Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Sortieren
-
Automatische Analyse diachroner Wortsemantik
-
Händischens und halbautomatisches Taggen
-
Georg Neumark: Wer nur den lieben Gott läßt walten (1657)
-
Tobias Klauk / Tilmann Köppe (Hgg.), Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch
-
„Gedancken über der Zeit“: Zur Konfliktgeschichte der Verzeitlichung
-
Markus Schiegg. 2015. Frühmittelalterliche Glossen. Ein Beitrag zur Funktionalität und Kontextualität mittelalterlicher Schriftlichkeit (Germanistische Bibliothek 52). Heidelberg: Universitätsverlag Winter. x, 381 S.
-
Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen: Der Fruchtbringenden Geselschaft Nahmen/ Vorhaben/ Gemählde und Wörter […]. Franckfurt am Mayn: Merian 1646
-
Moritz Baßler, Deutsche Erzählprosa 1850–1950. Eine Geschichte literarischer Verfahren
-
Simone Burel. 2015. Identitätspositionierungen der DAX-30-Unternehmen. Die sprachliche Konstruktion von Selbstbildern (Sprache und Wissen 21). Berlin, Boston: De Gruyter Mouton. xiii, 555 S.