Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Das Recht der Fürsten, die Religionslehrer auf ein feststehendes Symbol zu verpflichten
    Erschienen: 1789
    Verlag:  bey Christian Gottlob Hilscher, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Df 16300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in:Sy 5120
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 5855
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Theol. 8° 1452 R
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ik 311 (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 122636
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/2259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Recens adjecta:Th.r.a.o.970
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jc-3316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Hzg Friedrich (4332)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    36, 4 : 7 [d][d]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hilscher, Christian Gottlob (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11183993
    Schlagworte: Wöllnersches Religionsedikt; Kirche; Kirchengeschichte; Preußen; Deutschland; ; Theologie; Symbolik <Theologie>;
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 178 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Verfasser ermittelt: Holzmann/Bohatta, Deutsches Anonymen-lexikon, Bd. 3, Nr. 10826

    Die Titelseite ist einseitig bedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Leipzig, bey Christian Gottlob Hilscher, 1789."

  2. Das Religions-Edikt
    Ein Lustspiel in fünf Aufzügen ; Eine Skizze
    Erschienen: 1789
    Verlag:  Bengel, Thenakel ; Wucherer], [Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 in:Sy 5304
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 an:Sy 5146
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 43-667
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lp 192 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 147 (1)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lh 5291:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lh 5288:89,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cb 5971
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 44318
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wucherer, Georg Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90138929
    Schlagworte: Wöllnersches Religionsedikt; Kirche; Kirchengeschichte; Preußen; Deutschland; ; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 88 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD18 11426195: dort u.a. leicht abw. Typographie, Textende auf dem [3] Bl. "und," Kustode "als", abw. Fingerprint. - Nicht identisch mit VD18 90138910: dort u.a. leicht abw. Typographie, Textende auf dem [3] Bl. "und," Kustode "als", abw. Fingerprint. - Nicht identisch mit VD18 90138937: dort u.a. leicht abw. Typographie, Textende auf dem [3] Bl. "zeigen," Kustode "und", abw. Fingerprint

    Verfassername ist Pseudonym, lt. Holzmann, Bohatta Deutsches Pseudonymen-Lexikon S. 196 ist Nicolai der Jüngere Carl Friedrich Bahrdt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Thenakel, 1789. gedruckt durch Johann Michael Bengel. - Erscheinungsvermerk ist fingiert, lt. Weller, falsche und fingierte Druckorte, S. 142, erschien das Werk bei Wucherer in Wien

  3. D. Anton Friedrich Büsching, königl. preuß. Oberconsistorisalraths, Untersuchung, wenn und durch wen der freyen evangelisch-lutherischen Kirche die symbolischen Bücher zuerst aufgeleget worden?
    Erschienen: 1789
    Verlag:  bei Friedrich Vieweg dem älteren, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Df 16290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in:Sy 5304
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 5846
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 28-722
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH TH I, 188/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XIV 045
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ic 34 (3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Recens adjecta:Th.r.a.o.972
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Salz.IIc,28(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 5446
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fg-4091
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 6 : 40 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vieweg, Friedrich (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11105895
    Schlagworte: Wöllnersches Religionsedikt; Kirche; Kirchengeschichte; Preußen; Deutschland; ; Theologie; Symbolik <Theologie>;
    Umfang: 62 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 8°
    Bemerkung(en):

    Bogen A1-A2 sind einseitig bedruckt

    Das letzte Blatt der Lage D ist unbedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Berlin, 1789. bei Friedrich Vieweg dem älteren."

  4. Einige Gedanken über das Censur-Edikt vom 19. December 1788
    Erschienen: 1789
    Verlag:  Verl. d. Königl. Preuß. akadem. Kunst- und Buchhandlung, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fm 16183
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    7 in:Sy 5128
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/13668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    36, 4 : 7 [f]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11712260
    Schlagworte: Presserecht; Recht; ; Wöllnersches Religionsedikt; Kirche; Kirchengeschichte; Preußen; Deutschland;
    Umfang: 36 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Ende des Traktats genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, 1789. Im Verlag der Königl. Preuß. akadem. Kunst- und Buchhandlung.

  5. Briefe über die Berliner Deisten
    Autor*in: Weihe, Karl
    Erschienen: 1789
    Verlag:  Franke, Minden

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    C VI a 543
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Sy 5320
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 4 : 111 [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11714980-001
    Schlagworte: Wöllnersches Religionsedikt; Kirche; Kirchengeschichte; Preußen; Deutschland;
    Umfang: 92 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Minden, 1789. bey Martin Gottfried Franken, und in Commission in Berlin in der Buchhandlung des Hallischen Waisenhauses.