Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.
Sortieren
-
Weimar ist ja unser Athen
mit Seume in Weimar ; Vorträge des Colloquiums zu Johann Gottfried Seume in Oßmannstedt 2007 -
"Weimar ist ja unser Athen"
mit Seume in Weimar ; Vorträge des Colloquiums zu Johann Gottfried Seume in Oßmannstedt 2007 -
Mythos Weimar : von der Kunst-Stadt zum Globalen Dorf
-
Kulturgeographische Wanderungen auf den Spuren Goethes und Heines
Projekte für den Literaturunterricht der Sekundarstufe II -
Parkhöhle
-
Weimar, die klassische Literaturperiode in ihrer nationalen Bedeutung
-
Diktatur in Stein
Fotografien -
"Weimar ist ja unser Athen"
mit Seume in Weimar ; Vorträge des Colloquiums zu Johann Gottfried Seume in Oßmannstedt 2007 -
Goethe und Napoleon
eine historische Begegnung -
Goethe und Napoleon
eine historische Begegnung -
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar
-
Zwei verkannte Weimarer Schöngeister
Beobachtungen und Anmerkungen der Gräfin Caroline und des Grafen Johann Eustachius von Görtz zu Literaten und Philosophen zwischen 1768 und 1778 -
Weimars Größe - statistisch
eine quellenkritische Untersuchung zur Zahl seiner Einwohner zwischen 1640 und 1840 -
Inszeniertes Ilmflorenz
Künstler und Bauten im Weimar Carl Alexanders -
Jenaer Ferienkurse und "Weimar-Jena Summer College"
-
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar
-
"Den beiden Dichterfürsten in Anerkennung"
Kranzspenden für Goethe und Schiller 1945 in Weimar -
Literaturgeschichte und Kulturpolitik
Kuno Fischers Wirken im Jena und Weimar des 19. Jahrhunderts -
"Rudersteuer in solch zerrissener Zeit"
Carl Alexanders Goetheverständnis als Antrieb des Mäzenatentums -
Im Schatten Goethes?
Schiller-Verehrung unter Carl Alexander -
"Ich bin voller Projecte und bestrebungen"
Anmerkungen zu den städtebaulich-architektonischen Intentionen Carl Alexanders -
Weimar
-
Weimar - Italien
Überlegungen zu Theorie und Methode der Kulturtransferforschung -
Anna Amalia und das Ereignis Weimar
Kultur als Politik -
Anna Amalia, Goethe, Friedrich Bury und die Idee einer Weimarer Kolonie italiendeutscher Künstler