Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Der Volksschullehrer im Spiegel deutschsprachiger Prosa
Person, Interaktionsfeld und gesellschaftlicher Standort des Lehrers anhand ausgewählter Texte des 19. und 20. Jahrhunderts -
Die Neuordnung der preußischen Volksschullehrerbildung in der Weimarer Republik
zur Entstehung und gesellschaftlichen Bedeutung der Pädagogischen Akademien -
Der Volksschullehrer und die deutsche Kultur
-
Der Volksschullehrer und die deutsche Sprache
-
Heinrich Behnken
de Minsch, de Schoolmester, de Schrieversmann un sien Wark -
Geschichte des württembergischen evangelischen Volksschulwesens von 1806 bis 1910
-
Die Neuordnung der Volksschullehrerausbildung im Preussen der Weimarer Republik
Beiträge zur Entstehungsgeschichte und zur gesellschaftlichen Bedeutung der Pädagogischen Akademien -
Langfristige Schulentwicklung und politischer Systemwechsel
Expansion und Differenzierung der höheren und mittleren Schulen in Westfalen 1928 - 1969 -
Bücher für Schüler und Lehrer
Gustav Friedrich Dinter als Lehr- und Schulbuchautor im Verlag von Johann Karl Gottfried Wagner -
Lehrerseminar, Akademie, Hochschule
das Verhältnis von Theorie und Praxis in drei Epochen der Volksschullehrerausbildung ; mit einem Beiheft über die Ausbildung der Volksschullehrer in den Ländern der BRD -
Nützliches Wissen, Untertanengeist und Gottesfurcht
zur Konstruktion von Kindheit in preußischen Volksschullesebüchern -
Gustav Adolph Cornaro Riecke
Schulpolitik und Schulpädagogik zur Zeit des Vormärz und der Revolution von 1848/49 -
Wirken, solange es Tag ist!
Dr. Ludwig Nonne - Leben und Werk des "Pestalozzi Thüringens" ; der Schulreformer, Kirchenratgeber, Freimaurer, Dorfzeitungsschreiber in seiner Zeit und Wirkung ; [eine Biografie] -
Das Grossherzogliche Lehrerseminar zu Weimar in dem ersten Jahrhundert seines Bestehens
Eine Gedenkschrift -
Die Pädagogisierung der deutschen Standardsprache im 19. Jahrhundert am Beispiel Badens
-
Der Volksschullehrer und die deutsche Sprache
-
Der Volksschullehrer und die deutsche Kultur
-
Heinrich Behnken
de Minsch, de Schoolmester, de Schrieversmann un sien Wark -
Pater Gregor Girards Konzeption der Volksschule aus schulgeschichtlicher Perspektive
-
Vom "Schulehalten" zum Unterricht
preußische Volksschule im 19. Jahrhundert -
Zum Universitätsstudium der Volksschullehrer
gutachtliche Äußerungen deutscher Hochschullehrer -
Der Volksschullehrer im Spiegel deutschsprachiger Prosa
Person, Interaktionsfeld und gesellschaftlicher Standort des Lehrers anhand ausgewählter Texte des 19. und 20. Jahrhunderts -
Heinrich Behnken
de Minsch, de Schoolmester, de Schrieversmann un sien Wark -
Die zweite Volksschullehrerprüfung
eine Handreichung für Prüfende und Prüflinge -
Karl May in Radebeul