Ergebnisse für *
Es wurden 386 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 276 bis 300 von 386.
Sortieren
-
Mehrsprachigkeit im Mittelalter
kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive ; mit Fallstudien zu den "Disticha Catonis" ; [... Nikolaus Henkel zu seinem 65. Geburtstag ...] -
Mehrsprachigkeit im Mittelalter
kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive ; mit Fallstudien zu den "Disticha Catonis" ; [... Nikolaus Henkel zu seinem 65. Geburtstag ...] -
Abgrenzung und Synthese
lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen in Renaissance und Barock -
Abgrenzung und Synthese
lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen in Renaissance und Barock -
Geschichte und Geschichtsdeutung
zur sogenannten "Bluttat von Weinsberg" (16. April 1525) in der zeitgenössischen Literatur des 16. Jahrhunderts -
Sprachgeschichte
-
Buch und Text
literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert -
Eine Epoche im Umbruch
volkssprachliche Literalität ; 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001 -
Buch und Text
literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert -
Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
-
Hymnus, Sequenz, Antiphon
Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter -
Hymnus, Sequenz, Antiphon
Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter -
Buch und Text
literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert -
Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter
-
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Kritische Beiträge zum Problemkreis "Deutsche Gregorianik"
-
Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
kritische Analyse der Dedikationen in volkssprachlichen Mainzer Drucken des 16. Jahrhunderts ; unter Verwendung statistischer, netzwerkanalytischer und textinterpretatorischer Methoden -
Studien zu Wörtern volkssprachiger Herkunft in karolingischen Königsurkunden
ein Beitrag zum Wortschatz der Diplome Lothars I. und Lothars II -
Urkundensprachen im germanisch-romanischen Grenzgebiet
Beiträge zum Kolloquium am 5./6. Oktober 1995 in Trier -
Studies in medieval language and culture
-
Spätmittelalterliche Reimchronistik in Deutschland und Italien
volkssprachliche Versliteratur zwischen poetischer Geschichtskonstruktion und juristischer Herrschaftslegitimation ; (unter besonderer Berücksichtigung von fünf Beispieltexten aus der Zeit von 1280 - 1400) -
Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein
-
Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien
-
Animal homificans
Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalters -
Urkundensprachen im germanisch-romanischen Grenzgebiet
Beiträge zum Kolloquium am 5./6. Oktober 1995 in Trier