Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 257 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 257.
Sortieren
-
Ostdeutsche Bibliographie
das internationale Schrifttum über d. Heimatgebiete, die dt. Vertriebenen, das dt. Vertriebenenproblem u. mitteldeutsche Fragen -
Flucht, Vertreibung, Integration
[Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 3. Dezember 2005 bis 17. April 2006 ; im Deutschen Historischen Museum, Berlin, 19. Mai bis 13. August 2006 ; im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1. Dezember 2006 bis 15. April 2007] -
Die Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bremerhaven
1945-1960 -
Kirchen ohne Land
die Aufnahme von Pfarrern und Gemeindemitgliedern aus dem Osten im westlichen Nachkriegsdeutschland ; Nothilfe, Seelsorge, kirchliche Eingliederung -
Niedersachsen und das Flüchtlingsproblem
-
Die Heimatvertriebenen in Niedersachsen
-
Oberlausitzer Rundschau
monatliche Heimatzeitung der Städte und Kreise Görlitz und Rothenburg, OL in Niederschlesien -
Vertriebene und Flüchtlinge in Neuss 1945 - 1961
-
Berufsbiographie und Flüchtlingsschicksal: VW-Arbeiter in der Nachkriegszeit
-
Geglückte Integration?
Spezifika und Vergleichbarkeiten der Vertriebenen-Eingliederung in der SBZ/DDR -
Landnahme
Roman -
Der schwierige Weg in die Nachkriegszeit
die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig 1945 - 1950 -
Trauer und Zuversicht, Literatur der Heimatvertriebenen in Bayern
Katalog zur Ausstellung des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Haus des Deutschen Ostens, München vom 13. Juli bis 15. August 1995 im Augsburger Rathaus -
Christliches Heimaterbe
Beiträge der Konfessionen zur Kultur- und Heimatpflege der deutschen Ostvertriebenen -
Heimatvertriebenes Landvolk 1963
Ergebnisse von Befragungen, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten von der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. durchgeführt wurden -
Die Eingliederung der heimatvertriebenen Landwirte in die westdeutsche Landwirtschaft
-
Bayerns vierter Stamm
die Integration der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen nach 1945 -
Zum Selbstverständnis der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland
-
Gelebter Glaube, Hoffen auf Heimat
katholische Vertriebene im Bistum Münster -
"Und du willst dein Dach erretten, christloses Abendland!"
Gertrud von le Forts Anteilnahme am Schicksal der Vertriebenen -
Deutsche und polnische Vertriebene
Gesellschaft und Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 1945 - 1956 -
Fremde Heimat Niedersachsen
Begleitheft zur Ausstellung "50 Jahre Flüchtlinge und Vertriebene in Stadt und Landkreis Celle" im Bomann-Museum Celle vom 20.3. bis 29.8.1999 -
Zuhause war anderswo
Flüchtlinge und Vertriebene in Oldenburg ; [herausgegeben aus Anlaß der Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg vom 21. März bis 11. Mai 1997] -
Kalte Heimat
die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 -
Die "verlorene Generation" und die verdrängte Erinnerung