Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Die Wortstellung in Notkers Consolatio
    Untersuchungen zur Syntax und Übersetzungstechnik
  2. Die Haupttypen der heutigen neuhochdeutschen Wortstellung im Hauptsatz
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111384573; 3111384578
    Weitere Identifier:
    9783111384573
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur indogermanischen Sprach- und Kulturwissenschaft. NF / Studies in Indo-European Language and Culture. New Series ; 5
    Schlagworte: Wortstellung; Hauptsatz; Satz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)SCI000000: SCI000000 SCIENCE / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)GTG: General studies; Syntax; Grammatik; Deutsch; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource, 77 Seiten
  3. "Ergative" Verben und die Struktur des deutschen Mittelfeldes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1991
    Schlagworte: Verb; Wortstellung; Nominativ; Direktes Objekt; Syntax; Wortstellung; Ergativ; Verb; Syntax; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Syntax. Ansichten und Aussichten. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1992., S. 276-303, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1991

  4. Die Wortstellung in Notkers Consolatio
    Untersuchungen zur Syntax und Übersetzungstechnik
    Autor*in: Näf, Anton
    Erschienen: [2019]; © 1979
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110846607
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Das Althochdeutsche von St. Gallen ; 5
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Althochdeutsch; Satzklammer; Wortstellung; Übersetzung; Latein
    Weitere Schlagworte: Boethius, Anicius Manlius Severinus (480-524): De consolatione philosophiae; Notker Labeo (950-1022)
    Umfang: 1 online resource (549 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  5. Givenness and the licensing of object-first order in German
    the effect of referential form
    Autor*in: Bader, Markus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    This paper presents two experiments investigating how the referential form of the object NP affects the acceptability of German main clauses starting with either the subject or direct object. The main clause was always preceded by a context sentence... mehr

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This paper presents two experiments investigating how the referential form of the object NP affects the acceptability of German main clauses starting with either the subject or direct object. The main clause was always preceded by a context sentence introducing a human referent to which the object NP of the following sentence referred. Results show higher acceptability for SO order when the object is a personal pronoun, higher acceptability for OS order when the object is a d-pronoun, and equal acceptability for SO and OS order when the object is a demonstrative NP. We discuss the results in the context of current theories of how word order variation depends on properties of the preceding context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Portele, Yvonne (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/91241
    Schlagworte: Wortstellung; Textlinguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (23 Seiten)
  6. Special issue: Adjective order through a Germanic lens
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 3373 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Trotzke, Andreas (HerausgeberIn); Wittenberg, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 4851
    Schriftenreihe: Linguistics ; (2019) Volume 57, Issue 2
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Adjektiv; Wortstellung;
    Umfang: Seite 273-427, Diagramme, 23 cm
  7. Französische Sichtweisen und folgenschwere Konsequenzen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stickel, Gerhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2002
    Schlagworte: Germanistik; Sprechen; Wortstellung
    Weitere Schlagworte: Dalmas, Martine (1953-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch von außen

    Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2003., S. 113-129, ISBN 978-3-11-062269-0, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2002

  8. Die Wortstellung in Notkers Consolatio
    Untersuchungen zur Syntax und Übersetzungstechnik
    Autor*in: Näf, Anton
    Erschienen: [2019]; © 1979
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110846607
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Das Althochdeutsche von St. Gallen ; 5
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Althochdeutsch; Satzklammer; Wortstellung; Übersetzung; Latein
    Weitere Schlagworte: Boethius, Anicius Manlius Severinus (480-524): De consolatione philosophiae; Notker Labeo (950-1022)
    Umfang: 1 online resource (549 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  9. Wortstellung im Deutschen - theoretische Rechtfertigung, empirische Begründung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

  10. "Ergative" Verben und die Struktur des deutschen Mittelfeldes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

  11. Zur Wortstellung im komplexen deutschen Satz
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

  12. Germanic Verb Second Languages. Attract vs. Repel: On Optionality, A-bar Movement and the Symmetrical/Asymmetrical Verb Second Hypothesis*
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Im ’Minimalistischen Programm’ (Chomsky 1995) werden A-Bewegungen (’A- movements’, d.h. N-Hebung, V-Hebung usw.) und A’-Bewegungen (’A-bar- movements’, d.h. Extraposition, VP-Adjunktion, ’scrambling’ usw.) als sehr ungleichwertige Operationen... mehr

     

    Im ’Minimalistischen Programm’ (Chomsky 1995) werden A-Bewegungen (’A- movements’, d.h. N-Hebung, V-Hebung usw.) und A’-Bewegungen (’A-bar- movements’, d.h. Extraposition, VP-Adjunktion, ’scrambling’ usw.) als sehr ungleichwertige Operationen behandelt. Der vorliegende Aufsatz untersucht die distinkten Eigenschaften von A-Bewegungen und A’-Bewegungen anhand von drei Gruppen von Argumenten, nämlich Topikalisierung (Abschnitt 2), Verschiebung schwacher Pronomina (Abschnitt 3) und Verb-Zweit unter der Symmetrie-Annahme (Abschnitt 4). Die Konklusionen daraus sind, daß die hier vertretene Analyse eine Möglichkeit bietet, A-Bewegungen und A’- Bewegungen zu unterscheiden, ohne letztere aus dem Zuständigkeitsbereich der Grammatik zu verbannen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Wortstellung; Verb
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Dependenz und Serialisierung: das Deutsche im Sprachvergleich
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Die vorliegende Arbeit untersucht grammatische Serialisierungsfaktoren und geht auf die semantische Rolle und die Rektion der Verbargumente näher ein. Das sind zwei unabhängige Faktoren der Wortstellung, die zwar gemeinsam auf einen allgemeinen... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit untersucht grammatische Serialisierungsfaktoren und geht auf die semantische Rolle und die Rektion der Verbargumente näher ein. Das sind zwei unabhängige Faktoren der Wortstellung, die zwar gemeinsam auf einen allgemeinen multifaktoriellen Dependenzbegriff zurückgeführt, aber nicht voneinander abgeleitet werden können. Die wortstellungsrelevante Hierarchie von semantischen Rollen kann als Spezialfall semantischer Dependenzasymmetrien ausgewiesen werden. Auf der Grundlage dieses Dependenzbegriffs wird ein allgemeines Serialisierungsprinzip aufgestellt, das mehrere in der Forschung diskutierte Prinzipien zusammenfaßt. Die beiden Parameter der Dependenz können bei der Determination der Abfolge der Verbargumente in Abhängigkeit vom verblexemspezifischen Konstruktionstyp gegeneinander konkurrieren oder miteinander koalieren. Diese Interaktion wird im Rahmen eines Wettbewerbsmodells der Serialisierung präsentiert. Über die koalierende vs. konkurrierende Interaktion wird die konstruktionsspezifische festere vs. freiere Stellung der Verbargumente im Deutschen und im Sprachvergleich erklärt. Im sprachvergleichenden Teil werden ditransitive Konstruktionen mit Rezipient und Patiens in 50 europäischen Sprachen untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Wortstellung; Deutsch; Sprachvergleich; Verb; Valenz
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess