Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Spätmittelalterliche Frauen als Schreiberinnen und Sammlerinnen von volkssprachlichen Liedern
ein Beitrag zur feministischen Mediävistik -
Jüdisch-deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühneuzeit als Dokumente des Kulturaustauschs
mit besonderer Beachtung jüdisch-deutscher Volkslieder des 16. Jahrhunderts -
Late-medieval and early-modern literary documents of the long-lasting dissemination of the "Tristan" motif
with a particular focus on "Tristan" in the "Volkslieder" -
Freiligrath als Volksliedsammler in Menzenberg
"Guten Abend, liebes Kind!" -
Über die Musikalität der Gedichte vom romantischen Dichter Clemens Brentano (I)
Volksliedstrophe und poetische Existenz -
Soldatenlieder und Antikriegslieder
eine Skizze -
"Deutsche Lieder für Jung und Alt"
Ergänzungen zum Band von 1818 um 1825/35 -
"Schuhmacher und Liedersammler dazu"
Friedrich Wilhelm Raue in Sangershausen -
"Unter dieser Eiche laßt Euch nieder"
ein "Kunstlied im Volksmund" aus Waldeck -
Neue, bedeutende Melodien
Kunstmusik, Volkslied und Goethe -
"... und ist es doch nit czeit"
la percezione dell'individualità di un "Volkslied" del XV secolo -
Jahrbuch für Volksliedforschung
-
Jahrbuch für Volksliedforschung
-
Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart
-
Studies in folklore and popular religion
= Töid folkloori ja rahvausundi alalt -
Auf den Spuren des Volksliedsammlers Albert Brosch (1886 - 1970)
Materialien und Hinweise zum Verständnis eines außergewöhnlichen Lebenswerkes; zusamengestellt anläßlich eines Besuches der Sammlung Brosch im Bezirksmuseum Buchen -
Jahrbuch für Volksliedforschung
-
Drei europäische Volkslieder für Frauenchor (SSAA)
Dansez! (Frankreich) ; Samiotissa (Griechenland) ; Tuell' on mun kultani (Finnland)