Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 386 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 375 von 386.
Sortieren
-
Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter
-
Sprachsoziologische Studien in Thüringen
-
Volkssprachen und Weltsprachen
-
Sprichwort und Volkssprache
eine volkskundlich - soziologische Dorfuntersuchung -
Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein
-
Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter
-
Medieval embryology in the vernacular
the case of De spermate -
Waz mac ich, ob ieman daz niht enverstât?
die Rolle der Volkssprache im Prozeß gegen Meister Eckhart -
"Of the king's edict I do you no command"
vernacular literary networks and the reformation in the low countries -
Latin écrit - roman oral?
De la dichotomisation à la continuité -
Protestantism, poetry and protest
the vernacular writings of Antoine de Chandieu (c. 1534 - 1591) -
Gesprochenes Frühneuhochdeutsch in tschechisch-deutschen Sprachbüchern
-
Angelo Colocci e gli studi romanzi
-
Mehrsprachigkeit in der Renaissance
-
Buch und Text
literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert -
Sprachwahl als Indikator politischer Standortbestimmung im "deutschen" Mittelalter
der Umgang mit der Volkssprache von den Karolingern zu den Staufern -
Sprachwahl als Indikator politischer Standortbestimmung im "deutschen" Mittelalter
der Umgang mit der Volkssprache von den Karolingern zu den Staufern -
Abgrenzung und Synthese
Lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen in Renaissance und Barock -
The apocryphal Adam and Eve in medieval Europe: vernacular translations and adaptations of the Vita Adae et Evae
-
Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung
-
The dawn of the written vernacular in western Europe
-
Spoken and written language
relations between Latin and the vernacular languages in the Earlier Middle Ages -
Das Ich im Bild
die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts -
Textreihen in der Mitüberlieferung von Schultexten als Verschriftlichungsphänomen
Formen ihrer Herausbildung im Lateinischen (Liber Catonianus, Auctores octo) und in der Volkssprache (Cato/Facetus) -
Eine Epoche im Umbruch
volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001