Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 157 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 157.
Sortieren
-
Wiederbelebungsversuche. Mediologisches Erzählen in der deutschsprachigen Literatur der 1990er Jahre
-
Leben weben
(auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet -
Literatur vermitteln?
Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -
Der Weltanschauungsroman 2. Ordnung
Probleme literarischer Modellbildung bei Hermann Broch und Robert Musil -
Üble Dinge
Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers -
Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur -
Transdifferenz und Transkulturalität
Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns -
Im Spiegel der Migrationen
transkulturelles Erzählen und Sprachpolitik bei Emine Sevgi Özdamar -
Kafkas Institutionen
-
Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
-
Transit-Orte in der Literatur
Eisenbahn - Hotel - Hafen - Flughafen -
Comics
zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums -
Weiterlesen
Literatur und Wissen -
Raum und Bewegung in der Literatur
die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn -
Literatur der Jahrtausendwende
Themen, Schreibverfahren und Buchmarkt um 2000 -
Das Trauerspiel-Buch
der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen -
Ökonomie im Theater der Gegenwart
Ästhetik, Produktion, Institution -
Der Männerroman
Ein neues Genre der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
"Manchmal sehr mitreißend"
über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte -
Von der Torheit, wählerisch zu sterben
Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900 -
Poetologie der Stimmung
Ein ästhetisches Phänomen der frühen Goethezeit -
Die Zerstörung des Ichs
Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks -
Die Literatur der Lebensreform
Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900 -
Pluralität als Existenzmuster
interdisziplinäre Perspektiven auf die deutschsprachige Migrationsliteratur -
Autopoiesis und Literatur
die kurze Geschichte eines endlosen Verfahrens