Konnektoren in der deutschen und in der italienischen Wissenschaftssprache (am Beispiel der Einleitungen zu wissenschaftlichen Zeitschriftenaufsätzen)
Die vorliegende Untersuchung geht vom Versuch aus, die Mechanismen der Satzverknüpfung in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Texten (genauer in Einleitungen zu wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln) zu analysieren und zu vergleichen....
mehr
Volltext:
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
Die vorliegende Untersuchung geht vom Versuch aus, die Mechanismen der Satzverknüpfung in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Texten (genauer in Einleitungen zu wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln) zu analysieren und zu vergleichen. Insbesondere sollen hier die sprachlichen Ausdrücke, die als explizite semantische Satzverknüpfer (‘Konnektoren’) fungieren, sowie die Art der Relation, die sie herstellen, in den Vordergrund rücken, um ihren Gebrauch in den genannten Texten näher zu erfassen.
|