Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 124 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 124.
Sortieren
-
Quellen zur Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts
-
Chronik
-
Des Luc. Cael. Firm. Lactantius ausgewählte Schriften
-
Theophanu
die Griechin auf dem deutschen Kaiserthron; 972 - 991 -
Widukind von Korvei
Untersuchungen zur Geschichtsschreibung und Ideengeschichte des 10. Jahrhunderts -
Der Herzogstitel in Frankreich und Deutschland
(9. bis 12. Jahrhundert) ; mit Listen der ältesten deutschen Herzogsurkunden -
Die Sachsengeschichte des Widukind von Korvei
-
Die Ritterwürde in Mittelitalien zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
mit einem Quellenanhang: Päpstliche Ritterernennungen 1417 - 1464 -
Kirchengeschichte des englischen Volkes
-
De mortibus persecutorum
[Lateinisch-Deutsch] = Die Todesarten der Verfolger -
Ferdinand I. als Kaiser
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V. -
Die karolingische Klosterpolitik und der Niedergang des westfränkischen Königtums
Laienäbte und Klosterinhaber -
Hippolytus und Kallistus oder die Römische Kirche in der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts
mit Rücksicht auf die Schriften und Abhandlungen der HH. Bunsen, Wordsworth, Baur und Gieseler -
Zur Entstehungsgeschichte der ständigen Nuntiaturen
-
Die Reisen des Kaisers Hadrian
-
Die Kirchenväter bis zum Konzil von Nicäa
-
Die Anfänge des neueren Natur- und Völkerrechts
Studien zu den "Controversiae illustres" des Fernandus Vasquius (1559) -
Leben des heiligen Ansgar, Apostels von Dänemark und Schweden und die Geschichte der Verbreitung des Christentums im skandinavischen Norden
-
Heinrich Bullinger, der Nachfolger Zwinglis
-
Kriminalgeschichte des Christentums
Bd. 4, Frühmittelalter : von König Chlodwig I. (um 500) bis zum Tode Karls "des Großen" (814) -
Der Friede in der deutschen Literatur der frühen Neuzeit
-
Debatten über die Legitimation von Herrschaft
politische Sprachen in der Frühen Neuzeit -
Liudger
Missionar - Abt - Bischof im frühen Mittelalter -
Die religiösen Bewegungen im Italien des 16. Jahrhunderts
-
Die mariologischen Grundlinien im exegetischen Werk des Cornelius a Lapide (1567 - 1637)