Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 1.12.1948

Es wurden 70036 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70036.

Sortieren

  1. Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv – 1, Thüringische Landesbibliothek (1919-1968) : 1. Verwaltung : GSA-Akten-Signaturen B 387 (2. Teil) - B 396 (1. Teil)
    Autor*in:
    Erschienen: 1895-1968

    Enthält Akten zu: 1.2 Leitungsangelegenheiten ; 1.3 Personalangelegenheiten ; 1.3.1 Stellenplan und Personallage mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEL0206000034
    keine Fernleihe

     

    Enthält Akten zu: 1.2 Leitungsangelegenheiten ; 1.3 Personalangelegenheiten ; 1.3.1 Stellenplan und Personallage

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Herzogin Anna Amalia Bibliothek : Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Realer Verkleinerungsfaktor: 14,8

  2. Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv – 1, Thüringische Landesbibliothek (1919-1968) : 1. Verwaltung : GSA-Akten-Signaturen B 370 (2. Teil) - B 377 (1. Teil)
    Autor*in:
    Erschienen: 1921-1968

    Enthält Akten zu: 1.1 Staatliche Weisungen und deren Umsetzung ; 1.2 Leitungsangelegenheiten mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEL0206000032
    keine Fernleihe

     

    Enthält Akten zu: 1.1 Staatliche Weisungen und deren Umsetzung ; 1.2 Leitungsangelegenheiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Herzogin Anna Amalia Bibliothek : Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Realer Verkleinerungsfaktor: 14,8

  3. Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv – 1, Thüringische Landesbibliothek (1919-1968) : 1. Verwaltung : GSA-Akten-Signaturen B 377 (2. Teil) - B 387 (1. Teil)
    Autor*in:
    Erschienen: 1895-1966

    Enthält Akten zu: 1.2 Leitungsangelegenheiten mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEL0206000033
    keine Fernleihe

     

    Enthält Akten zu: 1.2 Leitungsangelegenheiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Herzogin Anna Amalia Bibliothek : Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Realer Verkleinerungsfaktor: 14,8

  4. Handlexikon zur Wissenschaftstheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Ehrenwirth, München

    Helmut Seiffert/Gerard Radnitzky (Hrsg.): "Handlexikon zur Wissenschaftstheorie". Ehrenwirth Verlag, München 1989. 502 S., geb., Subskriptionspreis bis 31.12.1989: 128,- DM; ab 1.1.1990 158,- DM mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1991 B 681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1994 B 2139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    Phil9-7-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Bibliothek
    1 Handlexikon
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2684-8673
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Y-22800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    AB-8103
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Lex 85
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1.2 Sei
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Cd 1750
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    P 224/89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    D-SEIF
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 690 a/519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 690 a/519a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    89 A 1047
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    HIK / Han
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Allg. Erziehungswissenschaft)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CC 3100 S459 H2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/AK 15500 S459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 3000 S459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    89 A 18640
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    15 : A 433
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A-3 3/25
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Che CD 5/024
    keine Fernleihe
    Otto-Hahn-Bibliothek des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie
    V 1 b/82
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 676. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    90 A 7614
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    1500 Sei b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Phi A 3/26.1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 690:U0016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    all 020 wiss/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    03/199
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I q 1/125
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 1753
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H Wiss 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    610-267
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VFG-310/HzW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Bf Sei/1989
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB 186
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2:2/14
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.13.Han
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 105 007
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2485-3152
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    SOZ 2000 /47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/11124
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    Q 175''MC 476
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AJ 4859
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    89-4446 a
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    89-4446 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 10 51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 802 : H07
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 802 : H07,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SAC 01
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 A 2984/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 NA 11203/3
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI::1:::1989
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Bibliothek Ostufer
    FOR-NAW 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 1080
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 1080+200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. Ph. I Ha 33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 355
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    WH 9389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    1996 A 1251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 110.027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 110.027 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 110.027 b
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 110.027 c
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    SoW 335/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 9103-90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.02976-01
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1993 a 7570:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1993 a 7570:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1993 a 7570:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Allg 0310,2 /002
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H soz 990 BN 5222
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Phil 570/17 89-2216
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AGD 4450-762 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NWA 4275-567 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NWA 4275-567 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNB / Sei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AGD / Sei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    UAQ / Sei
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 20000 HAN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    92 A 4120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    92 A 4120/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CB 3700 S459.989
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    97 016
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    5.3.SEI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    AA 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    40.3533
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AM GW 012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Helmut Seiffert/Gerard Radnitzky (Hrsg.): "Handlexikon zur Wissenschaftstheorie". Ehrenwirth Verlag, München 1989. 502 S., geb., Subskriptionspreis bis 31.12.1989: 128,- DM; ab 1.1.1990 158,- DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seiffert, Helmut (Hrsg.); Radnitzky, Gerard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3431031285; 3431026168
    RVK Klassifikation: AK 15500
    Schlagworte: Wissenschaftstheorie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 30, 501 S., graph. Darst., 22cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 25 - [31]

  5. Handlexikon zur Wissenschaftstheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Ehrenwirth, München

    Helmut Seiffert/Gerard Radnitzky (Hrsg.): "Handlexikon zur Wissenschaftstheorie". Ehrenwirth Verlag, München 1989. 502 S., geb., Subskriptionspreis bis 31.12.1989: 128,- DM; ab 1.1.1990 158,- DM mehr

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 7567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    X1. 85
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 89/1752
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 42175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    44 MA 4380
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DIE-Bibliothek
    V F 130 B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CC 3100 han
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    Phil3 o Han
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    Ak Han
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 500/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Biologie 2 und 3 (Botanik)
    Frei 16: HB 60/16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: BB 40/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Ab 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Erziehungswissenschaft
    Frei 76: DA 11/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: A 2/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Seminar für Wissenschaftliche Politik
    Frei 92: A III 4 / 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie, Bibliothek
    Frei 165: 90.700/01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    D 3/33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2202 HAND/SEI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    89 A 11424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    A Ms 2.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    B 0 639 Sei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    Lex 395 B 0 Sei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 8.010-018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    520 Sei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CC 3100 S459
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/CC 3100 S459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Aa 88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    03 ALLG HAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    Enc 4089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XK 350/003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    89 A 3926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pa 1005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    ha/225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    1972 A 0160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 3a Han
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    CA 336
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Zentralbibliothek Mannheim
    21 470-LS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    B 16 / 348
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    K
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QB 100 S459
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 CB 3700 S459
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 3100 S459
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BC 8486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    allg 7/18-1 M1 24721
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ph 4-120-147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    91-4927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Wirtschaftswissenschaftliche Seminarbibliothek, Volkswirtschaftliche Abteilung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/AK 15500 S459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    001.01 Han
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A d/ Hand 13
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SIe 58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Sac/36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    CC 3100 S459
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    B4/2/2--HAN22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik, Bibliothek
    Vb 91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    39/17829
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    31 553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    29 A 16838:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    29 A 16838:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Tübingen, Bereichsbibliothek Biologie
    Wiss.-Th. Sei 2,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Aa 175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ea 3.37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    A IV/1989,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Ab 212
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    0.220.1989
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    W 30 Sei I 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Allg 310 Han
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Q 175/1989 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Helmut Seiffert/Gerard Radnitzky (Hrsg.): "Handlexikon zur Wissenschaftstheorie". Ehrenwirth Verlag, München 1989. 502 S., geb., Subskriptionspreis bis 31.12.1989: 128,- DM; ab 1.1.1990 158,- DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Seiffert, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3431026168
    RVK Klassifikation: QB 100 ; AK 15500 ; PI 3015 ; CB 3700 ; MP 1000 ; DF 2000 ; CC 3100 ; AK 20000 ; AP 12700
    Schlagworte: Science; Wissenschaftstheorie (Nachschlagewerk); Wissenschaftssoziologie (Nachschlagewerk); Wissenssoziologie (Nachschlagewerk); Wissenschaftstheorie, Nachschlagewerk
    Umfang: 30, 501 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 25 - [31]

  6. Von Rilke bis Cocteau
    33 Texte zu Literatur und Theater im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Ed. q, Berlin

    Wolfenstein, Alfred: Schriftsteller. Geb. 28.12.1888 Halle/S.; gest. 22.1.1945 Paris. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wolfenstein, Alfred: Schriftsteller. Geb. 28.12.1888 Halle/S.; gest. 22.1.1945 Paris.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittenzwei, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928024620
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1972; ; Deutsch; Drama; Geschichte 1900-1972; ; Expressionismus; Literatur; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1972; ; Deutsch; Drama; Geschichte 1900-1972; ; Expressionismus; Literatur;
    Umfang: 432 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 429 - 430

  7. Von Rilke bis Cocteau
    33 Texte zu Literatur und Theater im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Ed. q, Berlin

    Wolfenstein, Alfred: Schriftsteller. Geb. 28.12.1888 Halle/S.; gest. 22.1.1945 Paris. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 152790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 116-355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773 m/281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GM 1411 hud
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 22637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/1033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 792/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kj 4334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 940:kk/h92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.02554:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 1751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    92-1192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BNO 4556-285 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    94-7223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    42/13543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    127652 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wolfenstein, Alfred: Schriftsteller. Geb. 28.12.1888 Halle/S.; gest. 22.1.1945 Paris.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mittenzwei, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928024620
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1972; ; Deutsch; Drama; Geschichte 1900-1972; ; Expressionismus; Literatur; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1972; ; Deutsch; Drama; Geschichte 1900-1972; ; Expressionismus; Literatur;
    Umfang: 432 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 429 - 430

  8. Der zweite Brief des Paulus an die Korinther
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Evang. Verl.-Anst., Berlin

    Das Präskript 1,1.2, Der Lobpreis: Tröstung in Trübsal 1,3 - 11, I. Klärung der Vorwurfs der Unzuverlässigkeit 1,12 - 2,13, II. Der wahre Aposteldienst 2,14 - 6,10, III. Das Werben des Apostels um seine Gemeinde 6,11 - 7,16, IV. Der Abschluß der... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DOp 340 - 8
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 035000
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 MA 5562-8
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    172796-8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    NTK 009 - 0008
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    E 550,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h the 195 ad/527-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ge 3408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 7250/1-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.46.28.128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 4800 F248-8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    724/Fc 651a(8) 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 4900 W855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 645:8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ff 28.10
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DHf 056:08
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ie 159 ie 159/2 (8)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jl 175 a [8]
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 182:W0001-008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    90:0701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    1612-T
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    BTh 710 THE [8]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/2987: 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/338520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E VII 101 : 8
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B III 4080 : 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/7844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    61-1030,8
    keine Fernleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    HI Bibl 4183, 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 143 : B99-08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    90 A 2106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 3303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Ga 14-8
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0929 /139,08 1.Ex.
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0929 /139,08 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 182 RM 5013-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    B.IV.b.183:08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    73-2116: 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INS G 4495-319 7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 A 1694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 A 1694/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 20908 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    27 A 325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    32.1139:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Präskript 1,1.2, Der Lobpreis: Tröstung in Trübsal 1,3 - 11, I. Klärung der Vorwurfs der Unzuverlässigkeit 1,12 - 2,13, II. Der wahre Aposteldienst 2,14 - 6,10, III. Das Werben des Apostels um seine Gemeinde 6,11 - 7,16, IV. Der Abschluß der Geldsammlung für die Jerusalemer Gemeinde 8,1 - 9,15, V. Der Kampf um die Gemeinde 10,1 - 13,10, Briefschluß 13, 11 - 13

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fascher, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3374008577
    RVK Klassifikation: BC 4900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament / in neuer Bearb. unter Mitw. von Hermann Binder ... hrsg. von Erich Fascher ... ; 8
    Schlagworte: Paulus; ; Bibel;
    Umfang: XXI, 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [XVII] - XXI

  9. Contrastive register variation
    a quantitative approach to the comparison of English and German
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    1.2 Goal orientation2 Tenor of discourse; 2.1 Agentive roles; 2.2 Social role relationship; 2.3 Social distance; 2.4 Appraisal; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Channel; 3.3 Medium; 4 Summary; Part 2: Empirical analysis; Chapter 5.... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    1.2 Goal orientation2 Tenor of discourse; 2.1 Agentive roles; 2.2 Social role relationship; 2.3 Social distance; 2.4 Appraisal; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Channel; 3.3 Medium; 4 Summary; Part 2: Empirical analysis; Chapter 5. Research design; 1 The corpus; 1.1 Design; 1.2 Enrichment; 2 Exploiting the corpus; 2.1 Query tools; 2.2 Statistics; 3 Corpus contrasts; 3.1 Overview of the contrasts; 3.2 Relative register values; 4 Hypotheses; 4.1 Language-internal variation in originals; 4.2 Cross-linguistic variation in originals; 4.3 Variation between originals and translations. 1.1 Experiential domain1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 9. Variation between originals and translations; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain; 1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 10. Insights on register variation; 1 Variation in the CroCo registers; 1.1 Variation in the English registers. 4 Translation: influences from language mediation4.1 Register analysis in translation studies -; 4.2 Translation properties -; 5 Envoi; Chapter 3. On empirical methods in linguistics; 1 Conceptual and methodological links between linguistics and social sciences; 2 Empirical methods; 2.1 Qualitative and quantitative approaches; 2.2 From abstract concepts to observable features; 3 Quality criteria for empirical research; 4 Limits of cross-linguistic empirical research; 5 Summary; Chapter 4. Indicators of register classification; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain. 5 SummaryChapter 6. English intralingual register variation; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain; 1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 7. German intralingual register variation; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain; 1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 8. Cross-linguistic register comparison; 1 Field of discourse. Acknowledgements; List of tables and figures; List of abbreviations; Chapter 1. Introduction; 1 The concept of variation in linguistics; 2 Goal of the study; 3 Methodology for the investigation of variation; 4 Organisation of the study; Part 1: Theoretical foundations; Chapter 2. State of the art; 1 Texts: a view on text linguistics; 2 Register: situating texts in the language system; 3 Variation: comparing linguistic systems; 3.1 Contrastive linguistics -; 3.2 Lexico-grammatical variation across languages -; 3.3 Register variation across languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Stella
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110238594; 9783110238594
    Weitere Identifier:
    9783110238594
    Schriftenreihe: Trends in linguistics. Studies and monographs ; 251
    Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 251
    Schlagworte: Language and languages; German language; English language; Register (Linguistics); Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); German language; English language; Language and languages; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Grammar & Punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Syntax; Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); English language ; Grammar, Comparative ; German; German language ; Grammar, Comparative ; English; Language and languages ; Variation; Register (Linguistics); Deutsch; Englisch; Register; Sprachvariante; Kontrastive Linguistik; Korpus
    Umfang: Online Ressource (xx, 361 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  10. Aldous Huxley
    mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Erschienen: Februar 1992
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Offenbar unveränderte Neuauflage des 1987 erschienenen Bandes (BA 12/87). Immer noch einzige Biographie auf dem deutschsprachigen Markt, schließt auch die Analyse der wichtigsten Werke mit ein. (1 S) (LK/PF: Krauter) mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    GB4-4-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 648.5-0/674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 408 Huxle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    W 1000 hux
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HM 3055 S392(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 408 HUX
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 13 SchT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 29761/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.04230-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    93 A 735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    260960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    153761 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Offenbar unveränderte Neuauflage des 1987 erschienenen Bandes (BA 12/87). Immer noch einzige Biographie auf dem deutschsprachigen Markt, schließt auch die Analyse der wichtigsten Werke mit ein. (1 S) (LK/PF: Krauter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Huxley, Aldous (Behand. Pers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499503689
    RVK Klassifikation: HM 3055
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 9.-11. Tsd.
    Schriftenreihe: Array ; 368
    Schlagworte: Huxley, Aldous; Biographie
    Umfang: 151 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 140 - [149]

  11. Der Apostel Paulus in Rom
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    In der fünften Julius-Wellhausen-Vorlesung untersucht Hans Dieter Betz anhand des Philipperbriefes die umstrittene Frage nach der Situation des Paulus in Rom vor seinem Tode. Die Antwort erfolgt durch eine literarische und historische Analyse des... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    128044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 172 [4]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2013:0440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 13/0274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT Gd 592
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0998 Phi /012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INU 6148-103 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7270 B565 A6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHNT016102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 E 293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Dh VIII 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der fünften Julius-Wellhausen-Vorlesung untersucht Hans Dieter Betz anhand des Philipperbriefes die umstrittene Frage nach der Situation des Paulus in Rom vor seinem Tode. Die Antwort erfolgt durch eine literarische und historische Analyse des Philipperbriefes, in dem der Apostel seine grundsätzliche Stellungnahme zur Anfrage der Philipper (1,12) vorlegt. Die Arbeit bietet einen Überblick über die mit dem Philipperbrief gegebenen Forschungsaufgaben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311031262X; 9783110312621
    Weitere Identifier:
    9783110312621
    RVK Klassifikation: BC 7270
    Schriftenreihe: Julius-Wellhausen-Vorlesung ; 4
    Schlagworte: Paulus; Rom;
    Weitere Schlagworte: Paul the Apostle, Saint; Paulus Apostel, Heiliger
    Umfang: VI, 45 S., 23 cm
  12. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
  13. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1780
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbrauner Lederschuber mit marmoriertem Papier gefüttert. Braunes Ziegenleder mit blindgeprägten Streicheisenlinien auf dem Vorderdeckel, helleres Mittelfeld, darin Kreis u. Rechteck. Spiegel u. Vorsätze braungestrichenes Kleisterpapier mit gelblichen Aussparungen. Vorderes Vorsatz, verso: Exlibris Klose: Marke 2 x 1,5 cm: K in geflochtener Umrahmung mit Schleife an der Oberkante. Buchbinder: François Badoit, Maison du livre de Pérouges

  14. "Wir sind nackt und nennen uns Du"
    von Lichtfreunden und Sonnenkämpfern ; eine Geschichte der Freikörperkultur
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Anabas-Verl. Kämpf, Gießen

    Michael Andritzky/Thomas Rautenberg. Hrsg.: "Wir sind nackt und nennen uns Du". Von Lichtfreunden und Sonnenkämpfern. Eine Geschichte der Freikörperkultur. Anabas Verlag, Gießen 1989. 176 S., geb., 68,- DM... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 12-897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3464-9932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    vh 1248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 4 09185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    KK 5.5/49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 89/1204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/235/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 2190 Wir
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G-A 70/202
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 21 And
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 G-NEU 32
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 4317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1990/1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F5/20
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I En 11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bs 492
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SO 379/1
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    GES 407 /7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Fol 90-1766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG 350 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    91 : 24111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 B 50624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A N-XIV/17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XI 2/500
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    soz 693.10:c/a62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 219.033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 945-314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.11664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    G 6/569
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    spo 295 e BO 7553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    spo 295 e BO 7553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-90-0240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2055-304 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ZX 4901 WIR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE XI H 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: C 65/31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Gfa Wir
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    V b 4 Wir
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Darstellen und Gestalten, ehemals Lehrstuhl 2, Bibliothek
    Y Wir
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    39a/2636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    29 B 1086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Bb V 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Sportwissenschaft, Bibliothek
    K 1231
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ap 599-86
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    K 1010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    243059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-161 949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michael Andritzky/Thomas Rautenberg. Hrsg.: "Wir sind nackt und nennen uns Du". Von Lichtfreunden und Sonnenkämpfern. Eine Geschichte der Freikörperkultur. Anabas Verlag, Gießen 1989. 176 S., geb., 68,- DM @DBS99k-m400@a1@b29,95dem@ED@a29,95dem@b1@c16-12-98@dFrölich@e15-01-99

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rautenberg, Thomas; Andritzky, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3870381426
    RVK Klassifikation: LB 58000 ; NP 3425 ; NW 8260 ; ZX 4901
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Freikörperkultur; Geschichte; ; Lebensreform; Nacktheit;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 176 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Tretjak
    Autor*in: Landorff, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Haus Publishing, London

    TRETJAK -- Prologue -- PART I: THE DECEPTION -- First Day - 11 May -- Second Day - 12 May -- Third Day - 13 May -- Fourth Day - 14 May -- Fifth Day - 15 May -- Sixth Day - 16 May -- Seventh Day - 17 May -- Eighth Day - 18 May -- PART II: ALIENATION... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    TRETJAK -- Prologue -- PART I: THE DECEPTION -- First Day - 11 May -- Second Day - 12 May -- Third Day - 13 May -- Fourth Day - 14 May -- Fifth Day - 15 May -- Sixth Day - 16 May -- Seventh Day - 17 May -- Eighth Day - 18 May -- PART II: ALIENATION -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 7 -- PART III: AT THE LAKE -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 7 -- 8 -- 9 -- 10 -- 11 -- 12 -- 13 -- Epilogue

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dar, Baida
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781908323248
    Umfang: 1 Online-Ressource (161 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  16. Geschichte der deutschen Sprache
    ein Lehrbuch für das germanistische Studium
    Autor*in:
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    1.2. Das Deutsch des Frühmittelalters (6.-11. Jahrhundert)1.2.1. Historische, soziale und kulturelle Voraussetzungen; 1.2.2. Das rekonstruierte vorliterarische Deutsch (6./7. Jahrhundert); 1.2.3. Die althochdeutsche Überlieferung des 8. bis 11.... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    1.2. Das Deutsch des Frühmittelalters (6.-11. Jahrhundert)1.2.1. Historische, soziale und kulturelle Voraussetzungen; 1.2.2. Das rekonstruierte vorliterarische Deutsch (6./7. Jahrhundert); 1.2.3. Die althochdeutsche Überlieferung des 8. bis 11. Jahrhunderts; 1.2.4. Wichtige sprachliche Neuerungen und Besonderheiten des Althochdeutschen; 1.3. Das Deutsch des Hochmittelalters (1050-1250); 1.3.1. Die Zeit der Ottonen und Salier: Entstehen eines volkssprachlichen Selbstbewusstseins; 1.3.2. Staufische Klassik: Die höfische Dichtersprache; 1.3.3. Zu weiteren Varietäten des Mittelhochdeutschen 1.3.4. Eine Entwicklungstendenz im Sprachsystem: Die 'Nebensilbenabschwächung' und der Weg vom synthetischen zum analytischen Sprachbau1.4. Das Deutsch des Spätmittelalters (1250-1450); 1.4.1. Umgestaltung der kommunikativen Verhältnisse; 1.4.2. Kommunikationsgruppen und Funktiolekte im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit; 1.4.3. Der Sonderfall im Norden: Niederdeutsch und die Hansesprache; 1.4.4. Fallstudie: Mystische Sprachverwendung zwischen Literatur- und Wissenschaftssprache; 1.5. Das Deutsch der frühen Neuzeit (1450-1650); 1.5.1. Das neue Medium: der Buchdruck 1.5.2. Die Reformation: Deutsch wird Heilige Sprache1.5.3. Entstehen eines volkssprachlichen Normbewusstseins durch die Grammatiker; 1.6. Das Deutsch der mittleren Neuzeit (1650-1800); 1.6.1. Zum Wirken der Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts; 1.6.2. Zur Festlegung und Kodifizierung der Normen für die deutsche Schriftsprache; 1.6.3. Zu weiteren Aspekten der sprachlichen Situation im 18. Jahrhundert; 1.6.4. Zur Bedeutung der Dichter für die weitere Entwicklung der deutschen Sprache im 18. Jahrhundert; 1.6.5. Zur Entwicklung des Wortschatzes und der Wortbildung 1.7. Das Deutsch der jüngeren Neuzeit (1800-1950)1.7.1. Umgestaltung der kommunikativen Verhältnisse; 1.7.2. Veränderungen im Sprachbewusstsein im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts; 1.7.3. Der Einfluss von Naturwissenschaften und Technik; 1.7.4. Sprache und Politik; 1.7.5. Zur Entwicklung der deutschen Orthographie und Orthoepie; 1.7.6. Integration und Differenzierung zwischen den Varietäten; 1.8. Das Deutsch der jüngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart); 1.8.1. Veränderungen in den kommunikativen Verhältnissen; 1.8.2. Veränderungen im Gefüge der (regionalen) Varietäten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Wilhelm; Langner, Helmut; Berner, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624457; 3777624454
    RVK Klassifikation: GC 1125
    Auflage/Ausgabe: 11., verbess. und erw. Aufl.
    Schlagworte: German language; German language -- History; German language -- Standardization; German literature -- Women authors -- History and criticism
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 22, 2014)

    : Vorwort zur 11. Auflage; Aus dem Vorwort zur 6. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen und Karten; Abkürzungsverzeichnis; 0. Einführung; 0.1. Sprache als gesellschaftliche Erscheinung; 0.2. Differenzierung und Integration in der Entwicklung der deutschen Sprache; 0.3. Gegenstand, Aufgaben und Methoden der Sprachgeschichtsschreibung; 0.4. Zur Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte; 1. Vorgeschichte und Geschichte der deutschen Sprache; 1.1. Vorgeschichte der deutschen Sprache; 1.1.1. Indogermanisch; 1.1.2. Germanisch; 1.1.3. Germanische Stämme und Stammessprachen

  17. Chronik der deutschen Literatur
    Daten, Texte, Kontexte
    Autor*in: Stein, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Die unveränderte Sonderausgabe (1. Auflage BA 8/08) der Überblicksdarstellung zur deutschen Literaturgeschichte listet rund 1.000 literarische Werke vom 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach dem Ersterscheinungsdatum chronologisch geordnet auf.... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 142 S
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ab 10/130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150/122 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BXX 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/6945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die unveränderte Sonderausgabe (1. Auflage BA 8/08) der Überblicksdarstellung zur deutschen Literaturgeschichte listet rund 1.000 literarische Werke vom 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach dem Ersterscheinungsdatum chronologisch geordnet auf. Die einzelnen Artikel sind äusserst knapp, die biografischen Daten zum jeweiligen Autor gehen nicht über einige wenige Zeilen hinaus. Auch die zahlreichen "Kastentexte", die über Epochenzusammenhänge oder Gattungsfragen informieren, können nur eine stichwortartige Einführung geben. In Zeiten des Internet wohl eher zur Bestandsergänzung finanzstarker Bibliotheken geeignet. Dort sollte der Titel allerdings die umstrittenen und mittlerweile nicht mehr verlegten "Daten deutscher Dichtung" von Frenzel (siehe www.faz.net vom 11.05. und 12.05.2009) ersetzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Hartmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783520847010
    Weitere Identifier:
    9783520847010
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg. der 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 750-2007;
    Umfang: IX, 992 S., 22 cm, 1128 g
  18. [Schwerpunkt Rohstoffe]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt, M.

    Enthält die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Internationalen Organisationen, Kultur und Sport. Mit ausführlichen Chroniken über die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des zurückliegenden Jahres. (ha)... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z 9217 : 2014 (2013)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 1859 : 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fc 2089-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    I.G.0063
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    Za 291 Bd 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AE 60000 F529-2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AE 70000 F652.2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 14942
    keine Fernleihe
    Evangelisches Missionswerk in Deutschland, Bibliothek
    A 11 S/A:55
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 060/1 : 2014
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z01315-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Allg/PC 2300 F652: 2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2:6/146
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB 256:2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/12379: 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 1112/2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    ALL 1000 /2(14)
    2014(2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 7007:2014
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Iserlohn, Bibliothek
    AA01/Welt2014
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Z 7778 :2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:KA:1000:FWA:2014:1959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    X 14166 (2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    R 3878: 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 029.005/2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PLO 98/2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AAD 244 976/2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    Z 5692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10006 FISCH.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 2725 (2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    109621/2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt AE 70000 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1933:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Enthält die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Internationalen Organisationen, Kultur und Sport. Mit ausführlichen Chroniken über die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des zurückliegenden Jahres. (ha) Rezension: Eingeführtes Periodikum (vgl. zuletzt ID-A 39/12), in diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema "Rohstoffe" (vgl. auch die kombinierte Buch/CD-ROM-Ausgabe, zur Besprechung vorgesehen). Wie im letzten Jahr ist das Buch wieder mit einem individuellen Zugangscode zum Online-Portal www.weltalmanach.de ausgestattet, auf dem die Daten stets in aktualisierter Fassung zur Verfügung stehen. Der Code ist benutzerorientiert, also nur einmal verwendbar. Möglich wäre also eine Installation in der Bibliothek. Als mittlerweile einziges Jahrbuch nach wie vor 1. Wahl. (1 A,S) (ha)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596720149
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Der neue Fischer-Weltalmanach ; 2014
    Fischer ; 72014
    Schlagworte: Rohstoffreserve;
    Umfang: 736 S., Ill., Kt., graph. Darst., 22 cm
  19. Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten
    die geographisch-ethnographischen Exkurse in den "Res Gestae" des Ammianus Marcellinus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ba 3976
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 879 amm 9/792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: B 84 f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: Hist - Verg 1 - 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 172 h
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 3413/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    V / A 120 / 301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GA:5390:h:V497:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 6282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-056 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 333005 V497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-4607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B AMM 9310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis VI. Alteritätskonstruktionen III : Der orbis Romanus -- 1. Die Küstenstriche am östlichen Ufer des Mittelmeeres (Amm. 14.8.1-15) -- 1.1. Der Vordere Orient im innertextuellen Kontext -- 1.2. Der Exkurs über den Vorderen Orient -- 1.2.1. Kilikien und Isaurien -- 1.2.2. Von Syrien bis Zypern -- 1.3. Resümee -- 2. Die Balkanregionen bei Ammian -- 2.1. Die Bücher 18, 19 und 20 als Trilogie -- 2.2. Der Exkurs über den Succi-Pass (Amm. 21.10.3-4) -- 2.3. Der Exkurs über die Regionen am Schwarzen Meer (Amm. 22.8) -- 2.3.1. Der Exkurs in den Julian-Büchern -- 2.3.2. Von der Ägäis zum Bosporus -- 2.3.3. Der Pontos Euxeinos -- 2.4. Resümee -- 3. Ägypten bei Ammian -- 3.1. Aegypto mundi claudicat axis (Lucr. 6.1107) : Der orbis antiquitatis Ägypten -- 3.2. Der Ägyptenexkurs in den "Res Gestae" -- 3.2.1. Die Lage Ägyptens -- 3.2.2. Die Mysterien des Nils -- 3.2.3. Ut pictura poesis (Hor. ars 361) : Die literarische Verstetigung der Nillandschaft und ihrer Besonderheiten -- 3.2.4. Administration und Urbanisation Ägyptens -- 3.2.5. Die laus Alexandriae Ammians -- 3.2.5.1. Die Tradition der laudes urbium am Beispiel der laudes Alexandriae -- 3.2.5.2. Ammians laus Alexandriae -- 3.2.6. Der ethnographische Abriss -- 3.2.7. Ende des Exkurses -- 3.3. Resümee -- 4. Conclusio : Der orbis Romanus als Erinnerungslandschaft -- VII. Alteritätskonstruktionen IV : Nomaden bei Ammian -- 1. Darstellungsprinzipien in den letzten Büchern der Res Gestae -- 2. Thrakien als Erinnerungsraum -- 2.1. Die Goten in Thrakien -- 2.2. Die geographische Lage Thrakiens -- 2.3. Die administrative Ordnung Thrakiens -- 2.4. Der ethnographische Abriss über die Thraker -- 2.5. Resümee -- 3. Die urbs aeterna und ihre Bewohner in den Romexkursen Ammians -- 3.1. Der erste Romexkurs (Amm. 14.6) -- 3.2. Der zweite Romexkurs (Amm. 28.4) -- 4. Die Exkurse über Sarazenen (Amm. 14.4), Hunnen und Alanen (Amm. 31.2) -- 4.1. Antike Vorstellungen von vagantes -- 4.2. Der Exkurs über die Sarazenen (Amm.14.4) -- 4.3. Die Hunnen bei Ammian -- 4.4. Der Alanenexkurs -- 5. Conclusio : Vagantes bei Ammian -- VIII. Appendix : Flüsse als Konstituenten römischer Raum- und Herrschaftsauffassung -- IX. Ergebnis : Ammians Weltbild in den geographisch-ethnographischen Exkursen -- Bibliographie -- 1. Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare -- 1.1. Ammianus Marcellinus -- 1.2. Andere Autoren -- 2. Lexika, Reihen, Hilfsmittel -- 3. Sekundärliteratur -- 4. Abbildungsverzeichnis -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110296934; 9783110296938
    Weitere Identifier:
    9783110296938
    RVK Klassifikation: FX 333005 ; NH 8575
    Schriftenreihe: Millennium-Studien ; 41
    Schlagworte: Literature and history; Rhetoric, Ancient; Landscapes in literature; Metaphor in literature; Geographical perception; Ethnology; Public spaces; Memory
    Weitere Schlagworte: Ammianus Marcellinus: Rerum gestarum libri
    Umfang: X, 316 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [288] - 300

    I. Einleitung1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis.

    I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis.

    VI. Alteritätskonstruktionen III : Der orbis Romanus -- 1. Die Küstenstriche am östlichen Ufer des Mittelmeeres (Amm. 14.8.1-15) -- 1.1. Der Vordere Orient im innertextuellen Kontext -- 1.2. Der Exkurs über den Vorderen Orient -- 1.2.1. Kilikien und Isaurien -- 1.2.2. Von Syrien bis Zypern -- 1.3. Resümee -- 2. Die Balkanregionen bei Ammian -- 2.1. Die Bücher 18, 19 und 20 als Trilogie -- 2.2. Der Exkurs über den Succi-Pass (Amm. 21.10.3-4) -- 2.3. Der Exkurs über die Regionen am Schwarzen Meer (Amm. 22.8) -- 2.3.1. Der Exkurs in den Julian-Büchern -- 2.3.2. Von der Ägäis zum Bosporus -- 2.3.3. Der Pontos Euxeinos -- 2.4. Resümee -- 3. Ägypten bei Ammian -- 3.1. Aegypto mundi claudicat axis (Lucr. 6.1107) : Der orbis antiquitatis Ägypten -- 3.2. Der Ägyptenexkurs in den "Res Gestae" -- 3.2.1. Die Lage Ägyptens -- 3.2.2. Die Mysterien des Nils -- 3.2.3. Ut pictura poesis (Hor. ars 361) : Die literarische Verstetigung der Nillandschaft und ihrer Besonderheiten -- 3.2.4. Administration und Urbanisation Ägyptens -- 3.2.5. Die laus Alexandriae Ammians -- 3.2.5.1. Die Tradition der laudes urbium am Beispiel der laudes Alexandriae -- 3.2.5.2. Ammians laus Alexandriae -- 3.2.6. Der ethnographische Abriss -- 3.2.7. Ende des Exkurses -- 3.3. Resümee -- 4. Conclusio : Der orbis Romanus als Erinnerungslandschaft -- VII. Alteritätskonstruktionen IV : Nomaden bei Ammian -- 1. Darstellungsprinzipien in den letzten Büchern der Res Gestae -- 2. Thrakien als Erinnerungsraum -- 2.1. Die Goten in Thrakien -- 2.2. Die geographische Lage Thrakiens -- 2.3. Die administrative Ordnung Thrakiens -- 2.4. Der ethnographische Abriss über die Thraker -- 2.5. Resümee -- 3. Die urbs aeterna und ihre Bewohner in den Romexkursen Ammians -- 3.1. Der erste Romexkurs (Amm. 14.6) -- 3.2. Der zweite Romexkurs (Amm. 28.4) -- 4. Die Exkurse über Sarazenen (Amm. 14.4), Hunnen und Alanen (Amm. 31.2) -- 4.1. Antike Vorstellungen von vagantes -- 4.2. Der Exkurs über die Sarazenen (Amm.14.4) -- 4.3. Die Hunnen bei Ammian -- 4.4. Der Alanenexkurs -- 5. Conclusio : Vagantes bei Ammian -- VIII. Appendix : Flüsse als Konstituenten römischer Raum- und Herrschaftsauffassung -- IX. Ergebnis : Ammians Weltbild in den geographisch-ethnographischen Exkursen -- Bibliographie -- 1. Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare -- 1.1. Ammianus Marcellinus -- 1.2. Andere Autoren -- 2. Lexika, Reihen, Hilfsmittel -- 3. Sekundärliteratur -- 4. Abbildungsverzeichnis -- Register.

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2011 (geringfügig überarb. Fassung)

  20. Satyrische Geschichten
    lateinisch - deutsch = Satyrica
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Satyrischen Geschichten Petrons (1./2. Jh. n. Chr.) sind nur in Bruchstücken überliefert, aber der ursprüngliche Roman ist noch gut erkennbar. Er handelt von den Gaunereien und erotischen Abenteuern eines jungen Mannes, die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    eb
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000265
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Satyrischen Geschichten Petrons (1./2. Jh. n. Chr.) sind nur in Bruchstücken überliefert, aber der ursprüngliche Roman ist noch gut erkennbar. Er handelt von den Gaunereien und erotischen Abenteuern eines jungen Mannes, die dieser selbst schildert. Von seiner Unmoral und der seiner Freunde spricht er mit einer solchen Unbefangenheit, dass man keinen Anstoß daran nimmt, ja sogar großen Spaß daran hat. Die zweisprachige Ausgabe enthält den gesamten Text von Petrons Roman, berücksichtigt die jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen und repräsentiert somit den aktuellen Forschungsstand. Niklas Holzbergs neue Übersetzung ist betont wörtlich, aber zugleich auf den Sprachgebrauch heutiger Leser abgestimmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holzberg, Niklas
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050064833
    Weitere Identifier:
    9783050064833
    RVK Klassifikation: FX 215502
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Petron
    Umfang: Online-Ressource (435 S.)
    Bemerkung(en):

    Text und Übersetzung; Anhang; Überlieferung und Textkritik; Inhaltsübersicht; Übersicht über die Metren der Verseinlagen; Erläuterungen; Einführung; Literaturhinweise; Nachwort

  21. Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
    Autor*in: Varga, Lorenz
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stark, Freising [i.e. Hallbergmoos]

    Eingeführte Reihe. Die schülergerechte Interpretationshilfe zu Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" bietet in der reihenüblichen Abfolge gut strukturierte Informationen zu Inhalt, Aufbau, Interpretation und Wirkungsgeschichte; wichtige Schlüsselstellen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 245,9/173 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH Schiller,Fri.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Eingeführte Reihe. Die schülergerechte Interpretationshilfe zu Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" bietet in der reihenüblichen Abfolge gut strukturierte Informationen zu Inhalt, Aufbau, Interpretation und Wirkungsgeschichte; wichtige Schlüsselstellen werden eingehender analysiert. Sehr anschaulich stellt der Autor den zeitgeschichtlichen Hintergrund dar, nachdrücklich weist er aber auch auf die Zeitlosigkeit der Kernaussagen des Dramas hin. Neben V. Krischel (Bange; ID-A 1/12) und A. Geist (Mentor; BA 9/10) breit empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866685581
    Weitere Identifier:
    9783866685581
    Schriftenreihe: Interpretationen Deutsch
    Stark ; 2400731
    Umfang: 96 S, Ill, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. A Fabulous Liar
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Atlantic Books, London

    Title page -- Copyright page -- Contents -- Prologue -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 7 -- 8 -- 9 -- 10 -- 11 -- 12 -- 13 -- 14 -- 15 -- 16 -- 17 -- 18 mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Title page -- Copyright page -- Contents -- Prologue -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 7 -- 8 -- 9 -- 10 -- 11 -- 12 -- 13 -- 14 -- 15 -- 16 -- 17 -- 18

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roxburgh, James; Mirchandani, Ravi; Whiteside, Shaun
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782391432
    Umfang: 1 Online-Ressource (92 pages)
  23. "Texte unterwegs" : zu Funktions- und Textdynamik mittelalterlicher Predigten und den Konsequenzen für ihre Edition
    Erschienen: 2013

    (.) [Der] produktive Umgang mit den Texten, den die Autoren-Sammler der beiden Predigtbücher des deutschen und des lateinischen aus dem 12. Jahrhundert ansprechen, ist wie die Textüberlieferung beweist, der übliche: Kürzungen, Erweiterungen,... mehr

     

    (.) [Der] produktive Umgang mit den Texten, den die Autoren-Sammler der beiden Predigtbücher des deutschen und des lateinischen aus dem 12. Jahrhundert ansprechen, ist wie die Textüberlieferung beweist, der übliche: Kürzungen, Erweiterungen, Umstellungen, Einschübe aus anderen Predigten, Textcollagen – alle Formen der Be- und Verarbeitung finden wir. (.) Welche Folgerungen ergeben sich aus (.) [Volker Mertens] Feststellungen für die Edition? 1. Sie soll dokumentierend sein: (.) 2. Die Edition soll deskriptiv sein. (.) 3. Die Edition soll interpretierend sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Predigt; Edition; Textgeschichte
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. "Texte unterwegs" : zu Funktions- und Textdynamik mittelalterlicher Predigten und den Konsequenzen für ihre Edition
    Erschienen: 04.01.2013

    (...) [Der] produktive Umgang mit den Texten, den die Autoren-Sammler der beiden Predigtbücher des deutschen und des lateinischen aus dem 12. Jahrhundert ansprechen, ist wie die Textüberlieferung beweist, der übliche: Kürzungen, Erweiterungen,... mehr

     

    (...) [Der] produktive Umgang mit den Texten, den die Autoren-Sammler der beiden Predigtbücher des deutschen und des lateinischen aus dem 12. Jahrhundert ansprechen, ist wie die Textüberlieferung beweist, der übliche: Kürzungen, Erweiterungen, Umstellungen, Einschübe aus anderen Predigten, Textcollagen – alle Formen der Be- und Verarbeitung finden wir. (...) Welche Folgerungen ergeben sich aus (...) [Volker Mertens] Feststellungen für die Edition? 1. Sie soll dokumentierend sein: (...) 2. Die Edition soll deskriptiv sein. (...) 3. Die Edition soll interpretierend sein.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 2-901121-13-6
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Predigt; Edition; Textgeschichte
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Wohin sind wir unterwegs?
    zum Gedenken an Christa Wolf
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Abschiedsworte der Weggefährten - gesprochen bei der Beisetzung und Gedenkfeier in der Akademie der Künste für Christa Wolf (18.3.1929 - 1.12.2012), eine der bedeutenden deutschen Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts. (Eleonore Gottelt) Eine der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Abschiedsworte der Weggefährten - gesprochen bei der Beisetzung und Gedenkfeier in der Akademie der Künste für Christa Wolf (18.3.1929 - 1.12.2012), eine der bedeutenden deutschen Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts. (Eleonore Gottelt) Eine der bedeutenden deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, Christa Wolf, verstarb 82-jährig am 1.12.2011. Der Band enthält die Abschiedsworte der Weggefährten und Texte, die am Grab auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof und bei der Gedenkfeier in der Akademie der Künste gesprochen wurden. Volker Braun umreißt in seiner Totenrede das Spannungsfeld ihres Lebens und Werkes, das immer miteinander verwoben und vom gespaltenen Land geprägt war. Enkelin Jana Simon spricht mit Wärme vom Zuhause der Großeltern, zeichnet ein privates, heiteres Bild, einer sich um andere Sorgenden. Günter Grass kritisiert die Haltung westlicher Medien zu "Was bliebt?" (BA 10/90). Die abschließende Lesung aus ihrem letzten großen Werk "Stadt der Engel" (BA 8/10) klang mit der Stimme Christa Wolfs (vgl. IN 36/10) aus. Da die Gedenkworte der Redner (z.B. Ulla Berkéwicz, Daniela Dahn, Christoph Hein, Friedrich Schorlemmer, Ingo Schulze, Maria Sommer) mit vielen persönlichen Erinnerungen gepaart sind, ist dies eine authentische, gute Ergänzung zu Werk und Biografie (vgl. S. Hilzinger, BA 9/07; J. Magenau, BA 6/02). (3) (Eleonore Gottelt)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Christa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518069226
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Wolf, Christa;
    Umfang: 86 S, 20 cm