Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Literarische Eigenschaften der videographierten und transkribierten Interviews mit Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego, Warszawa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788389919670; 8389919672
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Dissertationen des Instituts für Germanistik der Universität Warschau ; Band 2
    Schlagworte: Judenvernichtung; Überlebender; Deutsch; Videointerview; Transkription; Literaturgattung
    Umfang: 216 Seiten, 24 cm
  2. Erzählräume nach Auschwitz
    literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050059556; 9783050063423
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen - World Literatures ; 2
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Judenvernichtung; Autobiografische Literatur; Videointerview; Literatur; Überlebender
    Umfang: 1 Online-Ressource (396 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T. Michaelis, Andree: Bezeugen, Erzählen, Gestalten

  3. Erzählräume nach Auschwitz
    literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050059556; 3050059559; 9783050063423
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen - World Literatures ; 2
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Judenvernichtung; Autobiografische Literatur; Videointerview; Literatur; Überlebender
    Umfang: 396 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T. Michaelis, Andree: Bezeugen, Erzählen, Gestalten

  4. Erzählräume nach Auschwitz
    literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    R 01 26
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.311.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1701 M621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1701 M621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges VN 2346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    17.1 - 561/1
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    zur Erwerbung bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050059556
    Weitere Identifier:
    9783050059556
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen, World Literatures ; 2
    Schlagworte: Judenverfolgung; Judenvernichtung; Überlebender; Autobiografische Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Videointerview
    Umfang: 396 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Michaelis, Andree: Bezeugen - Erzählen - Gestalten

  5. Literarische Eigenschaften der videographierten und transkribierten Interviews mit Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego, Warszawa

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Ciec/L
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788389919670; 8389919672
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Dissertationen des Instituts für Germanistik der Universität Warschau ; Band 2
    Schlagworte: Judenvernichtung; Überlebender; Deutsch; Videointerview; Transkription; Literaturgattung
    Umfang: 216 Seiten, 24 cm
  6. Erzählräume nach Auschwitz
    literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050059556; 9783050063423
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen - World Literatures ; 2
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Judenvernichtung; Autobiografische Literatur; Videointerview; Literatur; Überlebender
    Umfang: 1 Online-Ressource (396 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T. Michaelis, Andree: Bezeugen, Erzählen, Gestalten

  7. Erzählräume nach Auschwitz
    literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050059556; 3050059559; 9783050063423
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen - World Literatures ; 2
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Judenvernichtung; Autobiografische Literatur; Videointerview; Literatur; Überlebender
    Umfang: 396 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T. Michaelis, Andree: Bezeugen, Erzählen, Gestalten

  8. Erzählräume nach Auschwitz
    literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050059556; 9783050063423
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; EC 5410
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen ; 2
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Literatur; Videointerview; Autobiografische Literatur; Judenvernichtung; Überlebender
    Umfang: 396 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T. Michaelis, Andree: Bezeugen, Erzählen, Gestalten

  9. Erzählräume nach Auschwitz
    literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.311.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050059556
    Weitere Identifier:
    9783050059556
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen, World Literatures ; 2
    Schlagworte: Judenverfolgung; Judenvernichtung; Überlebender; Autobiografische Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Videointerview
    Umfang: 396 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Michaelis, Andree: Bezeugen - Erzählen - Gestalten

  10. Kommunikative Abweichungen als Störungen in Sport-Interviews im Ukrainischen und Deutschen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Bern : Peter Lang ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Das Ziel des Beitrags ist es, die Merkmale von Kommunikationsstörungen in Sport-Interviews aus Sicht der Interviewten festzustellen und zu analysieren. Die empirische Forschungsbasis besteht aus ukrainisch- und deutschsprachigen Videointerviews aus... mehr

     

    Das Ziel des Beitrags ist es, die Merkmale von Kommunikationsstörungen in Sport-Interviews aus Sicht der Interviewten festzustellen und zu analysieren. Die empirische Forschungsbasis besteht aus ukrainisch- und deutschsprachigen Videointerviews aus den Jahren 2010 bis 2019, die entweder im Fernsehen gesendet oder für YouTube produziert wurden. Die Ergebnisse der Studie ermöglichten es, die charakteristischen Merkmale von Abweichungen als Kommunikationsstörungen in Sport-Interviews auf drei Ebenen der kommunikativen Gattung zu identifizieren: auf der außenstrukturellen, binnenstrukturellen und situativen Ebene. Sowohl gemeinsame Merkmale von Kommunikationsstörungen als auch Unterschiede in den ukrainisch- und deutschsprachigen Sport-Interviews wurden bestimmt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Arten von Kommunikationsstörungen in Sport-Interviews im Ukrainischen und Deutschen universell sind, sie spiegeln jedoch die nationalen und kulturellen Besonderheiten angesichts der Merkmale beider Sprachen und jeder Sprachkultur wider.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kommunikation; Interview; Sport; Ukrainisch; Deutsch; Kommunikationsstörung; Videointerview
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Kommunikationsstörungen in ukrainisch- und deutschsprachigen Star-Interviews aus der Perspektive des Interviewten ; Communicative failures in Ukrainian- and German-language celebrity interviews from the respondent’s position
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Istanbul : Istanbul University Press ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Das Ziel des Beitrags ist es, die Merkmale von Kommunikationsstörungen in Star-Interviews aus Sicht der Befragten, also der Interviewten festzustellen und zu analysieren. Die empirische Forschungsbasis besteht aus ukrainisch- und deutschsprachigen... mehr

     

    Das Ziel des Beitrags ist es, die Merkmale von Kommunikationsstörungen in Star-Interviews aus Sicht der Befragten, also der Interviewten festzustellen und zu analysieren. Die empirische Forschungsbasis besteht aus ukrainisch- und deutschsprachigen Videointerviews aus den Jahren 2010 bis 2019, die entweder im Fernsehen gesendet oder für YouTube produziert wurden. Das Forschungsverfahren beinhaltet die integrierte Anwendung von Methoden und Techniken der kommunikativen Linguistik, insbesondere der Diskurs-Analyse. Für die Untersuchung dieser Kommunikationsstörungen wurde eine neue methodische Grundlage entwickelt, und zwar für die Rekonstruktion eines einzelnen Ereignisses in zwei diskursiven Umgebungen, das Feststellen des kommunikativen Kontextes und der Kommunikationssituation in Interviews in vergleichbaren Sprachen. Die Ergebnisse der Studie ermöglichten es, die charakteristischen Merkmale von Kommunikationsstörungen in Star-Interviews auf drei Ebenen der kommunikativen Gattung zu identifizieren: auf der außenstrukturellen, binnenstrukturellen und situativen Ebene. Sowohl gemeinsame Merkmale von Kommunikationsstörungen als auch Unterschiede in den ukrainischen und deutschsprachigen Interviews wurden bestimmt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Arten von Kommunikationsstörungen in Interviews mit Prominenten im Ukrainischen und Deutschen universell sind, sie spiegeln jedoch die nationalen und kulturellen Besonderheiten angesichts der Merkmale beider Sprachen und jeder Sprachkultur und ihrer Realitäten, Normen, Konventionen und Maximen der Kommunikation wider. In beiden Sprachen sind kommunikative Störungen ein typischer und oft unvermeidbarer Bestandteil von Interviews. ; The aim of the article is to determine and analyze the characteristics of communication failures in star interviews from the point of view of the respondents, i.e. the interviewees. The empirical research base consists of Ukrainian and German-language video interviews from 2010 to 2019, which were either broadcast on television or ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kommunikation; Ukrainisch; Deutsch; Interview; Videointerview; Diskursanalyse; Kontrastive Linguistik; Berühmte Persönlichkeit
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Kommunikationsstörungen in Sportvideointerviews im Ukrainischen und Deutschen ; Communication disruptions in sports video interviews in Ukrainian and German
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Berlin [u.a.] : Peter Lang ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    In dem Beitrag werden Kommunikationsstörungen in Sportvideointerviews im Ukrainischen und Deutschen im Zeitraum von 2000-2018 untersucht. Für die Typologie der Kommunikationsstörungen werden der Faktor ihres Auftretens und die strukturelle Ebene... mehr

     

    In dem Beitrag werden Kommunikationsstörungen in Sportvideointerviews im Ukrainischen und Deutschen im Zeitraum von 2000-2018 untersucht. Für die Typologie der Kommunikationsstörungen werden der Faktor ihres Auftretens und die strukturelle Ebene ihrer Entwicklung betrachtet. Dabei zeigt sich, dass je nach Typ und Besonderheiten der Kommunikationsstörungen Sportvideointerviews mehr Gemeinsames als Unterschiedliches in beiden Sprachen aufweisen. Sowohl kommunikative als auch rein sprachliche Störungen treten bei den Interviewern und Interviewten im Ukrainischen und bei den Interviewten als Nichtmuttersprachler im Deutschen auf. ; The paper examines communication disruptions in sports video interviews in Ukrainian and German for the period of 2000-2018. For the typology of communication disruptions, the factor of their occurrence and the structural level of their development are considered. It was revealed that depending on the type and characteristics of the communication disruptions, sports video interviews have more in common than not in both languages. Both communicative and purely linguistic disruptions occur among the interviewers and interviewees in Ukrainian and interviewees as non-native speakers in German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kommunikation; Interview; Videointerview; Ukrainisch; Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess