Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.

Sortieren

  1. Heinrich Böll als Moralist
    die Funktion von Verbrechen und Gewalt in seinen Prosawerken
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820440280
    RVK Klassifikation: GN 3282
    Schriftenreihe: Studies on themes and motifs in literature ; 42
    Schlagworte: Fictie; Geweld; Moraal; Gewalt; Prosa; Crime in literature; Violence in literature; Verbrechen <Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich, 1917- -- Ethics; Böll, Heinrich (1917-1985)
    Umfang: VIII, 329 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: University Park, Pa., Pennsylvania State Univ., Diss., 1995

  2. Nature's hidden terror
    violent nature imagery in eighteenth-century Germany
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1879751062
    RVK Klassifikation: GK 2014 ; GE 4912 ; GI 1674
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture ; 69
    Schlagworte: Geweld; Literatuur; Littérature allemande - 18e siècle - Histoire et critique; Nature - Dans la littérature; Violence - Dans la littérature; Deutsch; Gewalt; German language; German literature; Nature in literature; Social change in literature; Violence in literature; Naturgewalt <Motiv>; Naturkatastrophe <Motiv>; Literatur; Deutsch; Naturgewalt
    Umfang: 148 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss., 1991

  3. "Alles Leben ist Raub"
    Aspekte der Gewalt bei Friedrich Hebbel
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891294530
    RVK Klassifikation: GL 5304
    Schriftenreihe: Cursus ; 3
    Schlagworte: Geweld; Violence - Dans la littérature; Gewalt; Violence in literature; Gewalt <Motiv>; Gewalt
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich <1813-1863> - Critique et interprétation; Hebbel, Friedrich <1813-1863>; Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: 260 S.
  4. Gewalt in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists
    ihre Funktion und Darstellung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Von "zerspaltenen Herzen" und der "gebrechlichen Einrichtung der Welt"
    Versuch einer Phänomenologie der Gewalt bei Kleist
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476006808
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Violence in literature; Gewalt; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: VI, 272 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1989

  6. Gewalt in der Fantasy
    die Darstellung der Gewalt in Fantasy-Romanen und Fantasy-Comics für Erwachsene
    Erschienen: 1994

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; EC 6805
    Schlagworte: Geweld; Het fantastische; Romans; Strips; Gewalt; Comic books, strips, etc.; Fantasy literature, German; Violence in literature; Violence in mass media; Fantastischer Roman; Comic; Fantastische Literatur; Gewalt <Motiv>; Deutsch
    Umfang: III, 248 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1995

  7. Gewalt im Drama und auf der Bühne
    Festschrift für Günter Ahrends zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diller, Hans-Jürgen (Sonstige); Ahrends, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823351869
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; GB 1825 ; HD 140 ; HG 620 ; EC 4720
    Schlagworte: Geweld; Toneelstukken; Drama; Gewalt; Drama; Theater; Violence in literature; Gewalt <Motiv>; Gewalt; Englisch; Drama; Theater; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Ahrends, Günter (1937-)
    Umfang: XII, 227 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  8. Gewalt von Jugendlichen als Symptom gesellschaftlicher Krisen
    literarische Gewaltdarstellungen in Elfriede Jelineks "Die Ausgesperrten" und in ausgewählten Jugendromanen der neunziger Jahre
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631327684
    RVK Klassifikation: MS 2400 ; GN 6721 ; GN 1920
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1655
    Schlagworte: Jugend; Gangs in literature; Violence in literature; Young adult literature, German; Youth in literature; Youth; Roman; Jugendroman; Jugendliteratur; Deutsch; Gewalttätigkeit <Motiv>; Jugend <Motiv>; Gewalttätigkeit
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede <1946->: Ausgesperrten; Jelinek, Elfriede (1946-): Die Ausgesperrten
    Umfang: 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997

  9. Gewalt und kulturelles Gedächtnis
    Repräsentationsformen von Gewalt in Literatur und Film seit 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weninger, Robert (Sonstige)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3860572199
    Weitere Identifier:
    9783860572191
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 19
    Schlagworte: German literature; Motion pictures, German; Violence in literature; Violence in motion pictures; Deutsch; Literatur; Gewalt <Motiv>
    Umfang: XV, 283 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  10. Blutige Worte
    Internationales und Interdisziplinäres Kolloquium zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eming, Jutta (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899714005; 3899714008
    Weitere Identifier:
    9783899714005
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 7707 ; GE 8051 ; NM 1500 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; 4
    Schlagworte: Philosophie; Literature, Medieval; Violence in literature; Violence; Gewalt; Gewalt <Motiv>; Literatur; Sprache
    Umfang: 232 S.
  11. Das hört nicht auf
    Trauma, Literatur und Empathie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892448108
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 9999
    Schlagworte: Letterkunde; Trauma's (psychologie); Literatur; Empathy in literature; Psychic trauma in literature; Violence in literature; Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur
    Umfang: 282 S., Ill., graph. Darst.
  12. Gewalt im Mittelalter
    Realitäten - Imaginationen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel (Sonstige); Herberichs, Cornelia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770538811
    Weitere Identifier:
    978-3-7705-3881-2
    RVK Klassifikation: NW 1500 ; NT 3010 ; NM 1500 ; GE 7001 ; NM 5860 ; NW 7000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Geschichte; Civilization, Medieval; Violence in literature; Violence; Gewalttätigkeit
    Umfang: 436 S., Ill.
  13. Offenbarung und Gewalt
    literarische Aspekte kultureller Krisen um 1800
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Die heute allgegenwärtige Debatte um das Gewaltpotenzial von (Offenbarungs-) Religionen beginnt mit der wechselseitigen metaphorischen Ersetzung von Offenbarung und Gewalt gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Das vorliegende Buch rekonstruiert die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die heute allgegenwärtige Debatte um das Gewaltpotenzial von (Offenbarungs-) Religionen beginnt mit der wechselseitigen metaphorischen Ersetzung von Offenbarung und Gewalt gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Das vorliegende Buch rekonstruiert die literarische Vorgeschichte der bedeutendsten Krise der Moderne, die am 11. September 2001 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte. Aus der Perspektive der modernen Kultur könnte die Beglaubigung der Gewalt durch das Heilige nur als Camouflage von Machtinteressen erscheinen, insofern in der christlich-abendländischen Welt der Prozess der Modernisierung sich als ein Prozess der Unterscheidung und Neubestimmung von Offenbarung und Gewalt begreifen lässt. Ein historisch genauer Blick zeigt indes, dass erst und gerade dann, wenn die Religion das Definitionsmonopol für Offenbarung verliert, Offenbarung und Gewalt letztlich doch untrennbar verbunden bleiben und eine Schnittmenge bilden, die als Störung lebensweltlicher Normalität, als Einbruch in den Sinnzusammenhang der Kultur beschreibbar ist und in den Jahrzehnten um 1800 im Zuge kultureller Selbstreflexion in der Literatur verhandelt wird. Durch die Analyse der textuellen Krisenherde - mit Hauptkapiteln zu Lessing, Kleist und Goethe - lässt sich ein literaturwissenschaftlicher und -geschichtlicher Beitrag zu aktuellen kulturkritischen debatten formulieren. Gleichzeitig werden historische Defizite aktueller Offenbarungs- und Gewalttheorien durch Rekurs auf die Konstellationen um 1800 aufgedeckt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770548958
    Weitere Identifier:
    9783770548958
    RVK Klassifikation: GK 1111
    DDC Klassifikation: Religion (200); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German literature; German literature; Revelation in literature; Violence in literature; Gewalt; Literatur; Deutsch; Kulturkrise; Offenbarungsreligion
    Umfang: 437 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr.

  14. Terror und Erlösung
    Robert Musil und der Gewaltdiskurs der Zwischenkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feger, Hans (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770548286
    Weitere Identifier:
    9783770548286
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 37
    Schlagworte: Terror in literature; Violence in literature; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 299 S.
  15. Die Faszination von Gewalt
    rezeptionsästhetische Untersuchungen zu aventiurehafter Dietrichepik
    Autor*in: Malcher, Kay
    Erschienen: 2009
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (kostenfrei, registrierungspflichtig)
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110225495
    RVK Klassifikation: GF 3797
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 60 = (294)
    Schlagworte: Epic poetry, German; Violence in literature; Dietrichepik; Gewalt <Motiv>; Rezeption; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Dietrich <von Bern>
    Umfang: X, 420 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 398 - 420

  16. Gewalt in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists
    ihre Funktion und Darstellung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  ibidem-Verl., Stuttgart

    Ulrike Stefanie Heutger befasst sich in der vorliegenden Studie mit den auffallend häufigen Explosionen von Gewalt in den Erzählungen Heinrich von Kleists, vorwiegend am Beispiel der Werke Die Verlobung in St. Domingo, Der Findling und Das Erdbeben... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ulrike Stefanie Heutger befasst sich in der vorliegenden Studie mit den auffallend häufigen Explosionen von Gewalt in den Erzählungen Heinrich von Kleists, vorwiegend am Beispiel der Werke Die Verlobung in St. Domingo, Der Findling und Das Erdbeben in Chili. Das Ergebnis dieser Untersuchung - eine Typologie jener Gewalt und ihrer Ursachen - stützt sich nicht allein auf eine detaillierte Analyse der inhaltlichen und sprachlichen Struktur jeder einzelnen der genannten Novellen, sondern zudem auf die Ausleuchtung des historischen Hintergrunds als erste Voraussetzung für den Ausbruch von Gewalt. Die besondere Aktualität der Monographie gründet in der Fähigkeit der Autorin, über die Grenzen ihrer eigenen Forschungstätigkeit hinauszusehen und sich fortlaufend kritisch mit der einschlägigen Forschungsliteratur auseinanderzusetzen. Durch dieses Vorgehen ist es ihr gelungen, diesem von der Literaturwissenschaft bisher weitgehend vernachlässigten Phänomen umfassend Rechnung zu tragen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898212890
    Weitere Identifier:
    9783898212892
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Violence in literature
    Umfang: 166 S, 210 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 157 - 161

  17. Ästhetisierung und ästhetische Erfahrung von Gewalt
    eine Untersuchung zu Senecas Tragödien
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 905571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Sen 9345
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T lat 6240 (Seneca)
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 139:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ds 885m
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Db 74/425
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 0492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6152-535 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FX 210805 WES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 210705 W515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/9215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B SEN min 9510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seidensticker, Bernd (Doktorvater)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825360849; 9783825360849
    Weitere Identifier:
    9783825360849
    RVK Klassifikation: FX 210705
    Schriftenreihe: Array ; N.F., 137
    Schlagworte: Violence in literature; Philosophers
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D): Tragedies; Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D)
    Umfang: 308 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2011

  18. Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter
    die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansorge, Claudia (HerausgeberIn); Dietl, Cora (HerausgeberIn); Knäpper, Titus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847102575; 9783847102571
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5127 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schlagworte: Emotions in literature; Violence in literature; Emotions; Violence; Literature, Medieval; Literature, Modern
    Umfang: 181 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Band auf der Grundlage ... zweier Kolloquien im Jahr 2013 (des Gießener Workshops "Emotionen und Gewaltgemeinschaften" und der Sektionen "Pleasure in Violence" auf dem IMC Leeds) - Tagungsdaten und Zählungen der Konferenzen ermittelt

    Dagmar Schmidt: Vorwort ; For blood, for glory, and the greater good : depicting a king's violence in 1066-1216 England

    Silvan Wagner: Die Lust an erzählter Gewalt : Virtuelle Gewaltgemeinschaften in der Wiener Meerfahrt

    Christoph Schanze: Kampfzorn, Gewalteskalationen und Gemeinschaftshandeln im Eneas Heinrichs von Veldeke

    Titus Knapper: Darumb ist besser das man des zornes meister sy : zur Ambiguität von vreude und zorn in Konfliktdarstellungen des Erec und des Prosa-Lancelot

    Claudia Ansorge: Des einen Freud, des anderen Leid : Rache und Emotionalität in Garin le Loherain und Gerbert de Metz

    Marina Klamt: Zugehörigkeit und Verrat in den Haymonskindern Johanns II. von Simmern : Reynharts Kommunikation von Trauer und Freude innerhalb der brüderlichen Gewaltgemeinschaft

    Werner Röcke: Höllengelächter und Verlachen des Teufels : Inversionen von Lach- und Gewaltgemeinschaften im geistlichen Spiel des Spätmittelalters

    Cora Dietl.: (Freuden-)Tanz und Gewalt : die Leiden des Hl. Johannes im geistlichen Spiel und im Bibeldrama der Frühen Neuzeit

  19. Die Krise der liberalen Anthropologie in der Literatur des Bürgerlichen Realismus
    Männlichkeit, Bürgerlichkeit und Individualität bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Paul Heyse
    Autor*in: Küng, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826057783; 9783826057786
    Weitere Identifier:
    9783826057786
    RVK Klassifikation: GL 1575 ; GL 1451 ; GL 1461 ; GL 3830 ; GL 5534 ; GL 9460 ; GL 1785
    Schriftenreihe: Array ; Band 847
    Schlagworte: Fantasy literature, German; Judaism and literature; German literature; Realism in literature; Violence in literature
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Fontane, Theodor (1819-1898); Heyse, Paul (1830-1914)
    Umfang: 585 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 558-585

    Dissertation, Universität Zürich, 2015

  20. Blutige Worte
    internationales und interdisziplinäres Kolloquium zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eming, Jutta (Hrsg.); Jarzebowski, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899714008; 9783899714005
    Weitere Identifier:
    9783899714005
    RVK Klassifikation: NM 1300 ; NM 1500 ; NN 1520 ; GE 8051 ; GE 8202 ; GE 7707
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; 4
    Schlagworte: Literature, Medieval; Violence in literature; Violence
    Umfang: 232 S., 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Enth. nicht alle Kolloquiumsbeiträge

  21. Gewalt in der Sprache
    Rhetoriken verletzenden Sprechens
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Eine verletzende Bemerkung, ein beleidigendes Wort - viele Situationen lassen uns Sprache als gewaltförmig erfahren. In der Metapher des >kränkenden Wortes< ist diese Wirkung greifbar; systematisch erforscht wird sie indessen erst in jüngster Zeit.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine verletzende Bemerkung, ein beleidigendes Wort - viele Situationen lassen uns Sprache als gewaltförmig erfahren. In der Metapher des >kränkenden Wortes< ist diese Wirkung greifbar; systematisch erforscht wird sie indessen erst in jüngster Zeit. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, welche Perspektiven diese Forschungen in der Linguistik, der Philosophie und der Literaturwissenschaft eröffnen. Die Fragen gelten unterschiedlichen Problemen: Wie ist verbale Gewalt von anderen Gewaltformen zu unterscheiden? Sind sprachliche Aggressionen typisierbar? Welche soziale Funktion kommt verletzender Sprache in Brennpunkten der Vormoderne zu? Was an uns ist es überhaupt, das durch Beleidigungen verletzt wird? Ist bereits dem Gespräch als Interaktion eine subtile Gewaltsamkeit eigen? Wie werden Grenzbereiche sprachlicher Aggression, sei es beißender Humor oder die Satire, in der Alltagskommunikation und in der literarischen Fiktion ausgespielt?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krämer, Sybille (HerausgeberIn); Koch, Elke (HerausgeberIn); Mattenklott, Gert (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770549337
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; ET 820 ; MS 8050 ; EC 4150 ; ER 965 ; ES 360 ; ES 660 ; ER 640 ; MS 4450
    Körperschaften/Kongresse: Jahrestagung Gewalt durch Sprache (2006, Berlin)
    Schlagworte: Violence in literature; Aggressiveness in literature
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Der vorliegende Band steht in Zusammenhang mit der Jahrestagung Gewalt durch Sprache des Sonderforschungsbereichs 447 "Kulturen des Performativen", Tagungsdaten ermittelt, Im Gedenken an Gert Mattenklott

  22. (Be-)richten und Erzählen
    Literatur als gewaltfreier Diskurs?
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.); Giacobazzi, Cesare (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770549287; 9783770549283
    Weitere Identifier:
    9783770549283
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GB 1725
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 5
    Schlagworte: German literature; Nonviolence in literature; Violence in literature; Literature; Nonviolence
    Umfang: 256 S., graph Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Bruders Hüter - Bruders Mörder
    intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartwig, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110233872
    Weitere Identifier:
    9783110233872
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 122
    Schlagworte: Intellectuals; Violence in literature; Intellectuals in literature; Literature and society; Literature, Modern; Violence; Violence; Intellectuals
    Umfang: VI, 225 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Nature's hidden terror
    violent nature imagery in eighteenth-century Germany
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1879751062
    RVK Klassifikation: GK 2014 ; GE 4912 ; GI 1674
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture ; 69
    Schlagworte: Geweld; Literatuur; Littérature allemande - 18e siècle - Histoire et critique; Nature - Dans la littérature; Violence - Dans la littérature; Deutsch; Gewalt; German language; German literature; Nature in literature; Social change in literature; Violence in literature; Naturgewalt <Motiv>; Naturkatastrophe <Motiv>; Literatur; Deutsch; Naturgewalt
    Umfang: 148 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss., 1991

  25. "Alles Leben ist Raub"
    Aspekte der Gewalt bei Friedrich Hebbel
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891294530
    RVK Klassifikation: GL 5304
    Schriftenreihe: Cursus ; 3
    Schlagworte: Geweld; Violence - Dans la littérature; Gewalt; Violence in literature; Gewalt <Motiv>; Gewalt
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich <1813-1863> - Critique et interprétation; Hebbel, Friedrich <1813-1863>; Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: 260 S.