Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Beiträge zu einer Poesie der Zukunft: Grazer Poetikvorlesung
    Autor*in: Rosei, Peter
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Droschl, Graz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854204205
    RVK Klassifikation: GN 8639
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schlagworte: Poetik; Vorlesung
    Umfang: 96 S.
  2. Beiträge zu einer Poesie der Zukunft: Grazer Poetikvorlesung
    Autor*in: Rosei, Peter
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Droschl, Graz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.890.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.890.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TR 0120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854204205
    RVK Klassifikation: GN 8639
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schlagworte: Poetik; Vorlesung
    Umfang: 96 S.
  3. Strategien zur Rezeption von Vorlesungen
    eine Analyse der gesprochenen Vermittlungssprache und deren didaktische Konsequenzen für den audiovisuellen Fachsprachenunterricht Wirtschaft
    Autor*in: Grütz, Doris
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Diese Studie beginnt mit der Untersuchung der mündlichen Vermittlungssprache. Ein Korpus von Vorlesungen aus den Wirtschaftswissenschaften wird einer textlinguistischen Analyse unterzogen: Aus Rezipientensicht interessiert, welche verbalen,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 263935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GB 3032 gru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 05395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6l/537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    UD 707
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 8321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    QF 600.419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Hochschulforschung (HoF) Halle-Wittenberg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie beginnt mit der Untersuchung der mündlichen Vermittlungssprache. Ein Korpus von Vorlesungen aus den Wirtschaftswissenschaften wird einer textlinguistischen Analyse unterzogen: Aus Rezipientensicht interessiert, welche verbalen, nonverbalen und paraverbalen Mittel die Gliederung einer Vorlesung, die thematische Kohärenz und inhaltlich zentrale Aussagen erkennen lassen. Dabei kristallisiert sich ein Netz an fach-, kommunikations- und verhaltensbezogenen Redesignalen heraus, die die Erarbeitung von Strategien zur angemessenen Rezeption von Vorlesungen erlauben. - Zusammen mit kognitionspsychologischen Überlegungen finden die Untersuchungsergebnisse ihren Niederschlag in der Entwicklung einer Didaktik und Methodik des Hör-Seh-Verstehens, deren praktische Anwendung anhand von zwei erprobten Videoreihen für den Fachsprachenunterricht DaF an Hochschulen veranschaulicht wird. Aus dem Inhalt: 1. Beschreibung des Themas und Begriffserklärung - "Rezeptionsstrategien" - Die Vorlesung: eine fachsprachliche Textsorte - Die Textlinguistik als Beschreibungsmethode - Zum Hör-Seh-Verstehen 2. Determinanten der gesprochenen Vermittlungssprache - Entwicklung eines rezeptionsorientierten Textmodells - Gesprochene Sprache 3. Analyse von Vorlesungstexten - Makrostruktur, Kohärenz und Verstehen - Wie ist die Abgrenzung einzelner Sequenzen erkennbar? - Wie werden inhaltlich zentrale Aussagen erkennbar? - Wie wird die Gliederung innerhalb von Sequenzen erkennbar? 4. Theorie des Hör-Seh-Verstehens 5. Didaktik und Methodik des fachsprachlichen audiovisuellen Fremdsprachenunterrichts - Zur Interdependenz von Fachwissen und Sprachunterricht - Die didaktisch-methodische Konzeption einer Videoreihe - Zusammenfassung: Strategien zur Rezeption von Vorlesungen. (TUB/übern.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631476817
    RVK Klassifikation: GB 3032 ; GB 3035 ; GB 3010
    Schriftenreihe: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache ; 48
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Gesprochene Sprache; Betriebswirtschaftliches Studium; Vorlesung; Verständlichkeit;
    Umfang: 409 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Weingarten, Pädag. Hochsch., Diss., 1994

  4. Beiträge zu einer Poesie der Zukunft: Grazer Poetikvorlesung
    Autor*in: Rosei, Peter
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Droschl, Graz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.890.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.890.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854204205
    RVK Klassifikation: GN 8639
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schlagworte: Poetik; Vorlesung
    Umfang: 96 S.
  5. Johann Georg Jacobis Hallenser Tasso-Vorlesung
    Autor*in:
    Erschienen: 1995

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-1764
    RVK Klassifikation: GI 5388
    Schriftenreihe: Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Schlagworte: Jacobi, Johann Georg; Tasso, Torquato; Vorlesung;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus: Torquato Tasso in Deutschland / Achim Aurnhammer (Hrsg.). Berlin ; New York: de Gruyter, 1995, S. [398]-422. - Elektronischer Sonderdruck: Freiburg i. Br., Univ., 2005

  6. Johann Georg Jacobis Hallenser Tasso-Vorlesung
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Torquato Tasso in Deutschland : seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts / hrsg. von Achim Aurnhammer. Berlin ; New York : de Gruyter, 1995. S. [398] - 422, ISBN: 3-11-014546-4
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jacobi; Tasso; Vorlesung; Online-Ressource
    Lizenz:

    free