Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Oscar Wilde - ein paradoxes Genie
    eine Biographie
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Haffmans, Zürich

    Barbara Belford will Wilde neu entdecken. Sie will ihn "so darstellen, wie er seinen Zeitgenossen erschienen ist, mit all seinen funkelnden Widersprüchen", als Genie und Provokateur, mit Ansichten über Gesellschaft, Politik und Kunst, die heute noch... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2803-6881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 615.5-0/405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 405 Wilde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HL 4865 B428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 11 WI 4/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.8. Wilde (11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 10161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 1543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 939:w672:n/b25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-0527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA W 6725 5016-570 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 4234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    163058 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Barbara Belford will Wilde neu entdecken. Sie will ihn "so darstellen, wie er seinen Zeitgenossen erschienen ist, mit all seinen funkelnden Widersprüchen", als Genie und Provokateur, mit Ansichten über Gesellschaft, Politik und Kunst, die heute noch so bedenkenswert sind wie damals. Wildes Beziehung zum jungen Lord Alfred Douglas zählt Belford zu den "großen Liebesgeschichten des 19. Jahrhunderts". Der 100-jährige Todestag Oscar Wildes am 30. November 2000 war wohl Anlass für den Haffmans-Verlag, seiner 1999 erschienenen 5-bändigen Werkausgabe in neuer Übersetzung (hier nicht besprochen) diese Biografie folgen zu lassen, die ein lebendiges, einfühlsames Lebensbild des Dichters entwirft. R. Ellmans große Gesamtdarstellung (zuletzt BA 9/97) ist bis heute womöglich unübertroffen, doch auch tauen in Einzelfragen von Zeit zu Zeit doch auch neue Aspekte auf. Verglichen mit N. Kohl (BA 7/00) arbeitet Belford ebenfalls mit wissenschaftlicher Sorgfalt. Sie schreibt aber, typisch britisch, lebendiger und verständlicher, mehr erzählend als analysierend, stärker auf die Person des Dichters als auf die Rezeption seiner Schrift konzentriert. Familienfotos und ein Anhang mit Anmerkungen, Zitatnachweisen, Zeittafel, Bibliographie, Filmografie und Register vervollständigen den empfehlenswerten Band. (2) (Irmgard Andrae)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luber, Susanne; Belford, Barbara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3251203142
    Weitere Identifier:
    9783251203147
    RVK Klassifikation: HL 4865
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Authors, Irish; Wilde
    Umfang: 511 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 459 - 463. - Filmogr. S. 510 - [512]

  2. Konfigurationen krisenhafter Wahrnehmung in der Literatur um 1900 : Eine Studie über Joris-Karl Huysmans, Gabriele D’Annunzio, Oscar Wilde und Hugo von Hofmannsthal
    Autor*in: Rohden, Jan
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R unipress GmbH

    In der Literatur um 1900 schlagen sich zwei folgenreiche Entwicklungen nieder, die das Individuum an der Epochenschwelle in Unsicherheit versetzen: zum einen der Verlust historischer und metaphysischer Orientierung, zum anderen eine Krise der... mehr

     

    In der Literatur um 1900 schlagen sich zwei folgenreiche Entwicklungen nieder, die das Individuum an der Epochenschwelle in Unsicherheit versetzen: zum einen der Verlust historischer und metaphysischer Orientierung, zum anderen eine Krise der Wahrnehmung. Die Konsequenzen dieser beiden Prozesse für die Sinnbildungsstrategien des Subjekts zeichnet Jan Rohden am Beispiel europäischer Autoren des Fin de Siècle nach. Er arbeitet heraus, wie in Texten von Huysmans, D’Annunzio, Hofmannsthal und Wilde jeweils der Versuch unternommen wird, die verspürte historischmetaphysische Orientierungslosigkeit zu kompensieren. Die gemeinsame Grundlage dafür und zugleich ein charakteristisches Merkmal aller Werke bildet eine spezifische Form der Wahrnehmung. ; At the end of the 19th century, two important developments, which both effect fin de siècle literature, unsettle the European subject: the loss of historical and metaphysical security on the one hand and a profound crisis of perception on the other. Jan Rohden examines the effects of both developments on the European subject’s solution approaches for finding historical and metaphysical meaning. In his analysis of selected texts of Huysmans’, D’Annunzio’s, Hofmannsthal’s and Wilde’s, he identifies a similar attempt of all the four authors to compensate for the lack of historical and metaphysical meaning, which is based on a specific form of perception.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Huysmans; D'Annunzio; Wilde; Krise (Motiv); Wahrnehmung (Motiv)
    Lizenz:

    In Copyright ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; V&R unipress GmbH, Göttingen ; openAccess