Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Zur Getrennt-, Zusammen- und Bindestrichschreibung von Substantivkomposita im Deutschen (1550 - 1710)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Uppsala

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789155484453
    RVK Klassifikation: GC 4849 ; GC 1628 ; GC 1170
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis : Studia Germanistica Upsaliensia ; 57
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Zusammenschreibung; Substantiv; Nominalkompositum
    Umfang: XII, 338 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2012

  2. Vom Syntagma zum Wort
    die Entwicklung der Getrennt- und Zusammenschreibung komplexer Verbverbindungen von 1750 - 1996
    Erschienen: [2012]

    Die Arbeit untersucht die graphematische Entwicklung komplexer Verben mit nominalen und verbalen Erstgliedern (z.B. eislaufen, kennenlernen, totschlagen) mittels einer Wörterbuchstudie für den Zeitraum zwischen 1750 und 1996, also bis zur... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/20735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CD 6850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 198.4 YG 2345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 198.4 YG 2345
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit untersucht die graphematische Entwicklung komplexer Verben mit nominalen und verbalen Erstgliedern (z.B. eislaufen, kennenlernen, totschlagen) mittels einer Wörterbuchstudie für den Zeitraum zwischen 1750 und 1996, also bis zur Rechtschreibreform. Die komplexen Verben befinden sich an der Schnittstelle zwischen Morphologie und Syntax. Die uneinheitliche Getrennt- und Zusammenschreibung im Bereich der komplexen Verbstrukturen spiegelt deren zweifelhafte grammatische Eigenschaften. Wie können die über das Wörterbuchkorpus erhobenen jeweiligen Schreibungen grammatisch begründet werden? Was sagen graphematische Veränderungen über die Entwicklung des Systems der Getrennt- und Zusammenschreibung aus, was über grammatischen Wandel? Wie erwartet, nimmt insgesamt die Zusammenschreibung über den Untersuchungszeitraum zu. Überraschend ist ein deutlicher Wendepunkt hin zur Zusammenschreibung um 1930 auszumachen. Möglicherweise zeigen die Daten einen Ausschnitt aus einem sich grammatikalisierenden Wortbildungsprozeß, bei dem aus syntaktischen Strukturen graphematische Wörter generiert werden. <dt.> This dissertation investigates the graphematic development of complex German verbs with nominal and verbal first parts (e.g. eislaufen, kennenlernen, totschlagen ‘to skate, to get to know s.o./s.th., to beat to death’). The investigation is based on a dictionary study which starts 1750 and ends 1996 at the time of the spelling reform. The relevant complex verbs have both word-like and phrase-like characteristics, and this hybrid grammatical behavior is mirrored in an inconsistent spelling, sometimes as one graphematic word (compound spelling), sometimes as two (separate spelling). How can the respective spellings be accounted for grammatically? What is the status of graphematic changes for the formation of a system of separate/compound spelling, what is its status for grammatical change in general? As expected, compound spelling increases in the sample period. Surprisingly, however, there seems to be a distinct turning-point towards compound spelling around 1930. The data from the sample period possibly hint at a bigger picture: A grammatical word-formation process that turns syntactic structures into graphematic words. <engl.>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuhrhop, Nanna; Peters, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Zusammenschreibung; Verb; Graphemik; Diachronie; Rechtschreibreform;
    Umfang: 258 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Oldenburg, Univ., Diss., 2010

  3. Zur Getrennt-, Zusammen- und Bindestrichschreibung von Substantivkomposita im Deutschen (1550 - 1710)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Uppsala

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 4849 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.978.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.382.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    P Al 330-E-3-57
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 32 - S 100
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2013/0027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 915548445X; 9789155484453
    RVK Klassifikation: GC 4849
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Germanistica Upsaliensia ; 57
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Substantiv; Nominalkompositum; Zusammenschreibung
    Umfang: XII, 338 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2012

  4. Vom Syntagma zum Wort
    die Entwicklung der Getrennt- und Zusammenschreibung komplexer Verbverbindungen von 1750 – 1996
    Erschienen: 2012
    Verlag:  IBIT - Univ.-Bibl., Oldenburg

    Die Arbeit untersucht die graphematische Entwicklung komplexer Verben mit nominalen und verbalen Erstgliedern (z.B. eislaufen, kennenlernen, totschlagen) mittels einer Wörterbuchstudie für den Zeitraum zwischen 1750 und 1996, also bis zur... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit untersucht die graphematische Entwicklung komplexer Verben mit nominalen und verbalen Erstgliedern (z.B. eislaufen, kennenlernen, totschlagen) mittels einer Wörterbuchstudie für den Zeitraum zwischen 1750 und 1996, also bis zur Rechtschreibreform. Die komplexen Verben befinden sich an der Schnittstelle zwischen Morphologie und Syntax. Die uneinheitliche Getrennt- und Zusammenschreibung im Bereich der komplexen Verbstrukturen spiegelt deren zweifelhafte grammatische Eigenschaften. Wie können die über das Wörterbuchkorpus erhobenen jeweiligen Schreibungen grammatisch begründet werden? Was sagen graphematische Veränderungen über die Entwicklung des Systems der Getrennt- und Zusammenschreibung aus, was über grammatischen Wandel? Wie erwartet, nimmt insgesamt die Zusammenschreibung über den Untersuchungszeitraum zu. Überraschend ist ein deutlicher Wendepunkt hin zur Zusammenschreibung um 1930 auszumachen. Möglicherweise zeigen die Daten einen Ausschnitt aus einem sich grammatikalisierenden Wortbildungsprozeß, bei dem aus syntaktischen Strukturen graphematische Wörter generiert werden. <dt.> This dissertation investigates the graphematic development of complex German verbs with nominal and verbal first parts (e.g. eislaufen, kennenlernen, totschlagen ‘to skate, to get to know s.o./s.th., to beat to death’). The investigation is based on a dictionary study which starts 1750 and ends 1996 at the time of the spelling reform. The relevant complex verbs have both word-like and phrase-like characteristics, and this hybrid grammatical behavior is mirrored in an inconsistent spelling, sometimes as one graphematic word (compound spelling), sometimes as two (separate spelling). How can the respective spellings be accounted for grammatically? What is the status of graphematic changes for the formation of a system of separate/compound spelling, what is its status for grammatical change in general? As expected, compound spelling increases in the sample period. Surprisingly, however, there seems to be a distinct turning-point towards compound spelling around 1930. The data from the sample period possibly hint at a bigger picture: A grammatical word-formation process that turns syntactic structures into graphematic words. <engl.>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1549
    Schlagworte: Zusammenschreibung; Verb; Graphemik; Diachronie; Rechtschreibreform;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Oldenburg, Universität Oldenburg, Diss., 2010

  5. Vom Syntagma zum Wort
    die Entwicklung der Getrennt- und Zusammenschreibung komplexer Verbverbindungen von 1750 - 1996
    Erschienen: 2012
    Verlag:  IBIT - Universitätsbibliothek, Oldenburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1549
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Verb; Zusammenschreibung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Oldenburg, Universität Oldenburg, Diss., 2010

  6. Zur Getrennt-, Zusammen- und Bindestrichschreibung von Substantivkomposita im Deutschen (1550 - 1710)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Uppsala

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789155484453
    RVK Klassifikation: GC 4849 ; GC 1628 ; GC 1170
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis : Studia Germanistica Upsaliensia ; 57
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Zusammenschreibung; Substantiv; Nominalkompositum
    Umfang: XII, 338 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2012

  7. Zur Getrennt-, Zusammen- und Bindestrichschreibung von Substantivkomposita im Deutschen (1550 - 1710)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Uppsala Univ., Uppsala

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB236.00 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 F 109
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    YXB8562-57
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/427
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/c8949
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDZ2138
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    16B4209
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 44090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-1646
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58560
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58560:a
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789155484453
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis : Studia Germanistica Upsaliensia ; 57
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Zusammenschreibung; Substantiv; Nominalkompositum
    Umfang: XII, 338 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2012

  8. Zur Getrennt-, Zusammen- und Bindestrichschreibung von Substantivkomposita im Deutschen (1550 - 1710)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Uppsala

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.978.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 915548445X; 9789155484453
    RVK Klassifikation: GC 4849
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Germanistica Upsaliensia ; 57
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Substantiv; Nominalkompositum; Zusammenschreibung
    Umfang: XII, 338 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2012