Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
  2. Althochdeutsche Sprache und Literatur
    Eine Einführung in das älteste Deutsch. Darstellung und Grammatik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  3. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

  4. Neues zu den Fragen der Autorschaft und Kanonizität des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
  5. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  6. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Composers of spiritual songs in the Middle Ages and Early Modern Period, including the Monk of Salzburg, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, and Sebastian Brant, engaged productively with the tradition of Latin hymns and sequences. This... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Composers of spiritual songs in the Middle Ages and Early Modern Period, including the Monk of Salzburg, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, and Sebastian Brant, engaged productively with the tradition of Latin hymns and sequences. This volume collects thirteen studies on songs by these and other composers who stood at the intersection between liturgy and the vernacular. Welchen Beitrag haben die geistlichen Liederdichter des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zur volkssprachlichen Aneignung lateinischer Hymnen und Sequenzen in Mittelalter und Früher Neuzeit geleistet? Auf diese Frage antwortet der Sammelband mit dreizehn exemplarischen Fallstudien zu so unterschiedlichen Verfasserinnen und Verfassern wie Walther von der Vogelweide, dem Kanzler, Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn, Gertrud von Helfta, dem Mönch von Salzburg, Hugo von Montfort, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, Michael Beheim, Sebastian Brant und Hans Sachs, die sich im Medium der deutschen Sprache produktiv mit der Tradition des lateinischen liturgischen Lieds auseinandersetzten und so zur Vorgeschichte des Kirchenlieds beitrugen. Der Band fragt nach den rezeptions- und produktionsästhetischen Bedingungen und Leistungen der geistlichen Lieder, ihrer Position im Spannungsfeld von Liturgie und Volkssprache, ihren vielfachen intertextuellen Bezügen untereinander sowie nach den sozialen Milieus, in denen sie gedichtet und gesungen wurden. Der Band richtet sich nicht nur an die germanistische Mediävistik, sondern auch an die Liturgie-, Musik- und Geschichtswissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas; Standke, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110666816
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; 5
    Schlagworte: Liederdichter; Geistliches Lied; Volkssprache; Liturgie; Lied; Hymne; Latein; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 301 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Jul 2020)

  7. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:2542
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas (Herausgeber); Standke, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110666786; 3110666782
    Weitere Identifier:
    9783110666786
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 5
    Schlagworte: Latein; Hymne; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Volkssprache; Geistliches Lied
    Umfang: VI, 300 Seiten, Notenbeispiele, 23 cm, 570 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Neues zu den Fragen der Autorschaft und Kanonizität des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Autorschaft; Volkssprache; Textualität; Textgeschichte; Mystikerin
    Umfang: Online-Ressource
  9. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache. Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN Foundation, The Hague

    Composers of spiritual songs in the Middle Ages and Early Modern Period, including the Monk of Salzburg, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, and Sebastian Brant, engaged productively with the tradition of Latin hymns and sequences. This... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Composers of spiritual songs in the Middle Ages and Early Modern Period, including the Monk of Salzburg, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, and Sebastian Brant, engaged productively with the tradition of Latin hymns and sequences. This volume collects thirteen studies on songs by these and other composers who stood at the intersection between liturgy and the vernacular

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Standke, Matthias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Latein; Hymne; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Volkssprache; Geistliches Lied
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 pages)
  10. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.1 Kra 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 6086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DP 460
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 8014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 922,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-4730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 1277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kraß, Andreas (HerausgeberIn); Standke, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110666786; 3110666782
    Weitere Identifier:
    9783110666786
    RVK Klassifikation: GF 2625
    Körperschaften/Kongresse: Geistliche Liederdichter deutscher Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 5
    Schlagworte: Latein; Hymne; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Volkssprache; Geistliches Lied; Geschichte 1050-1650;
    Umfang: VI, 300 Seiten, 2 Notenbeispiele, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Lay readings of the Bible in early modern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Leiden

    "The aim of this collection of essays is to bring together new comparative research studies on the place and role of the Bible in early modern Europe. It focuses on lay readings of the Bible, interrogating established historical, social, and... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 3263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DHi 080
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Me 204
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 4823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4409:68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The aim of this collection of essays is to bring together new comparative research studies on the place and role of the Bible in early modern Europe. It focuses on lay readings of the Bible, interrogating established historical, social, and confessional paradigms. It highlights the on-going process of negotiation between the faithful congregation and ecclesiastical institutions, in both Protestant and Catholic countries. It shows how, even in the latter, where biblical translations were eventually forbidden, the laity drew upon the Bible as a source of ethical, cultural, and spiritual inspiration, contributing to the evolution of central aspects of modernity. Interpreting the Bible could indeed be a means of feeding critical perspectives and independent thought and behavior"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ardissino, Erminia (HerausgeberIn); Boillet, Élise (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004417427
    Schriftenreihe: Intersections ; volume 68
    Schlagworte: Bibel; Laie; Frömmigkeit; Leseverhalten; Volkssprache; Geschichte 1400-1600;
    Umfang: XV, 312 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    BM 1915 K89
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/858
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 0266
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GF 2625 K89
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas (Herausgeber); Standke, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110666786; 3110666782
    Weitere Identifier:
    9783110666786
    RVK Klassifikation: GG 4701 ; GF 6392 ; GF 2625
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 5
    Schlagworte: Rezeption; Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Geistliches Lied; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Latein; Frühneuhochdeutsch; Hymne
    Weitere Schlagworte: Geistliches Lied; Autorschaft; Vernacular Spiritual Songs, Medieval German Poets
    Umfang: VI, 300 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  13. Predigtmodi im frühneuzeitlichen Katholizismus
    die volkssprachliche Verkündigung von Leonhard Haller und Georg Scherer in Zeiten von Bedrohungen (1500-1605)
    Autor*in: Werz, Joachim
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Aschendorff Verlag, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 98948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 5304
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 827
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mc 80 (175)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 A 219
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G I 1061 : 175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Lb 74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IUW 6250-991 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Fk 407 (175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NV 5000 W499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 1228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 786, 175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliographie Tübingen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    C 76-175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ei I 220-175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2476:175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783402116111; 3402116111
    Weitere Identifier:
    9783402116111
    RVK Klassifikation: NV 5000 ; BV 1750
    Schriftenreihe: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; Band 175
    Schlagworte: Haller, Leonhard; Scherer, Georg; Volkssprache; Predigt; Katholische Kirche; ; Predigt; Volkssprache; Katholische Kirche; Geschichte 1500-1605; ; Haller, Leonhard; Scherer, Georg; Predigt; Katholizismus;
    Umfang: X, 606 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019