Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Konnektoren in der deutschen und in der italienischen Wissenschaftssprache (am Beispiel der Einleitungen zu wissenschaftlichen Zeitschriftenaufsätzen)
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Die vorliegende Untersuchung geht vom Versuch aus, die Mechanismen der Satzverknüpfung in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Texten (genauer in Einleitungen zu wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln) zu analysieren und zu vergleichen.... mehr

     

    Die vorliegende Untersuchung geht vom Versuch aus, die Mechanismen der Satzverknüpfung in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Texten (genauer in Einleitungen zu wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln) zu analysieren und zu vergleichen. Insbesondere sollen hier die sprachlichen Ausdrücke, die als explizite semantische Satzverknüpfer (‘Konnektoren’) fungieren, sowie die Art der Relation, die sie herstellen, in den Vordergrund rücken, um ihren Gebrauch in den genannten Texten näher zu erfassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Logische Partikel; Deutsch; Italienisch; Wissenschaftssprache; Satzverbindung; Wissenschaftlicher Text; Semantische Relation
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess