Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Ukrainian standard variants in the 20th century: stylometry to the rescue
-
Lena Zudrell: Historische Narratologie der Figur: Studien zu den drei Artusromanen des Pleier
-
Jugendlyrik der DDR: Skizze eines Forschungsfeldes
-
Warum es keine Taxonomie der blauen Blume gibt: Friedrich Schlegel, Novalis und die Botanik
-
Rezeptionsphänomen und metaphysische Dichterin: Karoline von Günderrode
-
Ermöglichungsbedingung (früh-)romantischer Programmatik: Zur Rolle des Dorfs in Ludwig Tiecks "Peter Lebrecht“ und "Die Freunde"
-
Rezeption als Emanzipation: Romantikdeutungen als weiblich-jüdische Emanzipationsgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts
-
Feminisierung und Medialität: Das Beispiel des Briefwechsels Friedrich Schlegels und Friedrich von Hardenbergs (Novalis)
-
Rezension zu Klara Schubenz: Der Wald in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Geschichte einer romantisch-realistischen Ressource
-
Rezension zu Jakob Christoph Heller, Erik Martin und Sebastian Schönbeck (Hgg.): Ding und Bild in der europäischen Romantik.
-
Rezension zu Krzysztof Trybuś: Romantic Memory. Studies from the Past and Present
-
Rezension zu Rüdiger Görner: Romantik. Ein europäisches Ereignis
-
Der deutsch-dänische Kreis in der deutschsprachigen Literaturgeschichtsschreibung
-
Michael P. Barnes: The Runic Inscriptions of the Isle of Man
-
Is Swedish more beautiful than Danish? Matched guise investigations with unknown languages
-
The effect of givenness and referring expression on dative alternation in Norwegian: A reaction time study
-
Guiliano D’Amico: Tilbake til fremtiden. Håkan Sandell og den nordiske retrogardismen