Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. The Routledge history of sex and the body
    1500 to the present
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 154200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 B 424
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6033/1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FH:358:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 4838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Toulalan, Sarah (HerausgeberIn); Fisher, Kate (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415472377; 9780415472371
    RVK Klassifikation: NK 4930 ; NW 2200
    Schriftenreihe: The Routledge histories
    Schlagworte: Sex; Sexology; Human body; Sexualität; Westen; Geschichte; Körper; Aufsatzsammlung
    Umfang: xv, 579 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 533-561) and index

  2. Ideographia
    the Chinese cipher in early modern Europe
    Autor*in: Porter, David
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 808254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3: a49 p85
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0804732035; 9780804732031
    Weitere Identifier:
    100-54776
    RVK Klassifikation: NK 5190 ; RR 69977
    Auflage/Ausgabe: Orig. Print.
    Schlagworte: China; Schriftkunst; Ideographie; Rezeption; Westen; ; Chinoiserie; Einfluss; Linguistik; Theologie; Ästhetik; Ökonomie und Gesellschaft;
    Umfang: xii, 296 S., Ill., 24 cm.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [269] - 285

  3. Rethinking the West:Promise and Crisis of a Concept
    Erschienen: 2023

    Dieser Artikel baut auf einen kürzeren Beitrag über die Konferenz "Den Westen neu denken: Promise and Crisis of a Concept" auf, die am 15. Dezember 2022 an der Universität Münster stattfand. Zusätzlich zu den erweiterten Abschnitten, deren Elemente... mehr

     

    Dieser Artikel baut auf einen kürzeren Beitrag über die Konferenz "Den Westen neu denken: Promise and Crisis of a Concept" auf, die am 15. Dezember 2022 an der Universität Münster stattfand. Zusätzlich zu den erweiterten Abschnitten, deren Elemente denen der vorherigen Fassung gleichen, enthält dieser Text eine Reflexion über das Thema des Westens aus meiner Perspektive als Amerikaner, der in einem transatlantischen Kontext arbeitet und forscht, nämlich als Teilnehmer eines internationalen akademischen Austauschprogramms zwischen dem Fachbereich Germanistik der University of Washington und dem Germanistischen Institut der Universität Münster. ; This essay corresponds to and builds upon a shorter piece regarding the conference "Rethinking the West: Promise and Crisis of a Concept" that took place on December 15, 2022, at the University of Münster. In addition to expanded sections, elements of which are the same or similar to those found in the previous iteration, this text includes a reflection on the theme of the West from my perspective as an American working and researching in a transatlantic context, namely as a participant in an international graduate student exchange between the University of Washington’s Department of German Studies and the University of Münster's Germanistisches Institut.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format