Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. „Wie geil ist das denn?“

    Abstract: This paper investigates the structure and emergence of a new construction in German, the wie-X-ist-das-denn! exclamative (roughly corresponding to ‚How X is that!‘), usually with X being an evaluative adjective. A quantitative and... mehr

     

    Abstract: This paper investigates the structure and emergence of a new construction in German, the wie-X-ist-das-denn! exclamative (roughly corresponding to ‚How X is that!‘), usually with X being an evaluative adjective. A quantitative and qualitative investigation based on the DeReKo (German reference corpus) shows that the construction is spreading also in written German. It also reveals a clear prototype with little variation (the latter affecting the placement and use of the modal question particle denn, the use of other pronouns than das, and the use of non-evaluative adjectives in the X position). On the basis of a discussion of the construction’s relationship to various neighbouring constructions it is shown that it strongly resembles the German leading question construction, but differs from the latter above all in invariably placing the nuclear accent on the demonstrative das. It is argued that the most plausible origin of the new construction therefore is a blend of the leading question construction with the prosodic exclamative construction, which has led to the cancellation of the implicature inherent in leading questions. While in leading questions, the implicature is that the proposition contained in it is wrong, the new exclamative construction has a direct semantic-pragmatic reading which can be paraphrased as an expression of the speaker’s surprise about the degree to which the property expressed in the X-position applies to the referent of das

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Der Text auf Albrecht Dürers Grabplatte
    Erschienen: 2016

    Zusammenfassung: Der Text auf Albrecht Dürers Grabplatte ist unter Beachtung von Gestaltungskriterien konzipiert worden, die gegenwärtig nicht mehr geläufig sind, und die seinerzeit zur Vermutung beigetragen haben, Dürer habe Suizid begangen mehr

     

    Zusammenfassung: Der Text auf Albrecht Dürers Grabplatte ist unter Beachtung von Gestaltungskriterien konzipiert worden, die gegenwärtig nicht mehr geläufig sind, und die seinerzeit zur Vermutung beigetragen haben, Dürer habe Suizid begangen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Wer verfaßte Hartmanns von Aue Lied XII?
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Was soll der Mensch tun?
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Zu Text und Melodie von Brants „Rosarium“
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Die Geschichte von Tristan und Isolde im Deutschen Mittelalter
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874): Unpolitische Lieder. Zweiter Theil. Hamburg: Hoffmann und Campe 1841
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

  8. Mittelalterrezeption in der DDR-Literatur
    Erschienen: 2016

  9. Matthias Schaffrick / Marcus Willand (Hgg.), Theorien und Praktiken der Autorschaft
    Erschienen: 2016