Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 386 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 386.

Sortieren

  1. Eine Epoche im Umbruch
    volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.253.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1726 B537
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Cr 0.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.2 - E 61
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7001 B537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108517
    Weitere Identifier:
    9783484108516
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 8051 ; GE 7001
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit
    Umfang: XI, 347 S., Ill., 23 cm
  2. Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.323.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2015:1691
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 G - V 720
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bha 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmann, Rolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825315738
    Weitere Identifier:
    9783825315733
    RVK Klassifikation: GE 9220
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 17
    Schlagworte: Latein; Übersetzung; Althochdeutsch; Christliche Literatur; Westgermanische Sprachen; Volkssprache
    Weitere Schlagworte: Notker Labeo (950-1022)
    Umfang: VIII, 503 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Animal homificans
    Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalters
    Autor*in: Glück, Jan
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.269.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5127 G567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Z 910 Beih. / 104
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348182
    Weitere Identifier:
    9783825348182
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 6550
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft ; 104
    Schlagworte: Mittellatein; Volkssprache; Tierepos; Mittelalter; Naturphilosophie; Politische Philosophie; Anthropologie
    Umfang: 259 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 243-259

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020

  4. Naturgeschichte zwischen artes liberales und frühneuzeitlicher Wissenschaft
    Conrad Gessners "Historia animalium" und ihre volkssprachliche Rezeption
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365216
    Weitere Identifier:
    9783110932423
    RVK Klassifikation: GG 6149 ; GG 6151 ; TB 2350 ; WB 2360 ; WB 2871
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Rezeption; Volkssprache
    Weitere Schlagworte: Gessner, Conrad (1516-1565): Historia animalium; Gessner, Conrad (1516-1565)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 276 S.)
  5. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen Legendarischen Erzählens in Lateinischen und Volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Ursprung auf das Jahr 1874 zur�ckgeht, geh�rt zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Ernst Osterkamp und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Ursprung auf das Jahr 1874 zur�ckgeht, geh�rt zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Ernst Osterkamp und Werner R�cke an der Humboldt-Universit�t zu Berlin herausgegeben, pr�sentieren die QUELLEN UND FORSCHUNGEN hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Ph�nomenen, besonders auch mit den anderen K�nsten, untersuchen. Philologische Studien mit transdisziplin�rem Ansatz sind ausdr�cklich erw�nscht. Der Schwerpunkt der Serie liegt auf der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Da die kulturgeschichtliche Ausrichtung der Reihe Aspekte interkultureller Erfahrung und nationaler Fremdwahrnehmung einbegreift, stehen die QUELLEN UND FORSCHUNGENim Einzelfall aber auch komparatistischen Arbeiten offen. Ver�ffentlicht werden Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften sowie thematisch geschlossene Sammelb�nde. Die Ma�st�be f�r die Aufnahme in die Reihe bilden wissenschaftliche Relevanz und Exzellenz in Methode und Darstellung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110554373
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen Zur Literatur- und Kulturgeschichte Ser. ; v.91 (325)
    Schlagworte: Latein; Legende; Ordensgründer <Motiv>; Freundschaft <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Volkssprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
    Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle
    Autor*in: Rupp, Michael
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Ex Ed 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AM 49200 A469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AM 49200 A469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AM 49100 L531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 3172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783954902149; 3954902141
    Weitere Identifier:
    9783954902149
    RVK Klassifikation: AM 49100 ; AM 49200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; Band 40
    Schlagworte: Deutsch; Handschrift; Christliche Literatur; Glaubensvermittlung; Volkssprache
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, TU Chemnitz, 2008

  7. Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
    Konzepte - Praktiken - Hintergründe
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Fc IV 26, B21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.178.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2019:2089
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5129 B588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 5129 B588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.9 - L 2
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bh 206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5129 B588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bieritz, Carl-Friedrich (Herausgeber); Brinkmann, Clemens Cornelius (Herausgeber); Haye, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783777219035; 3777219037
    Weitere Identifier:
    9783777219035
    RVK Klassifikation: EC 5129
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Mediävistische Tagung Literarische Dedikationen im Mittelalter 500-1500 (2018, Göttingen)
    Schriftenreihe: Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters ; Band 21
    Schlagworte: Latinistik; Mittellatein; Germanistik; Romanistik; Literatur; Widmungsgedicht; Dedikation; Paratext; Prolog; Epilog; Patronage; Mäzenatentum; Handschrift; Dedikationsexemplar; Volkssprache; Widmung
    Umfang: VII, 346 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666203367
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 2305 ; GC 2321
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; Band 021
    Schlagworte: Althochdeutsch; Wortschatz; Volkssprache
    Umfang: Online-Ressource (350 S.)
  9. Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
    kritische Analyse der Dedikationen in volkssprachlichen Mainzer Drucken des 16. Jahrhunderts ; unter Verwendung statistischer, netzwerkanalytischer und textinterpretatorischer Methoden
    Autor*in: Horch, Andre
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.416.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 NR 2290 H811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    Mz/2667
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    268.546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    268.546,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    Wmog 835
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Se 45
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Se 45:a
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Cic 78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Mog 2751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NR 2290 H811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 1777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631655634
    Weitere Identifier:
    9783631655634
    RVK Klassifikation: NR 2290
    DDC Klassifikation: Industrielle Fertigung (670); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Mainzer Studien zur neueren Geschichte ; 32
    Schlagworte: Buchdruck; Volkssprache; Deutsch; Dedikation; Stadt; Gesellschaft
    Umfang: XVIII, 465 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  10. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Composers of spiritual songs in the Middle Ages and Early Modern Period, including the Monk of Salzburg, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, and Sebastian Brant, engaged productively with the tradition of Latin hymns and sequences. This... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Composers of spiritual songs in the Middle Ages and Early Modern Period, including the Monk of Salzburg, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, and Sebastian Brant, engaged productively with the tradition of Latin hymns and sequences. This volume collects thirteen studies on songs by these and other composers who stood at the intersection between liturgy and the vernacular. Welchen Beitrag haben die geistlichen Liederdichter des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zur volkssprachlichen Aneignung lateinischer Hymnen und Sequenzen in Mittelalter und Früher Neuzeit geleistet? Auf diese Frage antwortet der Sammelband mit dreizehn exemplarischen Fallstudien zu so unterschiedlichen Verfasserinnen und Verfassern wie Walther von der Vogelweide, dem Kanzler, Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn, Gertrud von Helfta, dem Mönch von Salzburg, Hugo von Montfort, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, Michael Beheim, Sebastian Brant und Hans Sachs, die sich im Medium der deutschen Sprache produktiv mit der Tradition des lateinischen liturgischen Lieds auseinandersetzten und so zur Vorgeschichte des Kirchenlieds beitrugen. Der Band fragt nach den rezeptions- und produktionsästhetischen Bedingungen und Leistungen der geistlichen Lieder, ihrer Position im Spannungsfeld von Liturgie und Volkssprache, ihren vielfachen intertextuellen Bezügen untereinander sowie nach den sozialen Milieus, in denen sie gedichtet und gesungen wurden. Der Band richtet sich nicht nur an die germanistische Mediävistik, sondern auch an die Liturgie-, Musik- und Geschichtswissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas; Standke, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110666816
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; 5
    Schlagworte: Liederdichter; Geistliches Lied; Volkssprache; Liturgie; Lied; Hymne; Latein; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 301 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Jul 2020)

  11. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:2542
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas (Herausgeber); Standke, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110666786; 3110666782
    Weitere Identifier:
    9783110666786
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 5
    Schlagworte: Latein; Hymne; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Volkssprache; Geistliches Lied
    Umfang: VI, 300 Seiten, Notenbeispiele, 23 cm, 570 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Neues zu den Fragen der Autorschaft und Kanonizität des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Autorschaft; Volkssprache; Textualität; Textgeschichte; Mystikerin
    Umfang: Online-Ressource
  13. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache. Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN Foundation, The Hague

    Composers of spiritual songs in the Middle Ages and Early Modern Period, including the Monk of Salzburg, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, and Sebastian Brant, engaged productively with the tradition of Latin hymns and sequences. This... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Composers of spiritual songs in the Middle Ages and Early Modern Period, including the Monk of Salzburg, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, and Sebastian Brant, engaged productively with the tradition of Latin hymns and sequences. This volume collects thirteen studies on songs by these and other composers who stood at the intersection between liturgy and the vernacular

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Standke, Matthias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Latein; Hymne; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Volkssprache; Geistliches Lied
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 pages)
  14. Deutsch und Latein in deutscher Literatur und Geschichtsschreibung des Mittelalters
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3170023926
    RVK Klassifikation: GE 8051
    Schriftenreihe: Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur ; 43
    Schlagworte: Geschichte; Comparative literature; Comparative literature; German literature; Historiography; Latin language, Medieval and modern; Geschichtsschreibung; Volkssprache; Latein; Literatur; Mittellatein; Deutsch
    Umfang: 100 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 1969

  15. Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525203365
    RVK Klassifikation: GC 2321 ; GC 2305
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; 21
    Schlagworte: Allemand (langue) - 750-1050 (vieux haut-allemand) - Langage juridique; Capitulaires; Capitularia; Carolingiens (Dynastie); Latin (langue) - Influence sur l'allemand; Oudhoogduits; Volkstaal; Deutsch; German language; Germanisch; Etymologie; Althochdeutsch; Wortschatz; Volkssprache; Capitulare; Rechtssprache
    Weitere Schlagworte: Karl Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814)
    Umfang: 350 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss.

  17. Naturgeschichte zwischen artes liberales und frühneuzeitlicher Wissenschaft
    Conrad Gessners "Historia animalium" und ihre volkssprachliche Rezeption
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484365218
    RVK Klassifikation: GG 6149 ; TB 2350 ; GG 6151 ; WB 2871 ; WB 2360
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 21
    Schlagworte: Rezeption; Volkssprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gessner, Conrad <1516-1565> / Historia animalium; Gessner, Conrad <1516-1565>: Historia animalium; Gessner, Conrad (1516-1565): Historia animalium
    Umfang: IX, 276 Seiten
  18. Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  THF, Verl. Trierer Historische Forschungen, Trier

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Kurt (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3923087284
    RVK Klassifikation: GC 3560 ; GC 3650 ; GD 8001 ; ND 4640
    Schriftenreihe: Trierer historische Forschungen ; 29
    Schlagworte: Mittelniederländisch; Sprachkontakt; Altfranzösisch; Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Urkundensprache
    Umfang: 315 S., Kt.
  19. Studies in medieval language and culture
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Four Courts Press, Dublin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1851821716
    RVK Klassifikation: ES 425 ; NM 1500
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Medieval studies
    Schlagworte: Språk och samhälle; Språkhistoria - Medeltiden; Sprache; Latein; Volkssprache; Mediävistik
    Umfang: 227 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  20. Spätmittelalterliche Reimchronistik in Deutschland und Italien
    volkssprachliche Versliteratur zwischen poetischer Geschichtskonstruktion und juristischer Herrschaftslegitimation ; unter besonderer Berücksichtigung von fünf Beispieltexten aus der Zeit von 1280 - 1400
    Erschienen: 1992

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 6580
    Schlagworte: Reimchronik - Volkssprache - Geschichte 1250-1400; Reimchronik; Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Italienisch
    Umfang: 290, [12] S.
    Bemerkung(en):

    Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1995

  21. Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Francke, Bern

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 2620 ; EC 5120 ; CE 1250 ; NK 4800 ; EC 5100
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Latin literature, Medieval and modern; Literature; Literature, Medieval; Griechisch; Topos; Mittelalter; Literatur; Mittellatein; Rezeption; Antike; Volkssprache; Latein
    Umfang: 608 S.
  22. Propter lamentabilem vocem hominis
    zur Theorie der Volkssprache in althochdeutscher Zeit
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Paulusdr., Freiburg/Schweiz

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 2731 ; GC 2055
    Schlagworte: Christentum; Deutsch; Religion; German language; Language question in the church; Germanen; Bibeldichtung; Volkssprache; Altgermanische Sprachen; Geistliche Literatur
    Umfang: 90 S.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss., 1970. - Aus: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie ; 17

    Aus: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie ; 17

    Zürich, Univ., Diss., 1970

  23. Deutsch-lateinische Narrenzunft
    Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Hess, Günter
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Beck, München

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftsbibliothek St. Stephan Augsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3406028411
    RVK Klassifikation: GG 4705
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 41
    Schlagworte: Duits; Latijn; Satires; Deutsch; Latein; German literature; Satire, German; Satire, Latin (Medieval and modern); Deutsch; Literatur; Volkssprache; Narrenliteratur; Satire; Neulatein
    Umfang: XVI, 461 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1970

  24. Sprichwort und Volkssprache
    eine volkskundlich-soziologische Dorfuntersuchung
    Erschienen: 1951
    Verlag:  Schmitz, Gießen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GC 8191 ; LC 72055 ; GD 3620 ; GC 8171 ; LC 72015 ; LC 68015
    Schriftenreihe: Gießener Beiträge zur deutschen Philologie ; 95
    Schlagworte: Mundart; Sprichwort; Volkssprache
    Umfang: 131 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Univ., Habil.-Schr., 1944

  25. Decem gradus amoris deutsch
    Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt : Untersuchung und Edition
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 6713 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 6713 J35
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 490 (56)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 6713 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rel EB 6250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 21.3 - J 10
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6713 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503174775
    Weitere Identifier:
    9783503174775
    RVK Klassifikation: GF 6713
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ; Band 56
    Schlagworte: Latein; Gottesliebe; Mystik; Spirituelle Theologie; Predigt; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Unio mystica
    Weitere Schlagworte: Helwicus Teutonicus (1263); Konrad von Brundelsheim, Heilsbronn, Abt (1321)
    Umfang: IX, 380 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2014/2015 abgeschlossen und als Dissertation von der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angenommen. Für die Drucklegung wurde sie in Details überarbeitet und um neuere Literatur ergänzt." - Vorwort

    Literaturverzeichnis: Seite 324-356

    Dissertation, Universität Würzburg, 2015