Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 386 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 386.
Sortieren
-
Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung
mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und 17. November 2001 -
Die deutschen Lehnwörter in der slowenischen Volkssprache
die wichtigsten Kärntner Ortsnamen -
Buch und Text
Literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12 und 13 Jahrhundert -
Das volkssprachliche Naturbuch im späten Mittelalter
Sachkunde und Dinginterpretation bei Jacob van Maerlant und Konrad von Megenberg -
Naturgeschichte zwischen artes liberales und frühneuzeitlicher Wissenschaft
Conrad Gessners "Historia animalium" und ihre volkssprachliche Rezeption -
Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter, 1100 - 1500
Regensburger Colloquium 1988 -
Buch und Text
literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert -
Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
kritische Analyse der Dedikationen in volkssprachlichen Mainzer Drucken des 16. Jahrhunderts ; unter Verwendung statistischer, netzwerkanalytischer und textinterpretatorischer Methoden -
"... usz latin in tutsch gebracht ..."
normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen ; Katalog - Untersuchung - Fallstudie -
Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle -
Les centres de production des manuscrits vernaculaires au Moyen Age
-
Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter, 1100 - 1500
Regensburger Colloquium 1988 -
Buch und Text
Literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12 und 13 Jahrhundert -
Hymnus, Sequenz, Antiphon
Fallstudien zur volksprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter -
Hymnus, Sequenz, Antiphon
Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter -
Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
Kritische Analyse der Dedikationen in volkssprachlichen Mainzer Drucken des 16. Jahrhunderts- Unter Verwendung statistischer, netzwerkanalytischer und textinterpretatorischer Methoden -
Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
Konzepte - Praktiken - Hintergründe -
Hymnus, Sequenz, Antiphon
Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter -
Eine Epoche im Umbruch
Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001 -
Bilingualität auf der Jesuitenbühne
Latein und Volkssprache im spanischen Schultheater des 16. und 17. Jahrhunderts -
Lesen in Bild und Text
die ehem. Berliner Bilderhandschrift von Priester Wernhers "Maria" -
Studies in medieval language and culture
-
Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein
-
Mittelalterliche volkssprachige Glossen
internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999 -
Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien