Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

Sortieren

  1. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
    eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

  2. Application performance management in complex integration architectures
    JEE, SOA and Web 2.0
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanin, Makram (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832286927
    Weitere Identifier:
    9783832286927
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Berliner Schriften zu modernen Integrationsarchitekturen ; Bd. 4
    Schlagworte: Leistungsbewertung; Java 2 Enterprise Edition; Serviceorientierte Architektur; World Wide Web 2.0
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)integration architectures; (VLB-FS)performance testing; (VLB-FS)Java performance engineering; (VLB-FS)Java remoting technologies; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Umfang: VI, 88 S., graph. Darst., 21 cm, 144 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Kundenbeschwerden im Web 2.0
    eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823383642; 3823383647
    Weitere Identifier:
    9783823383642
    RVK Klassifikation: GC 7381 ; IS 6737
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 571
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Korpus <Linguistik>; Facebook; Reklamation; Textsorte; ; Deutsch; Italienisch; Korpus <Linguistik>; Reklamation; Textsorte; Social Media; Facebook; World Wide Web 2.0;
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-299

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2018

  4. Reformpädagogik - Nähe - Distanz. Web 2.0 im Unterricht. Beitrag
    Die neue Schulstruktur in Berlin. Pädagogik: Kontrovers: Bildung für Fünfjährige
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs P01/07/08/10 : ZS 958
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    alphabet. Aufstellung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pae 001 ja/276-62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E 839:62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 001:Z00022-0062,02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Päd Z 2
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Z7/ 2010,7-8
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 2009 : 62,7/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 28:62,7/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Pädagogik ; 62.2010,7/8
    Schlagworte: Reformpädagogik; ; World Wide Web 2.0; Unterricht;
    Umfang: 98 S., Ill., graph. Darst.
  5. Media, knowledge and education: cultures and ethics of sharing
    = Medien - Wissen - Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens
    Autor*in:
    Erschienen: c2012
    Verlag:  Innsbruck Univ. Press, Innsbruck

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 2357
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KLC 6152-764 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    130z
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sützl, Wolfgang (Hrsg.); Stalder, Felix (Hrsg.); Maier, Ronald (Hrsg.); Hug, Theo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902811745
    Weitere Identifier:
    9783902811745
    RVK Klassifikation: LB 85000 ; LC 20000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edited volume series
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Social Media; Teilen; Ethik; ; Teilen; Kulturelle Entwicklung; Geschichte;
    Umfang: 271 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Wolfgang Sützl, Felix Stalder, Ronald Maier, Theo Hug (Eds.)

  6. Partizipation und Engagement im Netz
    neue Chancen für Demokratie und Medienpädagogik
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  kopaed, München

    Das Internet bietet eine Vielzahl an Gelegenheiten von politischer Beteiligung für Heranwachsende. Um alle Jugendlichen an diesen Möglichkeiten teilhaben zu lassen, ist Medienbildung von zentraler Bedeutung. Der 47. Band der GMK-Schriften zur... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    23b 0080
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2929-2394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    E6f-LUT-01
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 309.7/247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    372079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Pä.75.Par
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Kom 5-466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    PÄD 2600/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 605 : P08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 605 : P08,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Päd 49-85/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 897 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 205.066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.09299:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.09299:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 309.5 CX 9641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-0262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KLH K 6147-034 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DW 4000 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240694 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Fg 004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Internet bietet eine Vielzahl an Gelegenheiten von politischer Beteiligung für Heranwachsende. Um alle Jugendlichen an diesen Möglichkeiten teilhaben zu lassen, ist Medienbildung von zentraler Bedeutung. Der 47. Band der GMK-Schriften zur Medienpädagogik gibt einen Überblick über die momentane ePartizipationsdebatte, aber gleichzeitig auch Antworten auf einige der pädagogischen Fragestellungen, die sich aus dieser Debatte ableiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lutz, Klaus (HerausgeberIn); Rösch, Eike (HerausgeberIn); Seitz, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3867363471; 9783867363471
    Weitere Identifier:
    9783867363471
    RVK Klassifikation: AP 14250 ; MD 6500 ; DW 4400 ; AP 15950 ; DW 4000 ; DP 6100 ; AP 14150 ; MS 2300
    Schriftenreihe: Schriften zur Medienpädagogik ; 47
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Jugend; Politische Beteiligung; Medienpädagogik; ; Politische Kommunikation; Politische Beteiligung; Politische Mobilisierung; Internet; Nutzung; Digitale Spaltung;
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 250 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Enth. 21 Beitr

    :

  7. Information 2.0
    new models of information production, distribution and consumption
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Facet, London

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781856047548; 1856047547
    RVK Klassifikation: AN 92600
    Schlagworte: Information services.; World Wide Web 2.0
    Umfang: X, 143 S.
  8. Social Media und Web Science
    das Web als Lebensraum ; 2. DGI-Konferenz ; 64. Jahrestagung der DGI ; Düsseldorf, 22. bis 23. März 2012 ; Proceedings
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Ges. für Informationswiss. und Informationspraxis, Frankfurt am Main

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 622:YD0026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 622:YD0026+02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 748(16)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Dynamik Komplexer Technischer Systeme, Bibliothek
    All 500-37
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z bub 886 ZA 8611-[NF],2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ockenfeld, Marlies
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783925474729
    RVK Klassifikation: SR 850
    Schriftenreihe: Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 16
    DGI-Konferenz ; 2
    Schlagworte: Soziale Software; World Wide Web 2.0; Informations- und Dokumentationswissenschaft;
    Umfang: 471 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. zahlr. Beitr

    Literaturangaben

  9. Meute mit Meinung
    über die Schwarmdummheit
    Autor*in: Frank, Arno
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kein & Aber, Zürich

    Die Meute ist des Hasen Tod. Die Hasen sind in diesem Fall der ambitionierte Journalismus und eine wertschätzende Debattenkultur. Der "taz"-Journalist Frank polemisiert heftig gegen die These von der "Schwarmintelligenz", die sich oft genug als... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 42789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1049-101
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 1350/107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 R 389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 B 303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 F828 M599
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.152 Fra
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-F 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 E 455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Meute ist des Hasen Tod. Die Hasen sind in diesem Fall der ambitionierte Journalismus und eine wertschätzende Debattenkultur. Der "taz"-Journalist Frank polemisiert heftig gegen die These von der "Schwarmintelligenz", die sich oft genug als virtueller dumpfer Lynchmob enttarne. Ein "shitstorm" könne kein Ersatz für kritische Diskussion sein. Die gegenwärtige Netzkultur nähre mit ihrem rohen, oft beleidigenden Umgangsstil eher den "inneren Wolf", ein Unding in einer zusammenwachsenden Weltgesellschaft. Ein brillant geschriebener Essay, dem man viel Resonanz wünscht, auch wenn zu befürchten ist, dass dieser notwendige Zwischenruf im allgemeinen Meinungsrauschen untergeht. (2) Das Internet hat eine neue Form der Leserschaft hervorgebracht: kein Artikel, keine öffentliche Äußerung mehr ohne einen digitalen Schwarm, der im Kielwasser blind nach jedem Gedanken schnappt, der ihm nicht behagt. Und der im Schutz der Anonymität nicht selten die Grenzen des Anstands überschreitet. Ein kritisches Essay über Shitstorms, Flashmobs und andere Phänomene der digitalen Meute. „Arno Frank, der für die Berliner Tageszeitung taz aus Wiesbaden berichtet, zeigt in seiner pointierten Polemik "Meute mit Meinung", wie sich der Journalismus unter dem Einfluss der neuen Medien verändert hat. Herkömmliche Publikationsformen unterliegen einem fragwürdigen "New Deal" zwischen Sendern und Empfängern, da Leser oder Hörer keine bloßen Empfänger mehr sein wollen. Im Internet folgt heute jedem Artikel eine Liste von Gegenstimmen. Der Rückkanal der Kommentar-Funktion fördert nach Franks Beobachtung jedoch keinen Dialog, sondern hat eine Unkultur von "Besserwisserei, Beleidigungen und Bedrohungen" hervorgebracht. Die Mehrheit der Nutzer, so die ernüchternde Bilanz des Autors, weiß mit dem Zuwachs an Macht und Freiheit schlicht nicht umzugehen“ (dradio.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783036956541; 3036956549
    Weitere Identifier:
    9783036956541
    RVK Klassifikation: AP 16200
    Schriftenreihe: Intelligent Leben ; 2
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Massengesellschaft; Meinungsäußerung; ; World Wide Web 2.0; Massengesellschaft; Meinungsäußerung; Dummheit; Öffentliche Meinung; Masse;
    Umfang: 69 S., 185 mm x 116 mm
  10. Métiers de l'information, des bibliothèques et des archives à l'ère de la différentiation numérique
    [actes du] 15e Colloque International sur le Document Électronique [CIDE.15 ; Novembre 2012, Tunis]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Europia, Paris

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mkadmi, Abderrazak; Zreik, Khaldoun
    Sprache: Französisch; Englisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibliothekswissenschaft; Archivkunde; Elektronische Bibliothek; World Wide Web 2.0;
    Umfang: 225 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Notes bibliogr

  11. Mädchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media
    eine soziolinguistische Untersuchung
    Autor*in: Voigt, Martin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631662130; 9783631662137
    Weitere Identifier:
    9783631662137
    266213
    RVK Klassifikation: AP 15945 ; GD 8730
    Schriftenreihe: Sprache Medien Innovationen ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Mädchen; Freundschaft; Neue Medien; Soziolinguistik; Diskursanalyse; ; Deutsch; Mädchen; Freundschaft; Inszenierung; Soziale Software; World Wide Web 2.0; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: XVIII, 443 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Ludwig-Maximilians-Univ., Diss., 2014

  12. Amateure im Netz
    Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Lichtwiese
    /ST 323 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kunstpädagogik, Bibliothek
    34/AP 17000 R351
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/X. a. 37
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    soz 590 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 MS 7965 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 MS 7965 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MS 7965 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ RM 0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ RM 0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    241.117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    83 REI1 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    30.4 REIC 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Kunsthochschule
    KD MED 7
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    A 2008/0377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Unter den Eichen
    30 B 040 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 5168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899428612
    Weitere Identifier:
    9783899428612
    RVK Klassifikation: AP 15978 ; AP 17000 ; AP 18420 ; AP 18550 ; EC 2410 ; EC 8795 ; LC 13000 ; LC 84000 ; MS 7965 ; ST 205 ; ST 252 ; ST 323
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Selbstmanagement; Wissenstechnik; Repräsentation <Soziologie>
    Umfang: 241 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 23 cm, 318 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. 221 - 241

  13. Web 2.0
    die nächste Generation Internet
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/AP 18420 M487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/AP 18420 M487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/AP 18450 M487
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH all Tm 1.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH all Tm 1.14 (2.Ex.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 AP 18420 M487-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft
    03 Ag 2008/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Wir MK 0120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2009 A 1904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Standort Campus
    K 601/18 A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Standort Campus
    K 601/18 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    78 MEC 2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Vf 80
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    A 2008/0464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    P 53/3912
    keine Fernleihe
    Bibliothek Wirtschaftswissenschaften
    J 234 M 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Bertramstraße
    20 HKK 500 504
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meckel, Miriam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832932435
    Weitere Identifier:
    9783832932435
    RVK Klassifikation: AP 18420 ; AP 18450 ; GO 20950 ; ST 205
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kommunikation und Management ; 1
    Schlagworte: World Wide Web 2.0
    Umfang: 246 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Gottschee revisited
    Geschichtsnarrative und Identitätsmanagement im Cyberspace
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GD 7554 M363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631787533; 3631787537
    Weitere Identifier:
    9783631787533
    RVK Klassifikation: GD 7554
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Gottscheer; Identität; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsdarstellung; World Wide Web 2.0
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 479 g
    Bemerkung(en):

    Abstract in Deutscher und Englischer Sprache

    Dissertation, ,

  15. Entwicklungen im Web 2.0
    Ergebnisse des III. Workshops zur Linguistischen Internetforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.880.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ET 785 S573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 5269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siever, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631605307; 9783631605301
    Weitere Identifier:
    9783631605301
    RVK Klassifikation: ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Internetsprache; World Wide Web 2.0
    Umfang: 190 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Sprache und Personen im Web 2.0
    linguistische Perspektiven auf YouTube, SchülerVZ & Co.
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit, Berlin [u.a.]

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/GD 8990 B412
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8990 B412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.044.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 8155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bedijs, Kristina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643119247
    RVK Klassifikation: ET 550 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hildesheimer Beiträge zur Medienforschung ; 1
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Soziale Software; Fachsprache
    Umfang: 176 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Bildung und Unterricht in Zeiten von Google und Wikipedia
    eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., des Deutschen Lehrerverbandes (DL) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - G 5475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Macromedia Library Hamburg
    DN 6000 GAU
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/8392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:PK:2600:Gau::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Mathematik
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.02639:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    DP 1960 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gauger, Jörg-Dieter; Kraus, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941904972
    RVK Klassifikation: DP 2580 ; DP 2600
    Schriftenreihe: Im Plenum
    Schlagworte: Bildungstheorie; Medien; World Wide Web 2.0; Informationskompetenz; Bildung; Deutschland; Erwachsenenbildung; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft; Internet; Junge Erwachsene; Neue Meden; Paperback / softback; Schule; Unterricht; Zukunft
    Umfang: 106 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 151 g
  18. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Autor*in: Lovink, Geert
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/1225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2005/06 Lov
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.612.5 Lov 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 252 int/075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 943 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 18420 L911 I3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 18420 L911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 61777
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 42823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1049-166
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2018-0011
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    All 560/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15950 L911
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 380/0351
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G LOV 53456
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SR 850 L911 83120
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2850-4591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Me 12-119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OC 700 245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KOM 2000/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 860 : L55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15965 L911 I3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:TI::Lovi::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 122.Lov 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2585-56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OFY-80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.4 DF 3172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6186-503 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-A-Lov-2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    MedienWiss52
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AM 72-94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7965 L911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 5620/112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2017 A 746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Mba 040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Eg 070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen - unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    cover (Cover)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kallfelz, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837633689
    Weitere Identifier:
    9783837633689
    RVK Klassifikation: LC 13000 ; SR 850 ; AP 18420 ; MS 7965
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Online-Community; Kritik; ; Social Media; Medientheorie; ; Internet; Privatsphäre;
    Umfang: 262 Seiten, Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-262

  19. Digitale Politikvermittlung
    Chancen und Risiken interaktiver Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14150 F911 D5(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 14150 F911(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 8421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AP 14150 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2014.613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 353:I : D34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:GD::Frie::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 061 DB 8358,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 061 DB 8358,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-8821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-H 207/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-H 207/2+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OVI 261 820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OPW 6177-259 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8200/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrichsen, Mike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3658065702; 9783658065706
    Weitere Identifier:
    9783658065706
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; AP 15965 ; MF 1000
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Soziale Software; Politische Kommunikation; Politische Meinungsbildung; Politische Beteiligung; ; Deutschland; Politische Kommunikation; Interaktive Medien;
    Umfang: XXI, 525 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 210 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Digitale Dividende
    ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    In seinem neuen Buch entwirft Olaf-Axel Burow ein Modell für eine Pädagogik der Zukunft, die mithilfe der digitalen Medien an die ursprüngliche Lernbegeisterung der Schüler anknüpft. Die besondere Stärke seines Konzepts besteht darin, dass es der... mehr

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-GCc 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 521/531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DK 1020 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DK 1020 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Mathematisches Institut, Bibliothek / Abteilung für Didaktik der Mathematik
    Frei 3f: V/Burow
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/DK 1020 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Did 76.12
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Did 76.12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 287 Bur
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 287 Bur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae D 3/264.1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 523:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 45/10346
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    DP 1960
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E 4/1712
    keine Fernleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Ed 2014.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 630 : B76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:WX:4000:Bur::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 541 50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 3ve Bur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00699:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    DK 1020 002 2014
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 545.6 DA 5798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HZF 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    P 8-580-114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    370 Bur
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N dm 1/ Buro 62
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 580-167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Qdg/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Apa / 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ndk
    keine Fernleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik, Bibliothek
    Pl 470
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    P-DM bu 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 1314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    IILbur = 446438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Schulpädagogik, Bibliothek
    NdkBur
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Ed 011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PA Rfe 014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem neuen Buch entwirft Olaf-Axel Burow ein Modell für eine Pädagogik der Zukunft, die mithilfe der digitalen Medien an die ursprüngliche Lernbegeisterung der Schüler anknüpft. Die besondere Stärke seines Konzepts besteht darin, dass es der Autor nicht bei einer Einführung in die Didaktik der Möglichkeiten der neuen Medien belässt, sondern einen Beitrag dazu liefert, die Möglichkeiten des Lernens in der digitalen Zeit neu zu denken und zu bewerten. Hierfür zeichnet er drei Phasen von Erziehung und Bildung nach: Pädagogik 1.0 bedeutet das freie vorschulische Lernen der Kinder, das sich durch Lernfreude und Begeisterung auszeichnet. Pädagogik 2.0 bezeichnet das staatliche Schulwesen, das für alle Schüler einheitliche Lehrpläne und Bildungsstandards vorschreibt und in diesem Sinn der »Logik der industriellen Massenproduktion« folgt. Und Pädagogik 3.0 verbindet schließlich die beiden vorherigen Phasen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens. Aus dem Inhalt: • Wie Kinder lernen: Die Entdeckung des Elements • Wie Lernlust und Kreativität entstehen • Die digitale Dividende: Wie das Internet das Lernen verändert • Open Education: Der Beginn einer Bildungsrevolution • EduAction: Kreative Ideen für die Schule der Zukunft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407257074; 9783407257079
    Weitere Identifier:
    9783407257079
    25707
    RVK Klassifikation: CP 3000 ; DP 1960 ; DP 2600 ; DW 4000 ; DK 1020
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Kreativität; Lernmotivation; E-Learning; World Wide Web 2.0; Schule; Medienpädagogik; ; Schulpädagogik; E-Learning; Motivation; Kreativität;
    Umfang: 280 Seiten, Diagramme, 245 mm x 168 mm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. 269 - 280

  21. Social informatics
    SocInfo 2013 international Workshops QMC and HISTOINFORMATICS, Kyoto, Japan, November 25, 2013 ; revised selected papers
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer, Heidelberg

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RN 2835(8359)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung 6.2 Informatik
    keine Fernleihe
    Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nadamoto, Akiyo (Hrsg.); Jatowt, Adam (Hrsg.); Wierzbicki, Adam (Hrsg.); Leidner, Jochen L. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3642552846; 9783642552847
    Weitere Identifier:
    9783642552847
    RVK Klassifikation: SS 4800
    Schriftenreihe: Lecture notes in computer science ; 8359
    Schlagworte: Computerunterstützte Kommunikation; Computer Supported Cooperative Work; Social Media; World Wide Web 2.0; Soziale Software; ; Digital Humanities;
    Umfang: X, 142 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Politik, Medien, Öffentlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Enth. u.a.: Zeiten der Politik und Zeiten der Medien/ U. Mückenberger. - Handlungsmöglichkeiten zur Sicherung publizistischer Vielfalt/ K.-D. Altmeppen. - Digitale Plattformen und Öffentlichkeiten mediatisierter politischer Kommunikation/ Ch.... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ztg 41 a (64.2014,22/23)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    alphabet. Aufstellung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MF 1500 P769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MA 1000 A932.2014,22-23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Siehe Signatur: Pol 927 und dort Band: 64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z01289-0064,01
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    all 960/5
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    Themenheft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 22
    2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZB 1636 (64,22/23)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F2° 3:64,22/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Enth. u.a.: Zeiten der Politik und Zeiten der Medien/ U. Mückenberger. - Handlungsmöglichkeiten zur Sicherung publizistischer Vielfalt/ K.-D. Altmeppen. - Digitale Plattformen und Öffentlichkeiten mediatisierter politischer Kommunikation/ Ch. Pentzold u.a. - Das Internet als Heilsbringer der Demokratie?/ D. Jacob; M. Thomas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 64.2014,22/23
    Schlagworte: Deutschland; Politik; Medien; Internet; Soziales Netzwerk; World Wide Web 2.0;
    Umfang: 45 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 7 Beitr

  23. Die smarte Diktatur
    der Angriff auf unsere Freiheit
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Unsere Gesellschaft verändert sich radikal, aber fast unsichtbar. Wir steuern auf einen Totalitarismus zu. Das Private verschwindet, die Macht des Geldes wächst ebenso wie die Ungleichheit, wir kaufen immer mehr und zerstören damit die Grundlage... mehr

    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Albstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    K 2027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 963761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 424 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 1170 W465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 18335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 424 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 W465(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 W465(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VII A 152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz C 150: 235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 84 WEA (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2016/660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Geislingen,
    POL 3 Wel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1049-143
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2016/343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2849-0469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 70 409
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    MS 1290 W465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    5851 Welz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Künzelsau
    30 WEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MS 1170 W465(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FG:6000:227::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2016 A 2801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    iae/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2de Wel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-12270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    SOZ C 4000.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 1170 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2016:639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.152 Wel
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    pol 3/114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    MS 1170 002 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 060 16-2729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 060 16-3785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZC 6179-501 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MD 6300 WEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 6-330-144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 A 641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.41 = 52 A 1297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A k/ Welz 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A III f 10794
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Add / 308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Gdm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    SP 066
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 18/ 3511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Macromedia Library Stuttgart
    MS 1170
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 4552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    301.13 Wel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Soz/Wel 854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OAIwel = 455553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1290 W465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Eg 048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unsere Gesellschaft verändert sich radikal, aber fast unsichtbar. Wir steuern auf einen Totalitarismus zu. Das Private verschwindet, die Macht des Geldes wächst ebenso wie die Ungleichheit, wir kaufen immer mehr und zerstören damit die Grundlage unseres Lebens. Statt die Chance der Freiheit zu nutzen, die historisch hart und bitter erkämpft wurde, werden wir zu Konsum-Zombies, die sich alle Selbstbestimmung durch eine machtbesessene Industrie abnehmen lässt, deren Lieblingswort »smart« ist. Was heißt das für unsere Gesellschaft? Nach seinem Bestseller ›Selbst denken‹ analysiert Harald Welzer in ›Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit‹, wie die scheinbar unverbundenen Themen von big data über Digitalisierung, Personalisierung, Internet der Dinge, Drohnen bis Klimawandel zusammenhängen. Daraus folgt: Zuschauen ist keine Haltung. Es ist höchste Zeit für Gegenwehr, wenn man die Freiheit erhalten will! „Wir leben in einer Demokratie – und dennoch, speziell als Smartphone-Besitzer, in einer "smarten Diktatur". In seinem gleichnamigen neuen Buch zeigt der Soziologe Harald Welzer, wie die Überwachung via Smartphone und PC unsere demokratischen Grundwerte aushebelt“ (deutschlandradiokultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100024915; 9783100024916
    Weitere Identifier:
    9783100024916
    RVK Klassifikation: MS 1290
    Schlagworte: Information society; Information society; Smartphones; Internet; Privacy, right of; Computers and civilization; Informationsgesellschaft; World Wide Web 2.0; Überwachung; Demokratie; Information society; Information society; Internet; Smartphones
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erscheinene, unveränderte Nachdrucke

    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  24. Social Media
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    23/4.13 Sch.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    23/4.13 Sch.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    23/4.13 Sch.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 7950 S352
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 7950 S352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Me 6/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2013/576
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2000.153.105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Macromedia Library Hamburg
    AP 15965
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 830/0183
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B I 3-227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    AP 15965 0003
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15965 S352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 350/319
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    AP 18420 011 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-G 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-G 108+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-G 108+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCS 243 232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCS 243 232+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AWV 6191-283 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    MCf 151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63C/1316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 15965 S349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK N 005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AM X 017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Rf 075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3658020954; 9783658020958
    Weitere Identifier:
    9783658020958
    RVK Klassifikation: AP 15965
    Schriftenreihe: Medienwissen kompakt
    Schlagworte: Social Media; World Wide Web 2.0; ; Soziale Software;
    Umfang: 108 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [101] - 103

  25. Digitale Aufklärung
    warum uns das Internet klüger macht
    Autor*in: Urchs, Ossi
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hanser, München

    Es ist schick geworden, das Internet und die digitale Vernetzung für allerlei Übel der Menschheit verantwortlich zu machen. Kulturpessimisten diagnostizieren eine aufkommende „digitale Demenz“ und zeichnen das düstere Bild einer Zukunft, in der... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    67/8-212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    V52. 409
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 10/139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 032/607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2013 A 892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AP 15950-14 0976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    05.38(Urc)/Kommunikation
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EDV M 100: 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 15950 U74
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    All 560/83
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    EDV 0700 /69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KOM 2000/118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    54.08,66-14/00433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 4533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 2637
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.09630:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 7965 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    07 Urch
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    int 7.11/156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Publ 510 13-4940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    TWV 282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OFS 154 097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-G 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-G 146+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 6-615-26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 7965 U74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    05.38 = 49 A 2634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D II s 3432
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/17160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 9307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    6.1.URC(1)a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    6.1.URC(1)b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Mba 018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Rn 123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG E 027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    90 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es ist schick geworden, das Internet und die digitale Vernetzung für allerlei Übel der Menschheit verantwortlich zu machen. Kulturpessimisten diagnostizieren eine aufkommende „digitale Demenz“ und zeichnen das düstere Bild einer Zukunft, in der Menschen aufhören, selbstständig zu denken. Die Internet-Experten Ossi Urchs und Tim Cole vertreten eine radikal andere Position: Das Internet macht uns klüger. Wer alle Möglichkeiten der Vernetzung ausschöpft, kann sich mit anderen zusammentun, um Missstände der Politik anzuprangern, kann Unternehmen gründen und gemeinsam mit anderen an sozialen Projekten arbeiten. Wir sind der Digitalisierung nicht hilflos ausgeliefert, wir können sie sinnvoll gestalten. „Trotz vieler lesenswerter Passagen und Hinweise (beispielsweise auf den Überholungsbedarf der aktuellen EU-Richtlinie zum Datenschutz) gelangen die Autoren argumentativ nicht über den Punkt bloßer Behauptungen hinaus. Zudem kann man sich bei der Lektüre nicht des Eindrucks einer gewissen Strukturlosigkeit erwehren, obwohl das erste Kapitel, in dem zehn Thesen präsentiert werden, Gegenteiliges verspricht. Manche Argumente zu einzelnen Themen sind weit über das Buch verstreut. Positionen anderer Autoren werden teilweise nur dargestellt, ohne dass die Autoren dazu Stellung beziehen. Zudem wiederholen sich einige Inhalte grundlos. Am Ende bleibt von der “Digitalen Aufklärung” nur hängen, dass mit dem Internet alles irgendwie besser werden soll – nur wie, darauf geben die Autoren keine befriedigenden Antworten“ (politik-digital.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cole, Tim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446436731; 9783446436732
    Weitere Identifier:
    9783446436732
    RVK Klassifikation: AP 15950 ; MS 7965 ; SR 850
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Neue Medien; Medienkompetenz; Gesellschaft; ; Internet; Zukunft; ; Digitalisierung; Gesellschaft; ; Vernetzung; Gesellschaft;
    Umfang: 280 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 271 - 273