Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1832 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 1832.
Sortieren
-
Max Beckmann und Gottfried Benn vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges und des beginnenden nationalsozialistischen Regimes
ein Vergleich -
Paulus und die antike Welt
Beiträge zur zeit- und religionsgeschichtlichen Erforschung des paulinischen Christentums ; [Festgabe für Dietrich-Alex Koch zum 65. Geburtstag] -
Nibelungen-Schnipsel
Neues vom alten Epos zwischen Mainz und Worms -
Studien zur klassischen Philologie
-
Luther und die Welt des 20. Jahrhunderts
-
Der Automaten-Mensch
E. T. A. Hoffmanns Erzählung vom "Sandmann" ; mit Bildern aus Alltag & Wahnsinn -
"Das ist Hartnäckigkeit in einer verwerflichen Sache; sie selbst nennen es Treue"
literatursoziologische Untersuchungen zum Nibelungenlied -
Spiritualis fornicatio
Heinrich Wittenwiler, seine Welt und sein "Ring" -
Georg Lukács und seine Zeit
1930-1945 -
German romanticism and its institutions
-
Die Auseinandersetzung des Künstlers mit der gesellschaftlichen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
Untersuchungen zu den theoretischen Schriften Richard Wagners und Bertolt Brechts -
Problemkonstanz und Identität
sozialpsychologische Studien zu Franz Werfels Biographie und Werk - unter besonderer Berücksichtigung der Exilerzählungen -
Text im Kontext
Anleitung zur Lektüre deutscher Texte der frühen Neuzeit -
Es war einmal ein Zauberberg
eine Reportage aus der Welt des deutschen Zauberers Thomas Mann -
Heines Begriff der Geschichte
der Journalist Heinrich Heine und die Julimonarchie -
Heinrich Heine
Dichter, Philosoph und Europäer ; eine Studie zum weltanschaulich-philosophischen Strukturprinzip seiner Pariser Schriften -
Mordsache Soistmann Berend
zum historischen Hintergrund der Novelle "Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff -
Mensch und Moral im Mittelalter
Geschichte und Fiktion in Hugo von Trimbergs "Der Renner" -
Zeitbilder
Geschichte und Literatur bei Heinrich Heine und Mariano José de Larra -
Das Nibelungenlied und der mittlere Donauraum
-
Coppelius, Cagliostro und Napoleon
der verborgene politische Blick E. T. A. Hoffmanns ; ein Essay -
Sage und Weltgeschichte
-
Sie waren Zeitgenossen
Roman -
Anette von Droste-Hülshoff im Kontext ihrer Zeit
briefliche Zeugnisse zum Zeitgeschehen und zum Selbstverständnis der Dichterin -
"Ahnenlehre" in kritischer Absicht
Hans Carossas autobiographisches Erzählen unter den Bedingungen des Dritten Reichs