Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 98.
Sortieren
-
Medien machen Politik
-
Sprachkulturen im Web 2.0
-
Vernetzt - zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft
-
Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre
[Tagungsband ; GMW 2012] -
Mädchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media
eine soziolinguistische Untersuchung -
New directions in information organization
-
Literatur auf der Datenautobahn
zur Rolle der digitalen Literatur im Kommunikations- und Medienzeitalter -
Translation as a social activity
[community translation 2.0] -
Bessere Arbeitsorganisation mit Web 2.0
-
Social Media Handbuch
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis -
Kundenbeschwerden im Web 2.0
eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen -
Social Media
eine Herausforderung für Bibliotheken, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft -
Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke
Konzepte, Methoden und empirische Untersuchungen an Beispielen des WWW -
Sprache und Personen im Web 2.0
linguistische Perspektiven auf YouTube, SchülerVZ & Co. -
Atlas der digitalen Welt
-
Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend?
Fakten, Analysen, Prognosen -
Praxis Web 2.0
Potenziale für die Entwicklung von Medienkompetenz -
The cult of the amateur
how today's internet is killing our culture -
Stories and social media
identities and interaction -
Social informatics
SocInfo 2013 International Workshops, QMC and HISTOINFORMATICS, Kyoto, Japan, November 25, 2013 ; revised selected papers -
Social informatics
SocInfo 2013 International Workshops, QMC and HISTOINFORMATICS, Kyoto, Japan, November 25, 2013 ; revised selected papers -
Kundenbeschwerden im Web 2.0
eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen -
Kundenbeschwerden im Web 2.0
eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen -
Social Media in der Medienarbeit
Online-PR im Zeitalter von Google, Facebook und Co -
Sprache und Personen im Web 2.0
linguistische Perspektiven auf YouTube, SchülerVZ & Co.