Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 386 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 386.
Sortieren
-
Freundschaft in Ordensgründerlegenden
Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters -
"Volkssprachige Fragmente der Stadtbibliothek Trier (12.-16. Jahrhundert)"
-
Decem gradus amoris deutsch
Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt. Untersuchung und Edition -
"... usz latin in tutsch gebracht ..."
normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen ; Katalog, Untersuchung, Fallstudie -
Bilingualität auf der Jesuitenbühne
Latein und Volkssprache im spanischen Schultheater des 16. und 17. Jahrhunderts -
Die Herausbildung der Grammatik der Volkssprachen in Mittel- und Osteuropa
Studien über den Einfluß der lateinischen Elementargrammatik des Aelius Donatus "De octo partibus orationis ars minor" -
Studien zu Wörtern volkssprachiger Herkunft in karolingischen Königsurkunden
ein Beitrag zum Wortschatz der Diplome Lothars I. und Lothars II. -
Bidrag til en Ordbog over jyske almuesmål
Udg. af Universitets-jubilæets danske samfund -
Volkssprache und Sakralsprache
Geschichte einer Lebensfrage bis zum Ende des Konzils von Trient -
Sprichwort und Volkssprache
Eine volkskundlich-soziologische Dorfuntersuchung -
Untersuchungen über den Satzbau der niederdeutschen Volkssprache und Kunstprosa
-
Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter
1100 - 1500 ; Regensburger Colloquium 1988 -
Magister - Mystiker - Magier?
Das Bild Alberts des Großen in volkssprachigen Texten des Mittelalters -
Decem gradus amoris deutsch
Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt. Untersuchung und Edition -
Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Akten des Bamberger Symposions am 18. und 19. Mai 2001 -
Lettere volgari
-
Laboratorien der Volkssprachigkeit
der Heidelberger Hof zur Zeit Friedrichs II. (1544-1556) -
Martin Luther, geb. Luder, und der volkssprachliche Aufbruch
-
"Wer hât mich guoter ûf getân?"
Studien zur volkssprachlichen höfischen Lesekultur des Hochmittelalters -
Les centres de production des manuscrits vernaculaires au Moyen Âge
-
Les cours comme lieux de rencontre et d'élaboration des langues vernaculaires à la Renaissance (1480-1620)
= Höfe als Laboratorien der Volkssprachigkeit zur Zeit der Renaissance (1480-1620) -
Bilingualität auf der Jesuitenbühne
Latein und Volkssprache im spanischen Schultheater des 16. und 17. Jahrhunderts -
Ramon Llull as a vernacular writer
communicating a new kind of knowledge -
Annotazioni sul volgarizzamento del Liber ruralium commodorum di Pietro Crescenzi
-
"... usz latin in tutsch gebracht ..."
normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen ; Katalog, Untersuchung, Fallstudie