Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Geopoetiken des Terrors
    Visualität und Topologie in Texten nach 9/11
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumann, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847007906; 3847007904
    Weitere Identifier:
    9783847007906
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Global Poetics. ; Band 003
    Schlagworte: Roman; Elfter September <Motiv>; Deutsch; Roman; Elfter September <Motiv>; Roman; Deutsch; Visualisierung; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; TERROR: Terrorismus; RAUM: Raum; VISUALITÄT: Visualität; IRAKKRIEG: Irakkrieg; 9/11: 9/11; KRIEGSLITERATUR: Kriegsliteratur; GEOPOETIK: Geopoetik; 11. SEPTEMBER: 11. September; TERROR1: Terror; GLOBALISIERUNG: Globalisierung; WAR ON TERROR: War on Terror; TOPOLOGIE: Topologie; (VLB-WN)9560; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400
    Umfang: Online-Ressource, 235 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Universität Bonn, 2016

  2. Visualisierung sprachlicher Daten
    visual linguistics – Praxis – Tools
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubenhofer, Noah; Kupietz, Marc
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946054771
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ER 765
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Visualisierung; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Explorative Datenanalyse; Linguistik; Visual Analytics; Visualisierung
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  3. Visualisierungen von Gewalt
    Beiträge zu Film, Theater und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    AP 17120 hof 2018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.039.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AP 17120 J61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 17120 H698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von (Herausgeber); Jirku, Brigitte E. (Herausgeber); Wetenkamp, Lena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631717639; 3631717636
    Weitere Identifier:
    9783631717639
    RVK Klassifikation: AP 17120 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Bühnenkunst (792)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung READing Violence: Ambivalenzen der Gewalt (2016, Valencia)
    Schriftenreihe: Signaturen der Gewalt ; Band 4
    Schlagworte: Film; Literatur; Gewalt <Motiv>; Visualisierung
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Die hier vorliegenden Beiträge gehen auf die Ergebnisse der Internationalen Tagung "READing Violence: Ambivalenzen der Gewalt" zurück, die vom 24.-26. Oktober 2016 an der Universitat de València stattfand." - Vorwort

  4. Friedrich Nietzsche - "Also" sprach Zarathustra
    Zählung, Dichtung, Diagramme
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  edition taberna kritika, Bern

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CG 5915 N677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nietzsche, Friedrich (Verfasser); Abendschein, Hartmut (Herausgeber); Fischer, Frank (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905846508; 3905846500
    Weitere Identifier:
    9783905846508
    RVK Klassifikation: CG 5915 ; ES 940
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Digital Humanities; Visualisierung
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Also sprach Zarathustra
    Umfang: 86 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 19 cm
  5. Bild und Sprache
    Impulse für den DaF-Unterricht
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3022 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 3024 K21 B5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3023 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU C 6/255.1
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6l/661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 928 : B34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WO:6000:Kau::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 4 kau 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fi Bil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3024 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/17637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 3022 K21 B5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaunzner, Ulrike A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830935841
    RVK Klassifikation: GB 3022 ; GB 3023 ; AP 14800
    Schriftenreihe: Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik ; Band 6
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenunterricht; Bild; Visualisierung; ; Fremdsprachenunterricht; Lehrmittel; Illustration; Bild; Audiovisuelle Medien; Sprachverstehen; Lernen; Multimodalität; ; Gebrauchstext; Verpackung; Lehrmittel; Fremdsprachenunterricht; ; Film; Übersetzung; Synchronisierung; Fremdsprachenunterricht;
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  6. Die Bibel in Bildern
    Meisterwerke der Malerei von Michelangelo bis Chagall
    Erschienen: 2018
    Verlag:  wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 076/858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 19 B 67,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    R em/ Deni 04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    P1.2/ 0111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Rel-B d 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295149 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kaiser, Madeleine (ÜbersetzerIn); Beaufort, Jan (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806238037; 3806238030
    Weitere Identifier:
    9783806238037
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe (2., unveränd. Auflage)
    Schlagworte: Bilderbibel; Illustration; Bibel; Bibelunterricht; Bibellektüre; Visualisierung; Visuelle Kommunikation; Kunst; Malerei;
    Umfang: 221 Seiten, 28.5 cm x 23 cm
  7. Illustrierte Aristotelescodices
    die medialen Konsequenzen universitärer Lehr- und Lernpraxis in Oxford und Paris
    Autor*in: Wimmer, Hanna
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Kh 350
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:3016:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 36303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    I-K-234
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.2180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 28122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CD 2063 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Bu 769,5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-Typ 100/2018a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    A ARISTOT 9627
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412503150; 9783412503154
    Weitere Identifier:
    9783412503154
    RVK Klassifikation: AK 16300 ; AM 55100 ; CD 2063
    Schriftenreihe: Sensus ; Band 7
    Schlagworte: Aristoteles; Übersetzung; Latein; Handschrift; Buchmalerei; University of Oxford; Universitas Magistrorum et Scholarium Parisiensis; Geschichte 1150-1300; ; Schriftlichkeit; Aristoteles; Universität; Oxford; Paris; Geschichte 1100-1500; ; Aristoteles; Latein; Übersetzung; Kommentar; Handschrift; Buchmalerei; Wissen; Visualisierung; Geschichte 1150-1300;
    Umfang: 453 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 426-447

    Dissertation erschien unter dem Titel: Zu Seitendisposition und Illustration in Aristotelesmanuskripten aus Oxford und Paris, ca. 1230-1320: Mediale Konsequenzen der universitären Lehr- und Lernpraxis

    Vorwort: "Die vorliegende Arbeit wurde im Oktober 2012 von der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg als Dissertation angenommen. Für die Veröffentlichung wurde sie geringfügig überarbeitet und punktuell um aktuelle Literatur ergänzt."

    Dissertation, Universität Hamburg, 2012

  8. Mental models across languages
    the visual representation of baldness terms in German, English, and Japanese
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 92141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 26096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AT 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789027201782
    RVK Klassifikation: ER 955
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; volume 63
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Japanisch; Kognitive Linguistik; ; Kahlköpfigkeit; Bezeichnung; Visualisierung; Kognitive Semantik;
    Umfang: XIV, 328 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2014

  9. Zwischen Repräsentation und Rezeption - Visualisierung als Facette von Analyse und Argumentation in der Kunstgeschichte
    Erschienen: 2018

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dörk, Marian (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Computing art reader; Heidelberg : arthistoricum.net, 2018; (2018), Seite 234-250; 1 Online-Ressource (343 Seiten)

    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Digital Humanities; Visualisierung; Geschichte 2000-2018;
    Umfang: Illustrationen
  10. Visualisierung sprachlicher Daten
    visual linguistics – Praxis – Tools
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubenhofer, Noah; Kupietz, Marc
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946054771
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ER 765
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Visualisierung; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Explorative Datenanalyse; Linguistik; Visual Analytics; Visualisierung
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  11. Visualisierungen von Gewalt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Ästhetische Ausdrucksformen wie Literatur, Theater, Film aber auch vermehrt digitale Medien wenden sich dem Thema der Gewalt in all ihren ausdifferenzierten Wahrnehmungsformen zu. Dabei heben sie oftmals gewaltsam unterdrückte oder ausgegrenzte... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ästhetische Ausdrucksformen wie Literatur, Theater, Film aber auch vermehrt digitale Medien wenden sich dem Thema der Gewalt in all ihren ausdifferenzierten Wahrnehmungsformen zu. Dabei heben sie oftmals gewaltsam unterdrückte oder ausgegrenzte Diskurse hervor und fungieren gleichzeitig als Gewaltreflexion und Gewaltkritik. Gewalt setzt dabei eine Adressierung voraus und zielt auf den Zuschauer, der sich in diesem Gewaltgefüge verorten muss. Die einzelnen Beiträge des Bandes entschlüsseln die komplexen Konstellationen der unterschiedlichen Visualisierungen von Gewalt in filmischen und literarischen Narrationen und machen diese sichtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: von Hoff, Dagmar; Jirku, Brigitte; Wetenkamp, Lena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631747421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 17120 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence ; 4
    Schlagworte: Film; Literatur; Gewalt <Motiv>; Visualisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Visualizing war
    emotions, technologies, communities
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, New York

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:1173:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 186927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 84380 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lf 8180/14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Engberg-Pedersen, Anders (HerausgeberIn); Maurer, Kathrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138693432
    RVK Klassifikation: LH 84380
    Schriftenreihe: Routledge advances in art and visual studies
    Schlagworte: Krieg; Bildliche Darstellung; Gefühl; Krieg; Visualisierung; Gefühl;
    Umfang: xxii, 207 Seiten, Illustrationen
  13. Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die visuelle Inszenierung von Herrschaft ist bislang durch Darstellungen von Macht und Einheit geprägt. Weniger erforscht als diese Identitätsrepräsentation ist die oft besonders produktive Seite von Differenzrepräsentation. Insbesondere in... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die visuelle Inszenierung von Herrschaft ist bislang durch Darstellungen von Macht und Einheit geprägt. Weniger erforscht als diese Identitätsrepräsentation ist die oft besonders produktive Seite von Differenzrepräsentation. Insbesondere in Demokratien ist die freie Artikulation von Andersheit, Verschiedenheit und Vielfalt unerlässlich für Integration, Kommunikation und politische Stabilisation. Kritik und Erneuerung demokratischer Ordnungen vollziehen sich daher auch in symbolstarken öffentlichen Auseinandersetzungen um die beiden Leitdimensionen der politischen Repräsentation, Identität und Differenz.Dieser Sonderband widmet sich darum Dimensionen der Brechung, Erweiterung und Repräsentationskämpfe kollektiver Identitäten. Die betrachteten Motive, Kampagnen und Materialien reichen von der Ikonographie demokratischer Hauptstadt- und Arbeiterwohnbauarchitektur über Obelisken, Street Art, Einbürgerungsfeiern bis zu Symbolen wie dem der Verfassung, der Transparenz und des Kreises.Mit Beiträgen vonVincent August, Lisa Bogerts, Anna Chwialkowska, Iris Därmann, Paula Diehl, Elisabeth Haas, Eva Marlene Hausteiner, Sebastian Huhnholz, Maria Jakob, Marcus Llanque, Philip Manow, Michael Minkenberg, Lena Sophia Schacht, Daniel Schulz, Felix Steilen, Siegfried Weichlein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Huhnholz, Sebastian (HerausgeberIn); Hausteiner, Eva Marlene (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783845285405
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MD 4050
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Körperschaften/Kongresse: Politische Ikonographie zwischen Differenz und Konsens. Transformationen Politischer Ausdrucksmittel seit der Antike (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Array ; Band 34
    Sonderband Leviathan ; 34
    Nomos eLibrary: Soziologie
    Schlagworte: Politische Kultur; Political Culture; Politische Psychologie; Social & Political Psychology; Politische Kommunikation; Political Communication; Politische Soziologie; Political Sociology; Political Communication; Political Culture; Political Sociology; Politische Kommunikation; Politische Kultur; Politische Psychologie; Politische Soziologie; Social & Political Psychology; Allegorie; Bild- und Zeichensprache; Glorifizierung; Ikonographie; Politische Symbolik; Visualisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält 14 Beiträge

    "Einige Ausarbeitungen des vorliegenden Sonderbandes gehen auf Beiträge zurück, die auf der von den Herausgebenden im Dezember 2015 an der Berliner Humboldt-Universität veranstalteten Tagung "Politische Ikonographie zwischen Differenz und Konsens. Transformationen politischer Ausdrucksmittel seit der Antike" präsentiert worden sind." - Seite 14

  14. Dinge - Nutzer - Netze
    von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    E.2.5.1.Niew
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 10/530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 85700 N682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX C 264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 562
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 42773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Künzelsau
    AK 85700 N682 (2018)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 0166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    119 A 293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX 1024/26
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    10.05.04 2018:5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 3da Nie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 21 / 5132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KFE 6227-228 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    02.30 = 56 A 1320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    289488 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642322; 3837642321
    Weitere Identifier:
    9783837642322
    RVK Klassifikation: AK 85700
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 30
    Schlagworte: Museumskunde; Neue Medien; Visualisierung; Digitalisierung; Virtuelles Museum; Wirklichkeit; ; Museum; Digitalisierung; Wirklichkeit; ; Museum; Neue Medien; ; Museumskunde; Virtualisierung;
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Die vorliegende Arbeit wurde der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum am 25.Mai 2016 unter dem Titel "von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen" als Dissertationsschrift vorgelegt und am 12. Dezember 2016 [...] verteidigt." - Rückseite der Titelseite

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  15. Kriegstheater
    Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 44478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7501 A917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3379,21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2018/11
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04067:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-H 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295958 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Auer, Michael (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Engels, Gwendolin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3476046478; 9783476046475
    Weitere Identifier:
    9783476046475
    Körperschaften/Kongresse: Kriegstheater. Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Krieg <Motiv>; Kampf <Motiv>; Schlacht <Motiv>; Drama; Theater; Geschichte; ; Theater; Krieg; Kampf; Schlacht; Visualisierung; Geschichte;
    Umfang: VI, 300 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Konferenzdaten im Vorwort genannt

  16. Images de soi dans l'univers domestique
    XIIIe-XVIe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:6206:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 183057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 D 1808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4° 223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bartholeyns, Gil (HerausgeberIn); Bourin, Monique (HerausgeberIn); Dittmar, Pierre-Olivier (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753574809
    Schriftenreihe: Collection "Art & société"
    Schlagworte: Frankreich; Italien; Spanien; Innenraum; Wandmalerei; Bildnis; Selbstbildnis; Visualisierung; Geschichte 1200-1600;
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, Pläne, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Bound

    Includes bibliographical references

  17. Das letzte Bild
    Fotografie und Tod = The last image : photography and death
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Spector Books, Leipzig ; C/O Berlin, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:4807:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 188877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    FO - 624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 6.61 Let 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 171.9 tod/930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    77.049 TOD
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DZ BANK Kunstsammlung, Bibliothek
    AP92300_C652_B515_B595
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 29212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/20246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.55.8.2.10 : 12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 95700 HOF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lo 5100/43
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2018 B 432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, Felix (HerausgeberIn); Tietjen, Friedrich (HerausgeberIn); Assmann, Aleida (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959052764; 3959052766
    Weitere Identifier:
    9783959052764
    RVK Klassifikation: AP 95740 ; LH 84370 ; AP 95700
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Fotografie; ; Tod; Visualisierung; Kultur; Geschichte; ; Fotografie; Tod <Motiv>; Toter <Motiv>; ; Tod; Visualisierung; Kultur; Geschichte;
    Umfang: 319 Seiten, 30 cm x 23 cm, 1700 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Klimabilder
    eine Genealogie globaler Bildpolitiken von Klima und Klimawandel
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Unsere Vorstellungen von Klima und Klimawandel stammen aus Bildern, mit denen Wissenschaften ihre Erkenntnisse sichtbar machen. Diese Bilder müssen gedeutet und kritisiert werden, um ihre Aussagekraft und Intentionen offenzulegen. Genau dies... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    geo 890/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Nat 1130 Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, (AWI), Bibliothek
    gcp 100 112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AR 23100 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    NAT 1130 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VII A 199
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2018/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AR 23100 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 3926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VisKult 55
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 44262
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AR 28120 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KLI-DIV S 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2852-2049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/RB 10438 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    UMW 112 : S11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 3411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Bibliothek Westufer
    KLI-WAN 314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Öko 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 3958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    UW 27757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Erd 2e Schne
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Habil 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Geo 300.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    T 67 / 353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    502 Schne
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PWD 6246-741 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AR 23100 SCHNE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AR 23100 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    43.47 = 54 A 3172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Wbu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7250/303
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Fa 2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    UW Gk 041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unsere Vorstellungen von Klima und Klimawandel stammen aus Bildern, mit denen Wissenschaften ihre Erkenntnisse sichtbar machen. Diese Bilder müssen gedeutet und kritisiert werden, um ihre Aussagekraft und Intentionen offenzulegen. Genau dies unternimmt Birgit Schneider in dieser politisch brisanten medienkritischen Untersuchung, die sie ausgehend von Alexander von Humboldts Wetterwissen zum heutigen Begriff des Klimas führt. Sie untersucht, wie die mit wissenschaftlichen Methoden erhobenen Daten um ihrer Operationalisierbarkeit willen vor allem in Kurven-Grafiken visuell aufbereitet werden. Die Kenntnis dieser und anderer Darstellungsmittel ist nicht zuletzt wichtig, um die Argumentationen derjenigen zu entkräften, die Klimawandel vorsätzlich und fälschlich noch immer als "offene Frage" inszenieren. Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2018

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783957575456; 3957575451
    Weitere Identifier:
    9783957575456
    RVK Klassifikation: RB 10438
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Visualisierung; Klima; Klimaänderung
    Umfang: 462 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 397- ungezählte Seite 414

    2021 als Habilitationsschrift von der Leuphana Universität Lüneburg anerkannt

    Habilitationsschrift, Leuphana Universität Lüneburg, 2021

  19. Visualisierung sprachlicher Daten mit R
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg : Heidelberg University Publishing

    Die ansprechende und geeignete Visualisierung linguistischer Daten gewinnt analog zum steigenden Einfluss quantitativer Methoden in der Linguistik immer mehr an Bedeutung. R ist eine flexible und freie Entwicklungsumgebung zur Umsetzung von... mehr

     

    Die ansprechende und geeignete Visualisierung linguistischer Daten gewinnt analog zum steigenden Einfluss quantitativer Methoden in der Linguistik immer mehr an Bedeutung. R ist eine flexible und freie Entwicklungsumgebung zur Umsetzung von statistischen Analysen, die zahlreiche Optionen zur Datenvisualisierung bereithält und sehr gut für große Datensätze geeignet ist. Statistische Analysen und Visualisierungen von Daten werden auf diese Weise in einer Umgebung verzahnt. Durch die zahlreichen Zusatzpakete stehen auch weiterhin zeitgemäße Methoden zur Verfügung, um (linguistische) Daten zu analysieren und darzustellen. Der Beitrag vermittelt einen stark anwendungsorientierten Einstieg in das Programm und legt mithilfe von vielen praktischen Übungen und Anwendungsbeispielen die Grundlagen für ein eigenständiges Weiterentwickeln der individuellen Fähigkeiten im Umgang mit der Software. Neben einer kurzen, eher theoretisch angelegten Einleitung zu explorativen und explanatorischen Visualisierungsstrategien von Daten werden verschiedene Pakete vorgestellt, die für die Visualisierung in R benutzt werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: R; Visualisierung; Linguistische Informationswissenschaft; Sprachstatistik; Datenanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Visualisierung als aufmerksamkeitsleitendes Element bei der Analyse sehr großer Korpora
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg : Heidelberg University Publishing

    Sehr große Korpora – wie das Deutsche Referenzkorpus DeReKo – bieten eine breite Basis für die empirische Forschung. Sie bringen aber auch Herausforderungen mit sich, da sich weder Eigenschaften ihrer Zusammensetzung noch derer von Recherche- und... mehr

     

    Sehr große Korpora – wie das Deutsche Referenzkorpus DeReKo – bieten eine breite Basis für die empirische Forschung. Sie bringen aber auch Herausforderungen mit sich, da sich weder Eigenschaften ihrer Zusammensetzung noch derer von Recherche- und Analyseergebnissen mit einfachen Mitteln erschließen lassen. Dafür bedarf es Verfahren geschickter Sortierung, Gruppierung oder des Clusterings, kurzum: strukturentdeckender Methoden. In Kombination mit Visualisierungstechniken kann so die Wahrnehmung bestimmter Eigenschaften und Zusammenhänge unterstützt und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Phänomene, ggf. in Anlehnung an präferenzrelationale Befunde, gelenkt werden. Neben der illustrativen Funktion geht es in diesem Beitrag vor allem um das erkenntnisleitende Potenzial derartiger Verfahren in Kombination. Aus verschiedenen Bereichen werden Beispiele gezeigt, die am IDS oder in Kooperationen zum Einsatz kommen, sowohl zur dokumentarischen und reflexiven Kontrolle von Eigenschaften der Korpuszusammensetzung als auch hinsichtlich korpusanalytischer Methodik, um die qualitative Interpretation von Analysebefunden und die Abduktion von Hypothesen stimulierend zu unterstützen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Visualisierung; Korpus; Linguistische Informationswissenschaft; Sprachdaten
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Einleitung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg : Heidelberg University Publishing

  22. Bridging standards development and infrastructure usage by means of concept graphs: the liaison of CLARIN and ISO TC37SC4 in practice
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Paris, France : European language resources association (ELRA)

    The present submission reports on a pilot project conducted at the Institute for the German Language (IDS), aiming at strengthening the connection between ISO TC37SC4 “Language Resource Management” and the CLARIN infrastructure. In terminology... mehr

     

    The present submission reports on a pilot project conducted at the Institute for the German Language (IDS), aiming at strengthening the connection between ISO TC37SC4 “Language Resource Management” and the CLARIN infrastructure. In terminology management, attempts have recently been made to use graph-theoretical analyses to get a better understanding of the structure of terminology resources. The project described here aims at applying some of these methods to potentially incomplete concept fields produced over years by numerous researchers serving as experts and editors of ISO standards. The main results of the project are twofold. On the one hand, they comprise concept networks dynamically generated from a relational database and browsable by the user. On the other, the project has yielded significant qualitative feedback that will be offered to ISO. We provide the institutional context of this endeavour, its theoretical background, and an overview of data preparation and tools used. Finally, we discuss the results and illustrate some of them.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Terminologie; Linguistik; Visualisierung; Standardisierung; Informationsmanagement
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Extracting domain knowledge from tables of contents
    Erschienen: 2018
    Verlag:  London : Office for Humanities Communication; Centre for Computing in the Humanities (King’s College London

    Knowledge in textual form is always presented as visually and hierarchically structured units of text, which is particularly true in the case of academic texts. One research hypothesis of the ongoing project Knowledge ordering in texts - text... mehr

     

    Knowledge in textual form is always presented as visually and hierarchically structured units of text, which is particularly true in the case of academic texts. One research hypothesis of the ongoing project Knowledge ordering in texts - text structure and structure visualisations as sources of natural ontologies1 is that the textual structure of academic texts effectively mirrors essential parts of the knowledge structure that is built up in the text. The structuring of a modern dissertation thesis (e.g. in the form of an automatically generated table of contents - toes), for example, represents a compromise between requirements of the text type and the methodological and conceptual structure of its subject-matter. The aim of the project is to examine how visual-hierarchical structuring systems are constructed, how knowledge structures are encoded in them, and how they can be exploited to automatically derive ontological knowledge for navigation, archiving, or search tasks. The idea to extract domain concepts and semantic relations mainly from the structural and linguistic information gathered from tables of contents represents a novel approach to ontology learning.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wissensrepräsentation; Ontologie <Wissensverarbeitung>; Semantische Relation; Visualisierung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Visualität und Multimodalität in wissenschaftlichen Präsentationen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    In recent times presentations have drawn the attention of scientific interest as a new form of communication. In visualization of abstract structures or relationships in scholarly presentations using diagrams, different medial layers of meaning are... mehr

     

    In recent times presentations have drawn the attention of scientific interest as a new form of communication. In visualization of abstract structures or relationships in scholarly presentations using diagrams, different medial layers of meaning are conjoined in a very special way. The present paper examines firstly the multimodal structure of presentations and the mechanisms of establishing cross-modality coherence. Then the results of a reception experiment are discussed that gives rise to the assumption that multimodality can in fact improve the understanding of scholarly presentations. In the final part of the paper the production of an abstract visualization in a scholarly presentation is exemplified with regard to the solution of disambiguation and linearization problems. We claim that abstract visualizations in presentations are used to produce narratives by the speaker, and without such narratives this kind of visualization cannot be understood properly.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Visualisierung; Multimodalität; Präsentation; Informationsaufnahme
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. GeoBib – Visualisierung von historischen Karten in einem WebGIS
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Potsdam : DGPF e.V.

    Dieser Artikel gibt einen Einblick in das GeoBib-Projekt und die Problematik der Verwendung von historischen Karten und der daraus abgeleiteten Geodaten in einem WebGIS. Das GeoBib-Projekt hat zum Ziel, eine annotierte und georeferenzierte... mehr

     

    Dieser Artikel gibt einen Einblick in das GeoBib-Projekt und die Problematik der Verwendung von historischen Karten und der daraus abgeleiteten Geodaten in einem WebGIS. Das GeoBib-Projekt hat zum Ziel, eine annotierte und georeferenzierte Online-Bibliographie der frühen deutsch- bzw. polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur von 1933 bis 1949 bereitzustellen. Zu diesem Zeitraum werden historische Karten und Geodaten gesammelt, aufbereitet und im zugehörigen WebGIS des GeoBib-Portals visualisiert. Eine Besonderheit ist die aufwendige Recherche von Geodaten und Kartenmaterial für den Zeitraum zwischen 1933 und 1949. Die Problematiken bezüglich der Recherche und späteren Visualisierung historischer Geodaten und des Kartenmaterials sind ein Hauptaugenmerk in diesem Artikel. Weiterhin werden Konzepte für die Visualisierung von historischem, unvollständigem Kartenmaterial präsentiert und ein möglicher Lösungsweg für die bestehenden Herausforderungen aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Geoinformationssystem; Geschichtskarte; Bibliografie; Gefangenenliteratur; Nationalsozialistische Verbrechen; Visualisierung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess