Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 386 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 386.
Sortieren
-
Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien
-
Bilingualität auf der Jesuitenbühne
Latein und Volkssprache im spanischen Schultheater des 16. und 17. Jahrhunderts -
Annotazioni sul volgarizzamento del Liber ruralium commodorum di Pietro Crescenzi
-
Les centres de production des manuscrits vernaculaires au Moyen Âge
-
Naturgeschichte zwischen artes liberales und frühneuzeitlicher Wissenschaft
Conrad Gessners "Historia animalium" und ihre volkssprachliche Rezeption -
Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein
[diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 235 'Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert' an der Universität Trier entstanden] -
Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter
-
Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter
-
Ludwig der Deutsche und die volkssprachige Literatur
-
Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam
Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition -
Eine Epoche im Umbruch
Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001 -
"Volkssprachige Fragmente der Stadtbibliothek Trier (12. bis 16. Jahrhundert)"
-
"Die älteste deutschsprachige Überlieferung der Stadtbibliothek Trier
volkssprachige Glossen und Texte im lateinischen Kontext" -
Anfangsgeschichten
der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive = Origin stories : the rise of vernacular literacy in a comparative perspective -
Ludwig der Deutsche und die volkssprachige Literatur
-
Eine Epoche im Umbruch
volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001 -
Mittelalterliche volkssprachige Glossen
internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2. bis 4. August 1999 -
Buch und Text
literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert -
Sprachwahl als Indikator politischer Standortbestimmung im "deutschen" Mittelalter
der Umgang mit der Volkssprache von den Karolingern zu den Staufern -
Sprachwahl als Indikator politischer Standortbestimmung im "deutschen" Mittelalter
der Umgang mit der Volkssprache von den Karolingern zu den Staufern -
Das Ich im Bild
die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts -
Volkstum und Sprache
Rektoratsrede ; Gehalten bei der Stiftungsfeier der Universität Heidelberg am 22. November 1926 -
Waz mac ich, ob ieman daz niht enverstât?
Die Rolle der Volkssprache im Prozeß gegen Meister Eckhart -
Latein und Nationalsprachen in der Renaissance
[Vorträge des 37. Wolfenbütteler Symposions in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 25. bis 28. September 1995] -
Von Rittern, Bürgern und von Gottes Wort
volkssprachige Literatur in Handschriften und Drucken aus dem Besitz der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; eine Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg vom 26. September bis 23. November 2002