Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Punctuation in context - past and present perspectives
  2. Interpunktion
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346942; 3825346943
    Weitere Identifier:
    9783825346942
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Zeichensetzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Interpunktion; Orthographie; Sprachwissenschaft; Grammatik des Deutschen; Einführung; Leseprozeß; Satzzeichen; syntaktische Zeichen; Studienbuch; Studienliteratur; Germanistik; Zeichensetzung; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 101 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 162 g
  3. Die Syntax des Semikolons
    Von links ein Punkt – nach rechts ein Komma
  4. Das Komma
    zur syntaktisch-graphematischen Klassifikation des Zeichens im Sprach- und Schriftsystem des Deutschen und zur historischen Entwicklung aus formaler und funktionaler Perspektive
    Autor*in: Lemke, Ilka
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Interpunktion bei Parenthesen. Festes Schema oder frei variabel?
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346243850
    Weitere Identifier:
    9783346243850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Parenthese; Zeichensetzung; Gedankenstrich; Komma
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; interpunktion;parenthesen;festes;schema; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 18 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Interpunktion bei Parenthesen. Festes Schema oder frei variabel?
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346243867
    Weitere Identifier:
    9783346243867
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Parenthese; Zeichensetzung; Gedankenstrich; Komma
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; interpunktion;parenthesen;festes;schema; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Das Komma
    Zur syntaktisch-graphematischen Klassifikation des Zeichens im Sprach- und Schriftsystem des Deutschen und zur historischen Entwicklung aus formaler und funktionaler Perspektive
    Autor*in: Lemke, Ilka
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Interpunktion
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346942; 3825346943
    Weitere Identifier:
    9783825346942
    RVK Klassifikation: GC 6678
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 11
    Schlagworte: Deutsch; Zeichensetzung;
    Umfang: IX, 101 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 92-98

  9. Rechtschreibung und Zeichensetzung (Satzzeichenlehre) in kurzen Regeln mit Beispielen - für Schulen und Selbstunterricht
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ede, Wilhelm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zeichensetzung; Rechtschreibung; Selbstunterricht; Umlaut; Schreibung; Schule; Deutsch; Rechtschreibung; Schule; Interpunktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Elberfeld : Martini & Grüttefien (1929).

  10. Das Komma
    zur syntaktisch-graphematischen Klassifikation des Zeichens im Sprach- und Schriftsystem des Deutschen und zur historischen Entwicklung aus formaler und funktionaler Perspektive
    Autor*in: Lemke, Ilka
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 6678 L554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6678 L554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    298.556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 6678 L554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631811146
    Weitere Identifier:
    9783631811146
    RVK Klassifikation: GC 6678
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachgeschichte ; Band 10
    Schlagworte: Deutsch; Komma; Schriftsystem; Zeichensetzung; Klassifizierung <Strukturelle Linguistik>
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bochum, 2019

  11. Punctuation in context - past and present perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 5230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claridge, Claudia (HerausgeberIn); Kytö, Merja (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034337908
    Weitere Identifier:
    9783034337908
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; volume 263
    Schlagworte: Englisch; Zeichensetzung;
    Umfang: 287 Seiten, Diagramme, 23 cm
  12. Interpunktion
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 102245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 207.2/435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 207.2/435a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 6678 B831 I6(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 6678 B831 I6(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 6678 B831 I6(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GC 6678 B831 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 6678 B831(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GC 6678 B831(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GC 6678 B831(2)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GC 6678 B831(2)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 370
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 6678 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50449a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 12463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/350/1896(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1e/313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 118 : B65(2.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:UD:0660:Bre::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 04 bre 10 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 394 1.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 394 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 394 3.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 645.003 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 6678 B831 I61(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 170 20-1895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/3574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Es D/Br 3a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    467148 .1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CDYbre = 467148 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346942; 3825346943
    Weitere Identifier:
    9783825346942
    RVK Klassifikation: GC 6678
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 11
    Schlagworte: Deutsch; Zeichensetzung;
    Umfang: IX, 101 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 92-98

  13. Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen
    und wie man sie vermeidet
    Erschienen: 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Wollen Sie diese Peinlichkeit wieder geradebiegen oder gerade biegen? Müssen Sie jetzt Schadenersatz oder Schadensersatz zahlen? Und hätten Sie solche Fehler bei einem Schriftsteller wie ihm - oder wie er? - erwartet?Bei allem guten oder gutem... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wollen Sie diese Peinlichkeit wieder geradebiegen oder gerade biegen? Müssen Sie jetzt Schadenersatz oder Schadensersatz zahlen? Und hätten Sie solche Fehler bei einem Schriftsteller wie ihm - oder wie er? - erwartet?Bei allem guten oder gutem Willen: Jeder von uns kommt mal ins Straucheln, wenn es um richtiges und gutes Deutsch geht. Klaus Mackowiak erläutert die Zweifelsfälle, denen man im Schreiballtag am häufigsten begegnet, und klärt sie pragmatisch, verständlich und ohne allzu viel Fachjargon. Sein Buch weist damit auf ungezwungene Weise den Weg zu fehlerfreiem Deutsch und ist auch für versierte Schreiber eine nützliche Hilfe - zu ihrer vollen oder vielleicht auch vollsten Zufriedenheit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406750106
    Weitere Identifier:
    dbh-47658032
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Rechtschreibung; Zeichensetzung
    Umfang: 223 Seiten
  14. Interpunktion
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Das Buch bietet zum ersten Mal in dieser Form einen umfassenden Überblick über die Interpunktion des Deutschen. Die 12 Einzelzeichen werden in Bezug auf ihre innere Form, auf ihre Position in der Zeile sowie auf ihre funktionalen Eigenschaften... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch bietet zum ersten Mal in dieser Form einen umfassenden Überblick über die Interpunktion des Deutschen. Die 12 Einzelzeichen werden in Bezug auf ihre innere Form, auf ihre Position in der Zeile sowie auf ihre funktionalen Eigenschaften untersucht. Eine besondere Rolle spielt dabei die Konfrontation von herkömmlichen Interpunktionsauffassungen, wie sie etwa im Duden zu finden sind, und moderneren Interpunktionstheorien, mit denen auch besonders kompliziert erscheinende Interpunktionszeichen wie etwa das Komma einfach erklärt werden können.Die Kenntnis der Funktionsweise des Interpunktionssystems und seiner Zeichen ist nicht nur für künftige Lehrer/innen von Interesse. Sie bietet eine wichtige Grundlage für das Verständnis unserer Schrift als Ganzer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346942
    Weitere Identifier:
    dbh-47828919
    Auflage/Ausgabe: Zweite aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Zeichensetzung
    Umfang: 101 Seiten
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  15. Interpunktion
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6678 B831(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BU 5012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM B 535
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15D 081,2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346942; 3825346943
    Weitere Identifier:
    9783825346942
    RVK Klassifikation: GC 6678
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 11
    Schlagworte: Deutsch; Zeichensetzung
    Umfang: IX, 101 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  16. Interpunktion
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825346942; 3825346943
    Weitere Identifier:
    9783825346942
    RVK Klassifikation: GC 6678 ; GC 6678
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik - KEGLI ; Band 11
    Schlagworte: Zeichensetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Interpunktion; Orthographie; Sprachwissenschaft; Grammatik des Deutschen; Einführung; Leseprozeß; Satzzeichen; syntaktische Zeichen; Studienbuch; Studienliteratur; Germanistik; Zeichensetzung
    Umfang: IX, 101 Seiten, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm
  17. Interpunktion
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.1 NHD 2 BRE 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GC 6678 0002+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 I 91:2
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CDZ 121
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri190.b831
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/503
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.6/31/10+2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A4926
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5662
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5662#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5662#3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDY1103(2)+2
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDY1103(2)
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDY1103(2)+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDY1292(2)
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDY1292(2)+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDY1292(2)+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDY1292(2)
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDY1292(2)+2
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825346942; 3825346943
    Weitere Identifier:
    9783825346942
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik - KEGLI ; Band 11
    Schlagworte: Zeichensetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Interpunktion; Orthographie; Sprachwissenschaft; Grammatik des Deutschen; Einführung; Leseprozeß; Satzzeichen; syntaktische Zeichen; Studienbuch; Studienliteratur; Germanistik; Zeichensetzung
    Umfang: IX, 101 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  18. Die Interpunktion im Deutschen und Tschechischen
    eine vergleichende Darstellung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Palacký-Universität Olomouc, Olomouc

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.323.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Tichák, Viktor (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788024458595; 8024458594
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Auflage/Ausgabe: Erste Ausgabe
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Zeichensetzung
    Umfang: 214 Seiten, 21 cm
  19. Digitalisierung und soziolinguistischer Wandel. Der Fall der digitalen Interpunktion
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Der Beitrag diskutiert Interpunktion als ein Teilsystem des Deutschen, an dem das Verhältnis zwischen Sprachwandel und dem gesamtgesellschaftlichen Wandelprozess der Digitalisierung besonders gut ablesbar ist. Der Gebrauch von Interpunktionszeichen... mehr

     

    Der Beitrag diskutiert Interpunktion als ein Teilsystem des Deutschen, an dem das Verhältnis zwischen Sprachwandel und dem gesamtgesellschaftlichen Wandelprozess der Digitalisierung besonders gut ablesbar ist. Der Gebrauch von Interpunktionszeichen im interaktionsorientierten digitalen Schreiben ist gekennzeichnet durch eine distributive Umstrukturierung des Interpunktionsinventars sowie durch Prozesse der Pragmatikalisierung, Syntaktisierung und Ikonizität, die verschiedene Satzzeichen betreffen. In der privaten und öffentlichen metasprachlichen Reflexion zeigen sich eine nicht-binäre Wahrnehmung digitaler Interpunktion und eine Registrierung einzelner Interpunktionspraktiken mit sozialen Gruppen. Die Verlagerung interpersonaler Kommunikation auf digitale Schriftlichkeit führt insgesamt zu einer Ausfächerung des interaktionalen Umgangs mit Interpunktion und zur Herausbildung domänenspezifischer Interpunktionsstile.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Digitalisierung; Zeichensetzung; Sprachwandel; Soziolinguistik; Register; Computerunterstützte Kommunikation
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. [Rezension zu:] Kirchhoff, Frank (2017): Von der Virgel zum Komma
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Kirchhoff, Frank (2017): Von der Virgel zum Komma. Die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 61), 253 S., ISBN 978-3-82536776-3 mehr

     

    Rezension zu Kirchhoff, Frank (2017): Von der Virgel zum Komma. Die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 61), 253 S., ISBN 978-3-82536776-3

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zeichensetzung; Deutsch; Komma
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess