Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Der Held in der Werbung. Eine multimodale Analyse des Edeka-Spots Eatkarus (2017)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346329066
    Weitere Identifier:
    9783346329066
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Werbung; Held; Zeichen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BUS043000: BUSINESS & ECONOMICS / Marketing / General; Multimodalität;Multimodale Analyse;Held;Werbung;Diskurs;Dramaturgie;Narrativität;Zeichenanalyse;Sprache;Sprachwissenschaft;Germanistik; (VLB-WN)9745: Medien, Kommunikation / Kommunikationswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 25 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Transformations – Signs and their Objects in Transition
    16th International Congress of the German Semiotics Society 2021; September 28 to October 2, 2021
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Technische Universität Chemnitz, Philosophische Fakultät, Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation, Professur Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation, Chemnitz ; Universitätsverlag Chemnitz ; Technische Universität Chemnitz

  3. Tertius Spectans : die spektatorische Situation als spezifische Zeichensituation
    Erschienen: 2021

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen;... mehr

     

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen; gleichsam als Bestandteil konzeptioneller Vorarbeiten zur konkreten kultursemiotischen Untersuchung historischer Modelle von Spectatorship in ihrer funktionellen Typenvielfalt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format