Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Süße Versuchung
    vom Siegeszug der Schokolade seit dem 19. Jahrhundert - das Beispiel Wernigerode ; [Begleitband anläßlich der Sonderausstellung der Schloß Wernigerode GmbH, Frühlingsbau Schloß Wernigerode, 6. Dezember 2007 - 30. März 2008]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Stekovics, Dößel

    Die Schokolode (bzw. zunächst der Kakao) gelangt über die südamerikanischen Besitzungen zuerst an das spanische Herrscherhaus, später an den französischen Königshof und wird auch in Deutschland zum Symbol des Müßiggangs der vornehmen adligen... mehr

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    VKK W689.2007
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 B 25079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    08 B 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6594/35
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1216
    keine Fernleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 4239
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Wernigerode S / 2007
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    203867 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    As 1047 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    As 1047 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1520:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Schokolode (bzw. zunächst der Kakao) gelangt über die südamerikanischen Besitzungen zuerst an das spanische Herrscherhaus, später an den französischen Königshof und wird auch in Deutschland zum Symbol des Müßiggangs der vornehmen adligen Gesellschaft. Im 19. Jahrhundert tritt die "süße Versuchung" mit dem Boom in der Industrie, der mit verschiedensten technischen Erfindungen einhergeht, ihren Siegeszug durch alle Gesellschaftsschichten an. Anteil daran hatte auch Wernigerode mit seiner weit überregional bedeutsamen Schokoladenproduktion, die sich teilweise bis in die Gegenwart erhalten konnte. Eine Einführung zur Geschichte von Kakao und Schokolade, detailreiche Schilderungen zur Entwicklung der Schokoladenindustrie in der Harzstadt, zu Aufstieg und Fall namhafter Fabrikanten und Betriebe und eine opulente Bildausstattung bieten einen sinnlichen Zugang zu einem sinnlichen Sujet und wecken die Lust, einzutauchen in die Welt von "Brocken Splitter" & Co.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Will, Jürgen (HerausgeberIn); Juranek, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899231809; 3899231805
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Schloss Wernigerode ; 12
    Schlagworte: Wernigerode; Schokolade; Geschichte;
    Umfang: 57 S., Ill., 285 mm x 215 mm