Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. Schwellenprosa
    (Re)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingeldein, Hannah (HerausgeberIn); Gisbertz, Anna-Katharina (HerausgeberIn); Zilles, Sebastian (HerausgeberIn); Fetscher, Justus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762370
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schlagworte: Diskursanalyse; Kulturtheorie; Roman; Prosa; Klassik; Goethe; Weimar; Wahlverwandtschaften; Schwelle
    Umfang: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
  2. Richard Voß 1850–1918
    Revoluzzer, Männerfreund, Bestsellerautor
    Erschienen: 2018
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Richard (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437747
    RVK Klassifikation: GL 9681
    Auflage/Ausgabe: 2018
    Schlagworte: Erster Weltkrieg; Italien; Theater; Homosexualität; Theatre; Naturalismus; Homosexuality; Italy; Weimar; First World War; Unterhaltungsliteratur; Naturalism; Deutsch-Französischer Krieg; Wartburg; Meininger Theater; light fiction; German-French War; Meininger theatre
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-293

  3. Richard Voß 1850-1918
    Revoluzzer, Männerfreund, Bestsellerautor
    Erschienen: 2018
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Richard Voß gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den meistgelesenen Autoren im deutschsprachigen Raum. Als junger oppositioneller Schriftsteller im Kaiserreich verboten, gelang ihm eine außergewöhnliche Karriere zum Bestsellerautor. Dennoch ist sein... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Richard Voß gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den meistgelesenen Autoren im deutschsprachigen Raum. Als junger oppositioneller Schriftsteller im Kaiserreich verboten, gelang ihm eine außergewöhnliche Karriere zum Bestsellerautor. Dennoch ist sein umfangreiches Werk heute nur Kennern ein Begriff.Dies ist die außergewöhnliche Geschichte eines genial veranlagten Autors, der mit seinem Frühwerk die Anfänge des deutschen Naturalismus maßgeblich prägte. In den 1880er Jahren war er ein gefeierter Bühnenautor, der neben Ibsen gezeigt wurde. Auch seine Italienrezeption weist ihn als Ausnahmeerscheinung aus. Sein Roman Zwei Menschen wurde zum Longseller mit weit über einer Million verkauften Exemplaren. Voß war Revoluzzer und Fürstenfreund, Wartburg-Bibliothekar und Italienkenner. Er verkehrte an den Höfen von Weimar und Meiningen, in den Salons von Berlin, Wien und Rom. Doch hinter der Maske seines „phantastischen Lebens“ verbirgt sich ein beispielloses Doppelleben, zu dem er als Homosexueller gezwungen war und das sich in seinem Schaffen niederschlug. Voß’ Leben liefert charakteristische Streiflichter zum Literaturbetrieb zwischen Gründerzeit und Erstem Weltkrieg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voss, Richard (ErwähnteR)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437747
    RVK Klassifikation: GL 9681
    Schlagworte: Erster Weltkrieg; Italien; Theater; Homosexualität; Theatre; Naturalismus; Homosexuality; Italy; Weimar; First World War; Unterhaltungsliteratur; Naturalism; Deutsch-Französischer Krieg; Wartburg; Meininger Theater; light fiction; German-French War; Meininger theatre
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-293

  4. Schwellenprosa
    (Re)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingeldein, Hannah (HerausgeberIn); Gisbertz, Anna-Katharina (HerausgeberIn); Zilles, Sebastian (HerausgeberIn); Fetscher, Justus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762370
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schlagworte: Diskursanalyse; Kulturtheorie; Roman; Prosa; Klassik; Goethe; Weimar; Wahlverwandtschaften; Schwelle
    Umfang: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
  5. Ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar
    Autor*in: Meyer, Adolf
    Erschienen: 2018
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meyer, Adolf (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digitalisierung im Auftrag
    Varia der HAAB Weimar
    Schlagworte: Weimar; Neues Bauen; Einfamilienhaus; Geschichte 1923; ; Haus; Muche, Georg; Meyer, Adolf; Musterhaus am Horn <Weimar>; ; Architektur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (78 Seiten)
  6. Richard Voß 1850-1918
    Revoluzzer, Männerfreund, Bestsellerautor
    Erschienen: 2018
    Verlag:  mentis Verlag, Paderborn

    Richard Voß gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den meistgelesenen Autoren im deutschsprachigen Raum. Als junger oppositioneller Schriftsteller im Kaiserreich verboten, gelang ihm eine außergewöhnliche Karriere zum Bestsellerautor. Dennoch ist sein... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Richard Voß gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den meistgelesenen Autoren im deutschsprachigen Raum. Als junger oppositioneller Schriftsteller im Kaiserreich verboten, gelang ihm eine außergewöhnliche Karriere zum Bestsellerautor. Dennoch ist sein umfangreiches Werk heute nur Kennern ein Begriff.Dies ist die außergewöhnliche Geschichte eines genial veranlagten Autors, der mit seinem Frühwerk die Anfänge des deutschen Naturalismus maßgeblich prägte. In den 1880er Jahren war er ein gefeierter Bühnenautor, der neben Ibsen gezeigt wurde. Auch seine Italienrezeption weist ihn als Ausnahmeerscheinung aus. Sein Roman Zwei Menschen wurde zum Longseller mit weit über einer Million verkauften Exemplaren. Voß war Revoluzzer und Fürstenfreund, Wartburg-Bibliothekar und Italienkenner. Er verkehrte an den Höfen von Weimar und Meiningen, in den Salons von Berlin, Wien und Rom. Doch hinter der Maske seines "phantastischen Lebens" verbirgt sich ein beispielloses Doppelleben, zu dem er als Homosexueller gezwungen war und das sich in seinem Schaffen niederschlug. Voß' Leben liefert charakteristische Streiflichter zum Literaturbetrieb zwischen Gründerzeit und Erstem Weltkrieg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437747
    RVK Klassifikation: GL 9681
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Deutsch-Französischer Krieg; Erster Weltkrieg; First World War; German-French War; Homosexualität; homosexuality; Italien; Italy; light fiction; Meininger Theater; Meininger theatre; naturalism; Naturalismus; Theater; theatre; Unterhaltungsliteratur; Wartburg; Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten), 20 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    mentis

  7. Richard Voß 1850–1918
    Revoluzzer, Männerfreund, Bestsellerautor
    Erschienen: 2018
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Richard (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437747
    RVK Klassifikation: GL 9681
    Auflage/Ausgabe: 2018
    Schlagworte: Erster Weltkrieg; Italien; Theater; Homosexualität; Theatre; Naturalismus; Homosexuality; Italy; Weimar; First World War; Unterhaltungsliteratur; Naturalism; Deutsch-Französischer Krieg; Wartburg; Meininger Theater; light fiction; German-French War; Meininger theatre
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-293

  8. Spaziergänge durch Goethes Weimar
    Autor*in: Raabe, Paul
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835318004; 9783835318007
    Weitere Identifier:
    9783835318007
    RVK Klassifikation: GK 4430
    Auflage/Ausgabe: Erste aktualisierte Auflage nach der letzten Ausgabe des Arche Literatur Verlags Ag, Zürich - Hamburg 2005
    Schlagworte: Weimar; Literarische Stätte; ; Weimar; Literarische Stätte;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Karten, 20 cm
  9. Historisierende Bühnenpraxis im 19. Jahrhundert
    Inszenierungen von Schillers Wallenstein zwischen 1798 und 1914 (Goethe, Iffland, Brühl, die Meininger, Reinhardt)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkner, Nina (AkademischeR BetreuerIn); Wegner, Reinhard (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381297; 3823381296
    Weitere Identifier:
    9783823381297
    RVK Klassifikation: GK 9038 ; AP 64910 ; GE 5784 ; GL 1744
    Schriftenreihe: Array ; Band 50
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Deutschland; Inszenierung; Historismus; Geschichte 1798-1914; ; Schiller, Friedrich; Schiller, Friedrich; Weimar; Berlin; Meiningen; Theater; Inszenierung; Geschichte 1798-1914; ; Großherzogliches Hoftheater Weimar; Staatstheater Berlin; Meininger Theater; Aufführung; Schiller, Friedrich; Geschichte 1798-1914;
    Umfang: 625 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016/2017

  10. Translating the world
    toward a new history of German literature around 1800
    Autor*in: Tautz, Birgit
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    Introduction : the city and the globe : on remaking German literature -- Theater channels : translating the British Atlantic world for the Hamburg stage -- Lessing dethroned : the Hamburg dramaturgy and the eighteenth-century world -- Leaving the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : the city and the globe : on remaking German literature -- Theater channels : translating the British Atlantic world for the Hamburg stage -- Lessing dethroned : the Hamburg dramaturgy and the eighteenth-century world -- Leaving the city : conversion to community, redemption, and literary sociability -- Classical Weimar reconsidered : friendship redeemed, foundations laid, and monuments made -- Epilogue : in the translation zone or (German) literary studies in the twenty-first century Zusammenfassung: "A narrative of German literary history in the late eighteenth and early nineteenth centuries. Examines the intersection of literary and national imagination through the lens of Germany's emerging global networks and how they were rendered in two very different German cities: Hamburg and Weimar"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271079103; 9780271079110
    Weitere Identifier:
    9780271079110
    RVK Klassifikation: GK 1101
    Schriftenreihe: The Max Kade Research Institute series: Germans beyond Europe
    Schlagworte: Hamburg; Weimar; Literatur; Interkulturalität; Literaturbeziehungen; Weltbürgertum; Geschichte 1750-1830; ; Hamburg; Weimar; Literatur; Geschichte 1750-1830; ; Deutsch; Literatur; Urbanität; Interkulturalität; Geschichte 1760-1830; ; Literatur; Kultur; Weltbürgertum; Soziales Netzwerk; Interkulturalität;
    Umfang: xii, 266 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 230-246

  11. Schwellenprosa
    (Re)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingeldein, Hannah (HerausgeberIn); Gisbertz, Anna-Katharina (HerausgeberIn); Zilles, Sebastian (HerausgeberIn); Fetscher, Justus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762370
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schlagworte: Diskursanalyse; Kulturtheorie; Roman; Prosa; Klassik; Goethe; Weimar; Wahlverwandtschaften; Schwelle
    Umfang: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
  12. Historisierende Bühnenpraxis im 19. Jahrhundert
    Inszenierungen von Schillers Wallenstein zwischen 1798 und 1914 (Goethe, Iffland, Brühl, die Meininger, Reinhardt)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 29385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 113/678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 1744 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117816
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/180/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:2200:S53::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 9038 S915
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 467.6 DJ 1694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .030344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/9213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 9038 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283623 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Birkner, Nina (AkademischeR BetreuerIn); Wegner, Reinhard (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381297; 3823381296
    Weitere Identifier:
    9783823381297
    RVK Klassifikation: GK 9038 ; AP 64910 ; GE 5784 ; GL 1744
    Schriftenreihe: Array ; Band 50
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Deutschland; Inszenierung; Historismus; Geschichte 1798-1914; ; Schiller, Friedrich; Schiller, Friedrich; Weimar; Berlin; Meiningen; Theater; Inszenierung; Geschichte 1798-1914; ; Großherzogliches Hoftheater Weimar; Staatstheater Berlin; Meininger Theater; Aufführung; Schiller, Friedrich; Geschichte 1798-1914;
    Umfang: 625 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016/2017

  13. Spaziergänge durch Goethes Weimar
    Autor*in: Raabe, Paul
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CG:1510:Raa::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THÜ:BA:7000:W422::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-13870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-0028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/4242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303205 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835318004; 9783835318007
    Weitere Identifier:
    9783835318007
    RVK Klassifikation: GK 4430
    Auflage/Ausgabe: Erste aktualisierte Auflage nach der letzten Ausgabe des Arche Literatur Verlags Ag, Zürich - Hamburg 2005
    Schlagworte: Weimar; Literarische Stätte; ; Weimar; Literarische Stätte;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Karten, 20 cm
  14. Gunta Stölzl
    Pionierin der Bauhausweberei
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft in der Verlagshaus Römerweg GmbH, [Wiesbaden]

    Fast 13 Jahre lang war Gunta Stölzl Mitglied des Bauhauses, zuerst als Studentin und Gesellin in Weimar, dann als Meisterin in Dessau. Sie entwarf und webte eine Fülle von eindrucksvollen Raumtextilien und entwickelte neuartige, industriell... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:910:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 63645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 351.4/550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 1310 Stoelzl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2019 A 236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    682386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LI 99999 S872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 43167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 99999 S872 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ca.k.9.48
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 3 Stoe 1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 1310 Stö
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YS:8950:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Bauh 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    34012
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33396
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 380 stoe DJ 2841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-333 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Tex 4-900-72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    21.81 P Stöl = 56 A 2278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ra Stölzl A
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 99999 S872 R1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ky StölGun/5
    keine Fernleihe

     

    Fast 13 Jahre lang war Gunta Stölzl Mitglied des Bauhauses, zuerst als Studentin und Gesellin in Weimar, dann als Meisterin in Dessau. Sie entwarf und webte eine Fülle von eindrucksvollen Raumtextilien und entwickelte neuartige, industriell herstellbare Stoffe für den modernen Innenraum. Die Weberei war während der ganzen Zeit die am besten funktionierende und erfolgreichste Bauhauswerkstatt. In Dessau baute Gunta Stölzl einen Studiengang auf und war damit eine der ersten Frauen, die eine leitende Position an einer Hochschule übernahmen. Durch Kreativität, Fleiss und Hartnäckigkeit gelangen Stölzl und ihren Studentinnen hochwertige Produkte, die breite Anerkennung fanden, bis der Einfluss der Nationalsozialisten am Bauhaus sie zur Kündigung zwang. Sie blieb immer eine eigenwillige, kreative Persönlichkeit, über die viel zu wenig bekannt ist. Die vielfältigen Produkte ihrer Handweberei in Zürich inspirieren noch heute ihre Nachfolger im Textildesign. (Verlagsang.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stölzl, Gunta (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737402583
    Weitere Identifier:
    9783737402583
    RVK Klassifikation: LH 67553
    Schriftenreihe: Bauhaus-Reihe
    Schlagworte: Johannes Itten; Paul Klee; Wassily Kandinsky; Walter Gropius; Hannes Meyer; Bauhauswerkstatt; Kunst und Technik - eine neue Einheit; Emigration; Nationalsozialismus; Bauhaus; Bauhausweberei; Bauhausmeisterin; Biografie; Handweberei; Stoffe; Bauhaustextilien; Weimar; Dessau; Zürich; Moskau; Herrliberg; Textildesign
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 198

  15. Translating the world
    toward a new history of German literature around 1800
    Autor*in: Tautz, Birgit
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    Introduction : the city and the globe : on remaking German literature -- Theater channels : translating the British Atlantic world for the Hamburg stage -- Lessing dethroned : the Hamburg dramaturgy and the eighteenth-century world -- Leaving the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 28597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773/370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/360/157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/6943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 1111 T229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : the city and the globe : on remaking German literature -- Theater channels : translating the British Atlantic world for the Hamburg stage -- Lessing dethroned : the Hamburg dramaturgy and the eighteenth-century world -- Leaving the city : conversion to community, redemption, and literary sociability -- Classical Weimar reconsidered : friendship redeemed, foundations laid, and monuments made -- Epilogue : in the translation zone or (German) literary studies in the twenty-first century Zusammenfassung: "A narrative of German literary history in the late eighteenth and early nineteenth centuries. Examines the intersection of literary and national imagination through the lens of Germany's emerging global networks and how they were rendered in two very different German cities: Hamburg and Weimar"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271079103; 9780271079110
    Weitere Identifier:
    9780271079110
    RVK Klassifikation: GK 1101
    Schriftenreihe: The Max Kade Research Institute series: Germans beyond Europe
    Schlagworte: Hamburg; Weimar; Literatur; Interkulturalität; Literaturbeziehungen; Weltbürgertum; Geschichte 1750-1830; ; Hamburg; Weimar; Literatur; Geschichte 1750-1830; ; Deutsch; Literatur; Urbanität; Interkulturalität; Geschichte 1760-1830; ; Literatur; Kultur; Weltbürgertum; Soziales Netzwerk; Interkulturalität;
    Umfang: xii, 266 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 230-246

  16. "So führst Du uns ... bis nach Elysium hinüber"
    der Dichter Lenz traf 1776 Weimars "Zentralmuse" Anna Amalia
    Erschienen: 2018

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kaufmann, Ulrich, 1951 - ; Ein Kranich lahm, zugleich Poet; Bucha bei Jena : quartus-Verlag, 2018; (2018), Seite 39-46; 227 Seiten

    Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold; Anna Amalia; Weimar; Literarisches Leben; Geschichte 1776;
  17. Translating the world
    toward a new history of German literature around 1800
    Autor*in: Tautz, Birgit
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    In Translating the World, Birgit Tautz provides a new narrative of German literary history in the late eighteenth and early nineteenth centuries. Departing from dominant modes of thought regarding the nexus of literary and national imagination, she... mehr

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/Ta 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Translating the World, Birgit Tautz provides a new narrative of German literary history in the late eighteenth and early nineteenth centuries. Departing from dominant modes of thought regarding the nexus of literary and national imagination, she examines this intersection through the lens of Germany’s emerging global networks and how they were rendered in two very different German cities: Hamburg and Weimar. German literary history has tended to employ a conceptual framework that emphasizes the nation or idealized citizenry; yet the experiences of readers in eighteenth-century German cities existed within the context of their local environments, in which daily life occurred and writers such as Lessing, Schiller, and Goethe worked. Hamburg, a flourishing literary city in the late eighteenth century, was eventually relegated to the margins of German historiography, while Weimar, then a small town with an insular worldview, would become mythologized for not only its literary history but its centrality in national German culture. By interrogating the histories of and texts associated with these cities, Tautz shows how literary styles and genres are born of local, rather than national, interaction with the world. Her examination of how texts intersect and interact reveals how they shape and transform the urban cultural landscape as they are translated and move throughout the world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271079110
    Weitere Identifier:
    9780271079110
    Schriftenreihe: The Max Kade Research Institute series: Germans beyond Europe
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hamburg; Weimar;
    Umfang: xii, 266 Seiten
  18. Weibliche Rollen
    vom Unterschied zwischen Hofdamen und Damen am Hofe
    Erschienen: 2018

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114704
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Charlotte von Stein; Berlin : De Gruyter, 2018; (2018), Seite 221-242; XVI, 450 Seiten

    Schlagworte: Weimar; Hof; Frau; Hofdame; Soziale Rolle; Geschichte 1756-1815;
  19. Der Weimarer Brunnenschatz
    von Brunnenstuben, Röhrenfahrten und Wasserleitungen, den historischen und jüngeren Brunnen in Weimar
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Eigenverlag, Weimar

    Aus dem Inhalt (Seite 45): "Im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens können originale Sturzbecher verschiedener Typen betrachtet werden." mehr

    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 75580 L533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1268 :1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283061 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    A 8575 -1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mo 1000Wmr/54:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus dem Inhalt (Seite 45): "Im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens können originale Sturzbecher verschiedener Typen betrachtet werden."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: WeimarWissen / Hans-Joachim Leithner ; [1]
    Schlagworte: Weimar; Brunnen; Geschichte;
    Umfang: 332 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Die Weimarer Disputation von 1560
    theologische Konsenssuche und Konfessionspolitik Johann Friedrichs des Mittleren
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 45344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    B 1058
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    671696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 12650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DIc 825
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ob 72 [34]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 A 769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Lc 374
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FG:5750:Gle::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Wb 48
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Dt 4/34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6199-004 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Do 1141
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    43 284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 5849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ei I 131-34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/968-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783374054336; 3374054331
    Weitere Identifier:
    9783374054336
    RVK Klassifikation: BP 3750
    Schriftenreihe: Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) ; Band 34
    Schlagworte: Johann Friedrich; Kirchenpolitik; Synergistischer Streit; ; Johann Friedrich; Sachsen; Kirchenpolitik; Konfessionalisierung; Lutherische Kirche; Geschichte 1557-1563; ; Flacius, Matthias; Strigel, Victorinus; Synergie; Willensfreiheit; Kontroverse; Lutherische Theologie; Geschichte 1557-1563; ; Weimar; Disputation; Gnesiolutheraner; Philippisten; Geschichte 1560;
    Umfang: 344 Seiten, 2 Faksimiles, 1 Porträt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2017

  21. Die deutsche Frauenbewegung und das Beispiel Weimar
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 29590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    128591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2018 A 5132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 SA 1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    289523 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 394693918X; 9783946939184
    Weitere Identifier:
    9783946939184
    Schlagworte: Weimar; Frauenbewegung; Geschichte 1813-1933;
    Umfang: 52 Seiten
  22. Die Erinnerungen der Charlotte Krackow
    das vollständige Manuskript von Caroline Kirms und Charlotte Krackow
    Erschienen: 2018

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 55749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6730 K59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288268 - A
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 7100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krackow, Charlotte (VerfasserIn); Müller-Harang, Ulrike (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783910053656
    Schriftenreihe: Weimarer Schriften ; Heft 72
    Schlagworte: Krackow, Charlotte; ; Weimar; Hof; Kultur; Geschichte 1805-1910;
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
  23. „Das man das lauter rein Euangelion on menschliche zusatzunge predigen sol …“
    Reformation in Weimar
    Autor*in: Blaha, Dagmar
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Vopelius, Jena

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 101031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2020 A 5536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DId 930
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 11416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 SA 992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2020-266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/1528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283749 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    E 822
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939718383
    Weitere Identifier:
    9783939718383
    RVK Klassifikation: BP 6254 ; NZ 19450
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Reformationsgeschichte in Thüringen ; Band 13
    Thüringen im Jahrhundert der Reformation
    Schlagworte: Weimar; Reformation; Geschichte;
    Umfang: 71 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Registern

    Literaturangaben

  24. Weimarer Geheimnisse
    Spannendes aus der Kultur-Metropole : mit Kennern der Stadtgeschichte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bast Medien GmbH, Überlingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 1044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/80944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6730 B324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: F. Oliveira, Elena de (VerfasserIn); Kunze, Melanie (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3946581501; 9783946581505
    Weitere Identifier:
    9783946581505
    RVK Klassifikation: NR 6730
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Geheimnisse der Heimat
    Schlagworte: Weimar; Geheimnis; Geschichte; ; Weimar; Heimatkunde;
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Cover: preisgekrönte Buchreihe

  25. Überraschend aufgetauchte monumentale Relikte erinnern im Stadtmuseum eindrucksvoll an beseitigte Weimarer Kriegerdenkmäler 1870/71 und 1914/18
    Autor*in: Rößner, Alf
    Erschienen: 2018

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Für Freunde; Weimar : Verein Freunde und Förderer des Stadtmuseums Weimar im Bertuchhaus, 1981; (2018), Seite 1401-1404

    Schlagworte: Weimar; Kriegerdenkmal; Geschichte;