Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Wissenskulturen des Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Gustav (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895289248
    RVK Klassifikation: NP 1870 ; GL 1065 ; GL 1503
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Forum Vormärz Forschung ; 2011 = 17. Jg.
    Schlagworte: Vormärz; Wissenschaftsentwicklung; Gesellschaft; Wissen
    Umfang: 452 S., 205 mm x 145 mm, 550 g
  2. "Mein eigentlicher Zweck geht auf eine Beschleunigung der Freiheit"
    Netzwerke zwischen radikaler Spätaufklärung, Frühliberalismus und Vormärz in Brandenburg-Preußen am Beispiel von Friedrich Buchholz
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aufklärung; Hamburg : Meiner, 1986; 24(2012), Seite 113-134

    Schlagworte: Radikalismus; Vormärz; Netzwerk; Gesellschaft; Entwicklung; Arbeitsteilung; Ständegesellschaft; Liberalismus
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

  3. Wissenskulturen des Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Gustav; Podewski, Madleen
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895289248; 9783895289248
    Weitere Identifier:
    9783895288586
    RVK Klassifikation: GN 1058 ; AK 16700 ; GL 1065 ; GL 1503 ; NP 1870
    Schriftenreihe: Jahrbuch ... / FVF, Forum Vormärz-Forschung ; Jg. 17.2011
    Schlagworte: Vormärz; Wissenschaftsentwicklung; Wissen; Gesellschaft; Geschichte 1815-1848;
    Umfang: 452 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Wissenskulturen des Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.801.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 6001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 48.4 - J 18
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1001 G745 -17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Gustav (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289248
    Weitere Identifier:
    9783895289248
    RVK Klassifikation: GL 1065 ; GN 1058 ; NP 1870
    Schriftenreihe: Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz-Forschung ; 2011 = Jg. 17
    Schlagworte: Vormärz; Wissenschaftsentwicklung; Wissen; Gesellschaft
    Umfang: 452 S.
  5. Le double éclairage français et allemand de Gustave Oelsner-Monmerqué (1814-1854) sur la société coloniale à Bourbon ; The Double French and German Outlook of Gustave Oelsner-Monmerqué (1814-1854) on Bourbon Island's Colonial Society
    Erschienen: 2012

    L'oeuvre de Gustave Oelsner-Monmerqué que notre thèse permet de découvrir offre une vision double, française et allemande, sur la société coloniale à Bourbon au début des années1840. Après une reconstitution détaillée de la biographie... mehr

     

    L'oeuvre de Gustave Oelsner-Monmerqué que notre thèse permet de découvrir offre une vision double, française et allemande, sur la société coloniale à Bourbon au début des années1840. Après une reconstitution détaillée de la biographie d'Oelsner-Monmerqué, l'étude met l'accent sur son pragmatisme abolitionniste dans l'exercice de ses fonctions de rédacteur en chef de la Feuille hebdomadaire de l'île Bourbon et de professeur de philosophie et de proviseur du Collège royal de Bourbon. En Allemagne, il poursuit son militantisme abolitionniste activement par voie littéraire à travers un roman, des articles de presse, des communications et une conférence. En publiant Schwarze und Weiße. Skizzen aus Bourbon (Noirs et Blancs. Esquisses de Bourbon) dans un pays qui ne possède pas d'esclaves, l'écrivain tente de contribuer à une émancipation plus rapide et complète. Son éclairage sur les conditions de la traite clandestine et sur la vie des esclaves dans la société bourbonnaise se distingue par son réalisme qui doit son expressivité au genre littéraire novateur de l'esquisse. Au-delà des frontières, cet ouvrage peut être considéré comme le premier roman abolitionniste bourbonnais. ; Gustave Oelsner-Monmerqué's work unearthed by us and presented in our doctoral thesis offers a double – French and German – vision of colonial society in Bourbon (now Reunion) Island in the early 1840s. This study begins with a detailed reconstitution of Oelsner-Monmerqué's life, then focuses on his abolitionist stance and actions as editor of the Feuille hebdomadaire de l'Ile Bourbon [Bourbon Island Weekly] and philosophy teacher at and principal of the Collège royal de Bourbon high school. Oelsner-Monmerqué pursued his abolitionist activism in Germany through literary channels: a novel, press articles andconferences. By publishing Schwarze und Weiße. Skizzen aus Bourbon [Blacks and Whites. Sketches of Bourbon] in a country which had no slaves, the author meant to contribute to their quicker and more complete emancipation. His descriptions of illegal slave trade and slave life in Bourbon Island's society have a realistic, expressive touch made possible by the use of an innovative literary genre, the sketch. A cross-boundary testimony, this work can be regardedas Bourbon Island's first abolitionist novel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Wissenskulturen des Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Gustav (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895289248
    RVK Klassifikation: NP 1870 ; GL 1065 ; GL 1503
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Forum Vormärz Forschung ; 2011 = 17. Jg.
    Schlagworte: Vormärz; Wissenschaftsentwicklung; Gesellschaft; Wissen
    Umfang: 452 S., 205 mm x 145 mm, 550 g
  7. Wissenskulturen des Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 843848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 748.1 j/60-2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 1451 F828
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Y 148 XVII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 957:17
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA fvf
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/7594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1502
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DN:2300:Bro:17:1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    ZA 9825-17.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00447:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 1949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/6498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/For 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4168 (17)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Frank, Gustav; Podewski, Madleen
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895289248; 9783895289248
    Weitere Identifier:
    9783895288586
    RVK Klassifikation: GN 1058 ; AK 16700 ; GL 1065 ; GL 1503 ; NP 1870
    Schriftenreihe: Jahrbuch ... / FVF, Forum Vormärz-Forschung ; Jg. 17.2011
    Schlagworte: Vormärz; Wissenschaftsentwicklung; Wissen; Gesellschaft; Geschichte 1815-1848;
    Umfang: 452 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Wissenskulturen des Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.801.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Frank, Gustav (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289248
    Weitere Identifier:
    9783895289248
    RVK Klassifikation: GL 1065 ; GN 1058 ; NP 1870
    Schriftenreihe: Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz-Forschung ; 2011 = Jg. 17
    Schlagworte: Vormärz; Wissenschaftsentwicklung; Wissen; Gesellschaft
    Umfang: 452 S.
  9. Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung - 17.2011 : Wissenskulturen des Vormärz / herausgegeben von Gustav Frank und Madleen Podowski
    Erschienen: 2012

    Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen allesamt 'medias in res'. In einem weitläufigen Sinne kann man sie deshalb als Fallstudien ansprechen, die empirisch Material zusammentragen und philologisch informiert Texte aufschließen. Obwohl man... mehr

     

    Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen allesamt 'medias in res'. In einem weitläufigen Sinne kann man sie deshalb als Fallstudien ansprechen, die empirisch Material zusammentragen und philologisch informiert Texte aufschließen. Obwohl man angesichts der neu entbrannten Debatten um Legitimität und angemessene Verfahren einer solchen Verknüpfung von Literatur mit Wissen und Wissenschaft vorwerfen könnte, hinsichtlich ihrer theoretischen Voraussetzungen und methodischen Orientierung naiv zu sein, dokumentieren die Beiträge doch zweierlei: Zum einen ist die Fragestellung nach gut einem Jahrzehnt der Latenz und einem weiteren der Virulenz im vergangenen Jahrzehnt in gewisser Weise selbstverständlich geworden. Zum anderen aber mangelt es noch immer an solchen Fallstudien, die tatsächlich neuartige Gegenstände konstituieren und Einsichten in unbeachtete, übersehene Zusammenhänge ermöglichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gesellschaft; Wissen; Wissenschaftsentwicklung; Vormärz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Denkfiguren : Prolegomena zum Zusammenhang von Wissen(schaft) und Literatur im Vormärz
    Erschienen: 2012

    Obwohl man also schon allein mit der Leistung der Beiträge zufrieden sein kann, Material für eine phänomenal und medial unterbestimmte Theoriedebatte beizubringen, möchte diese Einführung sie mit der Skizze einer haltbaren Theorieoption begleiten. An... mehr

     

    Obwohl man also schon allein mit der Leistung der Beiträge zufrieden sein kann, Material für eine phänomenal und medial unterbestimmte Theoriedebatte beizubringen, möchte diese Einführung sie mit der Skizze einer haltbaren Theorieoption begleiten. An einer solchen Theoretisierung scheint es, trotz einschlägiger Kontroversen, nach wie vor zu mangeln. Die Forschung ist darin weit weniger vorangekommen, als es die aufgeregten Debatten zwischen kulturwissenschaftlicher Wissenspoetik auf der einen Seite und robuster Axiomatik der analytischen Literaturwissenschaft auf der anderen vermuten lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vormärz; Wissen; Literatur; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Amerika-Forschung im Vormärz : eine politische Wissenschaft
    Erschienen: 2012

    Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in vielen Bereichen gerade erst begonnen, die Grenzen von Wissenschaftlichkeit klarer abzustecken und auch das Verhältnis von Wissenschaft und Politik wurde intensiv neu verhandelt. Anhand der... mehr

     

    Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in vielen Bereichen gerade erst begonnen, die Grenzen von Wissenschaftlichkeit klarer abzustecken und auch das Verhältnis von Wissenschaft und Politik wurde intensiv neu verhandelt. Anhand der deutschen Amerika-Forschung während des Vormärz lassen sich damit zwei wesentliche Prozesse nachvollziehen: Zum einen die Verwissenschaftlichung eines populären Themas; zum anderen die Politisierung, die mit diesem Prozess einherging. Sie greifen ineinander, denn nicht selten wurde sowohl in der Öffentlichkeit als auch von den Aufsichtsorganen der Regierungen die wissenschaftliche Beschäftigung mit Amerika an sich, aufgrund einer latent radikalen Aufladung, bereits als politisches Statement ausgelegt. Andererseits waren es gerade die Arbeiten der so genannten 'politischen Professoren', etwa zum amerikanischen Staatssystem und Verfassungsrecht, die das Themenfeld während des Vormärz zusehend politisierten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Amerikaforschung; Vormärz; Politik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Zur Autodestruktion komplexer Systeme : Krebsforschung und Literatur im Vormärz
    Autor*in: Suter, Robert
    Erschienen: 2012

    Im Folgenden soll zunächst die epistemische Situation der frühen Krebsforschung skizziert werden. Der wissenshistorischen Situierung derselben dienen auch, immer in Hinblick auf eine Geschichte der Krebserkrankungen, kurze Rückblicke auf den gegen... mehr

     

    Im Folgenden soll zunächst die epistemische Situation der frühen Krebsforschung skizziert werden. Der wissenshistorischen Situierung derselben dienen auch, immer in Hinblick auf eine Geschichte der Krebserkrankungen, kurze Rückblicke auf den gegen sich selbst revoltierenden Organismus, wie man ihn in den Entzündungslehren französischer Kliniker findet, sowie den Parasitismus in der romantischen Medizin. Im Anschluss gilt es, anhand von Klenckes wissenschaftlichen Untersuchungen und seinem Roman eine Konstellation von Literatur und Zelltheorie vor 1848 zu beschreiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Klencke; Hermann; Krebsforschung; Vormärz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess