Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Glücksbüro
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  DuMont, Köln

    Albert Glück ist ein seltsamer Kauz. Er ist knapp über fünfzig, ein wenig trocken, penibel, und er arbeitet im Amt für Verwaltungsangelegenheiten. Formulare, Stempel, Dienstvorschriften sind seine Welt, in der er sich gut eingerichtet hat. Ganz... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Izq
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Albert Glück ist ein seltsamer Kauz. Er ist knapp über fünfzig, ein wenig trocken, penibel, und er arbeitet im Amt für Verwaltungsangelegenheiten. Formulare, Stempel, Dienstvorschriften sind seine Welt, in der er sich gut eingerichtet hat. Ganz wörtlich, denn Albert arbeitet nicht nur in dem Amt, er wohnt auch dort. Von allen unbemerkt hat er im Keller einen kleinen Raum bezogen und verbringt zufrieden seine Tage im immer gleichen Rhythmus. Doch eines Tages wird Alberts sorgsam eingehaltene Ordnung durcheinandergebracht. Auf seinem Schreibtisch landet ein Antrag, den es eigentlich gar nicht geben dürfte, denn er beantragt – nichts! Albert tut alles, um diesen unseligen Antrag loszuwerden, doch vergeblich: Immer wieder kehrt er auf seinen Schreibtisch zurück. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich auf den Weg zum Antragsteller zu machen. So trifft Albert auf Anna Sugus, eine ziemlich wilde Künstlerin, die Alberts Welt ganz schön auf den Kopf stellt … „Izquierdos bildhafte Sprache und die poetischen Einwürfe sind es, die »Das Glücksbüro« – wie auch seine letzten Romane – auszeichnen. Er ist ein Handwerker. Ein versierter Erzähler. Mit seinen Krimis z.B. »Der Saumord« eroberte der Autor sich in den 1990er Jahren schnell eine Fangemeinde. Für seinen Roman »Der König von Albanien« erhielt er 2008 den Sir-Walter-Scott-Preis für den besten historischen Roman, sein Fantasyroman »Apocalypsia« wurde mit diversen Leserpreisen im Netz prämiert. Auch wenn Izquierdo keinem Genre lange treu bleibt, es gibt wohl keines, was ihm nicht liegt. So dürfen wir gespannt sein, was ihm als nächstes einfällt“ (belletristik-couch.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832162252; 3832162259
    Weitere Identifier:
    9783832162252
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Taschenbücher
    Schlagworte: Verwaltungsbeamter; Verlieben; Künstlerin;
    Umfang: 268 S.
  2. Verständigungsprobleme
    eine empirische Analyse am Beispiel der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verl. für Gesprächsforschung, Mannheim

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783936656466
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ER 990 ; GC 5210 ; PN 216
    Schlagworte: Burger en overheid; Verbale communicatie; Sociolinguistics; Communication; Social interaction; Konversationsanalyse; Bürger; Behörde; Gespräch; Verwaltung; Verwaltungssprache; Kommunikation; Deutsch; Verwaltungsbeamter; Verständigung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1985