Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
    Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle
    Autor*in: Rupp, Michael
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3954902141; 9783954902149
    Weitere Identifier:
    9783954902149
    RVK Klassifikation: NZ 10450 ; AM 49100
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; Band 40
    Schlagworte: Kloster Nossen; Deutsch; Handschrift; Christliche Literatur; Glaubensvermittlung; Volkssprache; Geschichte 1400-1450; ; Altzella; Zisterzienserkloster; Handschrift; Volkssprache; Bibelübersetzung;
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift

    Habilitationsschrift, TU Chemnitz, 2007/08

  2. Anfangsgeschichten
    der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive = Origin stories : the rise of vernacular literacy in a comparative perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Krotz, Elke (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rychterová, Pavlína (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563463; 3770563468
    Weitere Identifier:
    9783770563463
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NM 5870 ; EC 6012 ; EC 8202 ; ES 115
    Körperschaften/Kongresse: Anfangsgeschichten (2013, Wien)
    Schriftenreihe: MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn ; Band 31
    Schlagworte: Europa; Volkssprache; Schriftlichkeit; Geschichte 400-1600;
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise englisch

  3. Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
    Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle
    Autor*in: Rupp, Michael
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Ex Ed 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AM 49200 A469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AM 49200 A469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AM 49100 L531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 3172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783954902149; 3954902141
    Weitere Identifier:
    9783954902149
    RVK Klassifikation: AM 49100 ; AM 49200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; Band 40
    Schlagworte: Deutsch; Handschrift; Christliche Literatur; Glaubensvermittlung; Volkssprache
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, TU Chemnitz, 2008

  4. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Dieser Band der „Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte“ mit Studien des renommierten Erzählforschers Siegfried Neumann führt eine Reihe von Erzählwelten vor, deren Dokumentation und Untersuchung vom Vineta-Mythos über die... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band der „Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte“ mit Studien des renommierten Erzählforschers Siegfried Neumann führt eine Reihe von Erzählwelten vor, deren Dokumentation und Untersuchung vom Vineta-Mythos über die vielfältigen Inhalte der Popularliteratur und Volkserzählung der folgenden Jahrhunderte bis hin zu den von mündlichem Erzählen beeinflussten Natur- und Gesellschaftsschilderungen deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts reicht. Dabei geht es dem Autor sowohl um den Reichtum der erzählten Inhalte wie um die Erzählformen, um die verschiedenen Darstellungsweisen des Erzählten und um die Erzählerpersönlichkeiten, von denen das Erzählte stammt. Im Ergebnis zeigt sich eine breite Palette der erzählerischen Darbietungskunst und des Aussagewollens, die von der angestrebten Abbildung wirklichen oder denkbaren Geschehens bis zu märchenhaften Schöpfungen kreativer Phantasie reichen, wobei die Grenzen zwischen mündlicher Erzählung und literarischer Gestaltung, wiewohl scheinbar vorgegeben, weithin fließend sind. Hier tun sich originelle Forschungsansätze auf. Ein wunderbares Buch versammelt Aufsätze des berühmten Erzählforschers Siegfried Neumann aus Mecklenburg. Er erforscht darin, wie Erzählstoffe wandern, sich verändern, adaptiert werden, je nach Vorliebe der Erzählerin oder des Erzählers – er bringt einige umwerfende Beispiele dafür, wie Erzählerinnen den von Männern bearbeiteten Stoff wieder feminisieren und Sexismen entfernen, und das offenbar ganz spontan, ohne theoretischen Unterbau. – Gabriele Haefs, in: Folk Magazin (April 2019), S. 49. Wer sich für Volksliteratur und ihr diffiziles Verhältnis zu schriftlichen Quellen und zu künstlerischen Erzählungen interessiert, wird in dem vorliegenden Band fündig werden, der, obwohl aus einzelnen Beiträgen bestehend, keinesfalls wie zusammengewürfelt erscheint, sondern sich wie aus einem Guss präsentiert. – Bernd Rieken, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXXIII/122 2019, Heft 2, S. 408. Mit diesem Buch [...] hat der international renommierte Erzählforscher und Märchenpreisträger der Stiftung bewiesen, dass seine Ansätze nach wie vor zu Erkenntnissen führen können, die mit anderen Instrumentarien wohl kaum erreicht würden. Er stellt uns Welten vor, Milieus, Kontexte – Erzählwelten eben, die ein sehr großes Spektrum an Themen und Motiven ahnen lassen: es sind die Themen seiner Heimat, der Ostseeanrainer, der Menschen hinter den Texten, der herausragenden Erzählerpersönlichkeiten und ihrer „Darbietungskunst“, die nur einem Menschen wie Neumann im Laufe seines Wissenschaftlerlebens begegnen konnten, weil er ihre Sprache sprach und ihr Vertrauen gewann. Das können nicht viele Feldforscher von sich behaupten. [...] Man darf dem Rostocker Herausgeber wirklich dankbar sein für die Arbeit an diesem Band. Mit Erzähl- und besonders Erzähler-Forschung dieser Art tun sich Ansätze auf, die neu nachdenken lassen über den tieferen Sinn kollektiver Überlieferungen, nicht nur jener aus Mecklenburg. – Sabine Wienker-Piepho, in: Märchenspiegel 2/2019, S. 58f. Der Autor formuliert vorsichtig, mit Vorbehalten und Einschüben. Er zeigt den aktuellen Forschungsstand auf, lässt aber im Grunde offen, ob in Zukunft nicht neue Erkenntnisse wieder neue Standpunkte ermöglichen oder nötig machen. Hier spricht der erfahrene Volkskundler. Neben der Volkskunde kommt auch die Germanistik zum Zuge, und das ist durchaus ein Vergnügen. – Paula Küng-Hefti, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde116:1 (2020), S. 150.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830988878
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Anekdote; Ernst Moritz Arndt; Erzählforschung; Friedrich der Große; Friedrich II. von Preußen; Fritz Reuter; Germanistik; historische Sagen; Märchen; mündliches Erzählen; Mythos Vineta; Norddeutschland; Philipp Otto Runge; Sagen; Schwänke; Volksdichtung; Volkserzählung; Volkssprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
  5. Pursuing a new order
    Volume 1, Religious education in late medieval Central and Eastern Central Europe
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/616-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-2 3/219
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 2165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 3002-17,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503581804; 2503581803
    Weitere Identifier:
    9782503581804
    Übergeordneter Titel: Pursuing a new order - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: ES 705
    Schriftenreihe: The medieval translator ; volume 17,1
    Schlagworte: Mitteleuropa; Ostmitteleuropa; Geschichte 1250-1500; Volkssprache; Erziehung; Christentum;
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
    Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle
    Autor*in: Rupp, Michael
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954902149; 3954902141
    Weitere Identifier:
    9783954902149
    RVK Klassifikation: AM 49000
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; Band 40
    Schlagworte: Handschrift; Christliche Literatur; Glaubensvermittlung; Deutsch; Volkssprache
    Weitere Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Kirchengeschichte; Zisterzienser; Theologie; Volkssprache; Germanistik/Mittelalter; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 343 Seiten, 11 Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, TU Chemnitz, 2008

  7. Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
    Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle
    Autor*in: Rupp, Michael
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    III c 141
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4830
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq791.r946
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBM1901
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    APG/RUPP
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/5418/11
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/AM 49000 R946
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954902149
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; Band 40
    Schlagworte: Christliche Literatur; Handschrift; Deutsch; Glaubensvermittlung; Volkssprache
    Weitere Schlagworte: Volkssprache; Biblia
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, TU Chemnitz, 2008

  8. Anfangsgeschichten
    der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive = Origin stories : the rise of vernacular literacy in a comparative perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NM 5870 K78
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 64716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8202 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/243
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAb 2520
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 5 Oral. Kös. 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04473:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 153.3 DG 8690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bb 19 -31
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U2--ANF13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/17629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Krotz, Elke (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rychterová, Pavlína (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563463; 3770563468
    Weitere Identifier:
    9783770563463
    RVK Klassifikation: NM 5870 ; EC 6012 ; EC 8202 ; ES 115
    Körperschaften/Kongresse: Anfangsgeschichten (2013, Wien)
    Schriftenreihe: MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn ; Band 31
    Schlagworte: Europa; Volkssprache; Schriftlichkeit; Geschichte 400-1600;
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise englisch

  9. La Bible de 1500 à 1535
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 35637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Me 191
    keine Fernleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Nh 162
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:KF:2000:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ra III e 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dahan, Gilbert (HerausgeberIn); Noblesse-Rocher, Annie (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782503579986
    Weitere Identifier:
    9782503579986
    Körperschaften/Kongresse: La Bible de 1500 à 1535 (2016, Troyes)
    Schriftenreihe: Bibliothèque de l'École des hautes études - Sciences religieuses ; volume 181
    Schlagworte: Bibel <Luther>; Hebraismus; ; Complutenser Polyglotte; ; Bibelausgabe; Geschichte 1500-1535; ; Bibel; Übersetzung; Volkssprache; Geschichte 1500-1535; ; Erasmus, Desiderius <Novum instrumentum>; Bomberg, Daniel; Pagnini, Sante; Hebräisch; Griechisch; Latein; Bibelausgabe; Humanismus; Geschichte 1500-1535; ; Bibelausgabe; Polyglotte; Geschichte 1500-1535; ; Bibel <Luther>; Hebraismus; ; Complutenser Polyglotte; ; Olivétan, Pierre Robert; Bibel; Übersetzung; Französisch; Geschichte 1535;
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Le présent volume contient les actes d'un colloque international qui s'est tenu à Troyes en juin 2016 et qui était consacré à la Bible en Occident, de 1500 à 1535" (Introduction)

  10. Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
    Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle
    Autor*in: Rupp, Michael
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 55079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 183.1/218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.6 Rup 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    508/AM 49000 B581 R9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-7 5/188
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/7226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/4844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mtp 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:DB:2050:App.22A(1)::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 61 rup 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L24--RUP120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/14033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3954902141; 9783954902149
    Weitere Identifier:
    9783954902149
    RVK Klassifikation: NZ 10450 ; AM 49100
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; Band 40
    Schlagworte: Kloster Nossen; Deutsch; Handschrift; Christliche Literatur; Glaubensvermittlung; Volkssprache; Geschichte 1400-1450; ; Altzella; Zisterzienserkloster; Handschrift; Volkssprache; Bibelübersetzung;
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift

    Habilitationsschrift, TU Chemnitz, 2007/08

  11. Thresholds of translation
    paratexts, print, and cultural exchange in early modern Britain (1473-1660)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 8 Trans. Bel.1
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/14956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Belle, Marie-Alice (HerausgeberIn); Hosington, Brenda (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319727714
    Schriftenreihe: Early Modern Literature in History
    Schlagworte: Klassiker; Übersetzung; Englisch; Buchdruck; Geschichte 1473-1660; ; England; Volkssprache; Druckwerk; Buchhandel; Geschichte 1473-1660; ; England; Übersetzung; Kulturaustausch; Buchproduktion; Geschichte 1473-1660;
    Umfang: xvii, 327 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis 279-312

  12. Transfer von Expertenwissen in der Frühen Neuzeit
    gelehrte Diskurse in der volkssprachigen Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Die Vermittlung von Expertenwissen an ein nicht gelehrtes Publikum stellt einen Prozess von hoher Komplexität dar. Er unterliegt nicht nur fachspezifischen Anforderungen, sondern auch institutionellen und medialen Voraussetzungen. Die Frühe Neuzeit... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 2100. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    28.343
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Rechtswörterbuch, Bibliothek
    DRW III 1574
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OJ:720:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/2895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 298.080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Vermittlung von Expertenwissen an ein nicht gelehrtes Publikum stellt einen Prozess von hoher Komplexität dar. Er unterliegt nicht nur fachspezifischen Anforderungen, sondern auch institutionellen und medialen Voraussetzungen. Die Frühe Neuzeit erweist sich aufgrund des Buchdrucks als eine Umbruchzeit, an der sich Transferprozesse in besonderer Weise studieren lassen. Die Anpassung fach- wissenschaftlicher Kenntnisse, etwa des Rechts, der Medizin, der Theologie oder der Artes, an die Rezeptionsbedingungen von Laien erfordert differenzierte Kommunikationsstrategien, die theoretische Konzepte der Wissenschaften an die Erfordernisse handwerklicher Expertise anbinden und Gelehrsamkeit in Praxis zu überführen in der Lage sind. Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge aus der Rechtsgeschichte, der historischen Buchwissenschaft, der Allgemeinen Rhetorik und germanistischen Mediävistik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich, Udo (HerausgeberIn); Schumann, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386395341X; 9783863953416
    Weitere Identifier:
    9783863953416
    RVK Klassifikation: AK 16400
    Schlagworte: Volkssprache; Wissenschaftstransfer; Praxisbezug; Buchdruck; Geschichte 1501-1600;
    Umfang: 205 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vorwort: "Der vorliegende Band versammelt interdisziplinäre Beiträge aus einem Workshop, der am 10. und 11. Oktober 2010 im Rahmen des Graduiertenkollegs 'Expertenkulturen des 12. bis 16. Jahrhunderts' in Göttingen stattgefunden hat."