Ergebnisse für *
Es wurden 95 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 95.
Sortieren
-
Ähnlichkeit und Differenz
Aspekte der Realitätskonzeption in Ludwig Tiecks späten Romanen und Novellen -
Fanny Lewalds Wandlungen
ein Zeitbild -
Einspruch gegen den Zeitgeist
Begegnungen und Reflexionen aus den Jahren 1930 bis 1990 -
Der Automaten-Mensch
E. T. A. Hoffmanns Erzählung vom "Sandmann" mit Bildern aus Alltag & Wahnsinn -
Ugarit - Qumran - Nag Hammadi
die großen Schriftfunde zur Bibel -
Gestaltung und Formen der Zeit im Werk Adalbert Stifters
-
Armin T. Wegner
Gesellschaftserfahrung u. literar. Werk -
Social comedy in Austria and Germany 1890 - 1933
-
Alfred Döblin e la crisi di Weimar
-
À propos Weltuntergang
zu Heiner Müller u.a. -
Antiker Mythos und Zeitgeschehen
Sinnstruktur und Zeitbezüge in Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie -
"Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben ist barbarisch"
zur Möglichkeit von Lyrik nach Auschwitz am Beispiel Paul Celans -
Reformation und Bauernkrieg: Unters. zu Geschichtsdrama u. Zeitgeschichte in d. Literatur d. Weimarer Republik
-
Ritter Johannes Brunwart von Auggen, ein Minnesänger und seine Welt
-
The historical constellation of the Sturm und Drang
-
Das Fähnlein der sieben Aufrechten
-
Das Fähnlein der sieben Aufrechten
-
Einspruch gegen den Zeitgeist
Begegnungen und Reflexionen aus den Jahren 1930 bis 1990 -
Schau-Spiele des Geldes
Die Komödie um die Entstehung der Marktgesellschaft von Shakespeare bis Lessing -
Ehe, Liebe, Freundschaft
Semantik der Vergesellschaftung im frühneuhochdeutschen Prosaroman -
Realität als Herausforderung
Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten. Festschrift für Wilhelm Kühlmann zum 65. Geburtstag -
Mario Grasso's Wörterschatz
Spiele und Bilder mit Wörtern von A - Z -
Georg Büchner: Woyzeck
Vollständiger Text u. Paralipomena. Dokumentation -
Friedrich Schiller
Poesie, Reflexion u. gesellschaftl. Selbstdeutung -
Die Manessische Liederhandschrift in Zürich
Ausstellungskatalog ; 12. Juni bis 29. September 1991, Schweizerisches Landesmuseum Zürich