedacht, wie bei J. Rosenthal (BA 1/03) und R. Baasner (BA 4/00), soll aber darüber hinaus auch zum Nachdenken über ihn und seine wirkliche Funktion anregen. Nette kleine Schwarz-Weiß-Illustrationen peppen das preiswerte Bändchen zusätzlich auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451070359
    Weitere Identifier:
    9783451070358
    RVK Klassifikation: LB 59015
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Herder-Spektrum ; 7035
    Schlagworte: Weihnachtsmann; ; Weihnachtsmann; ; Nikolaus;
    Umfang: 191 S, Ill, 15 cm
  23. Friesische Studien III
    Beiträge des Föhrer Symposiums zur Friesischen Philologie vom 11.-12. April 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Odense University Press, Odense

    2. Nordfriesisch im Licht formaler Typologien2.1. Phonologie; 2.2. Morphologie; 2.3. Wortstellung und Syntax; 3. Nordfriesisch im Hinblick auf grammatische Verfahrensweisen; 3.1. Parametrisierung und Kongruenz in der Nominalphrase; 3.2. Prädizieren;... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    2. Nordfriesisch im Licht formaler Typologien2.1. Phonologie; 2.2. Morphologie; 2.3. Wortstellung und Syntax; 3. Nordfriesisch im Hinblick auf grammatische Verfahrensweisen; 3.1. Parametrisierung und Kongruenz in der Nominalphrase; 3.2. Prädizieren; 4. Nordfriesisch im Rahmen einer Typologie der Kommunikationsräume; 4.1. Drift und Sprachkontakte im Gebiet des Nordfriesischen; 4.2. Möglichkeiten zur Semikommunikation in Nordfriesland; Thesen:; Textproben:; Anmerkungen; Bibliographie; KODEWECHSEL UND ENTLEHNUNGSTRANSFER IM NIEDERDEUTSCHEN UND NORDFRIESISCHEN; 1. Definitionen. 2. Variabilitat im hochdeutsch-niederdeutschen und hochdeutsch-nordfriesischen Sprachkontakt2.1. Substantiv-Variablen im hochdeutsch-niederdeutschen und hochdeutsch-nordfriesischen Sprachkontakt; 3. Transferstrategien bei niederdeutschen Kindern und Jugendlichen: Kompetenter Transfer vs. Lernertransfer; 4. Transfergrenzen im hochdeutsch-niederdeutschen Kontakt: Obligatorische Nd-Marker; 5. Zusammenfassung; Anmerkungen; Bibliographie; TEILNEHMERLISTE. 5.10. Nomeninkorporation5.11. Restprobleme; 6. Abschließende Betrachtungen; Anmerkungen; Bibliographie; OSTFRIESISCH-GRONINGISCHE SPRACHBEZIEHUNGEN IN GESCHICHTEUND GEGENWART; Anmerkungen; Bibliographie; NIEDERDEUTSCH ALS ZWEITE SPRACHE DER SATERFRIESEN; 1. Vom mittelniederdeutschen zum saterfriesisch-niederdeutschenVokalismus; 2. Aussprache; 3. Artikel; 4. Das Substantiv; 5. Das Pronomen; 6. Das Adjektiv; 7. Die Präposition; 8. Die Konjunktion; 9. Das Verb; 10. Texte aus dem Saterland und den angrenzenden niederdeutschen Gebieten; Hüürlu(üe)/Heuerleute/Híerljude; Dohren/Ems. Der vorliegende Band Friesische Studien III enthält die Referate von sechs Sprachwissenschaftlern aus den Niederlanden und Deutschland anläßlich des dritten Föhrer Symposiums zur Friesischen Philologie, das vom 11.-12. April 1996 in Alkersum auf Föhr stattfand. Die Beiträge befassen sich mit den besonderen Beziehungen des Friesischen zum Niederdeutschen und Niederländischen, unter anderem mit der Syntax des Stadtfriesischen in der niederländischen Provinz Friesland sowie mit den ostfriesisch-groningschen Sprachbeziehungen und der Rolle des Niederdeutschen bei den Saterfriesen. Weitere A Emden (Ostfriesland)Saterländer Plattdeutsch; Saterfriesisch (Ramsloh); 11. Zusammenfassung; Auswahlbibliographie; NIEDERLÄNDISCH ALS INTERIM-, BERUFS- UNDPRESTIGESPRACHE IM NORDFRIESISCHEN KÜSTENRAUM ZUR ZEIT DES GROSSEN WALFANGS; Archivbestände; Abbildungen; Abkürzungen; Anmerkungen; Bibliographie; ZUR TYPOLOGISCHEN EINORDNUNG DES NORDFRIESISCHEN; 1. Verschiedene Arten von Typologien: ein Uberblick; 1.1. Typologie der Formen; 1.2. Typologie der (grammatischen) Verfahrensweisen; 1.3. Typologie der Kommunikationsräume; 1,4. Typologie der sozialen und stilistischen Stratifikationen. FRIESISCHE STUDIEN III; Editorial page; Title page; Copyright page; Table of contents; VORWORT; DIE SYNTAX DES STADTFRIESISCHENIM VERGLEICH ZUM FRIESISCHEN, NIEDERLÄNDISCHEN UND NIEDERDEUTSCHEN; 1. Einleitung; 2. Die Syntax des Stadtfriesischen; 3. Syntaktisch-geographische Probleme; 4. Die Interviews; 5. Die Ergebnisse; 5.1. Vorabbemerkungen; 5.2. Die rote und griine Wortfolge; 5.3. Infinitiv oder Partizip; 5.4. Der Absentiv; 5.5. Adpositionen; 5.6. Die Imperativus pro Infinitivo-Konstruktion; 5.7. Possessive Konstruktionen; 5.8. Der Gebrauch von zullen und gaan; 5.9. Der Gebrauch von te.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faltings, Volkert F.; Walker, Alastair; Wilts, Ommo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027272782; 9027272786
    Körperschaften/Kongresse:
    Föhrer Symposium zur Friesische Philologie, (3rd, 1996, Alkersum auf Föhr)
    Schriftenreihe: North-Western European language evolution. Supplement 0900-8675 ; vol. 18
    North-Western European language evolution. Supplement ; vol. 18
    Schlagworte: Frisian language; Germanic languages; Frisians; Frisian language; Germanic languages; Frisians; Frisian language; Frisians; Germanic languages; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Scandinavian Languages (Other); Frisian language; Frisians; Germanic languages; Kongress; Conference papers and proceedings
    Umfang: Online Ressource (viii, 205 p.), ill., map.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on print version record

    Description based on print version record

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library

  24. Bildwörterbuch Deutsch
    Buch, Bildwörterbuch Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dorling Kindersley, München

    Nach 2-sprachigen Ausgaben in Spanisch, Französich und Englisch (jeweils kombiniert mit Deutsch zuletzt) veröffentlicht der Verlag sein 2.000 Begriffe umfassendes Vorschulwörterbuch nun als einsprachige Parallelausgabe. Identisch mit o.g. Bänden... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Deutsche Sprache / B : Bu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-21-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach 2-sprachigen Ausgaben in Spanisch, Französich und Englisch (jeweils kombiniert mit Deutsch zuletzt) veröffentlicht der Verlag sein 2.000 Begriffe umfassendes Vorschulwörterbuch nun als einsprachige Parallelausgabe. Identisch mit o.g. Bänden bildet ein Bildwörterbuch mit 26 thematisch geordneten Doppelseiten alters- und genreüblicher Themen den 1. Teil. Die äusserst positive Bewertung gilt natürlich auch hier. Ein Register für das Bildwörterbuch fehlt weiterhin. Die Wörterliste der 2. Buchhälfte, die sich für etwas ältere Kinder eignet, verzeichnet zusätzlich nun den Plural sowie 1-2 weitere zugehörige Begriffe, z.B. Der Anker, Die Anker, Anker lichten, vor Anker gehen. Wie ihre 2-sprachigen Geschwister verfügt das Bildwörterbuch über eine CD. Gut verzahnt mit dem Buch, können auf ihr die einzelnen Wörter einsprachig deutsch angehört und nachgesprochen werden. Vor "Das Bildwörterbuch" neben "ELI - illustrierter Wortschatz Deutsch" (1.000 Wörter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831013487
    Weitere Identifier:
    9783831013487
    Übergeordneter Titel: Bildwörterbuch Deutsch - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz;
    Umfang: 104 S., über 400 farb. Fotos mit 1 Audio-CD, 276 mm x 216 mm
  25. Bildwörterbuch Deutsch
    [über 2000 Wörter aus dem Grundwortschatz ; mit Audio-CD zum Mithören und Mitsprechen]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dorling Kindersley, München [u.a.]

    Nach 2-sprachigen Ausgaben in Spanisch, Französich und Englisch (jeweils kombiniert mit Deutsch zuletzt) veröffentlicht der Verlag sein 2.000 Begriffe umfassendes Vorschulwörterbuch nun als einsprachige Parallelausgabe. Identisch mit o.g. Bänden... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    JE Spra B
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    8310-1348/09
    keine Fernleihe

     

    Nach 2-sprachigen Ausgaben in Spanisch, Französich und Englisch (jeweils kombiniert mit Deutsch zuletzt) veröffentlicht der Verlag sein 2.000 Begriffe umfassendes Vorschulwörterbuch nun als einsprachige Parallelausgabe. Identisch mit o.g. Bänden bildet ein Bildwörterbuch mit 26 thematisch geordneten Doppelseiten alters- und genreüblicher Themen den 1. Teil. Die äußerst positive Bewertung gilt natürlich auch hier. Ein Register für das Bildwörterbuch fehlt weiterhin. Die Wörterliste der 2. Buchhälfte, die sich für etwas ältere Kinder eignet, verzeichnet zusätzlich nun den Plural sowie 1-2 weitere zugehörige Begriffe, z.B. Der Anker, Die Anker, Anker lichten, vor Anker gehen. Wie ihre 2-sprachigen Geschwister verfügt das Bildwörterbuch über eine CD. Gut verzahnt mit dem Buch, können auf ihr die einzelnen Wörter einsprachig deutsch angehört und nachgesprochen werden. Vor "Das Bildwörterbuch" neben "ELI - illustrierter Wortschatz Deutsch" (1.000 Wörter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlitzer, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831013487
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz;
    Umfang: 104 S., zahlr. Ill., 276 mm x 216 mm
    Bemerkung(en):

    CD-Beil. u.d.T.: Deutsch-Bildwörterbuch