Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 28 von 28.

Sortieren

  1. Julius Pinschewer
    Klassiker des Werbefilms
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Absolut-Medien, Berlin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/2280-DVD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD AP 49800 P658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Pc.199
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 4602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bz 3086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9723-769 5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    808319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loiperdinger, Martin; Pinschewer, Julius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3898485293; 9783898485296
    RVK Klassifikation: AP 49800 ; AP 51400 ; AP 59800 ; GD 8944 ; AP 51410
    Schriftenreihe: Array
    Arte edition
    Schlagworte: Pinschewer, Julius; Deutschland; Schweiz; Werbefilm; Geschichte;
    Umfang: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 240 Min.), s/w, farb., teilw. stumm, teilw. mit Ton, mono, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Sprache: dt

    D/CH 1910 - 1958

    Stummfilme: Die Korsett-Anprobe (1910) -- Die Suppe (1911) -- Tanz der Flaschen [Maggi] (1912) -- Tanz der Flaschen [Kupferberg] (1912) -- Sekt-Zauber (1912) -- Der Nähkasten (1912) -- Der Zahnteufel (1915) -- Ein neuer Dreibund : Filmkomödie (1918) -- Der Schreiber und die Biene (1918) -- Der Sieger : ein Film in Farben (1918) -- Khasana das Tempelmädchen (1923) -- Am Nil (1921) --. Das Wunder : ein Film in Farben (1922) -- Die Bacarole (1924) -- Die Geschichte vom Schokoladenkaspar (1926) -- Der Aufstieg (1926) -- Film [KIPHO] (1925) -- Im Filmatelier (1927). - Tonfilme: Die chinesische Nachtigall (1928) -- Kirmes in Hollywood : ein Puppenspiel (1930) -- Tres Caballeros (1931/32) -- Spiel im Schaum / Giochi nella schiuma (1938) -- Die Schmierkobolde (1936) -- Die drei Bäume (1938) -- Spiel der Wellen [II] (1939) -- Schweizer Symphonie (1939) -- Kampf dem Hunger (1941) -- Paradisia (1941) -- Die kleine Kartoffel (1941) -- Krachnuss (1948) -- King Coal (1948) -- Bouquet (1952) -- Präzision (1952) -- Das schwache Entlein / Le Caneton débile (1955/56) -- Wer will gute Kuchen backen ... (1958) -- Globi's gutes Herz (1950) -- Jean-Jacques Hauswirth 1808 - 1871 (1952). - Extras: Das Lämmchen (1930) -- d'Bärnertracht (1955) -- Beim Trickfilm-Zauberer (1949) -- Willie Does His Stuff (1948/49) -- Schokoladenliebe (1922) -- Nitrospektive (Dokumentarfilm, 2007, 24 Min.)

  2. Reklame, Reklame
    Werbespots der 50er und 60er Jahre
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Membran Internat., Hamburg ; [Grosser und Stein] [Vertrieb], [Pforzheim]

    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    AV - 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FO 7200 Rek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    DVD 243
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3937730982
    RVK Klassifikation: AP 35700 ; AP 49800 ; QP 630 ; GD 8944
    Schlagworte: Deutschland; Werbefilm; Geschichte 1950-1969;
    Umfang: 1 DVD-Video, DD 2.0 (mono), 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Behältnis

  3. „We give them wings and they go out and broadcast our message for us” : Heldenkonstruktionen in Imagevideos der Firmen Red Bull und GoPro