Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 1.12.1948

Es wurden 33835 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33835.

Sortieren

  1. Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv – 1, Thüringische Landesbibliothek (1919-1968) : 1. Verwaltung : GSA-Akten-Signaturen B 387 (2. Teil) - B 396 (1. Teil)
    Autor*in:
    Erschienen: 1895-1968

    Enthält Akten zu: 1.2 Leitungsangelegenheiten ; 1.3 Personalangelegenheiten ; 1.3.1 Stellenplan und Personallage mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEL0206000034
    keine Fernleihe

     

    Enthält Akten zu: 1.2 Leitungsangelegenheiten ; 1.3 Personalangelegenheiten ; 1.3.1 Stellenplan und Personallage

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Herzogin Anna Amalia Bibliothek : Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Realer Verkleinerungsfaktor: 14,8

  2. Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv – 1, Thüringische Landesbibliothek (1919-1968) : 1. Verwaltung : GSA-Akten-Signaturen B 370 (2. Teil) - B 377 (1. Teil)
    Autor*in:
    Erschienen: 1921-1968

    Enthält Akten zu: 1.1 Staatliche Weisungen und deren Umsetzung ; 1.2 Leitungsangelegenheiten mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEL0206000032
    keine Fernleihe

     

    Enthält Akten zu: 1.1 Staatliche Weisungen und deren Umsetzung ; 1.2 Leitungsangelegenheiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Herzogin Anna Amalia Bibliothek : Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Realer Verkleinerungsfaktor: 14,8

  3. Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv – 1, Thüringische Landesbibliothek (1919-1968) : 1. Verwaltung : GSA-Akten-Signaturen B 377 (2. Teil) - B 387 (1. Teil)
    Autor*in:
    Erschienen: 1895-1966

    Enthält Akten zu: 1.2 Leitungsangelegenheiten mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEL0206000033
    keine Fernleihe

     

    Enthält Akten zu: 1.2 Leitungsangelegenheiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Herzogin Anna Amalia Bibliothek : Bibliotheksakten 1691-1968 im Institutsarchiv der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Realer Verkleinerungsfaktor: 14,8

  4. Von Rilke bis Cocteau
    33 Texte zu Literatur und Theater im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Ed. q, Berlin

    Wolfenstein, Alfred: Schriftsteller. Geb. 28.12.1888 Halle/S.; gest. 22.1.1945 Paris. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wolfenstein, Alfred: Schriftsteller. Geb. 28.12.1888 Halle/S.; gest. 22.1.1945 Paris.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittenzwei, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928024620
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1972; ; Deutsch; Drama; Geschichte 1900-1972; ; Expressionismus; Literatur; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1972; ; Deutsch; Drama; Geschichte 1900-1972; ; Expressionismus; Literatur;
    Umfang: 432 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 429 - 430

  5. Von Rilke bis Cocteau
    33 Texte zu Literatur und Theater im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Ed. q, Berlin

    Wolfenstein, Alfred: Schriftsteller. Geb. 28.12.1888 Halle/S.; gest. 22.1.1945 Paris. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 152790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 116-355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773 m/281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GM 1411 hud
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 22637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/1033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 792/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kj 4334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 940:kk/h92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.02554:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 1751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    92-1192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BNO 4556-285 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    94-7223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    42/13543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    127652 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wolfenstein, Alfred: Schriftsteller. Geb. 28.12.1888 Halle/S.; gest. 22.1.1945 Paris.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mittenzwei, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928024620
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1972; ; Deutsch; Drama; Geschichte 1900-1972; ; Expressionismus; Literatur; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1900-1972; ; Deutsch; Drama; Geschichte 1900-1972; ; Expressionismus; Literatur;
    Umfang: 432 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 429 - 430

  6. Aldous Huxley
    mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Erschienen: Februar 1992
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Offenbar unveränderte Neuauflage des 1987 erschienenen Bandes (BA 12/87). Immer noch einzige Biographie auf dem deutschsprachigen Markt, schließt auch die Analyse der wichtigsten Werke mit ein. (1 S) (LK/PF: Krauter) mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    GB4-4-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 648.5-0/674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 408 Huxle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    W 1000 hux
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HM 3055 S392(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 408 HUX
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 13 SchT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 29761/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.04230-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    93 A 735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    260960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    153761 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Offenbar unveränderte Neuauflage des 1987 erschienenen Bandes (BA 12/87). Immer noch einzige Biographie auf dem deutschsprachigen Markt, schließt auch die Analyse der wichtigsten Werke mit ein. (1 S) (LK/PF: Krauter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Huxley, Aldous (Behand. Pers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499503689
    RVK Klassifikation: HM 3055
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 9.-11. Tsd.
    Schriftenreihe: Array ; 368
    Schlagworte: Huxley, Aldous; Biographie
    Umfang: 151 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 140 - [149]

  7. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
  8. [Stammbuch Wolfgang Klose]
    Erschienen: [1978-2017]

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1780
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 130 Eintragungen von zeitgen. Wissenschaftlern, darunter 12 Nobelpreisträger (v. a. Physik), 3 Dirigenten, 1 Olympiasieger. Das Buch ist "getrüffelt", d.h., es enthält viele Einlagen, Karten, Briefe, Photographien etc. Eintragungsorte: Essen, Karlsruhe, Berlin, New York, Oxford, Wolfenbüttel, Stockholm, Tokyo, Princeton

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Badoit, François (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Japanisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 26,0 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbrauner Lederschuber mit marmoriertem Papier gefüttert. Braunes Ziegenleder mit blindgeprägten Streicheisenlinien auf dem Vorderdeckel, helleres Mittelfeld, darin Kreis u. Rechteck. Spiegel u. Vorsätze braungestrichenes Kleisterpapier mit gelblichen Aussparungen. Vorderes Vorsatz, verso: Exlibris Klose: Marke 2 x 1,5 cm: K in geflochtener Umrahmung mit Schleife an der Oberkante. Buchbinder: François Badoit, Maison du livre de Pérouges

  9. Im Dunkeln sehen
    Erfahrungen eines Blinden
    Autor*in: Hull, John M.
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Beck, München

    John M. Hull: "Im Dunkeln sehen". Erfahrungen eines Blinden. Aus dem Englischen von Silvia Morawetz. Verlag C. H. Beck, München 1992. 242 S., geb., 38,- DM Der Wind hat für ihn den Platz der Sonne eingenommen: "... ein schöner Tag ist ein Tag mit... mehr

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Bio 8709
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    P 177/92
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.c.3913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Sonder- und Sozialpädagogik)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    DD 4704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/10472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 92/3831
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    Lit 535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    MD 8903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RH 200 33(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    H 10=Li/183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    92 A 15963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 4433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    IB 6.5.2 HUL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Studienzentrums für Sehgeschädigte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 22769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    erz 946/h95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    92-18727
    Landesbibliothek Oldenburg
    92-2474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SBh 273
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Pom1/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Bc 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 16257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    264586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    42.3506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    John M. Hull: "Im Dunkeln sehen". Erfahrungen eines Blinden. Aus dem Englischen von Silvia Morawetz. Verlag C. H. Beck, München 1992. 242 S., geb., 38,- DM Der Wind hat für ihn den Platz der Sonne eingenommen: "... ein schöner Tag ist ein Tag mit einer sanften Brise ..." (S. 31). 2 1/2 Jahre, nachdem er als Blinder registriert ist, beginnt Hill (1935 in Australien geboren, heute Professor für religiöse Erziehung in England) seine täglichen Erfahrungen auf Kassette zu sprechen. Hills tagebuchartige, locker geordnete Notizen (Sommer 1983-1986) schildern einzigartig anschaulich, wie sich durch das Erblinden, Blindsein allmählich sein Bewußtsein, seine Wahrnehmung der Natur, seine Träume verändern. Er beschreibt vorrangig innere Erfahrungen, schildert auch die Reaktionen seiner Umgebung, z.B. seiner kleinen Kinder. Ein sprachlicher Genuß, auch philosophisch gewinnbringend zu lesen. Wesentlich für Betroffene und ihre Umgebung. (1) (Regine Kaesberg-Krause)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Morawetz, Silvia; Hull, John M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406367232
    RVK Klassifikation: DX 4800
    Schlagworte: Blindheit
    Umfang: 241 S., 21 cm
  10. Jurek Becker
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Umfangreiche Materialsammlung zu Person und Werk des deutschen Autors (Jg. 1937). (Gerd Kriebisch) In der bemerkenswerten Materialsammlung zu Jurek Becker (zuletzt: "Amanda herzlos", BA 12/92) kommt er zunächst selber zu Wort: in autobiographischen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 becju 4/943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 3202 H465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 35890:2116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-BE 15 5/5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    94 A 10804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vb 839a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/2134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bec 7/3229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 1525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.01394-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.01394-02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 3201 MAT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 8470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 8470/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    130974 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Umfangreiche Materialsammlung zu Person und Werk des deutschen Autors (Jg. 1937). (Gerd Kriebisch) In der bemerkenswerten Materialsammlung zu Jurek Becker (zuletzt: "Amanda herzlos", BA 12/92) kommt er zunächst selber zu Wort: in autobiographischen Beiträgen, Statements über Literatur und Politik, zuvor in Zeitungen publiziert, in Gesprächen über seine Einstellung zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten. Es folgen gewichtige Stimmen und Meinungen zu seinen Arbeiten ("Die Werke im Spiegel der Kritik") sowie Originalbeiträge aussagekräftiger Publizisten zu Leben und Schaffen des renommierten Autors, dessen nennenswerte Facetten erschöpfend dokumentiert werden. Mit ausführlicher internationaler Bibliographie. Unverzichtbar für alle Bibliotheken, die die Bücher Jurek Beckers bereithalten, zugleich ein interessantes Lesevergnügen. (1) (Gerd Kriebisch)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heidelberger-Leonard, Irene; Becker, Jurek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518386166
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Array ; 2116
    Schlagworte: Becker, Jurek;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 379 S, Ill., Kt, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 349 - [380]

  11. Und sagte kein einziges Wort
    Autor*in:
    Erschienen: 1988, c1953
    Verlag:  Routledge, London

    Annotation Front Cover; Und Sagte Kein Einziges Wort; Copyright Page; Contents; Acknowledgements; Chronology; Introduction; Und sagte kein einziges Wort: some approaches to the novel; The title; The social issues; Fred and Käte; The end of the novel;... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Annotation Front Cover; Und Sagte Kein Einziges Wort; Copyright Page; Contents; Acknowledgements; Chronology; Introduction; Und sagte kein einziges Wort: some approaches to the novel; The title; The social issues; Fred and Käte; The end of the novel; Böll's method; Notes to the Introduction; Bibliography; Und Sagte Kein Einziges Wort; 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Notes to the Text; Select Vocabulary Includes the full German text, accompanied by German-English vocabulary. Notes and a detailed introduction in English put the work in its social and historical context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanson, William; Böll, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0203168615; 9780203168615; 0203263871; 9780203263877
    Schriftenreihe: Twentieth century texts
    Twentieth century German texts
    Schlagworte: German language; German language; Readers
    Umfang: Online Ressource ([ix, 250] p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 30-31). - Description based on print version record

  12. Intramolekulare Cyclisierungen von 3-substituierten 1-(2-Cyancyclohex-1-enyl) und 1-(2-Cyanphenyl)harnstoff-Derivaten
    Autor*in: Thom, André
    Erschienen: 1992

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zinner, Gerwalt (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft; Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft; Braunschweig : Cramer, 1949; 43(1992), Seite 77-101

  13. Thomas Mann, Tagebücher 28.5.1946 - 31.12.1948 und anderes
    review article
    Erschienen: 1992

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Orbis litterarum; Oxford : John Wiley & Sons Ltd., 1943-; 47, 1992, H. N.2, S. 110/124
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
  14. Das sächsische Baugesetz (Neufassung vom 1. März 1948)
    Gesetz über den Verkehr mit Grundstücken (vom 1. Juli 1949). Textausg. mit Ausführungsverordnungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1953
    Verlag:  Deutscher Zentralverlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    7 G 518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Ve 672 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OstR DDR Ö VII : 640 166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 M 4850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14204 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    10 592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rösler, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Baurecht; Eigentum; Sachenrecht; Privatrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: 143 S
  15. German professors and the two world wars
    Erschienen: 1992

    Abstract: The article is available for free; instead of an abstract, this is an extract taken from the beginning of the text:<br><br>During the year 1914, a torrent of professorial speeches and publications swept across the country. By the beginning... mehr

     

    Abstract: The article is available for free; instead of an abstract, this is an extract taken from the beginning of the text:

    During the year 1914, a torrent of professorial speeches and publications swept across the country. By the beginning of December, 1,400 separate publications with war-related titles had appeared, for an average of twelve books or pamphlets a day.[8] The outbreak of war thus brought about a tremendous upsurge not contributed to this boom, the percentage of professors was notable.

    Those who did not stride to the lectern or take up pen were at least willing to place their names on one of the manifestoes with which professors now appeared before the public.[9] This, too, was new in Germany. As early as mid-August 1914, professors such as Ernst Haeckel and Rudolf Eucken published a sharply worded statement against the entry of England into the war.[10] They were supported by a joint “Declaration of German University Professors” signed by an additional 29 scholars.[11] Protests and counterprotests by additional professors followed, and on September 1, the historians in Bonn signed yet another manifesto.[12] At the beginning of October 1914, the famous “Appeal to the World of Culture” appeared, signed not just by 37 prominent artists and writers, but also by 56 university professors.[13] In mid-October a “Declaration of the [!] University Professors of the German Reich” appeared, signed by 3, 016 professors.[14] Mobilization on such a grand scale has never occurred since then; it would also have been unthinkable prior to that time.

    Declarations of this kind were not a German peculiarity. On October 21, for instance, around 500 professors in England, especially Oxford dons, spoke out against their German colleagues. By the end of the year, fifteen French universities had taken a collective stand against the declaration of the German universities.[15] Contemporaries were already calling this public hue and cry a “War of the Intellectuals,” or “War of the Minds.”[16] By participating, those who stayed behind were making a verbal contribution to the war effort on the home front.

    This intellectual mobilization was by no means restricted to the professors. Artists and writers were equally involved in it.[17] While the professors may have been only one group among others in this band of authorial warriors, they were a striking one. The readiness of German professors to contribute their share to the national defense was demonstrated not just by public speeches, writings, and manifestoes. Their own scholarly work, too, was oriented towards the war and its themes. Linguists wrote about “Soldiery in the German Vocabulary,” or “German War and the German Language”;[18] folklorists wrote about “The German Soldiers’ Song on the Field” or “German War Songs and Patriotic Poetry.”[19] Medievalists wrote about “The Bellicose Culture of the Heathen Germanic Barbarians,”[20] literary historians, about “The Present War and Dramatic Literature.”[21] And this political-military event even affected literary periodization. As early as 1915, Oskar Walzel coined the epochal designation “German Prewar Literature.”[22] Entire journal issues were devoted to the war theme; especially in 1915, there was a tremendous upsurge of pertinent articles.[23]

    To be sure, most of the journals that focused on the war had already established a close connection between academia and the educated class. Scholarly journals in the narrower sense did not participate in this turn toward war issues. “The” German professorate remained focused on supposedly pure knowledge in its scholarship. But many individuals took the war as an occasion for rethinking their own relationship toward the nation, as well as that of their discipline to national values, and they demonstrated this publicly. Scarcely any German professors voiced pacifistic views during World War I;[24] among the professors of German, I have found not one who, if he made public statements at all, failed to speak out for the war.

    I do not want to pursue the development of war writings by German professors in detail. Suffice it to say that the broad, universal war enthusiasm of the first year, which was quickly dubbed the “ideas of 1914,”[25] suffocated in the horrors of trench warfare and the fears and hardships of the following years. Articles and manifestoes came to concentrate on far more special topics: on the discussion of war aims, on the one hand, and on constitutional issues, on the other.[26] These debated were carried on principally by historians, while professors of German were scarcely involved. They tended to feel more responsible for the common good of the nation, but it was only toward the end of the Weimar Republic that they again connected this with the theme of war.

    What motivated the German professors to make such a massive and unequivocal contribution to the German entry into war? Since the 1960s, this question has been researched with considerable breadth and great intensity.[27] The most compelling attempt at an explanation of this phenomenon takes as its starting point the fundamentally imperialistic outlook that had shaped the intellectual climate of Wilhelminian Germany.[28] This school argues that the leadership elite in prewar Germany was not only deeply imbued with nationalism and conservatism, but was also largely under the sway of imperialistic thinking, which had tremendous influence on Germany’s entry into World War I. It is only since the publication of “Germany’s Aims in the First World War”, by Fritz Fischer (1961; English trans., 1967), that this perspective has succeeded in overcoming powerful resistance and gained widespread acceptance

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: preprint
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. 1. Mose 25,12 - 37,1: Isaak und Jakob
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Theol. Verl., Zürich

    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    D 52,1/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 083.1/336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 5153/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.40.21.150 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 4040 B669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DH 18.01 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Fm 43 [1,3]
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 080:W0002-001,03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/E/a/260-1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    92:0995
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    06:1366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/11651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C VII 1402 : 1,3
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Bi 1/12/1/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B III 3887 : AT 1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93/8578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    85-2560,1,III
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 106 : B60-01,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE-K 00
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DC:3000:ZBK.AT:01,3:1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AT Ga 39 NF 1,3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N the 080 AH 8300-1,3
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    B.III.c.079:01,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    83-4517: 1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IMR A 4532-764 1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AGK 00456
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    92 A 11927/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    92 A 11927
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    INBzür = 12953/1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    33.2741:AT,1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmid, Hans Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BC 4040
    Schriftenreihe: Zürcher Bibelkommentare : AT / hrsg. von Hans Heinrich Schmid ... ; 1,3
    Schlagworte: Bibel; ; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Jacob (Biblical patriarch); Isaac (Biblical patriarch)
    Umfang: 152 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 141 - 144

  17. Übersetzungen aus der deutschen Sprache
    e. bibliograph. Reihe
    Autor*in:
    Erschienen: anfangs; 1957-1966
    Verlag:  Inter Nationes, Bonn ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Osteuropäische Geschichte
    AdM 13 a
    1948/66
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Osteuropäische Geschichte
    AdM 13 b
    1948/66
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 60/322
    [1.Aufl.]1948/57(1957/59),1-12u.14; 1948/65(1968),16; 2.Aufl.1948/66,1-5u.10-12u.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0503-0250
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010)
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung
    Bemerkung(en):

    [1. Aufl.]1948/57,13 nicht ersch

  18. Die nackte Kanone 2 1/2
    der Chaos-Polizist ist zurück
  19. Ein Kommentar zu Friedrich Nietzsches 'Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik' (Kapitel 1-12)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Metzler, Stuttgart u.a.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik; Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 414 S.
  20. Ein Kommentar zu Friedrich Nietzsche, "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" (Kap. 1 - 12)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/CG 5915 R347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.530.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 1 / 62.5573
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi HD 6662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    XII 11 b - 217
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 93 A 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476008320
    RVK Klassifikation: CG 5915 ; GL 7158
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
    Umfang: 414 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Tübingen, Univ., Diss., 1989

  21. Ein Brief des C. J. Rudolf Ridel an Amalie Buff vom 1.12.1783
    Erschienen: 1953

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Waldschmidt, Wilhelm (Nachr.)
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wetzlarer Geschichtsverein; Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins; Wetzlar : Geschichtsverein, 1906; 15(1953), Seite 18-32

  22. The Creation - 5 1/2 hours in Paradise - from the Book of Enoch
    [extracts of text selected, 19 images etched]
    Erschienen: 1992
    Verlag:  NdA Press], [London

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    43.FM 24
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: D'Arbeloff, Natalie
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 42 Bl in Ledermappe
  23. Lesebuch des Expressionismus ; 1,2
    Autor*in:
    Erschienen: 1962

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:BX 63
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Medientyp: Datenträger
    Übergeordneter Titel: Lesebuch des Expressionismus ; 1,2 - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 1 Tonband (34 Min.), mono
    Bemerkung(en):

    Enth. Texte von Kasimir Edschmid, Franz Werfel, Johannes R. Becher, Oskar Kokoschka (Mörder, Hoffnung der Frauen), Else Lasker-Schüler, Salomo Friedlaender, Kurt Heynicke, Ernst Toller, Walter Hasenclever (drei Szenen aus: Die Menschen), Gottfried Benn, Walter Mehring, Paul Boldt und Berthold Viertel

  24. The Poet's Eye (MND 5.1.12)
    Zur Auffassung Shakespeares vom Wesen des Dichters
    Erschienen: 1953

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 8° F 2687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Amman-Festgabe ; Gruppe Literaturwissenschaft;
    Umfang: S. 35 - 41
  25. Grammatik-Bingo 1./2. Schuljahr
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Persen, Horneburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 4.4.1.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollmer, Uta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3921809924
    Schriftenreihe: Bergedorfer Kopiervorlagen ; 78
    Umfang: 62 Bl, Ill