Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 202 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 202.

Sortieren

  1. "Wachstum" oder "Revolution"?
    Ernst Cassirer und die Wissenschaftsgeschichte
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte; Weinheim : Wiley-VCH Verl.-Ges., 1978; 35(2012), 2, Seite 113-130

    Schlagworte: Wissenschaft;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  2. L'antiquité partagée
    correspondances franco-allemandes 1823 - 1861 ; Karl Benedikt Hase, Désiré Raoul-Rochette, Karl Otfried Müller, Otto Jahn, Theodor Mommsen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, Paris

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    VI 1709 i
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Zh 240
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    LE 3800 G748 A6
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 151753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2013/292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/136978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 D 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 1214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 470.GRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 4976
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 16700 G748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gran-Aymerich, Ève; Ungern-Sternberg, Jürgen von; Leclant, Jean (Vorr.); Hase, Charles Benoît; Rochette, Désiré Raoul; Müller, Karl Otfried; Jahn, Otto; Mommsen, Theodor; Hase, Charles Benoît; Rochette, Désiré Raoul; Müller, Karl Otfried; Jahn, Otto; Mommsen, Theodor
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782877542722
    Weitere Identifier:
    9782877542722
    RVK Klassifikation: LE 3800 ; AX 35170
    Schriftenreihe: Mémoires de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres ; [N.S.], 47
    Schlagworte: Kulturaustausch; Geistesleben; Wissenschaftler; Berühmte Persönlichkeit; Wissenschaft; Historiker; Deutschland; Germany; Müller, Karl Otfried
    Umfang: 431 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text teilw. franz., teilw. dt

  3. Frieden übersetzen in der Vormoderne
    Translationsleistungen in Diplomatie, Medien und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 863352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    45.166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    45.166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 28474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Ba 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 013/122 FNZ
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 12076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    GEx 426
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gi 287/22
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 1600 D829
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-1558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-240 4770-211 2
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Gc 643
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 1400 DUCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Df 408
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 1600 D829 F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/17762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 6786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2702:Beih.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Duchhardt, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525101148
    RVK Klassifikation: NK 1600
    Schriftenreihe: Array ; 92
    Schlagworte: Peace treaties; Peace treaties; Diplomacy; Translating and interpreting; Languages in contact; Mass media; Geschichte; Internationale Politik; Friede; Friedensverhandlung; Friedensvertrag; Geschichte 1500-1800; Aufsatzsammlung; Europa; Friedensvertrag; Friedensverhandlung; Übersetzung; Diplomatie; Medien; Wissenschaft
    Umfang: 286 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Einführung : Frieden übersetzen in der Vormoderne : Translationsleistungen und -defizite im vormodernen Friedensprozess / Martin Espenhorst

    Translationen von Friedensverträgen, Friedensvertragssprachen und Begründungsmetaphern."Cuius religio, eius lingua?" : die Bedeutung von Sprache bei Friedensschlüssen zwischen katholischen und protestantischen Mächten bis zum Ende des Dreissigjährigen Krieges / Kay Peter Jankrift ;Friedensschlüsse auf Sächsisch : Pazifizierende Sprachleistungen eines deutschen Landesstaates in der ersten Hälfte der Frühen Neuzeit

    Translationen in Diplomatie und Wissenschaft."Die Übersetzung der Macht" : die Profile der habsburgisch-osmanischen Translationen im 16., 18. Jahrhundert / Maria Baramova ;Von "Viel-Zünglern" und vom "fremden Reden-Kwäckern" : die Sicht auf die diplomatischen Verständigungssprachen in nachwestfälischen Diplomatenspiegeln

    AutorenverzeichnisAbbildungsverzeichnisPersonenregister.

  4. Zwischen den Wissenschaften
    über Inter-, Multi- und Transdisziplinarität
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Allg. 1.2./Z 723 - 28
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2555 - 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2555 - 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2555 - 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    Z 1844 : 2011-12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Wissenschaftliche Bibliothek / Dokumentation
    1Zg-75(H.28)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/11718: 25/28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    236z
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1813 (25/28)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Z 2854
    2012, H. 27-28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stock, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Gegenworte ; 28.2012
    Schlagworte: Wissenschaft; Interdisziplinarität;
    Umfang: 85 S., Ill., graph. Darst.
  5. Idea matheseos universae
    Ordnungssysteme und Welterklärung an den deutschen Universitäten in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ; [fünfte Tagung der Erhard-Weigel-Gesellschaft]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    378 I195
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2925-9861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.5539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    603319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    12.4639 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 17888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K I 827
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    CDb 580
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Dh 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/8540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/5844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7667/1135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 C 3649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ub 340,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NU 3000 H538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 2052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 A 663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 11579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 5539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 680.Jen 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07162:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-7074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-375 4770-217 0
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lh 3728 -9
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .007002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AL 14100 H538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wn 13/Jena 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/14949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NU 3000 H538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ab 1100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herbst, Klaus-Dieter (Hrsg.); Walther, Helmut G.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515101943; 3515101942
    Weitere Identifier:
    9783515101943
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: AL 14100 ; AK 16600 ; NU 1500 ; NU 3185 ; AL 53902 ; AL 14080 ; NU 1541 ; AL 50080 ; SG 361
    Schriftenreihe: Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena ; 9
    Schlagworte: Science; Mathematics; Education, Higher; Universities and colleges; Universität; Wissenschaft; Paradigmenwechsel; Mathematiker; Astronom; Philosoph; Pädagoge; Mathematik; Wissenschaftstheorie; Mathesis universalis
    Weitere Schlagworte: Weigel, Erhard (1625-1699)
    Umfang: 138 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Wie viel Wissen brauchen wir? Und welches Wissen wollen wir?
    Verständigungen über Bildung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ; Dokumentation ; [24.] Bremer Universitäts-Gespräche [am 10. und 11. November 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wolfgang-Ritter-Stiftung, Univ., Bremen ; Isensee, Oldenburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 854685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2923-7582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1001 0900 2613
    keine Fernleihe
    Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, ISL InfoCenter/Bibliothek
    X 828
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.f.9913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 9854
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-755.24
    keine Fernleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    Zeitschriften Bremenesien
    keine Fernleihe
    Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, (AWI), Bibliothek
    Z 613
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Bremerhaven
    Fu 25:24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2012 A 901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 27034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 203 Wie
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 203 Wie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/117258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 1310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 2268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 886 m CX 7227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-8495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4759-347 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AL 51401 B836-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-4548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62Ca/316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Soz/Ric 837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ricken, Norbert; Jung, Christina (Red.); Schimank, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899958519; 9783899958515
    RVK Klassifikation: AV 41410 ; DB 3000
    Schlagworte: Bildung; Wissen; Politik; Wissenschaft; Wirtschaft;
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:2012

  7. Geschichte der syrischen Wissenschaften und Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Orient-Institut Beirut
    C 012 1245 [2]
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 891358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    OKg 751
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 13275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 SA 4896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK in Arbeit
    keine Fernleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    Ew 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:FB:260:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Toro, Georg; Ignatios Aprem; Ignatios Aprem
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447068376
    Weitere Identifier:
    9783447068376
    RVK Klassifikation: BS 5310
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Schriftenreihe: Eichstätter Beiträge zum christlichen Orient ; 2
    Schlagworte: Syrisch; Christliche Literatur; Geschichte 300-1300; ; Theologie; Syrische Kirchen; Geschichte 300-1300; ; Syrien; Wissenschaft; Geschichte 300-1300;
    Umfang: LII, 506 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende dt. Übers. basiert auf d. 2. Aufl. d. syr. Ausg. Hạlab 1956

  8. Oekonomische Encyklopädie oder Allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirthschaft
    in alphabetischer Ordnung
    Erschienen: 2005-
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Trier

    Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft ist der Titel einer der umfangreichsten Enzyklopädien des deutschen Sprachraums. Das von J. G. Krünitz begründete Werk erschien 1773 bis 1858 in 242 Bänden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Ae 2201-ERF
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    online
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL 2007
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Electronic Resource
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Aurich
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft ist der Titel einer der umfangreichsten Enzyklopädien des deutschen Sprachraums. Das von J. G. Krünitz begründete Werk erschien 1773 bis 1858 in 242 Bänden und stellt eine der wichtigsten deutschsprachigen wissenschaftsgeschichtlichen Quellen für die Zeit des Wandels zur Industriegesellschaft dar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krünitz, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Wissenschaft; Technik; Enzyklopädie; Geschichte 1773-1858; Schulbuch; ; Wirtschaft; Landwirtschaft; Technik; Fachsprache; Geschichte 1773-1858;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Parallel als Buch-Ausg. und als Mikrofiche-Ausg. erschienen

  9. Editionen in der Kritik
    editionswissenschaftliches Rezensionsorgan
    Autor*in:
    Erschienen: 2005-
    Verlag:  Weidler-Buchverl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2008 A 963
    1.2005 -
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2008 A 963
    1.2005 -
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 7569
    1.2005 - 10.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 1688 A
    1.2005 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    GA 3624
    1.2005 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    1.2005 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/8258
    1.2005 - 3.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 21226
    4.2011 - 5.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ausgabe <Druckwerk>; Rezension; Geschichte; Quelle; ; Edition; Wissenschaft; Zeitschrift; ; Edition; Wissenschaft;
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Weitere Bände zugleich Bände von: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft

    Ersch. unregelmäßig

  10. Handbuch der Wolkenputzerei
    gesammelte Essays
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hanser, München

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CB 100 Sch 2005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 566354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/1853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3088/130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SCHR 68 4/16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/9801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 88 sc 1 b 3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/scr 3/517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 2338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:3656:P45::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 2322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4197/51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 5227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 1587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-7611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ss 2234/169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    356423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9156 H236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446205764
    Weitere Identifier:
    9783446205765
    RVK Klassifikation: GN 9156
    Schlagworte: Literaturkritik; ; Literatur; Wissenschaft; Ideengeschichte; ; Literaturkritik; ; Literatur; Wissenschaft; Ideengeschichte;
    Umfang: 301 S, 22 cm
  11. Französisch-deutsche Kulturräume um 1800
    Bildungsnetzwerke, Vermittlerpersönlichkeiten, Wissenstransfer
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  BWV, Berliner Wiss.-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Anna (Hrsg.); Hengelhaupt, Nana (Hrsg.); Winter, Alix (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830530121
    Weitere Identifier:
    9783830530121
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GB 1726 ; NO 1250 ; NK 7135 ; NO 1300
    Schriftenreihe: Berliner Intellektuelle um 1800 ; 2
    Schlagworte: Enlightenment; Enlightenment; Arts, German; Arts, French; Kulturbeziehungen; Bildung; Akademie der Wissenschaften; Schule; Wissensvermittlung; Kulturraum; Kulturaustausch; Kulturbeziehungen; Akkulturation; Kulturübertragung; Wissenschaftstransfer; Wissenschaft; Literatur; Sprache; Kunst
    Umfang: 312 S.
    Bemerkung(en):

    Bildungsnetzwerke.Einleitung ;Pyrrhonismus und Politik an der Akademie der Wissenschaften um 1750 / Anne Baillot ;Berliner Refraktionen : Bilder von Julien Offray de La Mettrie in den deutsch-französischen Netzwerken der Akademie der Wissenschaften

    Vermittlerpersönlichkeiten.Einleitung ;Dichterfürst und Fürstendichter : Voltaire und Friedrich II / Catriona Seth ;Paris in Berlin? : Aspekte französisch-deutscher Kulturbeziehungen bei Julius Eduard Hitzig

    Wissenstransfer durch Reisen.Einleitung ;Kontinuität und Innovation : deutsche Kupferstecher in Paris in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Sylva van der Heyden ;Eine Schriftstellerin überquert den Rhein : Helmina von Chézys nachträgliche Abgrenzung vom französischen Rollenmodell der Madame de Genlis

    Autorenverzeichnis.

  12. Ein groß unnd narhafft haffen
    Festschrift für Joachim Gessinger
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ., Potsdam

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Elisabeth (Hrsg.); Gessinger, Joachim (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Soziolinguistik; Sprachpolitik; Wissenschaft; Universität; Schriftlichkeit; Mentalitätsgeschichte <Fach>
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Wissenschaftler im George-Kreis
    die Welt des Dichters und der Beruf der Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Stefan George (1868-1933) ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Über seine Dichtung hinaus hatte er mit seiner mythisch-aristokratischen Kunst-, Gesellschafts- und Lebensauffassung, besonders über die Mitglieder seines... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stefan George (1868-1933) ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Über seine Dichtung hinaus hatte er mit seiner mythisch-aristokratischen Kunst-, Gesellschafts- und Lebensauffassung, besonders über die Mitglieder seines 'Kreises' (Gundolf, Kommerell, Wolfskehl, Kantorowicz, Hildebrandt, Salin, Wolters, Bertram u. a.), erheblichen Einfluss auf verschiedene Wissenschaftsdisziplinen, u. a. die Literaturwissenschaft, die Pädagogik, die Rechts- und Geschichtswissenschaft und die Altertumswissenschaft. Georges Einfluss auf die Geisteswissenschaften und das intellektuelle Leben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann kaum überschätzt werden. Der kompendienhafte Band versammelt Beiträge namhafter George-Forscher, die sich dem Einfluss des George-Kreises auf die verschiedenen Wissenschaften widmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böschenstein, Bernhard (Hrsg.); Schefold, Bertram
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110183048; 9783110183047
    Weitere Identifier:
    9783110183047
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3204 ; GM 1757
    Schlagworte: George-Kreis; Wissenschaft; Geisteswissenschaftler; Kongress; Bingen <Rhein, 2004>; Geschichte; Kongress
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: XI, 376 S., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Gendered Academia
    Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit dem Zeitraum von 1890 bis 1945 konzentriert er sich auf jene Epoche, in der sich die Universitäten für die Frauen öffnen und sie zum ersten Mal regulär am System Wissenschaft partizipieren läßt. Das Verhältnis von Wissenschaft und Geschlechterdifferenz kommt dabei in seiner Vielgestaltigkeit in den Blick: Es wird einerseits auf der Ebene des wissenschaftlichen Diskurses, seiner Rhetorik und seiner Epistemologie, analysiert. Andererseits wird die Arbeit einzelner Wissenschaftlerinnen, die innerhalb oder jenseits des universitären Betriebs tätig waren (z.B. Hilma Borelius, Ricarda Huch, Vernon Lee), vorgestellt. So belegen die fünfzehn internationalen Beiträge aus ganz verschiedenen Perspektiven, welche Impulse die Gender Studies der Wissenschaftsgeschichte zu vermitteln mögen. Aus dem Inhalt: Ben Knights: Reading as a Man: Women and the Rise of English Studies in England Sylvia Mieszkowski: Vernon Lee - Gen(i)us Loci of Academic Periphery Gesa Dane: Ricarda Huchs Romantik und Der Dreißigjährige Krieg Alexandra Tischel: Die Arbeiten der Germanistin Helene Herrmann Barbara Hahn: >Wunderbar artikulierte Herrscherin im Reich des Bewußten<. Ricarda Huch und ihre Zeitgenossen Annegret Heitmann: Die >neue Frau< und die Wissenschaft in skandina-vischen Universitätsromanen zwischen 1915 und 1935

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kauko, Miriam (Hrsg.); Mieszkowski, Sylvia; Tischel, Alexandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448353
    Weitere Identifier:
    9783892448358
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; AK 16700
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Münchener Universitätsschriften
    Schlagworte: Women authors; Women and literature; Women in literature; Literature; Literature, Modern; Wissenschaft; Geschlechtsunterschied; Wissenschaftlerin <Motiv>; Literaturwissenschaftlerin; Geschlechterforschung
    Umfang: 368 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  15. Musik, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter Johann Sebastian Bachs
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leisinger, Ulrich (Hrsg.); Wolff, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348712856X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:cg Z:33 ; G:de S:mu Z:33 ; LP 38190 ; LP 38200 ; LP 38207
    Schriftenreihe: Leipziger Beiträge zur Bach-Forschung ; 7
    Schlagworte: Kulturbeziehungen; Wissenschaft; Akademiker; Musiktheorie; Literaturtheorie; Lateinschule; Kultur; Sozialgeschichte
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 197 S, Ill., Notenbeisp., 22 cm
  16. Französisch-deutsche Kulturräume um 1800
    Bildungsnetzwerke, Vermittlerpersönlichkeiten, Wissenstransfer
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  BWV, Berliner Wiss.-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Anna (Hrsg.); Hengelhaupt, Nana (Hrsg.); Winter, Alix (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830530121
    Weitere Identifier:
    9783830530121
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GB 1726 ; NO 1250 ; NK 7135 ; NO 1300
    Schriftenreihe: Berliner Intellektuelle um 1800 ; 2
    Schlagworte: Enlightenment; Enlightenment; Arts, German; Arts, French; Kulturbeziehungen; Bildung; Akademie der Wissenschaften; Schule; Wissensvermittlung; Kulturraum; Kulturaustausch; Kulturbeziehungen; Akkulturation; Kulturübertragung; Wissenschaftstransfer; Wissenschaft; Literatur; Sprache; Kunst
    Umfang: 312 S.
    Bemerkung(en):

    Bildungsnetzwerke.Einleitung ;Pyrrhonismus und Politik an der Akademie der Wissenschaften um 1750 / Anne Baillot ;Berliner Refraktionen : Bilder von Julien Offray de La Mettrie in den deutsch-französischen Netzwerken der Akademie der Wissenschaften

    Vermittlerpersönlichkeiten.Einleitung ;Dichterfürst und Fürstendichter : Voltaire und Friedrich II / Catriona Seth ;Paris in Berlin? : Aspekte französisch-deutscher Kulturbeziehungen bei Julius Eduard Hitzig

    Wissenstransfer durch Reisen.Einleitung ;Kontinuität und Innovation : deutsche Kupferstecher in Paris in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Sylva van der Heyden ;Eine Schriftstellerin überquert den Rhein : Helmina von Chézys nachträgliche Abgrenzung vom französischen Rollenmodell der Madame de Genlis

    Autorenverzeichnis.

  17. Schreibend schreiben lernen
    über die Schreibhandlung zum Text als Sprachwerk ; zur Begründung und Umsetzung eines feedbackorientierten Lehrgangs zur Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/GB 2964 P855
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.818.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 103/200.61
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 680 P855
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.5 / 67.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 D - P 83
    keine Fernleihe
    Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Bibliothek
    Do 2109-1
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GB 2964 P855
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631534388
    Weitere Identifier:
    9783631534380
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; ES 680 ; GB 1610 ; GB 2964
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Theorie und Vermittlung der Sprache ; 39
    Schlagworte: Schriftliche Arbeit; Germanistikstudium; Textproduktion; Modell; Methode; Schriftlichkeit; Literaturproduktion; Kreatives Schreiben; Wissenschaft
    Umfang: 263 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2004

  18. Handbuch der Wolkenputzerei
    gesammelte Essays
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hanser, München [u.a]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 9156 S382 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9156 H23 (5)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 05 A 1575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446205764
    Weitere Identifier:
    9783446205765
    RVK Klassifikation: GN 9156
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Literaturkritik; Literatur; Wissenschaft
    Umfang: 301 S.
  19. Stil, Schule, Disziplin
    Analyse und Erprobung von Konzepten wissenschaftsgeschichtlicher Rekonstruktion (I)
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GB 2401 D188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.988.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: PAED 007/121
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ey 0.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    233.976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 14 - S 85
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    A 2005/0459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Danneberg, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631533373
    RVK Klassifikation: AK 16000 ; GB 2401 ; GB 2499
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte ; 8
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Geisteswissenschaften; Disziplin <Wissenschaft>; Stil; Wissenschaft
    Umfang: XXI, 385 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 362 - 372

  20. Handbuch der Wolkenputzerei
    gesammelte Essays
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hanser, München [u.a]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.380.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 65.99 Schro 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TS 0450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446205764
    Weitere Identifier:
    9783446205765
    RVK Klassifikation: GN 9156
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturkritik; Literatur; Wissenschaft
    Umfang: 301 S.
  21. Gendered Academia
    Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit dem Zeitraum von 1890 bis 1945 konzentriert er sich auf jene Epoche, in der sich die Universitäten für die Frauen öffnen und sie zum ersten Mal regulär am System Wissenschaft partizipieren läßt. Das Verhältnis von Wissenschaft und Geschlechterdifferenz kommt dabei in seiner Vielgestaltigkeit in den Blick: Es wird einerseits auf der Ebene des wissenschaftlichen Diskurses, seiner Rhetorik und seiner Epistemologie, analysiert. Andererseits wird die Arbeit einzelner Wissenschaftlerinnen, die innerhalb oder jenseits des universitären Betriebs tätig waren (z.B. Hilma Borelius, Ricarda Huch, Vernon Lee), vorgestellt. So belegen die fünfzehn internationalen Beiträge aus ganz verschiedenen Perspektiven, welche Impulse die Gender Studies der Wissenschaftsgeschichte zu vermitteln mögen. Aus dem Inhalt: Ben Knights: Reading as a Man: Women and the Rise of English Studies in England Sylvia Mieszkowski: Vernon Lee - Gen(i)us Loci of Academic Periphery Gesa Dane: Ricarda Huchs Romantik und Der Dreißigjährige Krieg Alexandra Tischel: Die Arbeiten der Germanistin Helene Herrmann Barbara Hahn: >Wunderbar artikulierte Herrscherin im Reich des Bewußten<. Ricarda Huch und ihre Zeitgenossen Annegret Heitmann: Die >neue Frau< und die Wissenschaft in skandina-vischen Universitätsromanen zwischen 1915 und 1935

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kauko, Miriam (Hrsg.); Mieszkowski, Sylvia; Tischel, Alexandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448353
    Weitere Identifier:
    9783892448358
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; AK 16700
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Münchener Universitätsschriften
    Schlagworte: Women authors; Women and literature; Women in literature; Literature; Literature, Modern; Wissenschaft; Geschlechtsunterschied; Wissenschaftlerin <Motiv>; Literaturwissenschaftlerin; Geschlechterforschung
    Umfang: 368 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  22. Kontinuität in der Kritik
    zum 50jährigen Bestehen des Münchener Nordistikinstituts ; historische und aktuelle Perspektiven der Skandinavistik
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böldl, Klaus (HerausgeberIn); Kauko, Miriam (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093794; 3793093794
    Weitere Identifier:
    9783793093794
    RVK Klassifikation: GW 1006
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 8
    Schlagworte: Scandinavian literature; Disziplin <Wissenschaft>; Skandinavistik; Forschung; Lehre; Forschungsgegenstand; Forschungsergebnis; Wissenschaft; Geschichte; Einflussgröße
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 195 S., 23 cm, 327 gr.
  23. Musik, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter Johann Sebastian Bachs
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leisinger, Ulrich (Hrsg.); Wolff, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348712856X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:cg Z:33 ; G:de S:mu Z:33 ; LP 38190 ; LP 38200 ; LP 38207
    Schriftenreihe: Leipziger Beiträge zur Bach-Forschung ; 7
    Schlagworte: Music and science; Kulturbeziehungen; Wissenschaft; Akademiker; Musiktheorie; Literaturtheorie; Lateinschule; Kultur; Sozialgeschichte
    Weitere Schlagworte: Bach, Johann Sebastian; Bach, Johann Sebastian
    Umfang: 197 S, Ill., Notenbeisp., 22 cm
  24. Nichtwissenskommunikation in den Wissenschaften
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M.

    Kann man über Nichtwissen, das heißt über etwas, das abwesend ist, kommunizieren? Was ist unter Nichtwissen zu verstehen? Wie ist Nichtwissen erkenntnistheoretisch, wissenschaftskritisch und diskursanalytisch einzuordnen? Welche Rolle spielt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Kann man über Nichtwissen, das heißt über etwas, das abwesend ist, kommunizieren? Was ist unter Nichtwissen zu verstehen? Wie ist Nichtwissen erkenntnistheoretisch, wissenschaftskritisch und diskursanalytisch einzuordnen? Welche Rolle spielt Nichtwissen wissenschaftsintern einerseits, in Beratungskontexten und für Fragen der konkreten Entscheidungsfindung andererseits? Philosophen, Soziologen und Sprachwissenschaftler diskutieren über grundlegende begriffliche Unterscheidungen vom Wissen zum Nichtwissen, über die Kommunizierbarkeit von Nichtwissen und seine Relevanz im Wissenschaftsdiskurs, über bio- und umweltethische Fragen und über disziplinär unterschiedliche Nichtwissenskulturen. Einige Beiträge bieten darüber hinaus Einblick in anwendungsorientierte Fragen, insbesondere der Technikfolgenabschätzung, der Nanotechnologie und der Altlastensanierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janich, Nina; Nordmann, Alfred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631756959
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 12350 ; GC 7365 ; GD 8955
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Wissen – Kompetenz – Text ; 1
    Schlagworte: Wissenschaft; Nichtwissen; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Handbuch Wissenschaftskommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dernbach, Beatrice (Herausgeber); Kleinert, Christian (Herausgeber); Münder, Herbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531189277; 3531189271
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; AK 28400 ; AP 12750 ; AK 27000
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2012
    Schlagworte: Wissenschaft; Kommunikation; Wissenschaftspublizistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 392 Seiten), 10 Abb.