Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287725
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Forum Vormärz Forschung ; 2009 = 15. Jg.
    Schlagworte: Literatur, Darstellung; Vormärz; Geschichte; German literature; Law and literature; Trials in literature; Deutsch; Recht <Motiv>; Recht; Literatur; Vormärz
    Umfang: 285 S.
  2. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Karl Gutzkows Arrivierungsstrategie unter den Bedingungen der Zensur (1830 - 1847)
  4. Karl Gutzkows Arrivierungsstrategie unter den Bedingungen der Zensur (1830-1847)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631612965
    RVK Klassifikation: GL 5074
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 51
    Schlagworte: Erfolg; Vormärz; Zensur
    Weitere Schlagworte: Gutzkow, Karl (1811-1878)
    Umfang: 332 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010

  5. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1088 C761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.156.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F ER 3060
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 6001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 48.4 - J 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895287725
    Weitere Identifier:
    9783895287725
    RVK Klassifikation: GL 1088
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz-Forschung ; 2009 = Jg. 15
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Recht <Motiv>; Vormärz; Recht
    Umfang: 285 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Karl Gutzkows Arrivierungsstrategie unter den Bedingungen der Zensur (1830-1847)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.318.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    50 GU - 798.1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Oq 129
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631612965
    Weitere Identifier:
    9783631612965
    RVK Klassifikation: GL 5074
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 51
    Schlagworte: Erfolg; Zensur; Vormärz
    Weitere Schlagworte: Gutzkow, Karl (1811-1878)
    Umfang: 332 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 295-332

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010

  7. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287725
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Forum Vormärz Forschung ; 2009 = 15. Jg.
    Schlagworte: Literatur, Darstellung; Vormärz; Geschichte; German literature; Law and literature; Trials in literature; Deutsch; Recht <Motiv>; Recht; Literatur; Vormärz
    Umfang: 285 S.
  8. Karl Gutzkows Arrivierungsstrategie unter den Bedingungen der Zensur (1830-1847)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631612965
    RVK Klassifikation: GL 5074
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 51
    Schlagworte: Erfolg; Vormärz; Zensur
    Weitere Schlagworte: Gutzkow, Karl (1811-1878)
    Umfang: 332 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010

  9. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 F432[15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Bibliothek
    SOZ W-522
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1790 (15)
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-Zs 1791-15
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    02-Z 1995(15) Literaturarchiv
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.j035
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHK2367
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SP 2015 2632-15
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZE 3226-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 9200:15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHK2359-15
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007F13-15
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-492
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287725
    Weitere Identifier:
    9783895287725
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Jahrbuch ... / FVF, Forum Vormärz-Forschung ; Jg. 15.2009
    Schlagworte: Recht; Literatur; Vormärz; Deutsch; Recht <Motiv>
    Umfang: 285 S.
  10. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.156.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895287725
    Weitere Identifier:
    9783895287725
    RVK Klassifikation: GL 1088
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz-Forschung ; 2009 = Jg. 15
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Recht <Motiv>; Vormärz; Recht
    Umfang: 285 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Karl Gutzkows Arrivierungsstrategie unter den Bedingungen der Zensur (1830-1847)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.318.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631612965
    Weitere Identifier:
    9783631612965
    RVK Klassifikation: GL 5074
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 51
    Schlagworte: Erfolg; Zensur; Vormärz
    Weitere Schlagworte: Gutzkow, Karl (1811-1878)
    Umfang: 332 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 295-332

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010

  12. Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung - 15.2009 : Literatur und Recht im Vormärz
    Erschienen: 2010

    Schwerpunktthema des vorliegenden Jahrbuches des FVF ist das Verhältnis von Literatur und Recht im Vormärz, ein seit den Anfängen der Vormärzforschung zentraler und kontinuierlich bearbeiteter Problemaufriss mit hoher Relevanz für das Verständnis der... mehr

     

    Schwerpunktthema des vorliegenden Jahrbuches des FVF ist das Verhältnis von Literatur und Recht im Vormärz, ein seit den Anfängen der Vormärzforschung zentraler und kontinuierlich bearbeiteter Problemaufriss mit hoher Relevanz für das Verständnis der Literatur nach den Karlsbader Beschlüssen vom 20. September 1819. Die hier versammelten Beiträge stehen daher einerseits in der Kontinuität bisheriger Beschreibungsmodelle vormärzlicher Literatur. Sie beschreiten andererseits neue Wege, insofern sie das traditionell auf die Zensur fokussierte Interesse am Verhältnis von Literatur und Recht erweitern. Sie knüpfen zudem an die vielfältigen Studien zu den Wechselbeziehungen zwischen Recht und Literatur im Allgemeinen an, die in den letzten Jahren unter dem anregenden Impuls der "Law-and-Literature"-Bewegung in den Literatur- und Geisteswissenschaften ein besonderes Interesse hervorgerufen haben. Es ist folgerichtig, dass das FVF auch diese Ansätze aufgreift, abwägt und für seinen Gegenstand fruchtbar macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Recht; Vormärz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Literatur und Recht im Vormärz : Einleitung
    Erschienen: 2010

    Schwerpunktthema des vorliegenden Jahrbuches des FVF ist das Verhältnis von Literatur und Recht im Vormärz, ein seit den Anfängen der Vormärzforschung zentraler und kontinuierlich bearbeiteter Problemaufriss mit hoher Relevanz für das Verständnis der... mehr

     

    Schwerpunktthema des vorliegenden Jahrbuches des FVF ist das Verhältnis von Literatur und Recht im Vormärz, ein seit den Anfängen der Vormärzforschung zentraler und kontinuierlich bearbeiteter Problemaufriss mit hoher Relevanz für das Verständnis der Literatur nach den Karlsbader Beschlüssen vom 20. September 1819. Die hier versammelten Beiträge stehen daher einerseits in der Kontinuität bisheriger Beschreibungsmodelle vormärzlicher Literatur. Sie beschreiten andererseits neue Wege, insofern sie das traditionell auf die Zensur fokussierte Interesse am Verhältnis von Literatur und Recht erweitern. Sie knüpfen zudem an die vielfältigen Studien zu den Wechselbeziehungen zwischen Recht und Literatur im Allgemeinen an, die in den letzten Jahren unter dem anregenden Impuls der "Law-and-Literature"-Bewegung in den Literatur- und Geisteswissenschaften ein besonderes Interesse hervorgerufen haben. Es ist folgerichtig, dass das FVF auch diese Ansätze aufgreift, abwägt und für seinen Gegenstand fruchtbar macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Recht; Vormärz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Freiheitskampf und Strafgericht : das Zuchthaus als Lebensort revolutionärer Publizisten und als Objekt des politischen Diskurses
    Erschienen: 2010

    Wilfried Sauter beschäftigt sich mit der Frage des staatlichen Strafsystems im Vormärz und ordnet diese Diskussion in den Kontext von Gesellschaftsvorstellungen des politischen Liberalismus ein. Er führt am Beispiel der Lebensgeschichte... mehr

     

    Wilfried Sauter beschäftigt sich mit der Frage des staatlichen Strafsystems im Vormärz und ordnet diese Diskussion in den Kontext von Gesellschaftsvorstellungen des politischen Liberalismus ein. Er führt am Beispiel der Lebensgeschichte demokratischer Revolutionäre wie Otto von Corvin, August Röckel, Otto Leonhard Heubner, Julius Füeßlin, Theodor Mögling, Gottfried Kinkel, Georg Friedrich Schlatter und August Peters, die wegen ihrer Teilnahme an den revolutionären Bewegungen des Jahres 1849 zu Zuchthausstrafen verurteilt worden waren, vor, wie diese mit den Bedingungen ihrer langjährigen Haft umgingen und in Veröffentlichungen darstellten. Die Umstände des Strafvollzugs, wozu insbesondere die Schreibbedingungen gehörten, und die Reformbemühungen, etwa zur Einzelhaft, sind konsequenterweise Thema jener bereits im Gefängnis entstandenen oder viele Jahre später erschienenen Schriften, die sehr unterschiedliche Funktionen übernehmen, von der Rechtfertigung über den Dank an Freunde bis hin zur Rechtskritik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zuchthaus; Revolutionär; Politischer Gefangener; Vormärz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Die Einheit, der Gang und die Macht der Poesie : die Poetologie der Rechtsgeschichte bei Savigny und den Brüdern Grimm und ihre Folgen für die Literatur(geschichte) des Vormärz
    Erschienen: 2010

    Christoph Schmitt-Maaß beschreibt, dass vor dem Hintergrund der Ideen der historischen Rechtsschule und der Studien der Brüder Grimm eine spezifische Poetologie im Gefüge von Rechtsgeschichte, Sprachwissenschaft und Nationalliteratur entsteht, die... mehr

     

    Christoph Schmitt-Maaß beschreibt, dass vor dem Hintergrund der Ideen der historischen Rechtsschule und der Studien der Brüder Grimm eine spezifische Poetologie im Gefüge von Rechtsgeschichte, Sprachwissenschaft und Nationalliteratur entsteht, die für die Herausbildung der 'Kulturnation' eine wichtige Bedeutung zukomme. Die Durchdringung von Rechts-, Wissenschafts- und Dichtersprache erweise sich an einem Kulminationspunkt der deutschen Geschichte als bewusstseinsstiftend, insofern sich noch viele Vormärzschriftsteller im Kontext von Recht, Sprache und Poesie auf von Savigny bezögen und dessen Poetologie fortschrieben, auch wenn sie längst zur Chiffre geworden sei. Schmitt-Maaß illustriert diese Wirkungsgeschichte von Savignys und der Brüder Grimm am Beispiel von Heinrich Heine und Hoffmann von Fallersleben. Während Heine eine kritische Distanz zu den rechtshistorischen Positionen der historischen Rechtsschule einnehme, begreife Hoffmann von Fallersleben, dessen liberale Auffassungen eng mit der mittelalterlichen Literatur, etwa Walthers von der Vogelweide, in Verbindung gesetzt würden, die Aufgabe von Dichtung als Politik, die sich aus der Gemeinsamkeit von Recht und Poesie im 'germanischen' Altertum ergebe. Schmitt-Maaß weist nach, wie Literatur, Literaturgeschichtsschreibung und Jurisprudenz im Vormärz zusammentreten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grimm; Jacob; Wilhelm; Savigny; Friedrich Carl von; Heine; Heinrich; Hoffmann von Fallersleben; August Heinrich; Literatur; Recht; Vormärz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. [Rezension zu:] Lilian Landes, Carl Wilhelm Hübner (1814-1879). Genre und Zeitgeschichte im deutschen Vormärz
    Erschienen: 2010

    Rezension zu Lilian Landes, Carl Wilhelm Hübner (1814-1879). Genre und Zeitgeschichte im deutschen Vormärz. München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2008. mehr

     

    Rezension zu Lilian Landes, Carl Wilhelm Hübner (1814-1879). Genre und Zeitgeschichte im deutschen Vormärz. München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2008.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hübner; Carl Wilhelm; Vormärz; Genremalerei
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess